Infos zum Ölwechsel

Opel Astra J

Hallo zusammen, leider habe ich über die Suchfunktion nicht alle Infos zum Thema Ölwechsel bekommen.
Fahre den 2.0 CDTI von 2011, hab schon gefunden, welches Öl er braucht und davon 4.5 Liter.
Habe immer den Wechsel bei meinen anderen Astras selbst gemacht, vielleicht kann mir jemand
folgende Infos geben:
1. Wo sitzt der Ölfilter genau ? Konnte ihn bisher nicht sehen. Muss man zum Wechseln die Kunststoffabdeckung des Motors oben abnehmen ? Nm für den Anzug des Ölfilters ?
2. Ölablassschraube mit O-Gummiring oder Kupfer-Dichtring ? Weiß jemand die Nm für den Anzug ?

Danke für die Antworten schon im Voraus.

Andi

Beste Antwort im Thema

Also nichts für ungut, aber ich frage mich gerade, ob ich mich in einem Philosophie-Forum angmeldet habe, oder in einem Motorforum. Ich rechtfertige mich nicht dafür, dass ich seitdem ich ein Auto besitze den Ölwechsel selber mache.
Meine Frage war eine rein technische. Wenn man darauf keine Antwort weißt, sollte man seinen Beitrag ganz einfach unterlassen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

bääääm... genau. also ich bringe schon immer das Öl zum FOH selbst mit. 5 Liter GM Dexos2 kosten mich 24,90€. Statt mindestens 15 Euro pro Liter beim FOH... sind auch 50 Euro gespart.

Dann besorge man sich ölfilter, Ring, und kleinsgedöns selbst und man ist bei 75 Euro maximal.
der FOH will für die erste Inspektion ja auch 140-160 Euro, wenn man Glück hat...

Zitat:

Original geschrieben von SchonFahrer


Der Ölwechsel vor einigen Tagen beim OPEL-Händler hat mich EUR 138 gekostet - schon recht teuer für 4,5l Öl und einen Ölfilter!

Hallo!

Meinst Du damit die Inspektion oder NUR den Ölwechsel? Wen der Preis nur für den Ölwechsel war, würde ich mal die Werkstatt wechseln.

Grüße

NUR Ölwechsel!

bei der ersten inspektion wird ja auch nicht viel mehr gemacht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SchonFahrer


NUR Ölwechsel!

Oh Mann... 138 Euronen riecht arg nach Abzocke - ist aber leider nicht untypisch!

Mein FOH wollte bei der ersten Inspektion auch 22,50 € pro Liter verlangen. Habe mir dann selbst original GM Dexos2 besorgt - für 4,80 € pro Liter (also beinahe 80% günstiger!) und zur Inspektion mitgebracht. Beschaffungsaufwand: Einige Minuten im WWW und dann 2 Tage warten...

Seit jeher fehlt mir für die Mondpreise der FOHs beim Motoröl jegliches Verständnis. Die Margen müssen da gewaltig sein (das gilt über alle Marken hinweg - lasst mal in einer Mercedes-Werkstatt einen Ölwechsel machen...)!

Habe nichts dagegen, dass die Werkstätten was verdienen, aber angemessen sollte es schon sein! Es wirft kein gutes Licht auf die Branche wenn Kunden mit einer derart leicht durchschaubaren Abzocke geschröpft werden. Wer das mitmacht ist selbst schuld...

Übrigens: An alle Verschwörungstheoretiker: Der Motor läuft nach dem Ölwechsel besser denn je - schon über 10.000 Kilometer!

bitte nicht noch einen öl-mondpreise-abzockthread.

Zitat:

Original geschrieben von su229



Zitat:

Original geschrieben von SchonFahrer


NUR Ölwechsel!
Oh Mann... 138 Euronen riecht arg nach Abzocke - ist aber leider nicht untypisch!

hier mal ne Freie Werkstatt.

http://www.atu.de/.../...eck-OElwechsel-zum-Komplettpreis-5W-30-1ONL08

Soviel hat mein FOH auch fürs 5w30 verlangt, nur der hat Mobil ÖL benutzt, wo ATU wohl eher sein Billigöl verwendet.

"Ironie an"Abzocke, ja so wie es für die Internetanbieter auch nicht untypisch ist!!! "Ironie aus"
Vorher erst mal nachdenken.
Du weisst nicht ob das Öl des TE mit 138.- auch mit der Viskosität 5w30 ist und von Mobil ist.
Aber pauschal erst mal draufhauen😠
Es gibt hier genug Leute die für das Öl beim FOH unter 100 .- zahlen, inkl. Wechsel.😉

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


bitte nicht noch einen öl-mondpreise-abzockthread.

Warum? Tut's weh oder ist's unangenehm?

Es wird hier solange Öl-Abzock-Threads geben, wie es Mondpreise für Öl in den Werkstätten gibt. Man kann jedem nur den dringenden Rat geben, sein Dexos 2 im Internet zu kaufen und mitzubringen.

Je mehr abgezockte Kunden hier mitlesen, aufwachen und endlich selbstgekauftes Öl mitbringen, umso besser.

Das wird die emsige Werkstattt-Fraktion hier schon aushalten müssen, auch wenn sie leidet.

bobbysix bringt's mal wieder auf den Punkt:

"Vorher erst mal nachdenken"

(Zitat). Und zwar

vor

dem Auftrag an die Werkstatt, -

nicht hinterher

, wenn's zu spät ist. 🙄 🙂

MfG Walter

na dieser user hat im reigen noch gefehlt...

Das kann ich mir denken. Du tust mir ja auch leid. 😁
Es geht doch nichts über Beiträge mit Aussagen zur Sache! War dies oben deiner, -für die Fraktion? 🙄
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von su229


Habe nichts dagegen, dass die Werkstätten was verdienen, aber angemessen sollte es schon sein! Es wirft kein gutes Licht auf die Branche wenn Kunden mit einer derart leicht durchschaubaren Abzocke geschröpft werden.

Ah, Du erwartest also auch das die dortigen Schrauber, Lageristen, Schreibkräfte ect. für unter 8€ die Stunde arbeiten gehen müssen. Eine beheizte Halle mit Bühne und Schowroom brauchen die auch nicht - kann man doch alles auf dem Pflaster machen.

Am Ende fragen wir uns nur warum so viele dichtmachen. Wahrscheinlich weil der Inhaber mit der Kohle abhaut und unter Palmen sitzt.

Zitat:

Wer das mitmacht ist selbst schuld...

Ich frage mich gerade wovon Du lebst?

Original geschrieben von Walter4

Zitat:

Es wird hier solange Öl-Abzock-Threads geben, wie es Mondpreise für Öl in den Werkstätten gibt. Man kann jedem nur den dringenden Rat geben, sein Dexos 2 im Internet zu kaufen und mitzubringen.

Genau dort würde ich sowas essentielles wie Motorenöl nur kaufen wenn es ein bekannter renommierter (vertrauenswürdiger) Händler ist.

Wenn ich dort 'ne gefakte Tintenpatrone bekomme und mir der Druck verreckt ärgert mich das. Wenn ich dort gefaktes Öl bekomme und der Motor verreckt trifft mich das (hart).

Zitat:

Je mehr abgezockte Kunden hier mitlesen, aufwachen und endlich selbstgekauftes Öl mitbringen, umso besser.

Am Ende führt das dazu das die Quersubvention für andere Services wegfällt und dafür z.B. höhere Dienstleistungspreise (z.B. Stundensätze) entstehen - da beisst sich die Katze u.U. schnell im Schwanz. Oder man muß bis zur nächsten Werkstatt auf plötzlich 5x so weit fahren und sich dafür auch noch einen Tag Urlaub nehmen.

Es soll sogar Werkstätten geben die "Eigenöl" akzeptieren dafür aber ein paar AW's mehr berechnen - Gegenkompensation halt.

Früher gab es auf der Rechnung mal so posten wie "Verbringung" - sprich die AW's für das holen und rausbringen des Fahrzeugs. Über diesen "lächerlichen", da fast selbstverständlichen Posten haben sich wohl viele beschwert - er verschwand. Die AW-Sätze stiegen dafür aber. Das Personal muß ja immer noch bezahlt werden!

Über das Thema könnte man/ich sich sicher seeehr ergießen.... deshalb sorry an all die anderen für diesen Erguß.

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


War dies oben deiner, -für die Fraktion? 🙄

Na, vielleicht solltest Du auch mal rudimentären Gebrauch von der Quote-Funktion machen. Dann wüßte man jetzt auch auf wenn

Du

Dich beziehst 😕

Das ist einfach beantwortet: Ich beziehe mich hier stets auf die Interessen der Autofahrer -also auch der meinen- und tute nicht ins Horn der Autohäuser und Werkstätten mit allerlei an den Haaren herbeigezogenen Argumenten zur Verteidigung derer Preise und Profite. Dies tust du hier ja reichlich und so durchsichtig wie Kloßbrüh'. Aber dies ist nun mal ein Autofahrer-Forum und keine Propaganda-Plattform der Autohändler und Werkstattbetreiber.
"Quersubvention" und "Gegenkompensation" (letztendlich Abzocke), -das muß man auf der Zunge zergehen lassen. Vor allem, wenn man weiß, daß Werkstätten zunehmend ihre defizitären Autohäuser durchfüttern müssen. Fein, -und wir Autofahrer zahlen den Aufpreis dafür, u.a. mit € 25 für den Liter Öl. Wie bitte kommen wir dazu?
Daher ein herzliches Willkommen im Kreis der Werkstatt-Fraktion, Nicksnames auf Userwunsch hin entfernt - KKW 20 MT-Moderation werden sich freuen und der Rest hat was zum Grinsen oder Ärgern, je nachdem...!
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Das ist einfach beantwortet: Ich beziehe mich hier stets auf die Interessen der Autofahrer -also auch der meinen- und tute nicht ins Horn der Autohäuser und Werkstätten mit allerlei an den Haaren herbeigezogenen Argumenten zur Verteidigung derer Preise und Profite. Dies tust du hier ja reichlich und so durchsichtig wie Kloßbrüh'. Aber dies ist nun mal ein Autofahrer-Forum und keine Propaganda-Plattform der Autohändler und Werkstattbetreiber.

Da sehen wir mal das Du mit der klaren Kloßbrühe schwer daneben hängst. Ich stehe in keiner Verbindung mit Werkstattbetreiber, Autohändler ect.. Ich habe aber mittlerweile tiefere Einblicke in 4 versch. Branchen und mich von einer gewissen Kurzsichtigkeit verabschiedet. Nicht zum trotz sieht man in diversen Branchen sehr ähnliche Phänomene - einen Verhaltenssog aus dem ein einzelnes Unternehmen nicht heraustreten kann.

Ich habe schon zuviele Menschen von gute bezahlten Facharbeitern zu Leiharbeitskräfte degradieren sehen und auch mit angesehen wie sie sich dann Zuschüsse hohlen müssen. Am Ende bezahle ich das über Steuern und Sozialabgaben doch.

Zitat:

"Quersubvention" und "Gegenkompensation" (letztendlich Abzocke),

Du hast es nicht verstanden. Das eine bedeutet es ist günstiger als es sein dürfte, das andere ist teurer als es sein müßte. Das eine finanziert das andere. In der Gesamtheit muß das Geld irgendwie reinkommen.

Zitat:

-das muß man auf der Zunge zergehen lassen. Vor allem, wenn man weiß, daß Werkstätten zunehmend ihre defizitären Autohäuser durchfüttern müssen.

Ah, geht doch. Ergo: Füttert die eine Abteilung die andere nicht durch - wo bestaunst, testest und kaufst Du dann das Auto?

Zitat:

Fein, -und wir Autofahrer zahlen den Aufpreis dafür, u.a. mit € 25 für den Liter Öl. Wie bitte kommen wir dazu?

In dem man vorher beim Preiskampf schon dafür gesorgt hat das die Verkaufsabteilung defizitär ist? Oder gehst Du am Ende hin und sagst "Vielen dank für das Kampfangebot von 25%. Aber machen wir es für 18% so bleibt noch was fürs Unternehmen übrig und Ihre Provision ist auch nicht ganz Null"?

Zitat:

Daher ein herzliches Willkommen im Kreis der Werkstatt-Fraktion, Nicksnames auf Userwunsch hin entfernt - KKW 20 MT-Moderation werden sich freuen und der Rest hat was zum Grinsen oder Ärgern, je nachdem...!

Ob Du es glaubst oder nicht. Aber in dem Thema bin ich etwa genau soviel Verbraucher wie Du. Auch ich stelle Verkäufer hier und da mal "verbrecherisch" an die Wand - ja ich bin auch schon mal des Ladenlokals verwiesen worden - aber ich weiß warum. Wer wem dann abzocken wollte ist strittig gewesen.

Fakt ist: Abzocke liegt für mich dann vor wenn es um eine reine, übertriebene Bereicherung geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen