INFOS zum huyndai IONIQ5 MJ 2021 und MJ 2023
Hallo Ihr lieben,
ich beschaeftige mich grade mit dem IONIQ 5.
Von einer anderen marke wechselnd ist ebend vieles neu und faszinierend.
Man koennte aufschreiben was alles toll ist, was die gruende fuer den IONIQ5 sind, oder fragen stellen. Auch problemchen lassen sich bestimmt finden.
Alles was vor dem kauf (oder leasing) wichtig ist, aber auch danach bei der nutzung.
Ich fange mal an mit meiner wichtigsten ueberlegung, die akku groesse und ladegeschwindigkeit.
Ich fahre schon viele jahre und sehr viele km elektrisch *1. Wenn ich auch nicht der erste war, dann bestimmt der zweite. (so ungefaehr 😁 )
Diese autos hatten kleine batterien (bmw i3 zweite generation zunaechst, spaeter die 3. generation) und das hat viel ungemach bereitet, seit dem gilt fuer mich ein grosser akku als das wichtigste komfortmerkmal bei einem elektrischem auto - im wesentlichen deswegen habe ich mich fuer den IONIQ interessiert.
Respektive, es gibt schon andere mit grossen batterien, natuerlich spielt das preisleistungs verhaeltnis eine rolle, der IONIQ hat, zu dem preis, ausgesprochen viel batterie, sozusagen ein batterie spezialist.
Das ist unser erster hyundai (mal abgesehen von einem nichtelekrischen mietwagen in einem urlaub aber der zaehlt wohl kaum).
Man denkt der lange lieferweg aus sued-korea wuerde zu verzoegerungen fuehren, aber bestelt anfang 2022 ist er jetzt (seit wenigen tagen) beim haendler und wir machen grade die zulassung.
Und da sind wir beim 2. wichtigen punkt fuer meine entscheidung.
Ein anderer hersteller (bei dem ich immer schon war) nimmt erst seit 2 wochen bestellungen auf und liefert erst 2023. Der hyundai war also nicht langsamer, weil "weit hergeholt 😁", sondern ist schneller verfuegbar.
Naemlich, fuer mich, jetzt sofort mit voller BAFA und somit ist das nun auch der ideale zeitpunkt zu berichten wie es uns mit dem neuem auto ergeht.
Zunaechst freue ich mich mal darauf 😛
3L
*1 mit mehreren autos mind. 6 jahre und rund 100.000km, aber in der firma fahren immer 2-3 elektrische es gibt also durchaus erfahrung, wir sprechen darueber. Neue ladestationen, defekte, reichweitenrekorde, tricks mit dem OBD stecker und was man halt so schwaetzt wenn der tag lang ist...
84 Antworten
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 8. Oktober 2022 um 17:40:16 Uhr:
190 mit einem e-Auto
Alles klar :-)
Wer so schnell über die AB heizen will ist doch mit einem Verbrenner besser bedient, oder ?
Auf jeden fall,
heisst jedoch nicht das man es nicht mal probieren sollte.
Es gab einen geplanten ladestop und noch sehr viel restkm die verleitet haben schneller zu fahren.
Das war wohl zu schnell, bzw knapp.
An der ladesaeule war er dann direkt mit 170kW am laden, das wussten wir, aber schoen es mal zu sehen.
3L
Hat jemand erweiterte infos zum akku temperieren?
Ich haette da einen haufen fragen.
1) heizt der nur wenn der akku im winter zu kalt ist fuer schnell laden, oder kuehlt er auch nach einer schnellen fahrt, weil er zu warm ist fuer schnell laden, kann der das?
2) das funktioniert automatisch wenn in der navi eine ladesaeule angesteuert wird, das ist gut, aber kann ich auch von hand sagen nicht heizen, oder doch heizen weil ich weiss ich halte in 5km und fahre grade ohne navi?
3) Welche akku temperatur waere ideal zum schnell laden und kann ich die auf dem display anzeigen und zum beispiel mit dem fahrpedal waerme in den akku bringen?
Ich finde das ist ist ein spannendes feature.
(wie bei allen gimmiks geht es mir auch da um die optionen es selbst ein und aus zu schalten, oder andere moeglichkeiten zu waehlen)
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 8. Oktober 2022 um 17:40:16 Uhr:
190 mit einem e-Auto
Alles klar :-)
Wer so schnell über die AB heizen will ist doch mit einem Verbrenner besser bedient, oder ?
Nicht falsch verstehen, das auto ist gleich an seinem zielort, uebernachtet "bei den schwiegereltern" und faehrt morgen nach berlin. Riesen testfahrt heute von 600km mit einem verbrauch von 23kWh (ueber alles).
Darann erkennt man das auto wurde nicht getreten die 190km/h wurden halt mal getestet.
Die begeisterung ist gross, das auto kann viele nette sachen in der absoluten grundaustattung.
Ueberraschend gut!
3L
Ps.: jetzt will ich meinen noch viel mehr "endlich haben" 😉
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 8. Oktober 2022 um 18:01:27 Uhr:
Hat jemand erweiterte infos zum akku temperieren?
Ich haette da einen haufen fragen.1) heizt der nur wenn der akku im winter zu kalt ist fuer schnell laden, oder kuehlt er auch nach einer schnellen fahrt, weil er zu warm ist fuer schnell laden, kann der das?
2) das funktioniert automatisch wenn in der navi eine ladesaeule angesteuert wird, das ist gut, aber kann ich auch von hand sagen nicht heizen, oder doch heizen weil ich weiss ich halte in 5km und fahre grade ohne navi?
3) Welche akku temperatur waere ideal zum schnell laden und kann ich die auf dem display anzeigen und zum beispiel mit dem fahrpedal waerme in den akku bringen?
Ich finde das ist ist ein spannendes feature.
(wie bei allen gimmiks geht es mir auch da um die optionen es selbst ein und aus zu schalten, oder andere moeglichkeiten zu waehlen)
Zu 1: Er kühlt auch. Ich habe im Sommer bei 40 Grad Außentemperatur an einer 150 KW Säule geladen. Nach ein paar Minuten gingen vorne, in der Schürze, die Klappen auf und an der einsetzenden Geräuschkulisse konnte man die Kühlaktivitäten erkennen. Das hielt auch nach der Weiterfahrt für zig Kilometer an und war am stark erhöhten Momentanverbrauch/100 km auch erkennbar.
Zu 2: Dazu habe ich gerade in dem anderen Thread, der über die Mängel, was geschrieben.
Zu 3: Die Akkutemperatur wird nirgendwo angezeigt. Man kann Wärme über das Fahrpedal in den Akku bringen. Man muss aber über 30-40 Kilometer richtig brettern. Das macht echt keinen Sinn. Es müssen immerhin ca. 600 Kilo Masse erwärmt werden. Dann lieber die Vorkonditionierung nutzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HAL01 schrieb am 8. Oktober 2022 um 19:03:05 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 8. Oktober 2022 um 18:01:27 Uhr:
Hat jemand erweiterte infos zum akku temperieren?
Ich haette da einen haufen fragen.[...]
Zu 3: Die Akkutemperatur wird nirgendwo angezeigt. Man kann Wärme über das Fahrpedal in den Akku bringen. Man muss aber über 30-40 Kilometer richtig brettern. Das macht echt keinen Sinn. Es müssen immerhin ca. 600 Kilo Masse erwärmt werden. Dann lieber die Vorkonditionierung nutzen.
Danke fuer deine sachliche ausfuehrungen,
punkt 3 wuerde ich halt sehr gerne selbst ausprobieren.
Es wird nicht oft moeglich sein einen kalten akku durch schnelles fahren, vor dem laden, auf temperatur zu bringen. Ich bin ein ruhiger fahrer, ich wuerde nicht schnell fahren wenn das nicht leicht geht, oder gar bei schnee (weil kalt) dann besonders schnell, auf keinen fall.
Jedoch in einem gewissen rahmen ist es sicher moeglich und ich habe mehr spass mal 30-40km gummi zu geben als zu troedeln und den strom in die batterieheizung zu stecken.
Man muesste es probieren und es haengt sowieso an anderen bedingungen wie zum beispiel freie strecke, natuerlich.
Es waere schoen die akku temperatur anzeigen zu koennen.
3L
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 8. Oktober 2022 um 18:44:08 Uhr:
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 8. Oktober 2022 um 17:40:16 Uhr:
190 mit einem e-Auto
Alles klar :-)
Wer so schnell über die AB heizen will ist doch mit einem Verbrenner besser bedient, oder ?Nicht falsch verstehen, das auto ist gleich an seinem zielort, uebernachtet "bei den schwiegereltern" und faehrt morgen nach berlin. Riesen testfahrt heute von 600km mit einem verbrauch von 23kWh (ueber alles).
Darann erkennt man das auto wurde nicht getreten die 190km/h wurden halt mal getestet.Die begeisterung ist gross, das auto kann viele nette sachen in der absoluten grundaustattung.
Ueberraschend gut!3L
Ps.: jetzt will ich meinen noch viel mehr "endlich haben" 😉
Heute ca 350km nach berlin, begeisterung ungebrochen. 🙂
Ab morgen dann erstmal stadtverkehr, bislang waren es zwei tage autobahn (mit etwas landstr).
Die batterie begeistert!
Hallo,
wir haben jetzt einen Winterurlaub und 2 Sommerurlaube mit dem Auto gemacht, der letzte war nach Elba, alles super, keine Macken und HPC laden wirklich mega gut.
Kein Wunder, wenn man bedenkt, das diese Ladetechnik bisher nur bei absoluten Premium Marken verfügbar ist.
Aber wie machst du es wenn du am naechsten tag doch mal 100% brauchst gibt es einen knopf an der ladebuchse damit er einfach einmal auf 100% laed? Das waere vielleicht noch ne idee.
Oder im menue im auto und extra einsteigen und zuendung an, wenn einem einfaellt man moechte doch mal 100%?
Also im Menü kann man die BEGRENZUNG einstellen, unter EV-Einstellunge, da kannst Du auch den Ladestrom auf Min.Max usw. einstellen, ist zum Beispiel ganz sinnvoll, wenn man über eine PV Anlage verfügt.
Mit der Bluelink App kannst Du zumindest auch einstellen , ob 80 oder 100% und dann bequem per remote ans Fz senden.
Schoen das er dir gefaellt und ja ueber die app geht es wohl die ladung wieder frei zu geben.
Ein knopf waere halt ideal, aber geht so natuerlich auch.
Und ja die batterie, sowohl die kapazitaet als auch die 800V ladung sind spitze und (meiner meinung nach) das wichtigste bei einem elektroauto. Weil wenn das behindert hilft dir kein anderes gimmik so wirklich weiter. Es ist ein auto, es muss fahren, dazu braucht man batterie kapazitaet und ladegeschwindigkeit.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 9. Oktober 2022 um 15:28:18 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 8. Oktober 2022 um 18:44:08 Uhr:
Nicht falsch verstehen, das auto ist gleich an seinem zielort, uebernachtet "bei den schwiegereltern" und faehrt morgen nach berlin. Riesen testfahrt heute von 600km mit einem verbrauch von 23kWh (ueber alles).
Darann erkennt man das auto wurde nicht getreten die 190km/h wurden halt mal getestet.Die begeisterung ist gross, das auto kann viele nette sachen in der absoluten grundaustattung.
Ueberraschend gut!3L
Ps.: jetzt will ich meinen noch viel mehr "endlich haben" 😉
Heute ca 350km nach berlin, begeisterung ungebrochen. 🙂
Ab morgen dann erstmal stadtverkehr, bislang waren es zwei tage autobahn (mit etwas landstr).
Die batterie begeistert!
Guten Abend,
kleiner Tipp für die Stadt. Nutze nicht das onePedal (iPedale Driving). Diese Option nutzt permanent alle vier e-Motoren. Ich habe beide Modi iPedal und Automatik verglichen. Ein großer Unterschied im Verbrauch.
Mit iPedal in der Stadt 17-18 kWh/100km und mit dem Automatikmodus 12-15 kWh/100km.
Weiterhin viel Spaß 😉
Zitat:
@nobbiz schrieb am 9. Oktober 2022 um 21:20:37 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 9. Oktober 2022 um 15:28:18 Uhr:
Heute ca 350km nach berlin, begeisterung ungebrochen. 🙂
Ab morgen dann erstmal stadtverkehr, bislang waren es zwei tage autobahn (mit etwas landstr).
Die batterie begeistert!Guten Abend,
kleiner Tipp für die Stadt. Nutze nicht das onePedal (iPedale Driving). Diese Option nutzt permanent alle vier e-Motoren. Ich habe beide Modi iPedal und Automatik verglichen. Ein großer Unterschied im Verbrauch.
Mit iPedal in der Stadt 17-18 kWh/100km und mit dem Automatikmodus 12-15 kWh/100km.Weiterhin viel Spaß 😉
Danke fuer die wuensche, danke fuer die tipps.
Ist ein firmenwagen und nicht direkt fuer mich, meiner kommt im dezember erst. (hoffentlich puenktlich fuer bafa)
Aber 4 motoren?
Es ist eh der hecktriebler, du meinst sicher den allrad, aber hat der nicht pro axe ein motor, bist du sicher der hat vier und der hecktriebler dann immerhin zwei? Faend' ich nicht schlecht, glaube ich jedoch nicht.
Waere schoen wenn ich mich irre.
Was den verbraucht angeht, das einpedal fahren habe ich mehr sehr angewoehnt.
Am meisten spare ich wenn ich die rekuperation regeln kann, ich weiss jedoch nicht wir prakmatisch das beim i5 geht in diesem modus. Geht es schlecht, oder nicht hat man gewiss mehrverbrauch, ja.
Wir muessen das auto erst kennen lernen.
3L
Die erste stadtfahrt heute, 10km , 17kWh mit heizung und lenkradheizung und einpedal betrieb.
Das ist weit besser als erwartet.
Das auto steht jetzt an einem ort an dem es kostenlos laden kann, da ist zwar lange nicht immer frei, aber wenn das einmal die woche klappt (das auto ist 5 tage die woche da) dann reicht das fuer leicht 10 tage. Eigentlich braucht man garnicht mehr kostenfpflichtig laden in so einer situation. Ausser auf fernstrecke ab der ersten ladesaeule unterwegs.
Grosse akkus sind das ding ueberhaupt bei batterieautos, das ist so dermassen komfortabel dadurch.
Na super, hyundai pflanzt einen baum und schickt uns die GPS daten.
(angeblich fuer jedes auto)
Ein apfelbaum bei mir im garten waere mir lieber 🙂
Wir bekommen von hyundai noch post und sollen den haendler bewerten.
Der war ganz betroebelt, weil ich mich "beschwert" hatte das es bei der abholung keine luftballons gab und es in der BMW welt so viel besser gewesen sei. 🙂 Eigentlich mehr im spass, denn sachlich war alles richtig und gut und auto auf 99% und so weiter.
Ich sagte ihm es war nur spass und die bewertung wird gut, und er sagte beim 2. macht er es besser. Der verkaeufer war halt am samstag nicht da, das war halte wirklich eine kurze abholung, alles vorbereitet aber kein klimbim nur die abholung am SA. Beim naechsten mal bekaeme ich dann aber zwei flaschen wein. 🙂
Das zweite auto ist jetzt produziert und der termin wird immernoch fuer dezember zugesagt, das ist gut fuer die BAFA.
Liefertermin 2022 und BAFA ist eh viel wichtiger als luftballons in der BMW-welt 2023.
Und irgendwie muessen wir noch was unterschreiben wegen der garantieverlaengerung, das sind naemlich erstmal "nur" 5 jahre, und fuer die 8 jahre muss man noch was ausfuellen. Gut machen wir...
Freude und vorfreude und davon viel 🙂
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 9. Oktober 2022 um 21:38:01 Uhr:
Zitat:
@nobbiz schrieb am 9. Oktober 2022 um 21:20:37 Uhr:
Guten Abend,
kleiner Tipp für die Stadt. Nutze nicht das onePedal (iPedale Driving). Diese Option nutzt permanent alle vier e-Motoren. Ich habe beide Modi iPedal und Automatik verglichen. Ein großer Unterschied im Verbrauch.
Mit iPedal in der Stadt 17-18 kWh/100km und mit dem Automatikmodus 12-15 kWh/100km.Weiterhin viel Spaß 😉
Danke fuer die wuensche, danke fuer die tipps.
Ist ein firmenwagen und nicht direkt fuer mich, meiner kommt im dezember erst. (hoffentlich puenktlich fuer bafa)
Aber 4 motoren?
Es ist eh der hecktriebler, du meinst sicher den allrad, aber hat der nicht pro axe ein motor, bist du sicher der hat vier und der hecktriebler dann immerhin zwei? Faend' ich nicht schlecht, glaube ich jedoch nicht.
Waere schoen wenn ich mich irre.
Was den verbraucht angeht, das einpedal fahren habe ich mehr sehr angewoehnt.
Am meisten spare ich wenn ich die rekuperation regeln kann, ich weiss jedoch nicht wir prakmatisch das beim i5 geht in diesem modus. Geht es schlecht, oder nicht hat man gewiss mehrverbrauch, ja.
Wir muessen das auto erst kennen lernen.3L
Haha… ich meinte die zwei Motoren, Front und Heckmotor. Im Automatik Modus wird nur der Heckmotor zur Rekuperation genutzt.
Vier E-Motoren hat das EV meines vierjährigen Sohnes 😁
mal ein blick ueber den tellerand was die marktbegleiter so tun, das klingt eher nicht nach krise und knappheit ueberall:
=========================
Presse-Information
11.Oktober 2022
Sperrfrist:
11. Oktober 2022, 12:30 Uhr MESZ
Mercedes-Benz steigert Auslieferungen im dritten Quartal um 21% dank robuster Nachfrage
Mercedes-Benz Auslieferungen erreichen 517.800 Einheiten (+21%) in einem volatilen Marktumfeld, weiterhin geprägt von Halbleiterengpässen
Absatz batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) im dritten Quartal auf 30.000 Einheiten (+115%) mehr als verdoppelt. Erste Auslieferungen des EQS SUV in den USA, EQE SUV feiert Premiere im Oktober
Top-End Luxury mit 77.500 Einheiten (-1%) auf Vorjahresniveau und über dem Vorquartal (+8%); Core Luxury Auslieferungen steigen um 36% auf 277.000 Einheiten
Auslieferungen in China um 37% auf 206.800 Fahrzeuge erhöht
Stuttgart – Die Auslieferungen von Mercedes-Benz Pkw erreichten im Zeitraum Juli bis September 517.800 Einheiten (+21%). Damit wurde das bisher stärkste Absatzquartal im Jahr 2022 erzielt, auch wenn Produktion und Vertrieb weiterhin von Halbleiterengpässen und eingeschränkten Lieferketten beeinträchtigt sind.
Derweil setzt Mercedes-Benz seine Transformation auf Hochtouren fort: So konnte auf dem Weg in eine vollelektrische Zukunft zwischen Juli und September der Absatz von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) auf 30.000 Einheiten gesteigert werden - ein Plus von 28% gegenüber Q2 und ein Plus von 115% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Des Weiteren verdoppelte sich der Absatz vollelektrischer Fahrzeuge auf 75.400 Einheiten (+126%) in den ersten neun Monaten.
[...]
ich habe das hier gekuerzt...