Infos zu Software-Updates MMI

Audi Q4 FZ

Hallo in die Runde,

ich fahre jetzt seit 3 Wochen einen Audi Q4 und bin wirklich positiv überrascht 🙂

Jetzt zu meiner Frage(n):

Ich habe iwo gelesen das ein größeres Update für das MMI kommen soll?

Es gibt so einige Dinge die verbesserungswürdig sind.
Zb jedes mal muss der Privatsphäre Start Hinweis bestätigt werden, OTA Softwareupdate, Benutzermenu, Berechnung der Reichweite, Kamerabild uvm.....

Auch die meinAudi App ist sehr dünn von den Funktionen.

Kann das jemand bestätigen? Wann soll es kommen und vor allem was soll geändert werden?

Mein Händler vor Ort weiß von nichts.

Des weiteren, kann man zusätzliche Funktionen per Software freischalten lassen? Ich meine gehört zuhaben das Matrix LED immer verbaut ist, aber per Software aktiv oder nicht aktiv ist.

Danke für eure Antworten

2154 Antworten

Hoffe es hilft auch jemanden weiter.

Dokument-2023-06-30

@AudiAP und @Fonsonelli
Ich glaube wir reden nicht vom gleichen Update.
Das 93R9 ist nicht das Update auf MEB 3.2 / 3812. Es ist lediglich ein Update für das Batteriesteuergerät.

Zitat:

@Zeppes schrieb am 30. Juni 2023 um 15:12:56 Uhr:


@AudiAP und @Fonsonelli
Ich glaube wir reden nicht vom gleichen Update.
Das 93R9 ist nicht das Update auf MEB 3.2 / 3812. Es ist lediglich ein Update für das Batteriesteuergerät.

Lt. meinem Audi Servicepartner sind es 2 Updates. Eines ist die erwähnte Software für Batteriesteuergerät und die 2. hoffentlich MEB 3.2 (telefonisch meinte es ist für MMI / Infotainment). Deshalb dauert es auch 2 Tage (9 Stunden pro Update).

Genaues kann ich in 2 Wochen berichten...

Right, ist bei mir auch so > unter Werkstattmaßnahmen zwar nur 93R9. Tatsächlich aber inkl. Update 3812. Erfolgt nächste Woche > 2 Tage Werkstatt.

Ähnliche Themen

Nach meinem Verständnis ist der Update für das BMS der MEB 3.2 Anteil (..vorheizen, Ladepower…) und die 3812 das daraufgesetzte Audi MMI Userinterface.

Über zwei Tage für ein Update? Das ist doch wohl ein schlechter Scherz. Gibt es da wenigstens einen kostenlosen Leihwagen für die Zeit?

Heute Auto abgeholt mit dem neuen Update. Soweit alles Prima, jedoch gleich zu Beginn Fehler Connect Dienste Installation…

Vielleicht auch deshalb funktioniert die Parkposition noch nicht. Alles andere läuft… mit ein paar Neuerungen im Head Up Display und Assistenzsysteme wie z.b. Prädiktiver Effizienzassistent in Verbindung mit dem Navi

Beim Einrichten bin ich nicht über Lokal gegangen sondern „Anmelden“ angeblich nutzt man dann alle Online Connect Dienste die angeboten werden. Bei Lokal ist es etwas eingeschränkt

Zitat:

@AudiAP schrieb am 30. Juni 2023 um 15:54:36 Uhr:



Lt. meinem Audi Servicepartner sind es 2 Updates. Eines ist die erwähnte Software für Batteriesteuergerät und die 2. hoffentlich MEB 3.2 (telefonisch meinte es ist für MMI / Infotainment). Deshalb dauert es auch 2 Tage (9 Stunden pro Update).
Genaues kann ich in 2 Wochen berichten...

Vielleicht hast du Glück und es sind bei dir beide Maßnahmen 93R9 und das MEB 3.2/91EJ freigegeben.
Das 93R9 ist es aber nicht. Das beinhaltet nur den Batterietest und das Update für das Batteriesteuergerät. Das ist bei mir auch fällig und wird durchgeführt, während das 91EJ bei mir aber immer noch nicht hinterlegt ist.

siehe auch: https://www.motor-talk.de/forum/feldmassnahme-93r9-t7475738.html

Sind definitiv unabhängig. Habe (12/22) 3812 seit Auslieferung aber muss jetzt auch zur 93R3.
Hoffe das ladeverhalten wird dann besser.
Immer bis unter 10% fahren um richtig schnell zu laden ist ja auch nicht schön ( auch wenn es dann mit mehr als 180kw geht)…

Zitat:

@Arcon1 schrieb am 30. Juni 2023 um 18:39:23 Uhr:


Über zwei Tage für ein Update? Das ist doch wohl ein schlechter Scherz. Gibt es da wenigstens einen kostenlosen Leihwagen für die Zeit?

Das würde mich auch interessieren. Bei Skoda soll es ja so sein. Aber der Q4 ist ja leider nur ein Audi.

Bei uns hat das Update vier (!!) Tage gedauert, wir hatten solange einen etron 55. Jetzt muss der Wagen nochmal für zwei Tage in die Werkstatt zum Tausch eines Battteriemoduls (~10 Stunden Aufwand)

Bei meinem Q4 50, Bj. 11/21 wurde diese Woche auch das Update u. die Batteriegeschichte gemacht. Dauer 2 Tage incl. Ersatzwagen auf Kosten von Audi. Vor dem Update war die Karre eine reine Katastrophe und jetzt danach alles Top bis jetzt. Konnte bis jetzt keine Fehler mehr erkennen und alles klappte auf Anhieb incl. die Hauptnutzergeschichte. So sollte es von Anfang an sein! Auch die App Geschichte ist jetzt um einiges besser.

Ich hoffe auch, dass ich das Update für meinen 35er (bald) bekomme. Ich habe langsam die **** voll von der Software. Neuester Fehler ist, dass die Klima, wenn ich sie per App zum vorklimatisieren starte, nach Fahrtende einfach anbleibt… bis ich sie nach Verlassen des Fahrzeuges wieder per App abschalte.

Zitat:

@Midlanejunkie1988 schrieb am 1. Juli 2023 um 17:54:31 Uhr:


Neuester Fehler ist, dass die Klima, wenn ich sie per App zum vorklimatisieren starte, nach Fahrtende einfach anbleibt… bis ich sie nach Verlassen des Fahrzeuges wieder per App abschalte.

Ich glaube, dass sie 30 min läuft wenn man sie nicht manuell ausschalten.

Zitat:

@voha schrieb am 1. Juli 2023 um 17:09:28 Uhr:


Bei meinem Q4 50, Bj. 11/21 wurde diese Woche auch das Update u. die Batteriegeschichte gemacht. Dauer 2 Tage incl. Ersatzwagen auf Kosten von Audi. Vor dem Update war die Karre eine reine Katastrophe und jetzt danach alles Top bis jetzt. Konnte bis jetzt keine Fehler mehr erkennen und alles klappte auf Anhieb incl. die Hauptnutzergeschichte. So sollte es von Anfang an sein! Auch die App Geschichte ist jetzt um einiges besser.

Funktioniert bei dir die Parkposition?

Deine Antwort
Ähnliche Themen