Infos zum neuen Motor im 530xd!?

BMW 5er

Hallo alle zusammen,

bevor ihr mich steinigt...ich habe die Suche bereits genutzt. War auch im X3 Forum gewesen, aber auch da finde ich keine Informationen zum neuen 30d Diesel mit 258 PS.

Was hat sich am Motor alles geändert, wie ist der Drehmomentverlauf etc. ?Das einzige was ich bisher gefunden habe, ist das der Verbrauch trotz X-Drive im Vergleich zum normalen 530d gesunken ist, was sehr beachtlich ist...also zumindestens auf dem Papier 😉

LG
butcher

25 Antworten

die 258ps variante findet sich momentan ausschließlich im x3 3.0d. dort wurde der motor eingeführt, als erster bei bmw der sowohl 8-gang automatik als auch die Start-stopp-funktion hat.

laut konfigurator und meiner verkäuferin verfügt der 530xd definitv über 258ps.

ich bin gerade am überlegen ob ich den 530d oder den xd bestellen soll. von den fahrwerten her nehmen sich beide nicht viel, ob sich der aufpreis für allrad lohnt? selbst wenn sich der minderverbrauch in der praxis im gleichen verhältnis bleiben würde, würde er den aufpreis nicht ausgleichen. gehe ich jedoch vom e61 aus, dann haben die xdrive modelle einen höheren werterhalt, dabei liegen die raren xdrive modelle um die 2000 euro über den hecktrieblern, was den mehrpreis relativiert annähernd.

bis jetzt bin ich nur heckgetriebene müncher gefahren, soll ich dem schritt zum allradler wagen? schenke ich der audifraktion, mit ihren untersteuernden frontgetriebenen nasenbären, glauben dann ja. bis jetzt war ich mit dem fahrverhalten den hecktrieblers immer sehr zufrieden und es gab nur zwei situationen bei denen ich mir allrad gewünscht hätte. (bei einer habe ich mich auf dem parkplatz eines audi-autohauses im schnee festgefahren und musste die mitarbeiter um hilfe bitten. ...naja, den rest könnt ihr euch denken).

die vorteile des 530xd zum 530d sind für mich:

+ minderverbrauch (wenn er denn so im verhältnis zu halten ist)
+ startstopautomatik, sollte zumindest im stadtverkehr den verbrauch in richtugn des normverbrauchs rücken
+ bessere traktion auf weicherem untergrund
+ neuer oder überarbeiteter 3liter diesel mit mehr leistung und drehmoment
+ verbesserter werterhalt

nachteile:
- höherer anschaffungspreis
- höhere wartungs- und instandhaltungskosten (oder irre ich?)

Heute ist in AMS ein Vergleich mit 530xd, Audi, DB

Verbrauch: vergleich mal die Ausserortswerte 530d und 530xd

Dann sollte klar sein, dass nur bei guter Nutzung der Start Stopp Automatik (Stadtverbrauchswert) der 530xd weniger verbrauchen wird.

Andreas

an die zeitung komme ich leider nicht ran, bin zur zeit auf dienstreise im ausland.

ist davon auszugehen dass das xfahrwerk etwas straffer oder sportlicher abgestimmt ist, als das des serien 530d? wie ist das bei den biherig angebotenen xdrive modellen des f10/f11?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rhinorider


an die zeitung komme ich leider nicht ran, bin zur zeit auf dienstreise im ausland.

ist davon auszugehen dass das xfahrwerk etwas straffer oder sportlicher abgestimmt ist, als das des serien 530d? wie ist das bei den biherig angebotenen xdrive modellen des f10/f11?

Fahrwerk soll zwischen "Normal" und "M" liegen, daher habe ich den xd mit M-Paket und 19er gewagt zu bestellen. Die Mehrleistung wird wohl eher akademisch sein: 6,6 Sek auf 100 für den F10 lt.AMS sind deutlich schlechter als Werksangabe und liegt etwa auf Niveau des 530d ohne x und mit 245 PS. Minderverbrauch ist wohl nur in der Stadt erlebbar. Verbrauch im Test über 9 l/100km

Zum Werterhalt nur soviel: Der Restwert beim Leasing ist mit oder ohne x identisch.

By the way: Ist das Start-Stop abschaltbar?

Grüße
demnächst im Mondscheinmetallic F11

ja ist es, einfach den kopf unter dem start/stop-knopf drücken.

ich bin wirklich hin und her gerissen, bei mir wird es ein normaler kauf, keine finanzierung, kein leasing. ist der testbericht gut?

Zitat:

Original geschrieben von Rhinorider


ich bin wirklich hin und her gerissen, bei mir wird es ein normaler kauf, keine finanzierung, kein leasing. ist der testbericht gut?

platz 1 A6

platz 2 E-klasse

platz 3 BMW

Zitat:

Original geschrieben von Rhinorider


ja ist es, einfach den kopf unter dem start/stop-knopf drücken.

ich bin wirklich hin und her gerissen, bei mir wird es ein normaler kauf, keine finanzierung, kein leasing. ist der testbericht gut?

A6 vor MB350 und 530xd. Punktabstände sind natürlich gering. A6 punkte mit dem geringeren Gewicht und damit besseren Fahrleistungen und etwas agilerem Handling. BMW hat die beste Verarbeitung. MB wie immer den meisten Komfort.

Im Grunde nichts Neues sondern wie immer Geschmackssache. Ich finde den A6 langweilig. Hab den A7 zuvor als 3,0 TFSI Probe gefahren. Schöner Druck, hoher Verbrauch, harte Komfortsitze. Hat mich allerdings motiviert erstmals den x zu nehmen. Die Traktion von Allrad ist schon verblüffend. Nicht nur beim Anfahren, sondern auch in Kurven.

Hallo,
ich habe mich für den xd entschieden. Bei uns waren die letzten Winter etwas knackiger. Ich kam zwar immer durch aber vorher hatte ich quattro und das ist einfach was anderes da man sich praktisch nie Gedanken ums Wetter machen muss.
Außerdem war der quattro bei hohen Geschwindigkeiten auf kurvigen Autobahnen viel ruhiger als mein jetziger 530d. Gut, ich hab jetzt auch 19 Zoll drauf, das mach ich auch nicht nochmal. Aber trotzdem hatte ich mit dem quattro immer das Gefühl auf Schienen zu fahren und das Gefühl will ich wieder haben 🙂
Grüße
zweter

Zitat:

Original geschrieben von zweter


Hallo,
ich habe mich für den xd entschieden. Bei uns waren die letzten Winter etwas knackiger. Ich kam zwar immer durch aber vorher hatte ich quattro und das ist einfach was anderes da man sich praktisch nie Gedanken ums Wetter machen muss.
Außerdem war der quattro bei hohen Geschwindigkeiten auf kurvigen Autobahnen viel ruhiger als mein jetziger 530d. Gut, ich hab jetzt auch 19 Zoll drauf, das mach ich auch nicht nochmal. Aber trotzdem hatte ich mit dem quattro immer das Gefühl auf Schienen zu fahren und das Gefühl will ich wieder haben 🙂
Grüße
zweter

Warum keine 19 er? Ich habe sie jetzt mit "M" Fahrwerk - ist für mich noch o.k. Und im F11 x soll dem Komfort eher etwas weicher sein. Wenn mich etwas stört, ist es die Bordsteinempfindlichkeit. Alle 4 Räder sind am Felgenrand verkratzt. Aber ich habe ein Angebot zur Renovierung über 85,- € /Stück. Dafür 3 Jahre mehr optische Freude und eine bessere Straßenlage. Geht doch..

Moin!

Hat jemand die Drehmomentkurven vom 530d und 530xd

Laut Homepage kommt das Max. beim 530xd ja etwas später......

Danke für Info

Deine Antwort
Ähnliche Themen