INFOS zum huyndai IONIQ5 MJ 2021 und MJ 2023

Genesis

Hallo Ihr lieben,
ich beschaeftige mich grade mit dem IONIQ 5.
Von einer anderen marke wechselnd ist ebend vieles neu und faszinierend.
Man koennte aufschreiben was alles toll ist, was die gruende fuer den IONIQ5 sind, oder fragen stellen. Auch problemchen lassen sich bestimmt finden.

Alles was vor dem kauf (oder leasing) wichtig ist, aber auch danach bei der nutzung.

Ich fange mal an mit meiner wichtigsten ueberlegung, die akku groesse und ladegeschwindigkeit.
Ich fahre schon viele jahre und sehr viele km elektrisch *1. Wenn ich auch nicht der erste war, dann bestimmt der zweite. (so ungefaehr 😁 )
Diese autos hatten kleine batterien (bmw i3 zweite generation zunaechst, spaeter die 3. generation) und das hat viel ungemach bereitet, seit dem gilt fuer mich ein grosser akku als das wichtigste komfortmerkmal bei einem elektrischem auto - im wesentlichen deswegen habe ich mich fuer den IONIQ interessiert.
Respektive, es gibt schon andere mit grossen batterien, natuerlich spielt das preisleistungs verhaeltnis eine rolle, der IONIQ hat, zu dem preis, ausgesprochen viel batterie, sozusagen ein batterie spezialist.

Das ist unser erster hyundai (mal abgesehen von einem nichtelekrischen mietwagen in einem urlaub aber der zaehlt wohl kaum).
Man denkt der lange lieferweg aus sued-korea wuerde zu verzoegerungen fuehren, aber bestelt anfang 2022 ist er jetzt (seit wenigen tagen) beim haendler und wir machen grade die zulassung.
Und da sind wir beim 2. wichtigen punkt fuer meine entscheidung.
Ein anderer hersteller (bei dem ich immer schon war) nimmt erst seit 2 wochen bestellungen auf und liefert erst 2023. Der hyundai war also nicht langsamer, weil "weit hergeholt 😁", sondern ist schneller verfuegbar.
Naemlich, fuer mich, jetzt sofort mit voller BAFA und somit ist das nun auch der ideale zeitpunkt zu berichten wie es uns mit dem neuem auto ergeht.

Zunaechst freue ich mich mal darauf 😛

3L

*1 mit mehreren autos mind. 6 jahre und rund 100.000km, aber in der firma fahren immer 2-3 elektrische es gibt also durchaus erfahrung, wir sprechen darueber. Neue ladestationen, defekte, reichweitenrekorde, tricks mit dem OBD stecker und was man halt so schwaetzt wenn der tag lang ist...

84 Antworten

Danke,
da bin ich gespannt. Bzw ich hole das auto nicht ab, habe es aber weiter gegeben, meiner erst im dez und hoffentlich im dezember noch.

Der Vollständigkeit halber noch ein Nachtrag. Over the Air kommen nur die zwei oder drei neuen jährlichen „Hauptversionen“. Es gibt zwischendurch noch Zwischenversionen, vorrangig mit Fehlerbehebungen, die muss man händisch per USB Stick installieren, falls man nicht bis zur nächsten Hauptversion warten möchte. Die letzte Hauptversion ist von Juni 22, danach gab es noch die Zwischenversion von Juli 22. Ich habe die Version von Juni drauf, ich hatte noch keine Lust die Version von Juli per USB Stick zu installieren. Ich bin gespannt, ob meine Version von Juni für die Batterievorkonditionierung ausreicht.

Und OTA ist halt sehr schleppend, weil nicht an alle Fahrzeuge gleichzeitig diese große Menge an Daten über das Mobilfunknetz versendet werden kann. Das geht halt sukzessive, da muss man Geduld haben, bis man dran ist.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 5. Oktober 2022 um 08:29:37 Uhr:


Hallo Ihr lieben,
ich beschaeftige mich grade mit dem IONIQ 5.
Von einer anderen marke wechselnd ist ebend vieles neu und faszinierend.
Man koennte aufschreiben was alles toll ist, was die gruende fuer den IONIQ5 sind, oder fragen stellen. Auch problemchen lassen sich bestimmt finden.

Alles was vor dem kauf (oder leasing) wichtig ist, aber auch danach bei der nutzung.

Ich fange mal an mit meiner wichtigsten ueberlegung, die akku groesse und ladegeschwindigkeit.
Ich fahre schon viele jahre und sehr viele km elektrisch *1. Wenn ich auch nicht der erste war, dann bestimmt der zweite. (so ungefaehr 😁 )
Diese autos hatten kleine batterien (bmw i3 zweite generation zunaechst, spaeter die 3. generation) und das hat viel ungemach bereitet, seit dem gilt fuer mich ein grosser akku als das wichtigste komfortmerkmal bei einem elektrischem auto - im wesentlichen deswegen habe ich mich fuer den IONIQ interessiert.
Respektive, es gibt schon andere mit grossen batterien, natuerlich spielt das preisleistungs verhaeltnis eine rolle, der IONIQ hat, zu dem preis, ausgesprochen viel batterie, sozusagen ein batterie spezialist.

Das ist unser erster hyundai (mal abgesehen von einem nichtelekrischen mietwagen in einem urlaub aber der zaehlt wohl kaum).
Man denkt der lange lieferweg aus sued-korea wuerde zu verzoegerungen fuehren, aber bestelt anfang 2022 ist er jetzt (seit wenigen tagen) beim haendler und wir machen grade die zulassung.
Und da sind wir beim 2. wichtigen punkt fuer meine entscheidung.
Ein anderer hersteller (bei dem ich immer schon war) nimmt erst seit 2 wochen bestellungen auf und liefert erst 2023. Der hyundai war also nicht langsamer, weil "weit hergeholt 😁", sondern ist schneller verfuegbar.
Naemlich, fuer mich, jetzt sofort mit voller BAFA und somit ist das nun auch der ideale zeitpunkt zu berichten wie es uns mit dem neuem auto ergeht.

Zunaechst freue ich mich mal darauf 😛

3L

*1 mit mehreren autos mind. 6 jahre und rund 100.000km, aber in der firma fahren immer 2-3 elektrische es gibt also durchaus erfahrung, wir sprechen darueber. Neue ladestationen, defekte, reichweitenrekorde, tricks mit dem OBD stecker und was man halt so schwaetzt wenn der tag lang ist...

Dann erst einmal herzlichen Glückwunsch zu neuen Wagen. 🙂
Mein Ioniq5 ist mein erstes Elektroauto. Ich bin als alter überzeugter Petrol Head begeistert, jeden Tag aufs neue. Das Design löst bei mir Emotionen aus, die ich bei einem Auto selten habe 😁. Gleichzeitig mache ich virtuelle Luftsprünge, wenn ich an einer HPC Ladesäule unterwegs auflade 😛

Wenn die Software noch mit einer ordentlichen Ladeplanung ergänzt wird, wäre der Wagen für mich perfekt.

Ich freue mich riesig auf den Ioniq5 N.

Zitat:

@nobbiz schrieb am 8. Oktober 2022 um 09:49:40 Uhr:



[...]

Ich freue mich riesig auf den Ioniq5 N.

Danke fuer deinen beitrag, sehe ich fast auch so.

Ich finde benziner haben grosse vorteile, aber aufgrund der steuern fahre ich elektrisch.

Innerhalb von elektrisch ist der i5 grosse klasse, genau!

Das N oben ist ein tippfehler, oder heisst das irgendwas?

3L

Ähnliche Themen

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 5. Oktober 2022 um 19:04:12 Uhr:


.

3L

*1 die kann sogar 22KW, aber das auto nicht, daher ist es eh egal, der i5 macht auch nur 11kW wie der i3, richtig?

Richtig, das aktuelle Modell schafft nur 11kw AC.
Ich habe mich jedoch bewusst auch für eine 22kW (SMA EV Charger) Wallbox entschieden. Einerseits weil das Thema 22kW irgendwann bei größeren Akkus interessant wird und weil die Wallbox bereits für bi-direktionales Laden kompatibel ist.

Nach dem I5 kommt der I5 N
Ob das Sinn macht ?
Eigentlich nicht, denn selbst der I5 AWD macht schon sehr viel Spaß, wobei ein bissel was geht immer.

Über das Design streiten sich die Geister und das finde ich gut so.
Bisher habe ich meist bewundernde Blicke und/oder Fragen z.B. auf dem Supermaktparkplatz erlebt.

Doch bei aller Begeisterung, wo Licht ist da ist auch Schatten.
Vom schlechten NAVI bis hin zum Hartplastik im Kofferaum, dem opatauglichen Fahrwerk und den diversen Assistenten die nicht immer das tun was man erwartet z.B. Verkehrsschildererkennung.

Man darf nicht vergessen, beim I5 handelt es sich um eine komplette Neuentwicklung, auch das es bereits das erste Facelift/Mopf nach einem Jahr gibt zeigt auf das es noch Luft nach oben gibt.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 8. Oktober 2022 um 09:58:03 Uhr:



Das N oben ist ein tippfehler, oder heisst das irgendwas?

Ja, das heisst was 🙂

achso....

Der I5 N soll nächstes Jahr verfügbar sein.
Als Schwestermodell zum KIA EV6 GT mit ca. 600 Elektro PS in der Tradition der N Modelle wie I20N und I30N

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 8. Oktober 2022 um 10:07:13 Uhr:


Nach dem I5 kommt der I5 N
Ob das Sinn macht ?
Eigentlich nicht, denn selbst der I5 AWD macht schon sehr viel Spaß, wobei ein bissel was geht immer.

Über das Design streiten sich die Geister und das finde ich gut so.
Bisher habe ich meist bewundernde Blicke und/oder Fragen z.B. auf dem Supermaktparkplatz erlebt.

Doch bei aller Begeisterung, wo Licht ist da ist auch Schatten.
Vom schlechten NAVI bis hin zum Hartplastik im Kofferaum, dem opatauglichen Fahrwerk und den diversen Assistenten die nicht immer das tun was man erwartet z.B. Verkehrsschildererkennung.

Man darf nicht vergessen, beim I5 handelt es sich um eine komplette Neuentwicklung, auch das es bereits das erste Facelift/Mopf nach einem Jahr gibt zeigt auf das es noch Luft nach oben gibt.

Der Ioniq5 N wird bis auf das Design ein anderes Auto werden. Die Komponenten werden nicht wie bei Tesla Performance identisch sein wie beim Long Range.
Es wird ein Sportwagen mit Sportkomponenten, härteres Fahrwerk, bessere Bremsen etc. Und einfach doppelt so viel Leistung wie beim AWD, der bereits jetzt schon mega Spaß macht!

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 8. Oktober 2022 um 10:07:13 Uhr:


Nach dem I5 kommt der I5 N
Ob das Sinn macht ?
Eigentlich nicht, denn selbst der I5 AWD macht schon sehr viel Spaß, wobei ein bissel was geht immer.

ist damit BJ2023 gemeint, oder nochmal ein update?

Zitat:

Über das Design streiten sich die Geister und das finde ich gut so.
Bisher habe ich meist bewundernde Blicke und/oder Fragen z.B. auf dem Supermaktparkplatz erlebt.

Ich gewoehne mich fuer gewoehnlich an die autos,

auch den (BNW) i3 fand ich anfangs haesslich, spaeter hat er mir gefallen.

Jedoch ist mir das eh nicht so wichtig, hauptsache faehrt. 🙂

Zitat:

Doch bei aller Begeisterung, wo Licht ist da ist auch Schatten.
Vom schlechten NAVI bis hin zum Hartplastik im Kofferaum, dem opatauglichen Fahrwerk und den diversen Assistenten die nicht immer das tun was man erwartet z.B. Verkehrsschildererkennung.

Fahwerk lass ich gelten, auf die assis stehe ich eh nicht so.

Zitat:

Man darf nicht vergessen, beim I5 handelt es sich um eine komplette Neuentwicklung, auch das es bereits das erste Facelift/Mopf nach einem Jahr gibt zeigt auf das es noch Luft nach oben gibt.

Es ist lobenswert das sie fleissig weiter entwickeln, finde ich jedenfalls, auch wenn man dann bald "ein altes auto" hat - gewisser massen.

3L

Zitat:

@nobbiz schrieb am 8. Oktober 2022 um 10:18:28 Uhr:


[...]
Der Ioniq5 N wird bis auf das Design ein anderes Auto werden. Die Komponenten werden nicht wie bei Tesla Performance identisch sein wie beim Long Range.
Es wird ein Sportwagen mit Sportkomponenten, härteres Fahrwerk, bessere Bremsen etc. Und einfach doppelt so viel Leistung wie beim AWD, der bereits jetzt schon mega Spaß macht!

Oha, genau mein ding.
Aber ich habe den jetzigen noch nicht, bzw den hecktriebler heute, wird schon abgeholt (ist nicht direkt fuer mich) und im dez hoffentlich den AWD. Ich kann eh nicht laenger warten, aber mehr PS mehr batterie, bessere bemsen, das ist genau mein ding.

Aber man kann nicht alles haben und man kann nicht endlos warten, es wird immer wieder verbesserte modelle geben.

3L

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 8. Oktober 2022 um 10:07:13 Uhr:


.

Doch bei aller Begeisterung, wo Licht ist da ist auch Schatten.
Vom schlechten NAVI bis hin zum Hartplastik im Kofferaum, dem opatauglichen Fahrwerk und den diversen Assistenten die nicht immer das tun was man erwartet z.B. Verkehrsschildererkennung.

Noch eine Ergänzung zum Thema „Schatten“
Ich habe als Vergleich derzeit als Zweitwagen den Volvo XC90 B5 MJ23.
Die zwei Wagen sind zwar unterschiedlich aber das Infotainment und Fahrwerk kann man vergleichen:
Das Navi ist mit dem Google Maps System (AAOS) sehr gut beim Volvo. Die Schildererkennung maximal katastrophal. Hier ist der Hyundai deutlich besser aber nicht so perfekt wie beim BMW.
Beim Fahrwerk habe ich beim Volvo ein Luftfahrwerk was sehr komfortabel ist. Ehrlich gesagt finde ich das Fahrwerk des Ioniq5 nicht schlechter, obwohl es kein Luftfahrwerk ist. Man muss den Sänften-Swag dieses Fahrwerks aber mögen. 😁

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 8. Oktober 2022 um 09:58:03 Uhr:



Zitat:

@nobbiz schrieb am 8. Oktober 2022 um 09:49:40 Uhr:



[...]

Ich freue mich riesig auf den Ioniq5 N.


Danke fuer deinen beitrag, sehe ich fast auch so.
Ich finde benziner haben grosse vorteile, aber aufgrund der steuern fahre ich elektrisch.
Innerhalb von elektrisch ist der i5 grosse klasse, genau!

Das N oben ist ein tippfehler, oder heisst das irgendwas?

3L

Tim hat ja den N kurz beschrieben.
Er hat aber recht. Es macht keinen Sinn, nach meinem jetzigen Leasingvertrag auf den N zu wechseln, da die Technik dann schon wieder in die Jahre gekommen ist. Außer man wechselt in der Vertragslaufzeit. Oder verkauft es eher.
Interessant werden die neuen Studien, wie die N Vision 74 😰
Dieses Auto wäre einfach der perfekte Nachfolger 😉

Zitat:

@nobbiz schrieb am 8. Oktober 2022 um 10:34:28 Uhr:



Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 8. Oktober 2022 um 10:07:13 Uhr:


.

Doch bei aller Begeisterung, wo Licht ist da ist auch Schatten.
Vom schlechten NAVI bis hin zum Hartplastik im Kofferaum, dem opatauglichen Fahrwerk und den diversen Assistenten die nicht immer das tun was man erwartet z.B. Verkehrsschildererkennung.

Noch eine Ergänzung zum Thema „Schatten“
Ich habe als Vergleich derzeit als Zweitwagen den Volvo XC90 B5 MJ23.
Die zwei Wagen sind zwar unterschiedlich aber das Infotainment und Fahrwerk kann man vergleichen:
Das Navi ist mit dem Google Maps System (AAOS) sehr gut beim Volvo.
[...]

Wobei ich das hasse, ich bezahle fuer das auto ich will nicht an googel verkauft werden, ich bin da sehr empfindlich. Googel maps bekommt bei mir fette minuspunkte, ich weiss bmw macht das auch in der app, aber das macht es nicht besser.
Beim hyundai weiss ich noch nicht so genau, der telefoniert auf jeden fall auch nach hause, aber nicht unbediingt zu googel, das wuerde mir gefallen.

3L

Deine Antwort
Ähnliche Themen