Infos zum CX-60 Modelljahr 2025
Hi zusammen,
ich habe nirgendwo etwas zu den Änderungen des CX60 ab MJ2025 gefunden. Auf der Mazda-Website steht aktuell auch noch die bisherige Beschreibung. Daher hier ein paar Infos, die ich im Rahmen einer Neufahrzeugbestellung erhalten habe. Vielleicht interessant für den einen oder anderen.
Ich habe den großen Diesel mit der neuen HomuraPLUS Ausstattung geordert.
Ein paar Zitate aus dem Händlerkatalog:
-----
HOMURA
Mit dem Mazda CX-60 2025 fuhren wir die bereits im Mazda CX-80
präsentierte, aufgewertete Innenausstattung der Homura
Ausstattungsvariante ein: Auf Basis vieler Kundenwünsche erhält der
Homura nun einen schwarzen Dachhimmel. Des Weiteren wurden
die Ledersitze durch noch wertigere Nappaledersitze ersetzt,
mit einem braunen Kontraststreifen subtil abheben.
Die Mittelkonsole und die Türen ziert nun ein dunkles Dekorelement
mit Gun-Metal-Optik, das sich harmonisch in den Innenraum einfügt.
Das Armaturenbrett ist mit einem Cordovan ähnlichem Lederimitat
bezogen und wertet so das Interieur weiter auf.
FAHRWERK
Der Mazda CX-60 erhält mit dem neuen Modelljahr weitere Änderungen, um das Fahrverhalten zu optimieren.
FEATURES
Mit dem 2025er Modelljahr erhält der Mazda CX-60 das schon mit dem CX-80 eingeführte Update des Homura Innenraums. Dieser beinhaltet einen schwarzen Dachhimmel, schwarze Nappaledersitze und neue
Interieurapplikationen.
FARBEN
Neu im Programm ist die Außenfarbe Zircon Sand (48T).
LINE-UP
Im Rahmen des 2025er Modelljahres werden die bereits aus dem Mazda CX-80 bekannten Plus-Grades eingeführt.
PREISE
Im Zuge der Modellpflege und des neuen Line-ups kommt es zu Preisanpassungen.
Details finden Sie auf den Seiten 7 und 8. Die Metallicpreise werden denen des Mazda CX-80 angeglichen.
-----
Cheers, Volker
39 Antworten
Na dann berichte mal bitte ausführlich.
Das Thema "Fahrwerk" ist das eine - ein weiteres die indifferente Lenkung, die sollte ja auch verbessert worden sein...
kurze Frage.
Gibt es die 360° Kamera nur noch in Verbindung mit dem Schiebedach?
Laut Preisliste ist es Bestandteil des convenience&sound Pakets
In der Preisliste steht das so drin, im Konfigurator aber nicht /nicht mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@manatee schrieb am 10. Februar 2025 um 10:57:33 Uhr:Na dann berichte mal bitte ausführlich.
Das Thema "Fahrwerk" ist das eine - ein weiteres die indifferente Lenkung, die sollte ja auch verbessert worden sein...
Bin heute gefahren. Allerdings war die Probefahrt auf 6-8 km begrenzt. Da kann man dann auch nur begrenzt Auskunft geben.
Zitat:
@zeitlos77 schrieb am 11. Februar 2025 um 17:31:48 Uhr:
Zitat:
@manatee schrieb am 10. Februar 2025 um 10:57:33 Uhr:Na dann berichte mal bitte ausführlich.
Das Thema "Fahrwerk" ist das eine - ein weiteres die indifferente Lenkung, die sollte ja auch verbessert worden sein...Bin heute gefahren. Allerdings war die Probefahrt auf 6-8 km begrenzt. Da kann man dann auch nur begrenzt Auskunft geben.
Was ist denn das für ein Autohaus? Da kann man nicht von einer Probefahrt sondern eher von Brötchen holen sprechen.
Die Begründung war, dass “es sich um ein ganz neues Fahrzeug handelt, da können wir natürlich nur eine begrenzte Probefahrt anbieten”. Können sie natürlich machen, aber es wäre gut gewesen, dass zu wissen. Von meiner Arbeitsstelle waren es 80 Minuten Anfahrtsweg. Man hätte mir das vorher sagen sollen.
Also war die Fahrt eine Sache von ein paar Minuten. Einmal in die nächste Ortschaft 3 km und halt zurück.
Ich bin den CX60 zuletzt gefahren so im Juni letzten Jahres. Ich kann sagen, dass das Fahrwerk weiter stramm ist bei kleinen Unebenheiten. Aber es hat sich zumindest alles recht harmonisch angefühlt, also nicht irgendwelche Extreme. Die Lenkung war vom Widerstand angenehm, eben nicht so leicht wie bei manchen Mitbewerbern. Vom Getriebe habe ich gar nichts gemerkt. Bin in der Nachbarsortschaft auch über Kopfsteinpflaster gefahren. Also als unbequem habe ich nichts wahrgenommen. Er gibt halt manche Dinge durch, dafür gibt es im Umkehrschluss eben auch kein Aufschauckeln, Schwanken oder dergleichen. Aber wie gesagt, bei so einer kurzen Fahrt kann man seriös kein Urteil fällen. Nur einen Mini-Eindruck wiedergeben.
Was ich aber faszinierend fand. Ich bin mit meiner C-Klasse T-Modell von September 2024 (mit Akustiverglasung => 220D) angereist. Auf dem selben Abschnitt hatte ich bei 100km in der C-Klasse im Bereich der Armablage (etwas nach vorne gehalten) mit einer App ca. 78 dezibel gemessen. Beim CX60 mit 3.3 Liter Diesel waren es 65. Das hat mich überrascht. Windgeräusche waren bei beiden bei dieser Geschwindigkeit niedrig. Kann es sein, dass einfach das höhere Sitzen und damit die Entfernung zur Straße das Auto ruhiger macht? Bei der C-Klasse sitzt man halt direkt am Reifen 😉
P.S. C-Klasse Winterreifen (Michelin), CX-60 Sommerreifen.
Zitat:
@zeitlos77 schrieb am 11. Februar 2025 um 17:44:25 Uhr:Auf dem selben Abschnitt hatte ich bei 100km in der C-Klasse im Bereich der Armablage (etwas nach vorne gehalten) mit einer App ca. 78 dezibel gemessen. Beim CX60 mit 3.3 Liter Diesel waren es 65.
Messen in der Akustik ist nicht so einfach. Dass es bei der C-Klasse 13 (!) dB lauter sein soll, halte ich für schlicht und einfach unmöglich. Das sind Welten. Da müsste man sich bei 100 km/h schon regelrecht anschreien.😉
In verschiedenen Tests des ADAC sind Werte für die Lautstärke (mit professionellen Messgeräten, entsprechend gewichtet) bei 130 km/h gemessen worden. Bei verschiedenen C-Klassen (W206) lag der Wert bei 66 bis 67 dB, beim CX-60 bei 67-68 dB.
Sehr leise Autos erreichen hier Werte von 64 dB, recht laute um die 70 dB und mehr.
Diese Smartphone-Apps für eine aussagekräftige Messung der Lautstärke sind für die Tonne.
Ich beschäftige mich seit über 40 Jahren mit Lautsprecherbau und kann nur sagen, dass die so einfach erscheinende Messung von Lautstärken eine Wissenschaft für sich ist und sehr viel Erfahrung und entsprechendes Equipment erfordern.
Gruß
electroman
Danke Dir! Wahrscheinlich wirklich ein Messfehler. Was seltsam ist, ich habe bei der HInfahrt zum Händler schon mal bei 100 gemessen und hatte einen ähnlichen Wert. Dazwischen dann den CX60 und dann wieder die C-Klasse.
Aber wie Du sagst, das wäre schon wirklich krass. Die C-Klasse kommt mir schon lauter vor, aber fast 80db wäre wirklich sehr laut. Da hat sich wohl irgendein Fehler eingeschlichen. Na egal, soll hier ja nicht Gegenstand sein, hat mich nur gewundert. Beim neuen Mazda CX-60 hat es ja so oder so gepasst. Ich wäre damit genre auf die Autobahn gefahren, aber die war 18 km weit weg, also deutlich außer Reichweite für die Testfahrt. Wäre gerne mal so 130-170 gefahren, um zu sehen, was dann los ist in Sachen Lautstärke. Ein Schiebedach hatte der Testwagen nicht.
Ein Schiebe oder Panoramadach würde ich sowieso nicht nehmen. Bekommt man auf lange Sicht nur Probleme.