Infos zum Ölwechsel

Opel Astra J

Hallo zusammen, leider habe ich über die Suchfunktion nicht alle Infos zum Thema Ölwechsel bekommen.
Fahre den 2.0 CDTI von 2011, hab schon gefunden, welches Öl er braucht und davon 4.5 Liter.
Habe immer den Wechsel bei meinen anderen Astras selbst gemacht, vielleicht kann mir jemand
folgende Infos geben:
1. Wo sitzt der Ölfilter genau ? Konnte ihn bisher nicht sehen. Muss man zum Wechseln die Kunststoffabdeckung des Motors oben abnehmen ? Nm für den Anzug des Ölfilters ?
2. Ölablassschraube mit O-Gummiring oder Kupfer-Dichtring ? Weiß jemand die Nm für den Anzug ?

Danke für die Antworten schon im Voraus.

Andi

Beste Antwort im Thema

Also nichts für ungut, aber ich frage mich gerade, ob ich mich in einem Philosophie-Forum angmeldet habe, oder in einem Motorforum. Ich rechtfertige mich nicht dafür, dass ich seitdem ich ein Auto besitze den Ölwechsel selber mache.
Meine Frage war eine rein technische. Wenn man darauf keine Antwort weißt, sollte man seinen Beitrag ganz einfach unterlassen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Es ist für mich das Fazit aus einer monatelangen Reihe von Beiträgen immer der gleichen zwei bis drei User, die unermüdlich bestreiten, daß es überhöhte Preise bzw. Abzocke in Werkstätten überhaupt gibt

Meine Güte, was hast du denn geschluckt. Keiner zwingt dich in eine Werkstatt zu gehen. Die Preise sind nicht überzogen, oder brauchst du monatlich keine Kosten für deine Wohnung/Haus zahlen??

Dazu noch Grundsteuern, Personal, die Werkzeuge und sonstige teuren Programmiergeräte, natürlich will der Kunde seine Ersatzteile auch direkt ab Lager haben.

Wenns nach dir geht, sollte eine Werkstatt Preise wie eBay haben.

"Die Preise sind nicht überzogen"
Endlich wissen wir's, danke, loug! Da muß man erst mal drauf kommen, wenn man kein Werkstatt-Vertreter und nicht auf einem Auge blind ist. Also sind die Beschwerden und Berichte hier alles Phantastereien von Querulanten, -oder was? 😁
Übrigens:...Noch einer, -bist du jetzt der Vierte?...😉 🙄
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von su229


Mensch bobbysix!!
Wollte mich doch ausklinken! Jetzt forderst Du mich trotzdem noch mal raus...

Zitat:

Original geschrieben von su229



Zitat:

Komischerweise zahlt da jeder die Quersubvention ohne zu murren. 0,2 l Coca-Cola für 3.-€ ein Literpreis von 15.-€ 1 Liter im Supermarkt kostet noch kein Euro. FAKTOR 15!!!

Ich nicht! Ich bevorzuge Bier! Erstens weil's mir schmeckt und zweitens weil's glücklicherweise in den meisten Lokalen das Getränk mit dem "fairsten" Preis ist... 😉

Im Ernst: Hab ja eingeräumt, dass Quersubventionen viel zu oft und in vielen Bereichen des Lebens vorkommen. Du hast einen der Klassiker genannt: Restaurants bzw. Speiselokale.
Da wird der Reibach bekanntermaßen mit den Getränken gemacht, während bei den Speisen die Margen oft nicht ausreichend sind. Es gibt sicher Ausnahmen, aber bei der Mehrheit ist es so.
Gut find ich es trotzdem nicht!

Leider geht es nicht mehr ohne Quersubventionen, denn irgendwo muss man dass wieder rausbekommen, was man woanders draufgelegt hat. Bei unseren Steuern ist es ja auch so.

Zitat:

Original geschrieben von astradruide


Was Du hier als egoistische, blindwütige und provozierende Werkstatt-Agenten-Unterstellung in die Runde wirfst kann man eigentlich nur noch mit blinder-Geiz-ist-Geil oder Neidnaivitiät interpretieren.

Jep, er ist auch der erste der meckert wenn seine Händlerwerkstatt irgendwann mal zig km entfernt, weil durch Einsparungen infolge der Geiz ist Geil Mentalität das Werkstattnetz ausgedünnt wird.

Nur für die Behauptungen von Ihm das

- ein FOH wie Dagobert Duck in Geld schwimmt.... (er aber komischerweise nie FOH werden will😕)

- hier Leute die was gegen seine Theorie sagen verkappte Händler seien....

- überdimensionierte Preise in der Freizeit, etc. die ein zigfaches höher sind als die Autoausgaben im Jahr, nicht relevant sind...... (da wird keine selbst mitgebrachte Cola oder Bier😎 mit an den Tisch genommen😕)

hat er keine richtigen Beweise sondern nur nach der "Hau Drauf" Methode.

Auch wenn in der Firma in der er arbeitet alle Kunden genauso handeln würden wie er, säße es schnell auf der Straße, deswegen ist es auch da natürlich für ihn dann auch nicht relevant. Denn schließlich will er an seinem eigenen Ast wo er drauf sitzt nicht sägen. Sowas nennt man Doppelmoral🙄

Zitat:

Original geschrieben von su229


Also ich denke, der Astradruide ist gar kein echter Vertreter der "Werkstatt-Fraktion". Vielleicht ein gutgesinnter "Sympathisant" 😉,

Nicht mal das. Ich bin auch zahlendes Mitglied der Verbraucherclientel. Ich bin auch eines Sozialsystems (Staat) in dem man jeden Tag mehr beobachtet wird festangestellte Mitarbeiter gehen und als schlecht bezahlte ANÜ's zurückkommen. Die mitangucken wie vieles, aus Kostengründen, einfach verschwindet und auch - unabhängig - von diesen Problemen Quersubventionen in div. Bereichen

von innen heraus

kenne.

Man erlebt die Tricks - die Augenwischerrei - wie irgendein Mitbewerber, irgendeines Produktes, an irgendeiner Schlüsselstelle die Preise runterfährt und am Ende woanders, nicht offensichtlich, sich das Geld zurückholt. Irgendwann müssen dann alle Mitbewerber mitziehen.aber keiner mit eigennützigen Absichten. Deshalb möchte ich auf einige seiner Aussagen eingehen:Ich will eigentlich nur sachlich sein. Dazu gehört, für mich, auch immer die Argumente beider Seiten zu haben. Ein guter Diskutant muß auch in der Lage sein die Rolle zu wechseln.Du findest also Quersubventionen gut?Mitnichten. Sie sind aber zwangsläufiges Übel wenn einer trickreich aus einer sauberen Sachkalkulation heraustritt und genau diesen Weg als erstes erfolgreich einschlägt.

Zitat:

Du findest es okay, wenn Du mit einem überhöhten Preis für den Ölwechsel die bewußt zu niedrig kalkulierten Preise für Reparaturleistungen an Drittfahrzeugen mitbezahlst?

Just in diesem Moment meine ich zu wissen warum das ist und ärgere mich über das Verhalten anderer die die Ursachen dazu legen. An dem Punkt greift dann die Überlegung ob man da mit zieht und die Spirale schneller drehen lässt oder ob man sich dagegen stellt.

Zitat:

Für mich sind solche Quersubventionen ein grundsätzliches Übel (das leider viel zu häufig in vielen Bereichen des Lebens vorkommt)! Ich persönlich bin ein Anhänger des Verursachungsprinzips.

Full-ACK. in vielen Bereich schaffen das viele Unternehmen aber nicht mehr aufrecht zu halten. Dabei ist es vollkommen egal ob wir in die Privatwirtschaft oder die eigentliche Betriebswirtschaft gucken.

Zitat:

Quersubventionen haben zudem ein immanentes Problem: Früher oder später fliegen sie auf! Dann ist wieder ein Stück Vertrauen verspielt und die Verbraucher sehen sich nach Ausweichmöglichkeiten um (und werden diese auch finden).

Bis dahin hatte der ein oder andere aber erst mal seinen (sorry) Arsch gerettet. Der Konkurrent ist dann vielleicht sogar weg und der Kunde evtl. keine Wahlmöglichkeit mehr.

Zitat:

Die Frage ist nur, ob eine solche "Weitsichtigkeit" sich am Ende nicht doch als kurzsichtig erweist!?

Das kann man nicht pauschal beantworten. Im Bereich von Investitionsgütern habe ich jedoch schon viele gesehen die sich "auf den Arsch" gesetzt haben. Am Anfang am falschem Ende gespart, am Ende bitter drauf gezahlt - bei den Betriebsmitteln, Systemausfälle ect..

Manch einer baut halt seinen eigenen "Berliner Flughafen".

Zitat:

Du hast leider recht: Einen "Verhaltenssog" kann man sehr oft feststellen. Einige wenige fangen mit einer Dummheit an und alle anderen glauben, dass sie folgen müssten - wie die Lemminge...
Quersubventionen entwickeln sich meistens - wenn sie mal aufgeflogen sind - zum Boomerang.

Man könnte, Motor-talk-relevant, auch sagen sie werden zum Motoröl 😉

Zitat:

Durch die günstigeren Alternativen werden die Werkstätten letztendlich gezwungen sein, die Preise ebenfalls nach unten zu korrigieren. Als Folge fallen die Quersubvention dann weitgehend weg. Ob und wie schnell es gelingt, die Preise für die bis dato subventionierten Leistungsarten nach oben anzupassen ist fraglich.

Wenn der Verbraucher keiner Wahl mehr hat, geht das ratzfatz und brutal - gefolgt von bürgerkriegsnahem Abzockegeschrei.

Zitat:

Preise müssen was mit Kosten zu tun haben! Wenn dieser Grundsatz verlassen wird, dann läuft man in die Fehlentwicklung der Quersubventionierung.

Wie Du es formulierst: Völlig d'accord!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


@Astradruide

Warum fühlst du dich -anscheinend- angegriffen?

Du vergisst das Du hier auch eine angegriffen Reaktion an den tag gelegt hast - mehrfach.

Zitat:

Hat das was mit deinem Beruf zu tun?

Wenn ich hier schreibe was ich für einen (aktuellen) Beruf habe, wirst Du Dich fragen ob ich überhaupt in der Lage bin einen Schraubenschlüssel zu benutzen.

Zitat:

"Werkstatt-Agent" ist übrigens weder eine Beleidigung noch eine Abwertung.

Der Kontext und die Schreibweise machen es. Du magst Deine Postings anders lesen als ich und andere und ich darf darauf hinweisen das Du mich auch zu dieser Clientel dazu gezählt hast.

Zitat:

Das "gegensätzliche Verbraucherverhalten" ist mir völlig egal, da implodiert bei mir gar nichts. Ich erlaube mir nur gelegentlich darauf hinzuweisen, welche Möglichkeiten es gibt, mit seinem Auto Geld zu verplempern, bzw. abgezockt zu werden.

...und genau dabei reagierst Du in Deiner Art weise in der Art das man "Werkstatt-Agent" nur als Beleidigung oder Provokation auffassen kann.

Zitat:

Deswegen wird es den Werkstatt-Freunden - auch neuen, die plötzlich hier auftauchen- nicht gelingen, Kritiker ihres Gewerbes durch Verbal-Attacken mundtot zu machen. 😉 🙂

Man darf aber auch nicht hingehen und ein ganzes "Gewerbe" damit über dem Kamm scheren. Preispolitik ist

überall

ein großes Thema. Alle wollen über die Runden kommen. Du wirfst den Begriff Abzocke völlig unkontrolliert in die Runde ohne Hintergründe zu sehen oder erwähnen.

Und vielleicht kennst Du solche Dinge doch auch aus Deinem eigenem beruflichen Bereich?

Was man wie auch immer auffassen kann, bleibt jedem überlassen. Du wirst in meinen Texten jedenfalls keine beleidigenden Begriffe finden, Auffassung hin oder her, in den Reaktionen der "anderen" aber regelmäßig. Das hat übrigens schon mal zu einer mod-Reaktion geführt...
Es ist mit klar, daß, wenn es um Profite geht -berechtigte und unberechtigte- eher mit dem Dreschflegel als mit dem Florett gefochten wird. Mich rührt das wenig, ich kann das auch, aber dann sollte man seinen Niveau-Meßfühler überall anlegen und nicht nur einseitig...😉
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


ich kann das auch, aber dann sollte man seinen Niveau-Meßfühler überall anlegen und nicht nur einseitig...😉

Den Du auch immer schön von allen Seiten anlegst🙄😕😉

Wie war das mit den Steinen im Glashaus????😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen