Infos zum Ölwechsel
Hallo zusammen, leider habe ich über die Suchfunktion nicht alle Infos zum Thema Ölwechsel bekommen.
Fahre den 2.0 CDTI von 2011, hab schon gefunden, welches Öl er braucht und davon 4.5 Liter.
Habe immer den Wechsel bei meinen anderen Astras selbst gemacht, vielleicht kann mir jemand
folgende Infos geben:
1. Wo sitzt der Ölfilter genau ? Konnte ihn bisher nicht sehen. Muss man zum Wechseln die Kunststoffabdeckung des Motors oben abnehmen ? Nm für den Anzug des Ölfilters ?
2. Ölablassschraube mit O-Gummiring oder Kupfer-Dichtring ? Weiß jemand die Nm für den Anzug ?
Danke für die Antworten schon im Voraus.
Andi
Beste Antwort im Thema
Also nichts für ungut, aber ich frage mich gerade, ob ich mich in einem Philosophie-Forum angmeldet habe, oder in einem Motorforum. Ich rechtfertige mich nicht dafür, dass ich seitdem ich ein Auto besitze den Ölwechsel selber mache.
Meine Frage war eine rein technische. Wenn man darauf keine Antwort weißt, sollte man seinen Beitrag ganz einfach unterlassen.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Soviel hat mein FOH auch fürs 5w30 verlangt, nur der hat Mobil ÖL benutzt, wo ATU wohl eher sein Billigöl verwendet.
...
Du weisst nicht ob das Öl des TE mit 138.- auch mit der Viskosität 5w30 ist und von Mobil ist.
Mein Öl für 4,80 € pro Liter ist auch ein 5w30 - wie schon gesagt: es ist das Original-Öl, mit dem Opel seine Neufahrzeuge ausstattet.
Zu Deinem Hinweis auf das "hochwertige" Öl von Mobil: Auch wenn's vom lieben Gott wäre, würde ich 138 € als Abzocke betrachten (nicht als "Gotteslästerung" interpretieren... ist natürlich augenzwinkernd gemeint... aber ist halt meine Einstellung).
Ich will hier niemanden missionieren. Aber vielleicht ist mein Hinweis bzw. Meinung für den einen oder anderen User hilfreich. Alle anderen können selbstverständlich gerne weiterhin die Werkstattpreise bezahlen.
Übrigens: ATU bezieht sein "Billigöl" mit der Spezifikation Dexos2 von SHELL...
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Genau dort (im Internet) würde ich sowas essentielles wie Motorenöl nur kaufen wenn es ein bekannter renommierter (vertrauenswürdiger) Händler ist.
==> Logisch! Ist aber nicht schwierig, einen solchen ausfindig zu machen.
Das Motoröl kommt doch eh immer vom selben Hersteller. Ist ja nicht so als ob das bei ATU oder anderen irgendwie gestreckt wird...🙄 Einfach ne andere Verpackung und gut ist.
Die Werkstatt-Fraktion wird nicht müde, immer wieder krause Argumente zu erfinden, um Ölkäufer abzuschrecken und das Gemauschel mancher Werkstätten bei der Rechnungserstellung zu verteidigen.
Aber es zieht sich ein roter Faden durch den Thread hier: Und der heißt nun mal Unzufriedenheit und Ärger.
Ein jeder, der dies hier klar äußert, wird -auf deutsch- angepisst. Und immer von den gleichen, auch wenn ihre Nicknamen gelöscht sind. Übrigens interessant: Die Motivation, "auf Wunsch" gelöscht zu werden!. Vermutlich haltet ihr es für besser, unerkannt zu agieren? 😉 😁
Na denn. Nur weiter so. Aber ihr überseht was: Ihr unterschätzt die Intelligenz der Leser, die sich von euch nicht für dumm verkaufen lassen und die euch längst identifiziert haben, auch ohne Nicknamen... 🙄
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Die Werkstatt-Fraktion wird nicht müde, immer wieder krause Argumente zu erfinden, um Ölkäufer abzuschrecken und das Gemauschel mancher Werkstätten bei der Rechnungserstellung zu verteidigen.
Aber es zieht sich ein roter Faden durch den Thread hier: Und der heißt nun mal Unzufriedenheit und Ärger.
Ein jeder, der dies hier klar äußert, wird -auf deutsch- angepisst. Und immer von den gleichen, auch wenn ihre Nicknamen gelöscht sind. Übrigens interessant: Die Motivation, "auf Wunsch" gelöscht zu werden!. Vermutlich haltet ihr es für besser, unerkannt zu agieren? 😉 😁
Na denn. Nur weiter so. Aber ihr überseht was: Ihr unterschätzt die Intelligenz der Leser, die sich von euch nicht für dumm verkaufen lassen und die euch längst identifiziert haben, auch ohne Nicknamen... 🙄
MfG Walter
Bitte was?😕😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Ein jeder, der dies hier klar äußert, wird -auf deutsch- angepisst. Und immer von den gleichen, auch wenn ihre Nicknamen gelöscht sind. Übrigens interessant: Die Motivation, "auf Wunsch" gelöscht zu werden!. Vermutlich haltet ihr es für besser, unerkannt zu agieren? 😉 😁
Und ich bin fest überzeugt davon das Du nur solche Kombinationen von aktuellen und gelöschten Nicks auf die Beine bringst.
Zitat:
Na denn. Nur weiter so. Aber ihr überseht was: Ihr unterschätzt die Intelligenz der Leser, die sich von euch nicht für dumm verkaufen lassen und die euch längst identifiziert haben, auch ohne Nicknamen... 🙄
Wer weiß ob man den ein oder anderen nicht auch überschätzt.
Zitat:
Original geschrieben von loug
Das Motoröl kommt doch eh immer vom selben Hersteller. Ist ja nicht so als ob das bei ATU oder anderen irgendwie gestreckt wird...🙄 Einfach ne andere Verpackung und gut ist.
Jep wie bei den Autos, die haben einfach ne andere Verpackung (Form) und gut ist. Der Rest ist alles gleich. 😮
Hier passt Dein
Zitat:
Bitte was?😕😕
😉
Zitat:
Die Werkstatt-Fraktion wird nicht müde, immer wieder krause Argumente zu erfinden, um Ölkäufer abzuschrecken und das Gemauschel mancher Werkstätten bei der Rechnungserstellung zu verteidigen.
Aber es zieht sich ein roter Faden durch den Thread hier: Und der heißt nun mal Unzufriedenheit und Ärger.
Ein jeder, der dies hier klar äußert, wird -auf deutsch- angepisst. Und immer von den gleichen, auch wenn ihre Nicknamen gelöscht sind. Übrigens interessant: Die Motivation, "auf Wunsch" gelöscht zu werden!. Vermutlich haltet ihr es für besser, unerkannt zu agieren? 😉 😁
Na denn. Nur weiter so. Aber ihr überseht was: Ihr unterschätzt die Intelligenz der Leser, die sich von euch nicht für dumm verkaufen lassen und die euch längst identifiziert haben, auch ohne Nicknamen... 🙄
MfG Walter
Och, Walter ließ sich Dein Verfolgungswahn immer noch nicht erfolgreich behandeln???? Jaja, manches kann auch immer schlimmer werden🙁🙁🙁
Wenigstens schon ein reicher Mann geworden?😎
Zitat:
Original geschrieben von loug
Das Motoröl kommt doch eh immer vom selben Hersteller. Ist ja nicht so als ob das bei ATU oder anderen irgendwie gestreckt wird...🙄 Einfach ne andere Verpackung und gut ist.
So Fälle gibt es reichlich, aber die Aussage ist so pauschal falsch.
Bei einer der "Werkstattetten" habe ich vor einigen Jahren mal innerhalb von 2 Wochen bei 2 Autos Öl und Filter wechseln lassen. Nach knapp 3 Monaten habe ich bei beiden Fahrzeugen fast Trockensumpfschmierung gehabt! Eines der Fahrzeuge sollte auch vollsynthetisches Öl bekommen haben - gezahlt habe ich jedenfalls dafür.
In der Filiale ist mir anschl. deutlich die Hutschnur hochgehangen.
Also ich denke, der Astradruide ist gar kein echter Vertreter der "Werkstatt-Fraktion". Vielleicht ein gutgesinnter "Sympathisant" 😉, aber keiner mit eigennützigen Absichten. Deshalb möchte ich auf einige seiner Aussagen eingehen:
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Am Ende führt das dazu das die Quersubvention für andere Services wegfällt und dafür z.B. höhere Dienstleistungspreise (z.B. Stundensätze) entstehen.
Aha! Jetzt nennst Du also die Unsitte selbst beim Namen - und verwendest sie sogar als Verteidigungsargument!
Du findest also Quersubventionen gut?
Du findest es okay, wenn Du mit einem überhöhten Preis für den Ölwechsel die bewußt zu niedrig kalkulierten Preise für Reparaturleistungen an Drittfahrzeugen mitbezahlst?
Für mich sind solche Quersubventionen ein grundsätzliches Übel (das leider viel zu häufig in vielen Bereichen des Lebens vorkommt)! Ich persönlich bin ein Anhänger des Verursachungsprinzips.
Quersubventionen haben zudem ein immanentes Problem: Früher oder später fliegen sie auf! Dann ist wieder ein Stück Vertrauen verspielt und die Verbraucher sehen sich nach Ausweichmöglichkeiten um (und werden diese auch finden).
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Ich habe aber mittlerweile tiefere Einblicke in 4 versch. Branchen und mich von einer gewissen Kurzsichtigkeit verabschiedet. Nicht zum trotz sieht man in diversen Branchen sehr ähnliche Phänomene - einen Verhaltenssog aus dem ein einzelnes Unternehmen nicht heraustreten kann.
Die Frage ist nur, ob eine solche "Weitsichtigkeit" sich am Ende nicht doch als kurzsichtig erweist!?
Du hast leider recht: Einen "Verhaltenssog" kann man sehr oft feststellen. Einige wenige fangen mit einer Dummheit an und alle anderen glauben, dass sie folgen müssten - wie die Lemminge...
Quersubventionen entwickeln sich meistens - wenn sie mal aufgeflogen sind - zum Boomerang.
Durch die günstigeren Alternativen werden die Werkstätten letztendlich gezwungen sein, die Preise ebenfalls nach unten zu korrigieren. Als Folge fallen die Quersubvention dann weitgehend weg. Ob und wie schnell es gelingt, die Preise für die bis dato subventionierten Leistungsarten nach oben anzupassen ist fraglich.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Fakt ist: Abzocke liegt für mich dann vor wenn es um eine reine, übertriebene Bereicherung geht.
Völlig d'accord! Ich als Kunde, der einen Ölwechsel nachfragt, empfinde das herrschende Preisniveau in den Werkstätten
für diese Leistungsartals übertriebene Bereicherung. Daß dieselben Werkstätten bei anderen Leistungsarten im vollen Bewußtsein zu knapp berechnen, ändert nichts an dieser Tatsache. Preise müssen was mit Kosten zu tun haben! Wenn dieser Grundsatz verlassen wird, dann läuft man in die Fehlentwicklung der Quersubventionierung.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Zitat:
Wer das mitmacht ist selbst schuld...Ich frage mich gerade wovon Du lebst?
Hmm... Verstehe zwar die Frage nicht ganz, aber ich sag's Dir gerne: Nicht von Quersubventionen...😉
Okay, das war jetzt (anhand des Beispiels "Ölwechsel"😉 ein Abgleiten in "ethische" Fragen der Preispolitik. Damit melde ich mich nun aus dieser Diskussion ab. Die konträren Ansichten waren aber interessant. Und ein bißchen augenzwinkernde "Bissigkeit" und Provokation ist auch okay, solange es nicht unter die Gürtellinie geht... Ich denke, keine der Parteien hat es bisher wirklich bös gemeint (ich zumindest nicht).
Schönes WoE an alle "Mitstreiter"!
Zitat:
Original geschrieben von su229
Für mich sind solche Quersubventionen ein grundsätzliches Übel
Aha, dann gehst Du also nie in ein Restaurant, Eisdiele, Disco, Tankstelle, Freizeitpark, Konzert, etc. 🙄
Komischerweise zahlt da jeder die Quersubvention ohne zu murren. 0,2 l Coca-Cola für 3.-€ ein Literpreis von 15.-€ 1 Liter im Supermarkt kostet noch kein Euro. FAKTOR 15!!!
Da ist das Öl noch verharmlost sogar wenn wir mal den nicht als Regelfall zu sehenden Preis von 138.- nehmen. (25.-/ 5 l = 5.-/l 138.-/4,5l = 30.- / l) FAKTOR 6!!!
Wenn man so den Normalpreis beim Händler ausgeht sind das gut 60-70.- nur fürs Öl. Wäre also FAKTOR 2-3.
Das ist halt wie mit Opel und BMW. Treten bei Opel Probleme auf wird gemeckert, sch.... Opel
Das selbe Problem bei BMW wird verharmlost🙁
So wird halt zweierlei Maß gemessen. Das interessante daran ist ja, das Öl wechselt man 1x im Jahr Die Freizeitaktivitäten fast jede Woche. Da ist der "Geldverschleudereffekt" beim Öl als Peanuts zu sehen.🙄
Mensch bobbysix!!
Wollte mich doch ausklinken! Jetzt forderst Du mich trotzdem noch mal raus...
Zitat:
Komischerweise zahlt da jeder die Quersubvention ohne zu murren. 0,2 l Coca-Cola für 3.-€ ein Literpreis von 15.-€ 1 Liter im Supermarkt kostet noch kein Euro. FAKTOR 15!!!
Ich nicht! Ich bevorzuge Bier! Erstens weil's mir schmeckt und zweitens weil's glücklicherweise in den meisten Lokalen das Getränk mit dem "fairsten" Preis ist... 😉
Im Ernst: Hab ja eingeräumt, dass Quersubventionen viel zu oft und in vielen Bereichen des Lebens vorkommen. Du hast einen der Klassiker genannt: Restaurants bzw. Speiselokale.
Da wird der Reibach bekanntermaßen mit den Getränken gemacht, während bei den Speisen die Margen oft nicht ausreichend sind. Es gibt sicher Ausnahmen, aber bei der Mehrheit ist es so.
Gut find ich es trotzdem nicht!
! ! ! R E S P E K T ! ! !
- 35 Antworten die rein Garnichts mit der Frage des TE zu tun haben...
- Und die Frage des TE ist unbeantwortet...
Ein Button womit man Themenirrelevante Beiträge ausblenden könnte wäre toll...
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Och, Walter ließ sich Dein Verfolgungswahn immer noch nicht erfolgreich behandeln???? Jaja, manches kann auch immer schlimmer werden🙁🙁🙁
Wenigstens schon ein reicher Mann geworden?😎----------------------------------------------------------
Hier haben wir ein schönes Beispiel, wie einer unserer Werkstatt-Agenten mit guten sachlichen und vor allem intelligenten Argumenten antwortet. 😉
Kein weiterer Kommmentar...🙄
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Hier haben wir ein schönes Beispiel, wie einer unserer Werkstatt-Agenten mit guten sachlichen und vor allem intelligenten Argumenten antwortet. 😉
Kein weiterer Kommmentar...🙄
Das ist mindestens genauso sachlich wie Dein
Werkstatt-Agenten-Argument. Für Dich scheint ein schwarzes Loch zu implodieren wenn es Verbraucher gibt die ein zu Dir völlig gegensätzliches Verbraucherverhalten an den Tag legen und dies evtl. noch sachlich Begründen können.
Eigentlich, und das muß man Dich wirklich fragen, müsstest Du doch zu einer Vertragsinspektion dann alles mitschleppen. Egal ob Öl, Filter, Scheiben, Belege, Riemen, Bremsflüssigkeit, Kerzen ect... Machst Du das bei einem FOH?
Ist Dir eigentlich schon mal aufgefallen das es heute kaum noch "Tankstellen", an der Ecke, mit vernünftiger Werkstatt gibt? Ist Dir klar warum?
Kennst Du das auch das, selbst in Großstadtvierteln, die kleineren Supermärkte und Tante-Emma-Läden wegfallen und alte Leute mittlerweile nicht mehr wissen wie/wo sie einkaufen sollen? Die Alten werden mittlerweile von dem Preiswahn eingeholt.
Die Veränderungen für alte, immobile und arme Menschen haben in den letzten ca. 15 Jahren brutal zugenommen. Irgendwann stecke ich evtl. selbst in dem Dilemma und werde mich fragen müssen ob ich daran auch Teil hatte.
Was Du hier als egoistische, blindwütige und provozierende Werkstatt-Agenten-Unterstellung in die Runde wirfst kann man eigentlich nur noch mit blinder-Geiz-ist-Geil oder Neidnaivitiät interpretieren.
Du bleibst den Beweis auch schuldig, offen zu legen welche derzeit aktiv postende Alias mit welchen anderen Alias zuvor gepostet haben - und am besten noch dabei aufzuzeigen wer davon tatsächlich in der "abzockenden" Automobilbranche tätig ist. Vergesse dabei nicht die Beweise zu zitieren 😠
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Ist Dir eigentlich schon mal aufgefallen das es heute kaum noch "Tankstellen", an der Ecke, mit vernünftiger Werkstatt gibt? Ist Dir klar warum?Kennst Du das auch das, selbst in Großstadtvierteln, die kleineren Supermärkte und Tante-Emma-Läden wegfallen und alte Leute mittlerweile nicht mehr wissen wie/wo sie einkaufen sollen? Die Alten werden mittlerweile von dem Preiswahn eingeholt.
Dem kann ich nur zustimmen. Nach und nach verkommt das alles hier zu einer Geiz ist Geil Wirtschaft. Natürlich kosten die Sachen bei einer Werkstatt mehr. Das Gebäude, die Unterhaltskosten, die Mitarbeiter muss alles bezahlt werden.
Ich für meinen Teil gehe lieber zu meinem FOH und lass den alles machen und zahl auch seine Teile/Flüssigkeiten. Dann hab ich höchstens ein reines Gewissen auch mal was Gutes getan zu haben.
Ist schon schade, dass es weniger Kneipen und diese typischen Tante Emma läden gibt. Stattdessen nurnoch Internetcafes und Kioske wo irgendwelche 14 jährige den ganzen Tag rumhocken, statt in der Schule zu sein.
@Astradruide
Warum fühlst du dich -anscheinend- angegriffen? Hat das was mit deinem Beruf zu tun?
"Werkstatt-Agent" ist übrigens weder eine Beleidigung noch eine Abwertung. Es ist für mich das Fazit aus einer monatelangen Reihe von Beiträgen immer der gleichen zwei bis drei User, die unermüdlich bestreiten, daß es überhöhte Preise bzw. Abzocke in Werkstätten überhaupt gibt, und die jeden anmisten, der es wagt, was Anderes zu behaupten. Anmisten: Als Humor verbrämte Schläge unter die Gürtellinie sind für die dabei offensichtlich normal (-siehe z.B. oben!). Stil- und Niveaufrage, eben...
Das "gegensätzliche Verbraucherverhalten" ist mir völlig egal, da implodiert bei mir gar nichts. Ich erlaube mir nur gelegentlich darauf hinzuweisen, welche Möglichkeiten es gibt, mit seinem Auto Geld zu verplempern, bzw. abgezockt zu werden. Das fällt offensichtlich auch vielen anderen hier auf, -wie die Beiträge beweisen.
Deswegen wird es den Werkstatt-Freunden - auch neuen, die plötzlich hier auftauchen- nicht gelingen, Kritiker ihres Gewerbes durch Verbal-Attacken mundtot zu machen. 😉 🙂
MfG Walter