INFOS zum huyndai IONIQ5 MJ 2021 und MJ 2023
Hallo Ihr lieben,
ich beschaeftige mich grade mit dem IONIQ 5.
Von einer anderen marke wechselnd ist ebend vieles neu und faszinierend.
Man koennte aufschreiben was alles toll ist, was die gruende fuer den IONIQ5 sind, oder fragen stellen. Auch problemchen lassen sich bestimmt finden.
Alles was vor dem kauf (oder leasing) wichtig ist, aber auch danach bei der nutzung.
Ich fange mal an mit meiner wichtigsten ueberlegung, die akku groesse und ladegeschwindigkeit.
Ich fahre schon viele jahre und sehr viele km elektrisch *1. Wenn ich auch nicht der erste war, dann bestimmt der zweite. (so ungefaehr 😁 )
Diese autos hatten kleine batterien (bmw i3 zweite generation zunaechst, spaeter die 3. generation) und das hat viel ungemach bereitet, seit dem gilt fuer mich ein grosser akku als das wichtigste komfortmerkmal bei einem elektrischem auto - im wesentlichen deswegen habe ich mich fuer den IONIQ interessiert.
Respektive, es gibt schon andere mit grossen batterien, natuerlich spielt das preisleistungs verhaeltnis eine rolle, der IONIQ hat, zu dem preis, ausgesprochen viel batterie, sozusagen ein batterie spezialist.
Das ist unser erster hyundai (mal abgesehen von einem nichtelekrischen mietwagen in einem urlaub aber der zaehlt wohl kaum).
Man denkt der lange lieferweg aus sued-korea wuerde zu verzoegerungen fuehren, aber bestelt anfang 2022 ist er jetzt (seit wenigen tagen) beim haendler und wir machen grade die zulassung.
Und da sind wir beim 2. wichtigen punkt fuer meine entscheidung.
Ein anderer hersteller (bei dem ich immer schon war) nimmt erst seit 2 wochen bestellungen auf und liefert erst 2023. Der hyundai war also nicht langsamer, weil "weit hergeholt 😁", sondern ist schneller verfuegbar.
Naemlich, fuer mich, jetzt sofort mit voller BAFA und somit ist das nun auch der ideale zeitpunkt zu berichten wie es uns mit dem neuem auto ergeht.
Zunaechst freue ich mich mal darauf 😛
3L
*1 mit mehreren autos mind. 6 jahre und rund 100.000km, aber in der firma fahren immer 2-3 elektrische es gibt also durchaus erfahrung, wir sprechen darueber. Neue ladestationen, defekte, reichweitenrekorde, tricks mit dem OBD stecker und was man halt so schwaetzt wenn der tag lang ist...
84 Antworten
Der erste i5N hier :-)
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 8. Oktober 2022 um 11:02:59 Uhr:
Der erste i5N hier :-)
Schick 😛
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 8. Oktober 2022 um 11:00:15 Uhr:
Zitat:
@nobbiz schrieb am 8. Oktober 2022 um 10:34:28 Uhr:
Noch eine Ergänzung zum Thema „Schatten“
Ich habe als Vergleich derzeit als Zweitwagen den Volvo XC90 B5 MJ23.
Die zwei Wagen sind zwar unterschiedlich aber das Infotainment und Fahrwerk kann man vergleichen:
Das Navi ist mit dem Google Maps System (AAOS) sehr gut beim Volvo.
[...]Wobei ich das hasse, ich bezahle fuer das auto ich will nicht an googel verkauft werden, ich bin da sehr empfindlich. Googel maps bekommt bei mir fette minuspunkte, ich weiss bmw macht das auch in der app, aber das macht es nicht besser.
Beim hyundai weiss ich noch nicht so genau, der telefoniert auf jeden fall auch nach hause, aber nicht unbediingt zu googel, das wuerde mir gefallen.3L
Sehe ich ganz genau so. Ich habe auch eine Abneigung gegen den Google Konzern, diese Datenkrake, und mir käme niemals ein Auto mit einem Google/Android Betriebssystem ins Haus. Deswegen hatte ich Volvo bei meiner Fahrzeugauswahl auch sofort ausgeschlossen.
Ja, natürlich sammelt Hyundai auch Daten, aber das ist für mich auf jeden Fall das kleinere Übel.
BTW,
wir haben jetzt den ersten hyundai, die begeisterung ist gross, die neue software ist drauf, haben wir gleich geprueft, die allwetterreifen sind dauf, die orginal gummis im kofferraum. Auto faehrt jetzt als erstes von Amberg an die ostsee, das ist eine riesen etape und wird freude machen. Heimathafen ist jedoch berlin, da ist er dann montag schon wieder. Viel fahrerrei, aber das muss man ja mit neuen autos 🙂
Das auto ist super, so wie ich das in telefonaten mitbekomme.
Die abholung selbst war nuechtern, nicht zu vergleichen mit dem aufwand den die BMW-Welt betreibt, das hat uns immer sehr gefallen.
Akku 95% voll, sachlich ist alles gut, nur keine luftballons, feuerwerkt und so 😎
Ich werden mit dem haendler spreche, den zweiten hole ich selbst ab, ich will gefeiert werdfen 🙂
3L
Ähnliche Themen
Ein anruf beim erstem mal laden, wir laden noch mit BMW IONITY.
verbrauch im schnitt ueber 80km strecke 23kWh.
Landstr, autobahn und auch mal 180, aber sicher nicht lange, sonst waere der verbrauch gewiss hoeher.
Begeisterung ueber den lenk assi. Der wird ja oft kritisiert, meins ist das eh nicht, aber ihm gefaellt es.
Zu sagen ist, das auto ist nackt, das hat keine SA ausser waermepumpe und doch kann es tricks.
3L
Meine Begeisterung über den Lenkassi hält sich in Grenzen.
Vermisse die Optionen welche einem Codierer z.B. bei BMW und Mercedes zur Verfügung stehen.
Geht beim Hyundai alles nicht, leider.
Sonst könnte man sich das wunderbar individualisieren, hab ich mit Bimmercode beim BMW i3s so gemacht.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 8. Oktober 2022 um 12:49:01 Uhr:
Meine Begeisterung über den Lenkassi hält sich in Grenzen.
Na, ich will den eh nicht 🙂
Ich hatte mal einen der fruehen im BMW F02, der hat nichtmal gelenkt sondern am lenkrad vibriert wenn er meinte man kommt von der spur ab. Da ich unsauber fahre war das ein aergerniss und ich habe es stets ausgemacht, wenn die neuen mir sogar ins lenkrad fassen, gefaellt mir das noch weniger.
Zitat:
Vermisse die Optionen welche einem Codierer z.B. bei BMW und Mercedes zur Verfügung stehen.
Gibt es die von BMW zur unserer verfuegung, waere mir neu.
Es gibt leute die haben ausprobiert und gehackt, haben wir auch benutzt. Und wenn es nur ist das der i3 immer auf ECO startet (was der hyundai eh kann, oder?) Bis hin zur motorsteuerung und einige extra PS. (haben manche, ich natuerlich nicht)
Das ist aber nicht "von BMW" das sind hacks und hoechstwahrscheinlich illegal.
Zitat:
Geht beim Hyundai alles nicht, leider.
noch nicht, wuerde ich vermuten, abwarten.😉
Zitat:
Sonst könnte man sich das wunderbar individualisieren, hab ich mit Bimmercode beim BMW i3s so gemacht.
Ist schon richtig, aber das ist nix offizielles, das sind hacks, gibt den hyundai freaks etwas zeit.
Obwohl es sein kann das man bei so einem opa auto weniger leute findet die sowas machen, und eine geweisse stueckzahl muessen die autos auch erreichen, aber das denke ich wird der i5 schaffen.
3L
Für den einen sind es 'Hacks' für mich sind es individuelle Anpassungen, nicht alles was sich codieren lässt ist illegal.
Wird es bei Hyundai in dieser Form nicht geben, gibt die Schnittstelle so nicht her.
Mir würde es schon reichen wenn diverse Assis sich nicht bei jedem Neustart wieder aktievieren, sondern aus bleiben bis ich mich dazu entscheide wieder einzuschalten(Lastmode)
BTW:
Bimmercode ist kein Hack :-)
Da gibts ganz andere Tools
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 8. Oktober 2022 um 13:58:03 Uhr:
Mir würde es schon reichen wenn diverse Assis sich nicht bei jedem Neustart wieder aktievieren, sondern aus bleiben bis ich mich dazu entscheide wieder einzuschalten(Lastmode)
Wenn das Auto einen Spurhalteassistenten hat, muss dieser lt. Vorschrift bei jedem Start aktiviert sein. Ich nehme mal an, dass du in erster Linie diesen Assi meinst.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 8. Oktober 2022 um 13:58:03 Uhr:
Für den einen sind es 'Hacks' für mich sind es individuelle Anpassungen, nicht alles was sich codieren lässt ist illegal.
ich habe nicht gesagt das ist schlecht, ich meine nur das ist nicht von BMW, wuerde mich zumindest wundern.
Zitat:
Wird es bei Hyundai in dieser Form nicht geben, gibt die Schnittstelle so nicht her.
Da bin ich mir nicht sicher, mal schauen ob ich was finde.
Auf den ersten metern haben wir schonmal OBD angesteckt und lesen batteriewerte aus, das ist wichtig damit die handynavi die strecke planen kann (weiss wie weit du kommst) und dir sagt wo du laden kannst.
Wobei lesen ist nicht das gleiche wie schreiben, und wir machen das weil wir es beim i3 auch schon machten, aber ich wuerden nicht sagen das geht nicht beim hyundai, sondern ich weiss es einfach nicht.
Zitat:
Mir würde es schon reichen wenn diverse Assis sich nicht bei jedem Neustart wieder aktievieren, sondern aus bleiben bis ich mich dazu entscheide wieder einzuschalten(Lastmode)
Ja, also so wie man will,
ich wuerde dafuer sorgen das nicht alles an ist und haendisch abgeschaltet werden muss 🙂
Zitat:
BTW:
Bimmercode ist kein Hack :-)
Da gibts ganz andere Tools
Eine frage der defintion,
wenn es nicht eine gewollte nutzerschnitstelle ist die BMW unterstuetzt, wuerde ich es immer einen hack nennen. Wobei das jetzt nicht negativ klingen soll, das meine ich zumindest nicht.
Aber dieses rausfinden, was man so machen kann dauert ne weile der IONIQ ist noch neu, ich denke das kommt noch. (nur geraten von mir, ich kann es nicht wissen, ich will es jedoch nicht ausschliessen)
3L
Im Gegensatz zu BMW kann man einen Hyundai nicht codieren. Das hat Hyundai nicht vorgesehen. Das Codieren ist auch kein Hack, sondern „nur“ ein Zugriff über OBD (On Board Diagnose) mit entsprechenden Programmen, auf eine Schnittstelle und Funktionen, die offizielle BMW Werkstätten auch nutzen. Das geht auch nicht nur bei BMW, sondern bei fast allen deutschen Herstellern.
So kann man z.B. ein Auto schnell auf Norwegische Beleuchtungsvorschriften umcodieren. D.h., dann brennen bei Tagfahrlicht auch die Rücklichter.
Was bei Hyundai problemlos geht ist das Auslesen über OBD, um z.B. die Akkudaten auszulesen. Das geht bis auf Ebene einzelner Zellen im Akku.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 8. Oktober 2022 um 14:30:05 Uhr:
Im Gegensatz zu BMW kann man einen Hyundai nicht codieren. Das hat Hyundai nicht vorgesehen. Das Codieren ist auch kein Hack, sondern „nur“ ein Zugriff über OBD (On Board Diagnose) mit entsprechenden Programmen, auf eine Schnittstelle und Funktionen, die offizielle BMW Werkstätten auch nutzen. Das geht auch nicht nur bei BMW, sondern bei fast allen deutschen Herstellern.So kann man z.B. ein Auto schnell auf Norwegische Beleuchtungsvorschriften umcodieren. D.h., dann brennen bei Tagfahrlicht auch die Rücklichter.
Gutes beispiel, garantiert nicht zugelassen weil es ebend dann die vorschriften fuer das land nicht erfuellt in dem es zugelassen ist. Ich kann mir kaum vorstellen das bmw das als nutzerschnittstelle sieht.
Fuer werkstaetten ist das was ganz anderes.
Es geht auch ein paar PS mehr zu codieren, ob dann die abgaswerte eingehalten werden? Es geht und es ist eine von BMW zugelassene nutzerschnittstelle sind zwei paar schuhe.
Ich will da bestimmt nicht zanken.
Eine moeglichkeit, ueber OBD, beim hyundai die "einschaltkofiguration" zu aendern (als beispiel) ist mir nicht bekannt. Aber ich habe mich damit auch nicht beschaeftigt, keine ahnung ob das geht. Woher weisst du denn das es nicht geht?
Zitat:
Was bei Hyundai problemlos geht ist das Auslesen über OBD, um z.B. die Akkudaten auszulesen. Das geht bis auf Ebene einzelner Zellen im Akku.
Ich meinte jetzt den akku ladestand insgesamt, nicht die akku gesundheit auf zellebene.
Wie auch immer, wir sind einig - auslesen geht, und man kann damit die handy navi fuettern, zum beispiel.
Das ist schonmal was sinnvolles.
Wobei lesen ist was ganz anderes als schreiben das ist schon klar.
3L
Zitat:
@HAL01 schrieb am 8. Oktober 2022 um 11:54:49 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 8. Oktober 2022 um 11:00:15 Uhr:
Wobei ich das hasse, ich bezahle fuer das auto ich will nicht an googel verkauft werden, ich bin da sehr empfindlich. Googel maps bekommt bei mir fette minuspunkte, ich weiss bmw macht das auch in der app, aber das macht es nicht besser.
Beim hyundai weiss ich noch nicht so genau, der telefoniert auf jeden fall auch nach hause, aber nicht unbediingt zu googel, das wuerde mir gefallen.3L
Sehe ich ganz genau so. Ich habe auch eine Abneigung gegen den Google Konzern, diese Datenkrake, und mir käme niemals ein Auto mit einem Google/Android Betriebssystem ins Haus. Deswegen hatte ich Volvo bei meiner Fahrzeugauswahl auch sofort ausgeschlossen.
Ja, natürlich sammelt Hyundai auch Daten, aber das ist für mich auf jeden Fall das kleinere Übel.
Man kann ja Google für viele Sachen zu recht kritisieren aber sie haben nun einmal das beste Navisystem aufgrund der vielen Livedaten. Und mal ganz ehrlich, welcher OEM ist denn heutzutage keine Datenkrake? Jedes moderner Fahrzeuge lässt sich mittlerweile via App lokalisieren und mit personenbezogenen Daten via App identifizieren.
Und dann wären dann noch diverse Meta-Apps… von denen fange ich gar nicht an. 😉
Zitat:
@nobbiz schrieb am 8. Oktober 2022 um 15:49:09 Uhr:
Zitat:
@HAL01 schrieb am 8. Oktober 2022 um 11:54:49 Uhr:
Sehe ich ganz genau so. Ich habe auch eine Abneigung gegen den Google Konzern, diese Datenkrake, und mir käme niemals ein Auto mit einem Google/Android Betriebssystem ins Haus. Deswegen hatte ich Volvo bei meiner Fahrzeugauswahl auch sofort ausgeschlossen.
Ja, natürlich sammelt Hyundai auch Daten, aber das ist für mich auf jeden Fall das kleinere Übel.Man kann ja Google für viele Sachen zu recht kritisieren aber sie haben nun einmal das beste Navisystem aufgrund der vielen Livedaten. Und mal ganz ehrlich, welcher OEM ist denn heutzutage keine Datenkrake? Jedes moderner Fahrzeuge lässt sich mittlerweile via App lokalisieren und mit personenbezogenen Daten via App identifizieren.
Und dann wären dann noch diverse Meta-Apps… von denen fange ich gar nicht an. 😉
Du hast leider recht, aber ich versuche zu kotrolieren was ich kann, sicher wird es mir nicht gelingen, aufgegeben habe ich mich noch nicht.....
Zum fahrzeug:
der heut' geholte hatte einen uebermuetigen fahrer der mit gut restkm auf der autobahn 190 fuhr (laut tacho wohl) und dann herbe eingeholt wurde von "viel zu viel strom" nach "viel zu wenig zum ankommen" bis hin zu 4% wo das fahrzeug dann deutlich gedroesselt und gemeckert hat. (er hat jedoch vorher schon das tempo stark reduziert, von fahrerseite, man sieht ja das der akku abnimmt.)
Ging aber gut, noch ein test bestanden 🙂
3L
190 mit einem e-Auto
Alles klar :-)
Wer so schnell über die AB heizen will ist doch mit einem Verbrenner besser bedient, oder ?