Infos und Bilder zum 10,25 Zoll Nachrüstdisplay

Mercedes A-Klasse W176

Das Display basiert auf Androidbasis und hat Apple Mirrorlink verbaut
Alles funktioniert per Drehschalter von MB und Touchscreen
Wlanmodul und externer USB Anschluss vorhanden
GPS vorhanden
RFK original und Fremd wird unterstüzt
Internet geht
Passt auch bei Audio 20
Kommt aus Fernost vom Hersteller der die MB Displays baut
Weitere Infos und Video und Bestellmöglichkeit mit Preisen

http://fedju.shop/

Img-3086
Img-3087
Img-3088
+12
Beste Antwort im Thema

Das Display basiert auf Androidbasis und hat Apple Mirrorlink verbaut
Alles funktioniert per Drehschalter von MB und Touchscreen
Wlanmodul und externer USB Anschluss vorhanden
GPS vorhanden
RFK original und Fremd wird unterstüzt
Internet geht
Passt auch bei Audio 20
Kommt aus Fernost vom Hersteller der die MB Displays baut
Weitere Infos und Video und Bestellmöglichkeit mit Preisen

http://fedju.shop/

Img-3086
Img-3087
Img-3088
+12
4092 weitere Antworten
4092 Antworten

Zitat:

@C.B.K. schrieb am 12. September 2024 um 22:23:13 Uhr:


Hi hat jemand zufällig das neuste Update für ein XHD-8000?

Mfg

Hier würde ich mich anschließen. Ich habe gerade einen CLA 117 erworben in dem genau das Gerät verbaut ist und da ist noch Android 8 drauf. Es funktioniert auch alles ganz ok. Das mit dem Ton über den Aux-Adapter finde ich etwas unschön und manchmal will der Ton auch nicht. Was mich ebenfalls stört ist, dass die Hardware Vor-Zurück-Tasten am Radio nicht im Android Auto angenommen wird und dass es bei "Lauter/Leiser" keinen Overlay gibt, der einem anzeigt, dass man auch gerade leiser oder lauter drückt. Oder gibt es für beides Einstellungen? Man findet leider im ganzen Internet keinerlei Anleitungen und nur verpixelte Videos für 1000e andere Displays. Würde mich freuen, wenn hier noch jemand mit dem Gerät unterwegs ist!

Hallo,

Ich habe heute den Display eingebaut, funktioniert auch alles soweit. Jetzt habe ich folgendes Problem. Ich bekomme die Headunit nicht mehr komplett reingeschoben, ich denke das liegt an dem Kabelbaum, finde aber keinen Platz wo ich den Riesen Stecker unterbringen kann. Bei allen Videos auf YouTube gibt es Leider keine Info. Kann mir vllt jemand sagen, der es selber gemacht hat, wo er den Kabelbaumstecker „versteckt“ hat ?

Vielen Dank im Voraus

Hey,

das Problem hatte ich damals auch, bin fast daran verzweifelt.

Das Problem sind keine Kabel oder Stecker, sondern eine Mechanik beim reinschieben der Headunit. Kann mich leider nicht mehr genau daran erinnern, aber schau mal rechts und links nach beweglichen Teilen.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

LG

Hallo zusammen, die Probleme hatte ich auch. Bei mir war es beides. Die beiden Haken an den Seiten die durch die Lüftungsklappen losgeschraubt werden, klappen beim Rausziehen des Audio20 nach vorne und müssen auch vorne bleiben. Wenn man das Audio wieder reinschiebt drückt man die Haken automatisch wieder zurück. Durch das hantieren mit den Kabeln und Steckern kann es passieren, dass die Haken immer wieder verdreht werden.
Ich hab ca. 3 Stunden gebraucht bis ich das Kabel oben am Display hatte. Das Audio 20 wieder rein zu schieben hat auch mehrere Anläufe gebraucht. Mal waren es die Haken, mal war der Stecker wieder im Weg. Irgendwann ging es dann, aber trotzdem ziemlich stramm.

Ähnliche Themen

Hi zusammen,
ich habe einen W176 mit NTG4.5 aber OHNE SIM-Karten-Slot.
Kann ich das Roadtop 10.25 Display trotztdem verbauen?

Ja kannst Du verbauen
Der ist nicht erforderlich

Danke!
Würdet ihr es empfehlen: Aufwand Einbau, Kosten und Ertrag?

Hi, ich weiß nicht wie groß die Unterschiede der verschiedenen Display Firmen sind. Meins ist von JunSun. Als Vorteil empfinde ich auf jeden Fall die Optik. Da ich vorher kein Navi verbaut hatte, ist Android Auto den ganzen Aufwand schon wert. Dazu der direkte Zugriff auf Audials (Internetradio App)
Ein Nachteil ist, dass man für die Verwendung der Original Rückfahrkamera das Display immer erst wieder zurück auf den Originalmodus stellen muss.
Für den Dab+ Adapter hab ich noch nicht die optimale Antennenlösung gefunden. Die starke Spiegelung ist auch sehr störend. Da suche ich noch nach einer passenden spiegelfreien Folie. Bin trotzdem froh, daß ich es eingebaut habe.
LG

Hi zusammen,
Ich habe das Display am WOchenende verbaut, hat alles problemlos geklappt.
Nun habe ich eine Frage zur Rückfahrkamera, meine wird nicht automatisch angezeigt, Ich muss dafür immer manuell auf die Mercedes Command-Oberfläche wechseln,

Ist das so? Wenn nicht, was kann ich da anders machen?

Du musst im Einstellungsmenue vom Display die Rückfahrkamera aktivieren

Ok, hatte ich nicht gefunden.
Könntest du mir ein Foto deiner Einstellung einstellen. Ich möchte schauen, ob ich die gleichen Punkte dort habe.
Meine Einstellungen sehen nicht verkehrt aus.
Wäre super, wenn ihr eure Einstellungen mit mir teilt

Die Einstellung würde mich auch interessieren. Soweit ich das auch bei anderen gelesen habe, muss man für die Originale Kamera immer auf die Mercedes Oberfläche zurückschalten. Vielleicht ist das anders wenn eine Zubehör Kamera verbaut wird.

Der Hersteller sagt hierzu:

1, Bitte schließen Sie das Kabel BACK_DET an die Rückfahrleuchte an und aktivieren Sie in den Einstellungen "Reverse Line Detection".

Deine Antwort
Ähnliche Themen