Steuergerät defekt - "Informationen und Warnungen nicht verfügbar"

VW ID.5 ID.5 (E2)

Ich habe eben mein Auto von der Ladestation abgestöpselt und mich reingesetzt und wollte losfahren. Dass die Sitze sich nicht immer einstellen, bin ich ja schon gewöhnt.

Diesmal erfolgte aber auch nicht die übliche Willkommensmeldung auf dem Display, die man immer mit okay bestätigen muss. Das Cockpitdisplay zeigt dagegen nur die Warnmeldung an "Informationssysteme nicht verfügbar, bitte fahren Sie vorsichtig". Untendrunter ist ein rotes Warndreieck, die Lichter und Tasten auf dem Lenkrad sind komplett tot, ohne Beleuchtung und ohne Funktion, das Auto zeigt keine Uhrzeit an, zeigt keine Temperatur an, aber es fährt wenigstens. Wenn man allerdings blinkt, dann ist der Klickton vom Blinker ungefähr doppelt so schnell wie normal. Etwa so wie früher, wenn an einem Auto der Blinker kaputt war.

Fahrverhalten so war normal, auch das HUD funktioniert. Allerdings scheint irgendwie einiges außer Betrieb zu sein. Es werden mir keine Ladedaten angezeigt, keine Reichweite, kein Momentanverbrauch und und und.

An PC oder Handy hätte ich jetzt neu gestartet. Beim Auto bleibt mir wohl nur: abstellen und zwei Stunden warten, wenn es dann immer noch ist, dann zur Werkstatt.

Kennt das jemand von euch ?

19 Antworten

Ich muss mich Korrigieren: Informationen und Warnungen nicht verfügbar.

So lautete es.

Auch nach zwei Stunden Standzeit bestanden die Probleme noch.

Die Auswirkungen sind lustig:

Kilometer gesamt werden nicht angezeigt
Kilometer Strecke werden nicht angezeigt
Lenkradfernbedienung tot inkl. Licht
Reichweite wird nicht angezeigt
Benutzeranmeldung nicht möglich
Keine Uhr
Keine Temperaturanzeige

Da ich es in einem anderen Forum gelesen habe vermute ich, dass das komplette Licht vorne nicht geht und daher der Blinker so schnell tickert.

Der Wagen ist in der Werkstatt, Km Stand: 2300.
Laut deren Info ist ein Steuergerät kaputt und man sollte mich nicht mehr fahren lassen bis zum Tausch. Traurig: Ersatzmobilität gibt's übers Wochenende angeblich nicht.

Jetzt gucke ich mal ganz doof und habe zum Glück nichts geplant. Danke Volkswagen....

Hallo
bei mir ähnliches aber mit den Kamera System am 6.5.23 ID$ GTX Vollausstattung in WOB abgeholt zu hause angekommen Fehler Umgebugsansicht das komplette Parksystem und die Kammeras tun es nicht mehr. Dann in die Werkstatt und die Wussten Schon was los ist Es gibt eine TPI nach Prüfung, Steuergerät defekt.Die haben sofort per Express ein neues bestellt war Gottseidank verfügbar , am nächsten morgen eingebaut und alles Top.Baut VW etwa wissentlich defekte Steuergeräte ein.Ich habe mich sofort bei VW gemeldet mal schauen was da kommt .

Zitat:

@krabbelkaefer007 schrieb am 19. Mai 2023 um 19:21:35 Uhr:


Hallo
bei mir ähnliches aber mit den Kamera System am 6.5.23 ID$ GTX Vollausstattung in WOB abgeholt zu hause angekommen Fehler Umgebugsansicht das komplette Parksystem und die Kammeras tun es nicht mehr. Dann in die Werkstatt und die Wussten Schon was los ist Es gibt eine TPI nach Prüfung, Steuergerät defekt.Die haben sofort per Express ein neues bestellt war Gottseidank verfügbar , am nächsten morgen eingebaut und alles Top.Baut VW etwa wissentlich defekte Steuergeräte ein.Ich habe mich sofort bei VW gemeldet mal schauen was da kommt .

Hi,

hat da ein System die Übersetzung übernommen..? 😎

Mein Auto ist wieder in Ordnung. Das Steuergerät würde getauscht und programmiert.

Erstaunlich ist, dass der Wagen vorher mit 100% Akku eine Reichweite von 357km anzeigte und jetzt mit 91% 407km.

Überhaupt ist das seit ich ihn habe das erste Mal, dass über 400km angezeigt werden.

Lob an meine Werkstatt: der Wagen wurde zwar nicht gewaschen aber innerhalb eines Tages repariert.... Samstag war ja zu dort

Ähnliche Themen

Ich habe noch ein Update als Info für alle. Ich weiß noch nicht genau, welches Steuergerät da bei mir wie defekt gewesen ist und was das so ausgelöst hat, aber ich hatte seit Auslieferung des Wagens immer wieder das Problem, dass im Stand an Kreuzungen entweder nach dem Stopp oder kurz vorm Anfahren der Parkwarner vorne angegangen ist und rot in einem Feld gemeldet hat und Dauerton gepiepst hat. Das ist teilweise passiert, ohne dass ein Fahrzeug vor mir gewesen wäre und war stellenweise sehr nervig, ist aber nur sporadisch aufgetreten.

Jetzt nach Tausch des defekten Steuergeräts ist das Problem weg. Bei keiner meiner Fahrten seitdem hatte ich damit noch Probleme.

Darüber hinaus stelle ich folgendes fest:

Der Front-Assist zeigt mir nun nahende Kreuzungen oder Kreisverkehre an und erkennt vorausfahrende Fahrzeuge und zeigt diese an. Das hat er vor der Reparatur nur getan, wenn ich den Travel Assistant eingeschaltet habe. Ohne Travel Assistant ist das Auto einfach nur gefahren, hat aber Kurven, Kreisel und Kreuzungen, sowie vorausfahrende Autos nicht angezeigt und auch nicht entsprechend darauf reagiert. Jetzt bremst der Wagen automatisch ab, wenn ich auf Kreuzungen zufahre und kein Gas gebe. Bei erkannten Tempolimits tut er das auch. Wie gesagt war das vorher nur bei aktivem Travel Assistant möglich.
Ich wusste nicht, dass das anders sein soll, weswegen ich das niemals reklamiert hätte...

Entweder war bei mir da etwas von Anfang an nicht in Ordnung, oder falsch programmiert oder gar falsch verbaut. Erst jetzt habe ich den Eindruck, dass der Wagen so funktioniert, wie er soll.

Bereits in meinem vorhergehenden Post habe ich erwähnt, dass die angezeigte Reichweite deutlich höher geworden ist. Wenn ich die aktuelle Anzeige hochrechne, müsste der Wagen bei komplett vollem Akku jetzt 470km anzeigen - 100km mehr als vor dem Werkstattaufenthalt. Bei meinen letzten Fahrten hatte ich den Eindruck, dass der Stromverbrauch zurückgegangen ist. Gestern bin ich mit Akkustand 78% losgefahren und habe nach 20km den Wagen mit Akkustand 76% abgestellt.

Okay... was ich nun zwischen zwei Ladevorgängen wirklich schaffe, wird die nächste Langstrecke zeigen. Der bisherige Eindruck ist aber ein sehr guter - was auch immer die da bei VW gemacht haben.

Welche Software hast du jetzt drauf?

3.2 wie bei Auslieferung.

Guten Abend,
bei meinem ID.4 GTX habe ich ein ähnliches Fehlerbild. War heute deswegen im Autohaus und die haben das Fahrzeug gleich behalten. Mal sehen was rauskommen wird.

Der Betrag hat mir sehr geholfen um nicht gleich in Panik zu geraten.

Viele Grüße

@ET420
Konntest du inzwischen eine längere Strecke fahren und wieviel KM kommst du mit 100%?
Bei mir sind vielleicht 420km mit 100% möglich. (ID.5 mit 3.2)
Gruß Einstein

Hallo Zusammen,
hier ein kleines Update:
Bei VW ist der Fehler bekannt und es wird an einen Update gearbeitet, da es angeblich ein Softwarefehler sei.
Das Autohaus hat einen Reset durchgeführt und der Fehler sollte nun anfänglich weg sein.
Dies hat sich aber als nicht korrekt rausgestellt, denn bereits einen Tag später war des selbe Fehlerbild wieder vorhanden.

Zwischenzeitlich habe ich mich auch an VW gewandt und mal sehen, was hierzu zurückkommen wird.
Unser Auto wird jedenfalls am Montag wieder in die Werkstatt gehen und dort vermutlich bis zum Update stehen bleiben.

Noch einen schönen Sonntag

Zitat:

@Einstein82004 schrieb am 23. Juli 2023 um 08:50:00 Uhr:


@ET420
Konntest du inzwischen eine längere Strecke fahren und wieviel KM kommst du mit 100%?
Bei mir sind vielleicht 420km mit 100% möglich. (ID.5 mit 3.2)
Gruß Einstein

Wenn ich 100% lade, dann werden mir 487km angezeigt. Vor dem Defekt waren es etwa 380, die angezeigt worden sind. Leider musste ich seitdem keine längere Strecke mehr fahren, aber ich berichte, sobald ich das getan habe. Problem dabei: auf 10% Akku herunter fahre ich ihn nicht gerne, weil das Laden so lange dauert. Man müsste das aber mal tun.

Ich kann nur jetzt schon sicher sagen, dass der Verbrauch steigen wird. Das Auto wird am idealsten auf kurzen bis mittellangen Strecken bewegt....ohne Autobahn. Da schaffe ich 14kwh/100km. Auf der Autobahn sind es eher 20.

Hatte heute den ID auf 100% geladen und er hat bei 96% abgeschaltet.
Es hat dann 392km angezeigt.
Ich fahre täglich 60km AB mit 120/130kmh.
Aktuell zeigt es mir einen Durchschnitt von 19,6kwh/100km an.
Schon sehr krass wie die Unterschiede sind.
Gruß Einstein

Macht meiner auch hin- und wieder.
Diese % SOC Anzeige ist kein genauer (echter) Wert, sondern errechnet. Da gibt es viele Variablen und Ungenauigkeiten. Warum er allerdings 96% anzeigt und aufhört zu laden ist schon spannend. Kann auch ein Fehler in der Ladesteuerung oder/und Datenübermittlung sein. Das eine Gerät denkt „voll“ das andere rechnet 96% aus.
Bei mir passte es in Summe am Ende wieder wenn ich sowas beobachtet habe.
Bin z.B. schon öfter losgefahren und der Ladestand war „falsch“. Nach 5 Minuten Fahrt wurde er korrigiert (z.B. von 78 auf 80%). Oder er sank einfach nicht nach 10km (müsste ja mindestens um 2% fallen).

Guten Abend,
ich möchte hiermit ein weiteres Update zu meiner Odyssee mit dem Auto abgeben.
VW hatte es letztendlich eingesehen, dass das Steuergerät vom Infotainment System defekt ist und ein neues (ca. 2.690€) eingebaut. Das ganze hatte sich bis zum 08.09.22023 hingezogen und wir bekamen unser Fahrzeug am 09.09.2023 wieder ausgehändigt. Leider nur von kurzer Dauer, da am 11.09.2023 eine Meldung erschien: Elektrosystem funktioniert nicht richtig. Bitte Werkstatt aufsuchen.
Gesagt getan und dabei wurde uns mitgeteilt, dass ein Batteriemodul defekt sei. Neuer Werkstatttermin 25.09.2023 mit Voraussichtlich 3 AT für den Wechsel. Am 26.09.2023 kam die nächste Hiobsbotschaft, dass beim Einbau der Batterie festgestellt wurde, dass die untere Batteriewanne ein Loch hat. Nun warte ich seit 25.09.2023 auf die Lieferung des Ersatzteils bzw. dass ich mein Auto wieder bekomme.
Gruß
McCancie

Deine Antwort
Ähnliche Themen