Informationen 1,3CDTI 70Kw

Opel Corsa D

Hat vielleicht schon jemand genaue Informationen zu dem neuen Ecoflex Motor mit 70Kw?
Oder ist den schon vielleicht jemand hier sogar gefahren?

Im Netz findet man immer die gleichen Infos.

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Puuh, Fiat 500 1.3Mjet und Corsa C 1.3CDTI, das ist auch ein schwieriger Vergleich.

Soweit ich weiß hat der Z13DTJ schon die variable Turbinengeometrie, die wird der 1.3Mjet im 500 dann wohl auch haben.
Dass das Turboloch nicht so groß ist, kann daran liegen, dass die Leistung nicht explosionsartig einsetzt, denn er hat ja auch weniger Drehmoment.

Das hatten wir doch schonmal: Der DTJ hat kein VTG, das hat nur der DTH.

Aber der C-Corsa mit dem DT hat doch ne ganz gute Charakteristik, vom Anfahren und Turboloch hört man da allgemein wenig. Vielleicht is der LMM a.A.?

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Das hatten wir doch schonmal: Der DTJ hat kein VTG, das hat nur der DTH.

Dann ist die Angabe bei opel-infos.de falsch.

Wie soll man denn den 1,3L-Diesel bei zwei relativ unterschiedlichen Autos vergleichen können?
Am Geräusch!

Ich meine das der Corsa rund 200kg schwerer ist als der Fiat 500 und außerdem könnte die Übersetzung auch noch abweichen.

Bei einem leichteren Wagen mit identischer Übersetzung wäre das Turboloch zwangsläufig nicht so stark zu spüren.
Oder umgekehrt:
Lass beim Fiat 500 drei zusätzliche Personen einsteigen und beurteile dann noch mal die Motorcharakteristik.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Wie soll man denn den 1,3L-Diesel bei zwei relativ unterschiedlichen Autos vergleichen können?
Am Geräusch!

Ich meine das der Corsa rund 200kg schwerer ist als der Fiat 500 und außerdem könnte die Übersetzung auch noch abweichen.

Bei einem leichteren Wagen mit identischer Übersetzung wäre das Turboloch zwangsläufig nicht so stark zu spüren.
Oder umgekehrt:
Lass beim Fiat 500 drei zusätzliche Personen einsteigen und beurteile dann noch mal die Motorcharakteristik.

Der

CorsaC

(Leergewicht 1135kg) - von dem ich sprach -  ist kaum schwerer als der Fiat 500 (Leergewicht 1055kg). Außerdem hat die Motorcharakteristik und Gasannahme mal gar nichts mit dem Gewicht zu tun, sondern hängt einzig und allein mit der Abstimmung/Motorsteuerung zusammen. Und das hat Fiat einfach besser hinbekommen! Die Abstimmung des Z13DT im Corsa C ist schlicht und einfach schlecht. Jeder, der zum ersten Mal mit meinem Corsa fährt, würgt ihn beim Anfahren erst einmal ab, weil er im Vergleich zu anderen Autos zum einen zögerlich Gas annimmt und weiterhin unter 1.900 U/Min. einfach nicht aus dem Quark kommt. Mit Klimaanlage ist es noch schlimmer, da kommt man kaum mehr von der Stelle, wenn man nicht ordentlich mit Gas und Kupplung hantiert... 🙄 Übrigens: Technisch ist an dem Auto alles in Ordnung. Mein KFZ-Meister tobt auch jedes Mal über die Kiste bei der Probefahrt und meinte, wenn er den Corsa täglich fahren müsste, wäre nach 5000km die Kupplung platt... 😰😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sir_d



Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Das hatten wir doch schonmal: Der DTJ hat kein VTG, das hat nur der DTH.
Dann ist die Angabe bei opel-infos.de falsch.

So ist es😎

Namd!
Ich will mich ja nicht einmischen, aber wer diesen Motor in seinem Corsa bestellt, der will weder ein Rennen gewinnen, noch zwei Mal in der Woche von Dänemark nach Italien schüsseln.
Ist halt ein (potenzieller) Spritsparer, der mit den Konkurrenten (Yaris, Polo, etc.) mindestens gleichzieht. Und das bei besserer Ausstattung und ordentlichem Preis-Leistungsverhältnis.

Ich habe ihn bestellt und ich freu mich drauf.

P.S.: Will jemand meinen Vectra kaufen?

Meine Freundin hatte sich auch auf den Corsa gefreut. Dann haben wir den Test von dem Punto mit dem gleichen Motor gelesen.

Ich bin halt der Meinung wenn ein Diesel schon 5,5l verbraucht sollte man auch ein bißchen spaß damit haben.

Fahrprofil 120km pro Tag. 90Km BAB und 30 Landstraße.
Wenn er dann die ganze Zeit soch hoch dreht empfinde ich das schon als störend.

Das war der Grund warum wir umbestellt haben.

Welchen Test habt ihr den gelesen?
Hab gerade etwas im Netz gestöbert, aber nichts richtig Schlimmes gefunden.
Etwas rauh und laut, nicht übermäßig spritzig. Soll ja auch (zumindest bei mir) kein Rennwagen sein.
Dafür habe ich den Galaxy, der macht trotz der Größe richtig Spaß!
Trotzdem kann ich die Entscheidung verstehen...

So, ich hoffe man darf den Link hier rein stellen.

Wie gsagt ist nur ein Punto Test aber er hat uns doch dazu gebracht einen Astra zu bestellen.

Punto Test

Soll der Punto laut dem Test "nur" 5,5L/100km brauchen?

AMS-Zitat:
" Im Test konsumierte der Fiat Punto Evo mit 6,3 L/100 km zwar 0,2 Liter weniger als sein Vorgänger, aber fast einen Liter mehr als ein 105 PS starker VW Polo 1.6 TDI."

6,3L/100km im AMS-Test erreichen andere Hersteller schon fast mit Benzinern!
Der Polo 1,6TDI hat übrigens auch nur ein 5-Gang-Getriebe mit lang übersetztem 5. Gang.

Das ist zwar ein Test des gleichen Motors im Punto, aber

@Lappinus:
"Ist halt ein (potenzieller) Spritsparer, der mit den Konkurrenten (Yaris, Polo, etc.) mindestens gleichzieht."

das glaube ich eher nicht.

@ navec: Bitte genau lesen.

Ich habe die 5,5l nur als Beispiel geschrieben.

Da sich viele Kompakten mit deutlich mehr Leistung als der Corsa heute ungefähr so viel genehmigen.

Dann waren die 5,5L auf deinen Astra bezogen. Hatte ich falsch verstanden.
Wenn der Punto dann 6,3L/100km braucht (mit einem, als Sparmotor angepriesenen Diesel-Motor), würde ich auch vom Corsa mit dem baugleichen Antrieb Abstand nehmen.
Den hohen Verbrauch kann man ja nicht mal mit guten Fahrleistungen entschuldigen.

Ein Arbeitskollege von mir fährt einen 120d und verbraucht bei normaler bis zügiger Fahrweise 5,8l und ein anderer Arbeitskollege einen 1,9CDTI Astra und der verbraucht 5,5l.

Da finde ich 6,XXXX für einen Kleinwagen mit 70Kw schon ziemlich extrem.

Viellecht braucht der Motor im Corsa ja weniger.

Man kann die Verbräuche von Kollegen usw. aber nicht mit den Testverbräuchen von Zeitschriften vergleichen.
Normalerweise sind die Testverbräuche höher.
Derjenige, der beim 1,9CDTI 5,5L/100km braucht, würde auch mit dem neuen Corsa/Punto sehr wahrscheinlich nicht auf 6.3L/100km kommen.

Man kann aber die Testverbräuche von ein und derselben Zeitschrift ganz gut miteinander vergleichen.
Ob dabei z.B. der Astra 1,9CDTI mit 5,5L/100km bei einem AMS-Test weggekommen ist, weiß ich nicht.
Ich vermute eher nicht.

Der Benziner, den ich mir in diesem Jahr bestelle (Polo TSI, 105PS), hat beim AMS-Test 6,6L/100km gebraucht. Das ist, angesichts des 6,3L/100km-Verbrauchs beim AMS-Test des Diesel-Punto, schon ganz beachtlich.
Übrigens lag der Polo-1,6TDI mit 105PS bei 5,4L/100km im AMS-Test.

Ein ausgesprochener Sparmotor wird der modifizierte 1,3L-CDTI m.E. wohl nicht sein.

Naja, ich lass mich einfach mal überraschen.
Aber man kann ja schon von arglistiger Täuschung sprechen, wenn Opel für den Verbrauch ca. 2-3 l weniger angibt, als es in der Realität der Fall ist. Das sind ja schon fast 70% mehr als angegeben.
Da gibts doch mittlerweile Gerichtsurteile, die zugunsten des Käufers entschieden haben.

Der Punto ist übrigens auch 100kg schwerer als der Corsa. Da kommt vielleicht eins zum anderen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen