Infos über Fiat Punto 188 1,2 60PS
Hallo liebe Fiat Freunde,
Ich würde von Euch gerne mal etwas über den 188er Punto erfahren.
Meine Frau hätte gerne so einen und nun kenne ich mich mit dem Auto nicht so aus. Mich würden die Schwachstellen interessieren, ist der Unterboden stabil oder gammelt er gerne mal durch ? Die Blechkarosse soll ja ziemlich gut sein habe ich so gelesen. Und halt generelle Schwachstellen. Wäre sehr nett von Euch wenn mir jemand so einige Infos geben könnte.
Vielen Dank
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
Ich kann nur zum 188er Punto raten, das sind wirklich im Kern grundsolide Autos (besonders die Faceliftmodelle ab 2003 mit den großen Scheinwerfern). Das Problem ist nur, dass man langsam immer weniger gute findet, da das meist Gebrauchsautos sind, die wenig Pflege abbekommen und in dem Alter meist einen Wartungsstau haben.
Ich würde immer den 16V bevorzugen (am besten 1.2 16V mit 80PS), da diese nicht das Steuergeräteproblem der 60PSer haben und die Kopfdichtung länger hält. Von den Unterhaltskosten (Verbauch, Versicherung) nehmen sie sich nicht viel. Kostentechnisch ist so ein alter Punto wirklich ein Butterbrotauto, alle Teile sind problemlos verfügbar und preiswert.
Macken:
- Elektrik (Massekabel !) - damit hatte ich anfangs den meisten Ärger. Einfach zusätzliche Massekabel ziehen, dann ist Ruhe
- Lenkung
- Scheibenwischergestänge hakt aus
- Rost an einigen Unterbodenteilen (Motorträger, Schweller) bei den älteren Modellen
Auspuff hält bei mir schon ewig (hat damals nur 60€ gekostet), Kupplung trotz viel Stadtverkehr bisher nur 1x gewechselt (derzeit 178 Tkm).
18 Antworten
Vielen Dank für die tollen Infos. Es ist jetzt ein 1,2er aus 2005 geworden mit 136.000 KM in diesem ganz hellen Blauton. Lenkung hat er neu bekommen anfang des Jahres knackt aber beim hin und her bewegen im Stand, da muss ich nochmal nachhaken. einen Massefehler an der Heckleuchte habe ich bereits behoben. am Fahrwerk muss ich noch einiges machen. Nun wollte ich Ihn aber erstmal wieder komplett machen.
Bei einem Scheinwerfer fehlt innen dieses Metaldingens (keine Ahnung wie man das nennt) was um die eingesteckte Glühlampe ist, am Luftfilterkasten (eckig) fehlt das Abgangsrohr und auf dem Abgaskrümmer fehlt das Hitzeschutzblech. Weiss jemand wo ich das her bekomme ?
Und würde auch das Runde Luftfiltergehäuse vom 188a passen ? Ich habe oben auf dem Ventildeckel noch Gewinde wo man was einschrauben könnte. Irgendwie kommt mir dieser eckige Kasten komisch vor, ist auch voll locker das Ding. Bin mir auch nicht sicher ob das so gehört, bei ebay gibt es zwar eckige aber habe die nur für den Diesel gesehen. Ich mache sonst nachher mal ein Foto vom Motorraum, dann könnt Ihr euch mal selbst ein Bild machen.
Liebe Grüße Markus
Zitat:
@digi-pex schrieb am 9. September 2016 um 23:03:02 Uhr:
Zitat:
@kraeMit schrieb am 9. September 2016 um 22:16:34 Uhr:
WENN man es selber macht, sieht es super günstig aus ;-)
Wenn nicht, dann sind das halt Reparaturen (darum ging es mir) von n*100 €, da muss man wissen, worauf was man sich bei einem Gebrauchten einlässt (auch wenn die Teile bei anderen Autos noch viel teurer sind).
Ich hab hier konkrete Beispiele:
- Kupplung komplett: 450 €
- ZKD mit Zahnriemen und Wapu: 700 €
- Bremsen vorne komplett (Scheiben, Sättel, Beläge): 600 €Ich bin da ansonsten ganz bei Dir 🙂
Ich weiß nicht auf welchem Planeten du lebst 😉 Deine Preise sind ja utopisch!
Schau mal hier... Mache ich immer. Ich habe im März Zahnriemen inkl. Wasserpumpe bei ATU wechseln lasse. Kostenpunkt bei meinem 199er ca. 270€.... Dies nur ZKD Beispiel. Such dir das günstigste Angebot aus, muss etwas scrollen. Kannst hier auch andere Reparaturen angeben.Gruß digi
Das bildet doch nur ein paar Standardreparaturen ab.
Kupplung hatte hatte ich zum Vergleich bei ATU nachgefragt: 480€. Hätte ich da aber niemals machen lassen. ZKD (mit Zahnriemen und Wapu) habe ich bei Fiat machen lassen, die sind etwas teurer.
Bei Bremsen komplett sind halt die Materialkosten höher wg. der Neuteile, die Bremse ist komplett ersetzt worden, keine Billigteile!
Halte ich im Ganzen nicht unbedingt für Schnäppchenpreise, aber real.
So hier mal das besagte Foto gehört dieser eckige Luftfilterkasten in den 2005er ? Und zu dem Öleinfüllstutzen... gehört der so oder fehlt da was ?