Infos zu neuem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 ?
Hallo,
hat schon jemand Infos zum neuen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3?
Der Reifen sollte bald erscheinen, es sind jedoch keinerlei Infos zu finden.
Die neuen Jaguar XF Modelle werden in 18" bereits mit den neuen Goodyear Gummis ausgeliefert.
Danke vorab.
LG.
Beste Antwort im Thema
und hier sehr umfangreich:
412 Antworten
Ein Ganzjahresreifen ist immer ein Kompromiss.
Dennoch ist Goodyear der BESTE Ganzjahresreifen auf dem Markt. Ich wüsste wirklich nichts, was man daran auszusetzen hätte.
Und ja, Goodyears sind von Hause aus super leise und kann man uneingeschränkt empfehlen.
Ich fahre derzeit meinen ersten und auch wohl letzten Michelin, Pilot Sport 4 S und der ist nicht so leise, auf vielen Fahrbahnbelägen sogar laut, dort, wo der Goodyear noch relativ leise fährt.
Hätte ich wohl besser zum Asymmetric 3 gegriffen ... ;-(
Goodyear ist leider nicht der beste.. Wurde im letzten ADAC Test erst wieder bewiesen. Auch fallen Goodyear GJR durch Sägezahn und höher Geräuschkulisse auf.
Ich dachte Du hältst nichts von Reifentests. 😁
Tu ich auch nicht wirklich. Deswegen konnte ich ja meine Werkstatterfahrung kund geben Betreff Geräusche Sägezahn. Aber es gibt ja einen @Wauacht der Sachen nur akzeptiert wenn da ein Testergebnis vorliegt.
Ähnliche Themen
Eben sprachst Du noch davon, dass der ADAC Test etwas beweist. Du bist wie das Fähnchen im Wind.
Es bringt nichts zu streiten und sich gegenseitig hin und her zu werfen welcher Reifen jetzt DER Beste ist.
Jeder hat sein eigenes Anforderungsprofil an einen Reifen, bei dem einen muss er sportlich sein und auf der Straße kleben, der andere wünscht es eher komfortabel und leise.
Es gibt KEINEN Reifen der alles kann. Das muss einem bewusst sein.
Jeder muss für sich selbst entscheiden und abwägen, welches Kriterium ihm am wichtigsten ist und sich dann den Reifen kaufen, der diese Eigenschaften am ehesten und besten beherrscht.
Dennoch finde ich den Asymmetric 3 als einen kompetenten Allrounder, der fast alles kann und ein Vector 4Seasons Gen-2 übrigens nebenbei bemerkt auch, wenn man sich für einen Allwetterreifen entscheiden muss, aus welchen Gründen auch immer.
Schöne sommerliche Tage und allzeit gute Fahrt,
viele Grüße te-75
Zitat:
@apple schrieb am 7. Mai 2018 um 20:23:04 Uhr:
@ Hui_Buh:Eagle F1 Asy 3
Hallo Dirk, hallo Baerschatz,
so lange der EF1A3 höchstens so laut ist, wie mein aktueller 9 Jahre alter Winterreifen Conti TS830 (allerdings in 205/55/16), bin ich zufrieden.
Den hier ebenfalls empfohlenen Pirelli Cinturato P7 blue habe ich heute auf einem Parkplatz gesehen. Der könnte schon leise sein, da er viele, relativ kleine Profilblöcke im Schulterbereich hat. Dies fördert - meines Wissens - ein niedriges Abrollgeräusch. Die UHP-Reifen (somit auch der EF1A3) haben ja i.d.R. größere Profilblöcke im Schulterbereich.
Grüße,
Hui_Buh
Zitat:
@Hui_Buh schrieb am 9. Mai 2018 um 23:08:47 Uhr:
...hier ebenfalls empfohlenen Pirelli Cinturato P7 blue... könnte schon leise sein, da er viele, relativ kleine Profilblöcke im Schulterbereich hat.
Habe hier mehrfach den GY EF1 Asy empfohlen, da ich auf 2x A6 Avant, Q7 äußerst zufrieden - eigentlich begeistert - war (und er dtl. besser als die jeweils zuvor montierten Premiumreifen anderer Hersteller war - auch dtl. leiser). Wir fahren ihn nebstbei aktuell auch voller Zufriedenheit auf einem Q3.
Habe auf einem A4 Avant nun "zufällig" den Pirelli Cinturato P7 und war eigentlich einigermaßen skeptisch, da die Pirellis im A6-Forum regelrecht in der Luft zerrissen werden (inkl. extrem laut) - dort war/ist's wohl der P Zero. Kurzum: bin sehr zufrieden mit dem Cinturato in jeder Hinsicht und finde ihn durchaus auch recht leise - beim A4 habe ich allerdings keinen direkten Vergleich zum GY EF1 oder andere Hersteller...
Also Ich persönlich finde den Reifen leise. Hatte vorher Hankook drauf und die waren definitiv lauter.
VW gibt beim GTI 2,5 für vorne und hinten an. Denke mal VW will damit das Fahrverhalten beeinflussen, da der Golf wohl hinten deutlich leichter sein wird als vorne.
Der link zum Tiremangager wurde ja schon gepostet. Aber als Vergleich sind es für den F1 Asymmetrie 3 auf dem Golf 6 GTI in 225/40/18 2,4 vorne und 2,0 hinten die GY empfiehlt.
Verbrauch Abhängig vom Luftdruck kann ich jetzt nicht beurteilen. Gefühlt ist der Verbrauch aber etwas niedriger als mit den Hankook vorher.
Und bei Reifentests ist immer die Frage worauf wird Wert gelegt und auf welchem Auto wird getestet. Gibt auch Tests wo der GY auf Platz 2 liegt.
Verbrauch, Lautstärke und Performance sind für mich momentan positiv. Nasshandling konnte ich auch nichts negatives feststellen.
Hallo Zusammen,
habe den Reifen jetzt seit 350 km drauf in der Größe 225/55/17 97W auf einem C5 mit Hydropneumatik. Insgesamt ist der Reifen fahrdynamisch schon fein, spurstabil und kurvensicher. Mit dem Geräusch bin ich noch nicht einverstanden - zwar keine Katastrophe aber durchaus präsent. Scheint mit der Beschaffenheit der Fahrbahn zusammenzuhängen, da es ab und zu Asphalt-Sorten gibt, die den Reifen verstummen lassen. Zu 95% ist der Reifen aber recht deutlich vernehmbar. Die Komfortleistung ist noch nicht optimal, der Reifen ist noch ein wenig hüftsteif. Fahre ihn mit 2,3 vorn und 2,2 hinten. Werde die GY-Empfehlung von 2.2/2.0 ausprobieren, habe aber meine Zweifel bei dem Leergewicht meines Wagens (1800 kg)
LG
Goodyear gibt keine Druckempfehlungen, sondern nur Mindestdrücke an.
Zitat:
@apple schrieb am 7. Mai 2018 um 20:23:04 Uhr:
@ Hui_Buh:Eagle F1 Asy 3
@ Dirk:
In welcher Reifendimension und Felgenbreite habt Ihr den Eagle F1 Asy 3 auf dem Golf 6?
(Sorry, dass ich so hartnäckig bin.)
Grüße,
Hui Buh
Zitat:
@Edifact schrieb am 14. Mai 2018 um 20:55:52 Uhr:
Hallo Zusammen,habe den Reifen jetzt seit 350 km drauf in der Größe 225/55/17 97W auf einem C5 mit Hydropneumatik. Insgesamt ist der Reifen fahrdynamisch schon fein, spurstabil und kurvensicher. Mit dem Geräusch bin ich noch nicht einverstanden - zwar keine Katastrophe aber durchaus präsent. Scheint mit der Beschaffenheit der Fahrbahn zusammenzuhängen, da es ab und zu Asphalt-Sorten gibt, die den Reifen verstummen lassen. Zu 95% ist der Reifen aber recht deutlich vernehmbar. Die Komfortleistung ist noch nicht optimal, der Reifen ist noch ein wenig hüftsteif. Fahre ihn mit 2,3 vorn und 2,2 hinten. Werde die GY-Empfehlung von 2.2/2.0 ausprobieren, habe aber meine Zweifel bei dem Leergewicht meines Wagens (1800 kg)
LG
das kann leider niemand vorhersagen, das hängt scheinbar auch von der individuellen Dämmung ab, manche Frequenzen werden mehr, andere weniger gefiltert. Da hilft nur durchprobieren🙄
Grundsätzlich finde ich die G F1Asy3 eher von der leisen Sorte. Vielleicht hast Du mit den Hankook S1 Evo 2 mehr Glück, leise sind sie, allerdings bin ich von denen nicht restlos überzeugt.
Bei Querschnitt 55 hüftsteif, das ist jetzt ein Scherz, oder???
Habe gerade ein Upgrade auf 35 durchgeführt😎 Ohne Komfortverlust wohlgemerkt, hat mich auch erstaunt, liegt aber an den adaptiven Dämpfern im BMW. Die Hydropneumatik ist da steifbeiniger.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 14. Mai 2018 um 22:33:29 Uhr:
Zitat:
@Edifact schrieb am 14. Mai 2018 um 20:55:52 Uhr:
Hallo Zusammen,habe den Reifen jetzt seit 350 km drauf in der Größe 225/55/17 97W auf einem C5 mit Hydropneumatik.
...
LGdas kann leider niemand vorhersagen, das hängt scheinbar auch von der individuellen Dämmung ab, manche Frequenzen werden mehr, andere weniger gefiltert. Da hilft nur durchprobieren🙄
Grundsätzlich finde ich die G F1Asy3 eher von der leisen Sorte. Vielleicht hast Du mit den Hankook S1 Evo 2 mehr Glück, leise sind sie, allerdings bin ich von denen nicht restlos überzeugt.
Bei Querschnitt 55 hüftsteif, das ist jetzt ein Scherz, oder???
Ja, Du hast recht, eigentlich darf es nicht sein. Nur: als C5 Hydropneumatik-Fahrer hat man bei funktionierendem! Fahrwerk andere Maßstäbe. Leider hat diese Aufhängung öfters mal ihre "harten Tage", ist kein Witz, da gibt es regelrechte Anleitungen zum Beheben dieses Zustandes (HP-Gymnastik). Erwischt man solch eine Phase, ist der beste Reifen "Ka.ke". Ich werde es beobachten, allerdings glaube ich schon, dass tolle Fahrstabilität schon mit "strafferen" Aufbau erkauft werden muss. Es ist halt kein Butterweicher Tourer-Reifen. Mein Nokian GJR war natürlich ein wenig "weicher" dafür war er in allen anderen Disziplinen dem As3 hoffnungslos unterlegen und im Sommer auch (bei flotter Fahrt) ein wenig "unsicher", ich nenne das mal so ....
LG
Zitat:
@Hui_Buh schrieb am 14. Mai 2018 um 21:32:10 Uhr:
Zitat:
@apple schrieb am 7. Mai 2018 um 20:23:04 Uhr:
@ Hui_Buh:Eagle F1 Asy 3
@ Dirk:
In welcher Reifendimension und Felgenbreite habt Ihr den Eagle F1 Asy 3 auf dem Golf 6?
(Sorry, dass ich so hartnäckig bin.)Grüße,
Hui Buh
Hab ich doch bereits geschrieben: 225/40 18