Infos zu Software-Updates MMI
Hallo in die Runde,
ich fahre jetzt seit 3 Wochen einen Audi Q4 und bin wirklich positiv überrascht 🙂
Jetzt zu meiner Frage(n):
Ich habe iwo gelesen das ein größeres Update für das MMI kommen soll?
Es gibt so einige Dinge die verbesserungswürdig sind.
Zb jedes mal muss der Privatsphäre Start Hinweis bestätigt werden, OTA Softwareupdate, Benutzermenu, Berechnung der Reichweite, Kamerabild uvm.....
Auch die meinAudi App ist sehr dünn von den Funktionen.
Kann das jemand bestätigen? Wann soll es kommen und vor allem was soll geändert werden?
Mein Händler vor Ort weiß von nichts.
Des weiteren, kann man zusätzliche Funktionen per Software freischalten lassen? Ich meine gehört zuhaben das Matrix LED immer verbaut ist, aber per Software aktiv oder nicht aktiv ist.
Danke für eure Antworten
2151 Antworten
Ich könnte mir vorstellen das es etwas mit der Personalisierung der Schlüssel zutun hat … jeder Schlüssel kann einem „Fahrer“ zugeordnet werden und wird dementsprechend dann begrüßt bzw wird das Profil von demjenigen geladen
Vermute eher, dass sie, nachdem das System komplett neu aufgespielt wurde, die Schlüssel neu anlernen müssen.
Ich werde mir das noch genau überlegen, habe bis auf die Hauptnutzer Einrichtung seit 36000 km keinerlei Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pizzawilli schrieb am 7. März 2023 um 21:53:52 Uhr:
Ich werde mir das noch genau überlegen, habe bis auf die Hauptnutzer Einrichtung seit 36000 km keinerlei Probleme.
Der Gedanke kam mir auch schon. Bei mir wurde 09/2021 bei Übergabe in Ingolstadt der Hauptnutzer eingerichtet und seitdem läuft das Vorhandene ohne Probleme. Ich habe auch kurz danach ein seltsames Update auf 3616 bekommen.
Aber die Versuchung das Neue zu bekommen ist vermutlich größer.
Ich habe viele Probleme, die meiner Meinung nach auf die Software zurückzuführen sind. Erst gestern ist vorne Rechts der Blinker und Stand- sowie Tagfahrlicht ausgefallen. Nach einer gewissen Standzeit ging es plötzlich wieder. Werde heute den Freundlichen Mal Anrufen und nach dem Update fragen.
Mein Freundlicher hat mir heute gesagt, dass es nach Fahrgestellnummer geht. Wann ich dran bin, konnte er mir aber nicht mitteilen. Ich würde über die App bzw. über das Auto informiert.
Zitat:
@Chris87 schrieb am 8. März 2023 um 09:09:06 Uhr:
Ich habe viele Probleme, die meiner Meinung nach auf die Software zurückzuführen sind. Erst gestern ist vorne Rechts der Blinker und Stand- sowie Tagfahrlicht ausgefallen. Nach einer gewissen Standzeit ging es plötzlich wieder. Werde heute den Freundlichen Mal Anrufen und nach dem Update fragen.
Ich persönlich bezweifle, dass das ein Software-Problem ist, geschweige denn mit diesem Update behoben wird. Hört sich eher nach Steuergerät, bzw. Defekt an.
Zitat:
@Chris87 schrieb am 8. März 2023 um 09:09:06 Uhr:
Ich habe viele Probleme, die meiner Meinung nach auf die Software zurückzuführen sind. Erst gestern ist vorne Rechts der Blinker und Stand- sowie Tagfahrlicht ausgefallen. Nach einer gewissen Standzeit ging es plötzlich wieder. Werde heute den Freundlichen Mal Anrufen und nach dem Update fragen.
...das Problem ist bei Audi bekannt - tritt wohl selten auf, ist aber im Fehlerspeicher zu sehen. Problemlösung gibt es momentan nicht, erst Quartal 3 oder 4. Hatte das gleiche Problem - einmal und seitdem nie wieder. Hab den Wagen dann abgestellt und nach einem Marderbiss oder ähnlichem gesucht - aber nichts entdecken können. Als ich dann wieder eingestiegen und weitergefahren bin, war alles wieder ok.
Die Info habe ich direkt vom Werkstattmeister nachdem ich mein Auto vor zwei Wochen wieder abgeholt habe.
Zitat:
@Soenke72 schrieb am 8. März 2023 um 11:49:48 Uhr:
Zitat:
@Chris87 schrieb am 8. März 2023 um 09:09:06 Uhr:
Ich habe viele Probleme, die meiner Meinung nach auf die Software zurückzuführen sind. Erst gestern ist vorne Rechts der Blinker und Stand- sowie Tagfahrlicht ausgefallen. Nach einer gewissen Standzeit ging es plötzlich wieder. Werde heute den Freundlichen Mal Anrufen und nach dem Update fragen....das Problem ist bei Audi bekannt - tritt wohl selten auf, ist aber im Fehlerspeicher zu sehen. Problemlösung gibt es momentan nicht, erst Quartal 3 oder 4. Hatte das gleiche Problem - einmal und seitdem nie wieder. Hab den Wagen dann abgestellt und nach einem Marderbiss oder ähnlichem gesucht - aber nichts entdecken können. Als ich dann wieder eingestiegen und weitergefahren bin, war alles wieder ok.
Die Info habe ich direkt vom Werkstattmeister nachdem ich mein Auto vor zwei Wochen wieder abgeholt habe.
Danke für die Info. Bin mal gespannt, was die mir zu sagen haben, wenn der Wagen dort gewesen ist. Ich hoffe gerade nur, dass die wirklich das Update installieren… Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt…
Mir wurde zwar die Info gegeben, dass es "noch" keine Lösung gibt, der Hersteller aber an einer Lösung arbeitet. Genauso bei dem Poltern des Fahrwerks. Die Werkstatt darf auch hier noch nicht tätig werden, da an der Problemlösung seitens Audi gearbeitet wird.
Es ist vor allem wichtig, dass der Händler bzw. die Werkstatt "einen ehrlich abholt" und die Probleme ernst genommen und gesehen werden. Wenn Infos des Herstellers Richtung Händler fehlen, kann man der Werkstatt keinen Vorwurf machen. Ich war zwar vor zwei Wochen da, es war auch bekannt, dass absehbar Updates ausgerollt werden, man konnte aber diesbezüglich nich nicht handeln.
Ich konnte bei meinem letzten Aufenthalt in der Werkstatt einen Blick auf das Portal werfen wo im Grunde zu jedem bekannten Problem die entsprechenden Maßnahmen zur Analyse, Bestätigung und ggf. Abhilfe abgerufen werden können. Die Liste der dort aufgeführten Probleme ist für den Q4 sehr sehr lang. Viele Probleme waren jedoch mit einem "In Arbeit" (oder so) gekennzeichnet.
Audi ist sich bewusst, dass der Q4 eine Menge Probleme hat, insb. die 3608 Prototypen (vermutlich auch noch einige spätere Revisionen).
Das Gespräch was ich während einer Probefahrt mit einem Mitarbeiter in der Werkstatt geführt habe hat sich sehr ehrlich und offen angefühlt. Man konnte auch eine gewisse Hilflosigkeit dem Konzern gegenüber erahnen. Solange "das Werk" keine Lösung anbietet, können noch so qualifizierte Mitarbeiter nichts machen.
Viele vom Werk autorisierte Reparaturen, bei mir u.a., Austausch Scheinwerfer, Austausch Klimabedienteil, Softwareupdate Klimasteuergerät, Einbau zusätzlicher Antennen, etc. etc. etc. haben oft keine Verbesserungen gebracht.
Das bisherige nicht vorliegende "große Update" könnte auch an unseren deutschen Behörden liegen. Solche Aktualisierungen müssen entsprechende Freigaben erhalten. Die Niederländer und die Dänen scheinen hier deutlich schneller zu agieren.
Warten wir mal ab was die Forengenossen hier nach ihren Terminen Ende des Monats zu berichten haben.
...in einem Autohaus erwähnte ein sehr netter und umgänglicher Verkäufer, dass ich mich glücklich schätzen kann, den Q4 geleast zu haben und nach Ablauf der Zeit zurückgeben zu dürfen... Ihm tun die Käufer "noch mehr leid"...
Nun gut, ich bin grundsätzlich mit dem Auto zufrieden, hier und da eine Kleinigkeit... Ich habe auch keine Lust, mir die Zeit mit ständigem herumärgern zu versauern. Ich hatte beim vorherigen Auto (Q7 4M) auch Probleme - und bei den meisten vorherigen Autos war auch hier und da mal etwas, das geklappert hat.
Drücken wir die Daumen, dass mit dem anstehenden Softwareupdate - und ggfls anderen Anpassungen - die gröbsten Probleme aus der Welt sind!
Zitat:
@Donnerbalken schrieb am 8. März 2023 um 13:33:06 Uhr:
Ich konnte bei meinem letzten Aufenthalt in der Werkstatt einen Blick auf das Portal werfen wo im Grunde zu jedem bekannten Problem die entsprechenden Maßnahmen zur Analyse, Bestätigung und ggf. Abhilfe abgerufen werden können. Die Liste der dort aufgeführten Probleme ist für den Q4 sehr sehr lang. Viele Probleme waren jedoch mit einem "In Arbeit" (oder so) gekennzeichnet.
Audi ist sich bewusst, dass der Q4 eine Menge Probleme hat, insb. die 3608 Prototypen (vermutlich auch noch einige spätere Revisionen).
Das Gespräch was ich während einer Probefahrt mit einem Mitarbeiter in der Werkstatt geführt habe hat sich sehr ehrlich und offen angefühlt. Man konnte auch eine gewisse Hilflosigkeit dem Konzern gegenüber erahnen. Solange "das Werk" keine Lösung anbietet, können noch so qualifizierte Mitarbeiter nichts machen.Viele vom Werk autorisierte Reparaturen, bei mir u.a., Austausch Scheinwerfer, Austausch Klimabedienteil, Softwareupdate Klimasteuergerät, Einbau zusätzlicher Antennen, etc. etc. etc. haben oft keine Verbesserungen gebracht.
Das bisherige nicht vorliegende "große Update" könnte auch an unseren deutschen Behörden liegen. Solche Aktualisierungen müssen entsprechende Freigaben erhalten. Die Niederländer und die Dänen scheinen hier deutlich schneller zu agieren.
Warten wir mal ab was die Forengenossen hier nach ihren Terminen Ende des Monats zu berichten haben.
Das Portal ist https://erwin.audi.com/
Kannst dir selber einen Account erstellen und alles anschauen was die Händler auch sehen. 1h a 7Euro, 1 Woche 140Euro.
Sau teuer aber interesant :-)