Infos zu neuem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 ?
Hallo,
hat schon jemand Infos zum neuen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3?
Der Reifen sollte bald erscheinen, es sind jedoch keinerlei Infos zu finden.
Die neuen Jaguar XF Modelle werden in 18" bereits mit den neuen Goodyear Gummis ausgeliefert.
Danke vorab.
LG.
Beste Antwort im Thema
und hier sehr umfangreich:
412 Antworten
Na... dann hole ich mal ein wenig aus 😁
Ich bin den Goodyear auf mittlerweile vier verschiedenen Audi quattro gefahren (A6 4F, A6 4G, Q7 4M und Q3) und war jedesmal 100% zufrieden um nicht begeistert zu sagen. Bei allen vier Fzg. hatte ich Vergleich mit Vorbereifung (Conti, Pirelli, Bridgestone) und in allen Fällen war der Goodyear zum Ersten dtl leiser und zum Zweiten präziser zu fahren - v.a. im Nassen. Bzgl. Haltbarkeit vermag ich nicht viel beizutragen, weil einerseits die GY auf aktuellen Wägen noch nicht so viel gelaufen sind und andererseits mit den Reifen verkauft wurden. Allerdings fahre ich Gummis max. bis ca 4,5mm Restprofil (+/-), denn in Relation zu den Fzg.preisen ist mir die einzige Verbindung zur Straße schon etwas wert - bei allen Bedingungen, also auch und besonders im Nassen.
Nun scheint es auch gewisse "fahrzeugspezifische" Konstellationen zu geben, wo der eine Reifen besser und ein anderer weniger gut harmoniert. Denke im Mercedes A45-Forum wird es auch diesbezüglich Erfahrungen geben? Was sagen die anderen A45-Fahrer? Ist zumindest bei allen Audi-Foren hier so. ZB scheint der Hankook EvoS2 besonders gut mit dem neuen A4 zu harmonieren.
Kurzum - was immer Du an Dimension fährst (235/40-18 oder 235/35-19) - die Preise sind IMHO ja recht erträglich für alle bislang genannten Marken in Relation zum Träger der Schuhe... möglichst langlebige Reifen sind meist von der Mischung her nicht die leisesten oder höchstperformanten Reifen. Denn grundlegend ist Grip und meist auch leises Abrollen ja gerne mit weicheren Mischungen verbunden. Michelin galt lange Zeit als "Meister", beides zu bieten, war aber immer auch dtl. teurer... da ich in den letzten vielen Jahren keinen Michelin (außer mal einen Winter) gekauft & gefahren habe (weil Pilot SuperSport waren im Nassen nicht der Burner), fehlt mir hierzu die Erfahrung.
Kurzum und ohne allfällige fzg.spezifische Eigenheiten beim A45 zu kennen, würde ich - höchst subjektiv natürlich 😁 - zum GY Eagle F1 greifen oder alternativ zum Dunlop SportMaxx RT2. Warum? Weil neben meiner eigenen positiven Erfahrung bei meinem wechselnden Fuhrpark inkl. vieler Forumsberichte in den modellspezifischen Foren beide Reifenmodelle als hochperformant jedoch glztg. recht leise erfahren wurden - außen wie innen, denn die offiziellen db-Angaben beziehen sich ja nur auf Vorbeifahrgeräusch außen (da liegen aber auch beide absolut vorne). Beide sind soweit ich's hier in diversen Foren gelesen habe keine exorbitanten Langläufer. Reifen werden nicht alt bei mir - lieber fahre ich nur eine Saison (ca. 20 TKm auf SR) mit einem Reifen, der mich vollauf zufrieden stellt (Abrollgeräusch, Performance), als 1 1/2 Saisonen mit einer "Kompromisslösung" - wohlgemerkt immer in Relation zum Trägerfzg. (Preis, PS,...) gedacht.
Wenn man(n) so wie Chaos aus welchen Gründen immer genau diese beiden (GY, Dunlop) nicht mag, erscheint mir Conti SC6 eine Alternative - in der Regel teurer und lauter, aber durchaus gute Performance. Den SC5P bin ich 2x gefahren. Ich war mal - lang ist's her - großer Pirelli-Fan... ist nicht mehr auf meinem Radar... "harmonieren" eher grenzwertig (lautes Abrollgeräusch) mit Allrad-Audis 😁 und sind auch recht rasch runter. Werde aber demnächst wieder mal einen "testen", der beim gerade erstanden Wagen mit dabei war. Nur der Vollständigkeit wegen erwähnt: einen Bridgestone Potenza S001 fahre ich nicht mal mehr unter vorgehaltener Waffe... der Reifen ist eine Waffe, v.a. im Nassen 😁
Aus jenen von Chaos genannten Alternativen, würde ich mir recht "hürdenlos" den Hankook Evo S2 nehmen... die scheinen durchaus etwas zu "können" - bin allerdings noch nie einen Hankook gefahren.
Rein aus "Mitlesen" über die Jahre dürfte aus reiner Kostensicht der Nexen auch eine "fahrbare" Option sein... da wäre ich aber wieder bei der Frage, wie und ob das mit einem Wagen wie einem A45 AMG "zusammenpasst" im Sinne pro Reifen vielleicht 30-40 EUR, also in Summe 150 EUR einzusparen in dieser "Preisklasse" mit 350-400 PS... womit ich am Ende wieder beim GY gelandet wäre, der einerseits preislich (je nach aktueller Angebotslage) unter Michelin & Conti liegt, und seit Jahren auf sehr vielen unterschiedlichen Trägerfzg. (lt. Forenberichte) top Performance bietet 😎
Fullquote/OT entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Danke für die ausführliche Antwort, tendiere schon zum GY, oder wie du sagtest den Hankook.
Die Conti waren immer sehr komisch beim Überholen, k.a vllt auch Einbildung. Und ich war halt echt etwas geschockt wie schnell die runter waren. Natürlich fährt man auch mal schneller und es kommt auch mal vor das man die Launch Controll benutzt, aber nach einer Sommer Saison schon platt...
OT entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Und jetzt genug off-Topic!
Hier geht´s ausschließlich um den Asymmetric 3, also bitte führt eure Empfehlungen im entsprechenden allgemeinen Reifenempfehlungsthread weiter, danke!