Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28483 weitere Antworten
28483 Antworten

Hallo zusammen,

die Diskussion driftet merklich ab, einige OT-Kommentare wurden entfernt. Bitte kommt wieder zum Thema "Infos zum neuen RS3" zurück - danke!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Ok ich kenne mich mit VAG nicht so aus, ist das Getriebe der limitierende Faktor beim Drehmoment des RS3? 480 Nm schüttelt der Motor doch im schlaf raus oder?

Ist da für den neuen was in Aussicht falls das DSG der Flaschenhals ist?

Zitat:

@Thunderstorm83 schrieb am 21. September 2020 um 12:00:00 Uhr:


Ok ich kenne mich mit VAG nicht so aus, ist das Getriebe der limitierende Faktor beim Drehmoment des RS3? 480 Nm schüttelt der Motor doch im schlaf raus oder?

Ist da für den neuen was in Aussicht falls das DSG der Flaschenhals ist?

Das DQ500 ist bis 600 NM freigegeben.
Bis 700 NM (und auch darüberhinaus) wird gerne mal in der Tuningszene optimiert.
Das ist schon robust konstruiert.

Ok danke für die Antwort. Das ist schonmal beruhigend.
Umso komischer dass sie den Motor so kastrieren. Klar sind 480 Nm (streuen wahrscheinlich eh nach oben in der realität) mehr als genug aber die Drehmomentplattform könnte man gerne auf 550 Nm oder so anheben imho.

Ähnliche Themen

Kann es damit zusammenhängen, dass man einen Respektabstand zum RS4 halten muss?

die autos sollen lange fahren und werden nicht ans limit gepuscht.

jetzt wird das getriebe auch im neuen eingesetzt, vielleicht lässt man ja für neuere generationen luft nach oben

Zitat:

@MaadMiike schrieb am 21. September 2020 um 14:17:06 Uhr:


Kann es damit zusammenhängen, dass man einen Respektabstand zum RS4 halten muss?

Das "Abstandsproblem" der einzelnen RS-Modelle ist doch bekannt. Insofern war und ist der RS4 aber noch immer noch am schlechtesten platziert. 1 Zylinder mehr und nur 50 PS mehr Leistung war und ist einfach zu wenig. Da konnte mich z.B. auch das bisschen mehr an Kofferraum nicht überzeugen - zumal auch der RS4 kein Raumwunder ist - da müsste man zum RS6 greifen. Bei ca. 500 PS wäre der RS4 für deutlich mehr Leute interessant...

Der RS3 hat da letztlich vor allem den Gewichtsvorteil auf seiner Seite und er hat halt in der Kompaktklasse weiterhin den interessantesten Motor - zumal hier mittlerweile überwiegend auf 4 Zylinder gesetzt wird...

Ja stimmt der RS4 ist blöd plaziert. Gut wie gesagt der RS3 ist von den Fahrleistungen her ja top dabei. M2 scheidet bei mir als nächstes Auto wohl eh aus weil einfach zu unpraktisch. Im Moment pendelt es zwischen m340i touring und RS3. Wobei der 3er halt auch schon ein riesen Schiff is das fast 1,8 tonnen auf die Waage bringt. Ausserdem will ich Allrad fürn Winter. ^^

Zitat:

@Thunderstorm83 schrieb am 21. September 2020 um 14:00:47 Uhr:


Ok danke für die Antwort. Das ist schonmal beruhigend.
Umso komischer dass sie den Motor so kastrieren. Klar sind 480 Nm (streuen wahrscheinlich eh nach oben in der realität) mehr als genug aber die Drehmomentplattform könnte man gerne auf 550 Nm oder so anheben imho.

Serie streut der RS3 auch leicht nach oben, was NM angeht. Meistens sind es gute 500NM, die Serie anstehen.

Das Getriebe kann aber noch mehr ab, doch es ist kein Sportgetriebe, stammt aus einem Transporter Diesel. Die Umschaltzeiten über mehrere Gänge hinweg können schon mal sehr lang sein, nur mal so als Vorabinfo. Viele haben sich dran gewöhnt und nennen es "Charakter", ich persönlich finde es Käse.

Zitat:

Ok danke für die Antwort. Das ist schonmal beruhigend.
Umso komischer dass sie den Motor so kastrieren. Klar sind 480 Nm (streuen wahrscheinlich eh nach oben in der realität) mehr als genug aber die Drehmomentplattform könnte man gerne auf 550 Nm oder so anheben imho.

das thema mit konzerninternen platzierungen ist aber kein audi-problem sondern generell. z.b. der M2 hat den M4 motor. den könnte man auch mit 450ps anbieten... gibt es ja auch im CS, nur zum mondpreis 🙂
natürlich machen alle hersteller einen deckel drauf um ihre fahrzeugpalette ps-mäßig abzustufen. rein technisch geht immer mehr.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 21. September 2020 um 16:38:06 Uhr:



Das Getriebe kann aber noch mehr ab, doch es ist kein Sportgetriebe, stammt aus einem Transporter Diesel. Die Umschaltzeiten über mehrere Gänge hinweg können schon mal sehr lang sein, nur mal so als Vorabinfo. Viele haben sich dran gewöhnt und nennen es "Charakter", ich persönlich finde es Käse.

Gut das ist dann Sache der Weiterentwicklung. Ist jetzt erstmal zweitrangig wo das Bauteil ursprünglich herkommt. Ich seh es ja an meinem M235i, das ZF 8 Gang hat sich nochmal gut verbessert wenn man es z.b. mit nem neuen 340er vergleicht. Und im neuem M3/4 soll nochmal mehr in Richtung Sport entwickelt worden sein um das DSG "vergessen" zu machen.
Was man hört hat es Audi im RS4 ja auch hinbekommen das ZF 8 Gang toll abzustimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen