INFOS zum huyndai IONIQ5 MJ 2021 und MJ 2023
Hallo Ihr lieben,
ich beschaeftige mich grade mit dem IONIQ 5.
Von einer anderen marke wechselnd ist ebend vieles neu und faszinierend.
Man koennte aufschreiben was alles toll ist, was die gruende fuer den IONIQ5 sind, oder fragen stellen. Auch problemchen lassen sich bestimmt finden.
Alles was vor dem kauf (oder leasing) wichtig ist, aber auch danach bei der nutzung.
Ich fange mal an mit meiner wichtigsten ueberlegung, die akku groesse und ladegeschwindigkeit.
Ich fahre schon viele jahre und sehr viele km elektrisch *1. Wenn ich auch nicht der erste war, dann bestimmt der zweite. (so ungefaehr 😁 )
Diese autos hatten kleine batterien (bmw i3 zweite generation zunaechst, spaeter die 3. generation) und das hat viel ungemach bereitet, seit dem gilt fuer mich ein grosser akku als das wichtigste komfortmerkmal bei einem elektrischem auto - im wesentlichen deswegen habe ich mich fuer den IONIQ interessiert.
Respektive, es gibt schon andere mit grossen batterien, natuerlich spielt das preisleistungs verhaeltnis eine rolle, der IONIQ hat, zu dem preis, ausgesprochen viel batterie, sozusagen ein batterie spezialist.
Das ist unser erster hyundai (mal abgesehen von einem nichtelekrischen mietwagen in einem urlaub aber der zaehlt wohl kaum).
Man denkt der lange lieferweg aus sued-korea wuerde zu verzoegerungen fuehren, aber bestelt anfang 2022 ist er jetzt (seit wenigen tagen) beim haendler und wir machen grade die zulassung.
Und da sind wir beim 2. wichtigen punkt fuer meine entscheidung.
Ein anderer hersteller (bei dem ich immer schon war) nimmt erst seit 2 wochen bestellungen auf und liefert erst 2023. Der hyundai war also nicht langsamer, weil "weit hergeholt 😁", sondern ist schneller verfuegbar.
Naemlich, fuer mich, jetzt sofort mit voller BAFA und somit ist das nun auch der ideale zeitpunkt zu berichten wie es uns mit dem neuem auto ergeht.
Zunaechst freue ich mich mal darauf 😛
3L
*1 mit mehreren autos mind. 6 jahre und rund 100.000km, aber in der firma fahren immer 2-3 elektrische es gibt also durchaus erfahrung, wir sprechen darueber. Neue ladestationen, defekte, reichweitenrekorde, tricks mit dem OBD stecker und was man halt so schwaetzt wenn der tag lang ist...
84 Antworten
Zitat:
@Anon888 schrieb am 11. Oktober 2022 um 13:05:03 Uhr:
Verstehe ich nicht: da steht doch explizit mehrfach was von Engpässen und Einschränkungen?
Ja und ausserdem stehen da satte zuwaechse der verkauften stueckzahlen.
3L
Geschönte Pressemitteilung für die Shareholder. Da steht nichts über Lieferzeiten bzw. wie lange Besteller auf ihren Wagen gewartet haben, bzw. momentan warten müssen.
Und der Chipmangel führt meistens dazu, dass einzelne Funktionen, Sonderaustattungen gestrichen werden, nicht dazu, dass ganze Autos nicht ausgeliefert werden. Da steht nicht, wieviele Fahrzeuge mit eingeschränktem Funktionsumfang ausgeliefert wurden.
Na, schoen, da steht nicht sie koennen immer alles und in jeder farbe liefern.
Aber da steht schon sie liefern ein erhebliches plus. Ich gehe zumindest davon aus, wenn sie sagen der absatz hat ein plus von xx, das die auch geliefert wurden und nicht nur bestellt sind.
Natuerlich wenn sie mit anfang 2022 vergleichen dann vergleichen sie mit schlechten zahlen die man leicht uebertrumpfen kann auch wenn sie zum vorjahreszeitraum vergleichen ist das nicht wirklich so sehr viel was da verkauft wurde.
Dennoch scheint es jetzt besser zu laufen wie noch vor einiger zeit, das kann man schon sagen.
Und gleichzeitig sind zur Zeit in Bremen 2.500 Beschäftigte von Mercedes von einer neuen Kurzarbeit-Regelung betroffen. Drei Wochen lang geht jeweils eine Schicht für 5 Tage in Kurzarbeit. Hintergrund sind Lieferengpässe unter anderem bei Halbleitern. Währenddessen werden tausende, unvollständige Autos auf der Landebahn eines Flugplatzes geparkt.
https://www.butenunbinnen.de/.../...obleme-neuwagen-flugplatz-100.html
Das sind aktuelle Informationen aus diesem Monat.
Aber wir kommen zu weit Off Topic. Das paßt eher in einen Mercedes Thread oder in einen allgemeinen Plauderthread.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HAL01 schrieb am 11. Oktober 2022 um 14:22:06 Uhr:
Und gleichzeitig sind zur Zeit in Bremen 2.500 Beschäftigte von Mercedes von einer neuen Kurzarbeit-Regelung betroffen. Drei Wochen lang geht jeweils eine Schicht für 5 Tage in Kurzarbeit. Hintergrund sind Lieferengpässe unter anderem bei Halbleitern. Währenddessen werden tausende, unvollständige Autos auf der Landebahn eines Flugplatzes geparkt.https://www.butenunbinnen.de/.../...obleme-neuwagen-flugplatz-100.html
Das sind aktuelle Informationen aus diesem Monat.
Aber wir kommen zu weit Off Topic. Das paßt eher in einen Mercedes Thread oder in einen allgemeinen Plauderthread.
Du hast recht,
in der sache und wegen dem OT.
Nur zur meiner verteiligung, ich wollte hier nicht ueber MB sprechen, ich meint es passt zum thema engpass und lieferzeiten.
Oke - immer noch OT, bin schon still 🙂
Hyundai selbst hat auch was zu vermelden 🙂
Speicherkapazität der größeren Batterie des Hyundai E-CUV wächst auf 77,4 kWh
Top-Modelle mit mehr Leistung: 168 kW (229 PS) bzw. 239 kW (325 PS)
Neue Funktionen und Ausstattungsextras sorgen für mehr Fahrspaß und Individualität
Hyundai Motor wertet den IONIQ 5 mit Einführung des Modelljahres 2023 umfangreich auf. So erhöht sich die Kapazität der größeren der beiden angebotenen Antriebsbatterien um fast sieben Prozent. In Kombination mit der größeren Batterie verfügen die Top-Modelle über mehr Leistung. Eine auf verschiedene Parameter abgestimmte Vorkonditionierung der Hochvoltbatterie optimiert den Ladevorgang. Außerdem sind für das elektrische CUV erstmals in Deutschland kamerabasierte Außenspiegel lieferbar. Eine neue Abstimmung des Fahrwerks sorgt für ein spürbar verbessertes Fahrerlebnis und die neue Matt-Lackierung Atlas White bietet eine weitere Möglichkeit zur Individualisierung.
Der IONIQ 5 ist für Hyundai ein echtes Erfolgsmodell. Mit mehr als 14.000 Neuzulassungen seit seiner Markteinführung in Deutschland und zahlreichen Vergleichstestsiegen der deutschen und internationalen Fachzeitschriften trägt der IONIQ 5 sehr positiv zu unserer Markenbildung bei. Um unsere Position als Technologieführer in diesem kontinuierlich wachsenden Wettbewerb auszubauen, wird der IONIQ 5 nun über zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen verfügen.
Jürgen Keller Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland
und natuerlich viel mehr bei den pressemitteilungen:
https://www.hyundai.news/.../...groessere-batterie-und-reichweite.html
Ein solches MJ 2023 auto werde ich bekommen in einer (vielleicht nicht ganz, ein paar mehr wird es schon geben) einzigartigen ausstattung.
Naemlich ein nacktes modell (ohne SA) und auch ohne das, fuer das 2023er modell obligatoritsche, TECHNIQ-Paket.
Sowas ist garnicht bestellbar, das ging nur mit einer bestellung eines 2021er modells, dort war das noch moeglich, was dann zu einem 2023er geupgeradet wurde.
Ich zahle die alten preise, bekomme die alte austattung, aber das neue modell, das heisst kostenlosfarbe blau statt oliv und die groessere batterie, andere stossdaempfer. Aber keine SA aus 2023, sondern die besstellte aus 2022, bzw MJ 2021.
Das ist das billigst moegliche 2023er modell *1 das jetzt schon nicht mehr bestellbar ist. 🙂
(und eigenntlich auch nie bestellbar war, weil die neuen eben dieses TECHNIQ-Paket haben muessen)
Was sein geld sicher auch wert ist, nur ich muss sparen, mir ist das sehr recht. 😁
3L
*1 zumindest mit allrad, der hecktriebler mag guenstiger sein
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 23. Oktober 2022 um 01:17:11 Uhr:
Hyundai selbst hat auch was zu vermelden 🙂
Speicherkapazität der größeren Batterie des Hyundai E-CUV wächst auf 77,4 kWh
Top-Modelle mit mehr Leistung: 168 kW (229 PS) bzw. 239 kW (325 PS)
Neue Funktionen und Ausstattungsextras sorgen für mehr Fahrspaß und IndividualitätHyundai Motor wertet den IONIQ 5 mit Einführung des Modelljahres 2023 umfangreich auf. So erhöht sich die Kapazität der größeren der beiden angebotenen Antriebsbatterien um fast sieben Prozent. In Kombination mit der größeren Batterie verfügen die Top-Modelle über mehr Leistung. Eine auf verschiedene Parameter abgestimmte Vorkonditionierung der Hochvoltbatterie optimiert den Ladevorgang. Außerdem sind für das elektrische CUV erstmals in Deutschland kamerabasierte Außenspiegel lieferbar. Eine neue Abstimmung des Fahrwerks sorgt für ein spürbar verbessertes Fahrerlebnis und die neue Matt-Lackierung Atlas White bietet eine weitere Möglichkeit zur Individualisierung.
Der IONIQ 5 ist für Hyundai ein echtes Erfolgsmodell. Mit mehr als 14.000 Neuzulassungen seit seiner Markteinführung in Deutschland und zahlreichen Vergleichstestsiegen der deutschen und internationalen Fachzeitschriften trägt der IONIQ 5 sehr positiv zu unserer Markenbildung bei. Um unsere Position als Technologieführer in diesem kontinuierlich wachsenden Wettbewerb auszubauen, wird der IONIQ 5 nun über zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen verfügen.
Jürgen Keller Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland
und natuerlich viel mehr bei den pressemitteilungen:
https://www.hyundai.news/.../...groessere-batterie-und-reichweite.html
Das ist aber sehr rosarot geschrieben. Marketing 😁
Also bis auf den größeren Akku (5 KWh=25km mehr Reichweite) und 20 PS mehr Leistung (0,1 sec schneller von 0-100) und den neuen Lack, kann ich keine umfangreiche Aufwertung erkennen.
Im Gegenteil:
- deutlich höherer Preis
- HDA wurde downgegradet von 2.0 auf 1.5 (aufgrund Chipmangel wurde auf den vorderen Querverkehrwarner und den Spurwechselassistent verzichtet).
Mag sein, dass am Fahrwerk etwas optimiert wurde. Da bin ich mal auf Vergleiche gespannt, ob man das merkt.
Die Batterievorklimatisierung gibt es ja nun auch bei den Bestandsfahrzeugen.
Als Ergänzung:
Den Verzicht auf den vorderen Querverkehrwarner finde ich sehr problematisch.
Ich hatte ihn tatsächlich vor kurzem im scharfen Einsatz:
Ich stand in einer Parklücke quer zur Fahrbahn rückwärts. Links neben mir ein Sprinter. Ich wollte vorwärts langsam rausfahren und hätte um ein Haar einen Radfahrer aufgegabelt. Das Querradar hat mich gewarnt und mir den Wagen abrupt notgebremst.
ich dachte ich haette erwaehnt das ist direkt von hyundai, klar stellen die es positiv da. 🙂Zitat:
@nobbiz schrieb am 24. Oktober 2022 um 13:32:45 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 23. Oktober 2022 um 01:17:11 Uhr:
Hyundai selbst hat auch was zu vermelden 🙂
Speicherkapazität der größeren Batterie des Hyundai E-CUV wächst auf 77,4 kWh
Top-Modelle mit mehr Leistung: 168 kW (229 PS) bzw. 239 kW (325 PS)
Neue Funktionen und Ausstattungsextras sorgen für mehr Fahrspaß und Individualität[...]
und natuerlich viel mehr bei den pressemitteilungen:
https://www.hyundai.news/.../...groessere-batterie-und-reichweite.htmlDas ist aber sehr rosarot geschrieben. Marketing 😁
Zitat:
Also bis auf den größeren Akku
Was mir jedoch ganz ausserordentlich gefaellt, das ist wichtig.
Zitat:
und 20 PS mehr Leistung und den neuen Lack, kann ich keine umfangreiche Aufwertung erkennen.
Andere stossdaempfer noch und optional andere SA.
Zitat:
Im Gegenteil:
- deutlich höherer Preis
Ist das so austattungsbereinigt?
Ja das eine paket muss man jetzt kaufen, musste man vorher nicht. Das macht es teurer, sonst habe ich noch garnicht genau geschaut, du?
Zitat:
- HDA wurde downgegradet von 2.0 auf 1.5 (aufgrund Chipmangel wurde auf den vorderen Querverkehrwarner und den Spurwechselassistent verzichtet).
Klimbim 🙂
Wusste ich nicht, habe ich eh nicht. Aber trotzdem - ja.
Zitat:
Mag sein, dass am Fahrwerk etwas optimiert wurde. Da bin ich mal auf Vergleiche gespannt, ob man das merkt.
Ich auch, aber technisch ist das besser, wird schon was bringen.
Zitat:
Die Batterievorklimatisierung gibt es ja nun auch bei den Bestandsfahrzeugen.
Sehr lobenswert, das die updates so verlaufen schuetzt die preise der "alten" fahrzeuge.
Das sie nach moeglichkeit die alten aktualisieren spricht sehr fuer hyundai.
Ich bin gespannt,
perfekt ist sowas nie, aber ich finde ziemlich gut das update.
3L