Information über Wintereifen
Hallo
Ich versuche mich schon jetzt über Winterreifen für meinen GT zu informieren. In meinen Papieren steht 205/55R16/91V.
Kann ich auch H oder sogar T Reifen aufziehen lassen. Es giebt doch glaube ich in der MFA+ eine Einstellung mit der man einen Warnton bei zu hoher Geschwindigkeit aktivieren kann.Somit müssten doch Reifen mit dem Index H oder T zulässig sein. Oder liege ich da falsch. Was mich noch hauptsächlich noch interessiet, welche Winterreifen könnt ihr empfehlen. Ich bin absolut ratlos bei dieser riesigen Auswahl an Angeboten.
Gruß
jasim139
16 Antworten
Du kannst bei Winterreifen jederzeit welche mit einem geringeren Geschwindigkeitsindex aufziehen lassen. Nur die Grösse muss die bereits eingetragene sein oder nachträglich abgenommen werden.
Allerdings ist die Einstellung in der MFA nur für Dich. Vom Gesetz her muss ein Aufkleber mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit im Sichtbereich des Fahrers angebracht sein und diese sollte natürlich nicht überschritten werden.
Re: Information über Wintereifen
Zitat:
Original geschrieben von jasim139
Hallo
Ich versuche mich schon jetzt über Winterreifen für meinen GT zu informieren. In meinen Papieren steht 205/55R16/91V.
Kann ich auch H oder sogar T Reifen aufziehen lassen. Es giebt doch glaube ich in der MFA+ eine Einstellung mit der man einen Warnton bei zu hoher Geschwindigkeit aktivieren kann.Somit müssten doch Reifen mit dem Index H oder T zulässig sein. Oder liege ich da falsch. Was mich noch hauptsächlich noch interessiet, welche Winterreifen könnt ihr empfehlen. Ich bin absolut ratlos bei dieser riesigen Auswahl an Angeboten.
Gruß
jasim139
Das mit der Anzeige in der MFA bzw. MFA+ reciht leider nicht ganz aus. Du musst zusätzlich den entsprechenden Aufkleber anbringen. Es spricht aber sonst nichts dagegen H oder T Reifen zu fahren.
Danke für eure Antworten. An solch einen Aufkleber hatte ich auch schon gedacht. Aber die Einstellung in der MFA wäre doch einfacher. Aber naja. Welcher Reifen könnt ihr empfehlen?
Dunlop und Conti sind sehr gut.
______________________________________________________
R32 DSG - 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17
Ähnliche Themen
Ich war letzten Winter mit den Goodyear Ultragrip 7 im tief verschneiten Schwarzwald unterwegs.
Immer perfekter Grip, auch auf trockener oder nasser Strasse hervorragend.
Ich brauche für mein Auto aber auch noch Reifen und warte mal die aktuellen Tests ab.
Aber die Goodyear kommen schon in die engere Wahl, mit denen war ich schon vor ein paar Jahren hoch zufrieden.
Von Fulda rate ich ab, auf meinem Punto waren die nicht so toll.
Gruß
Frank
Auf jeden Fall rate ich dir ab, billige Winterreifen aus China zu kaufen die in der Wüste Gobi erprobt wurden 😁
______________________________________________________
R32 DSG - 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17
Zitat:
Original geschrieben von jasim139
Welcher Reifen könnt ihr empfehlen?
Es gibt vielfältige Informationsquellen > ADAC < die praxiserprobte Ergebnisse anbieten. Hier gibts eher das subjektive Empfinden. Viel wichtiger ist Dein persönliches Einsatzspektrum. Wie ich sehe kommst Du aus Leipzig, eher plattes Land. Da kann man auch auf einen Reifen zurückgreifen der nicht unbedingt der hochalpine Spezialist ist, dafür aber z.B. besser in der Haltbarkeit und deutlich preiswerter. Immer eine gute Wahl sind die Zweitmarken der großen Hersteller wie Pirelli, Conti ect, aber im Preis extrem günstig. Namen wie BARUM und CEAT sind da geläufig. Wer häufig Langstrecke und Autobahn fährt sollte auf die Laufruhe achten und eher den höheren Geschwindigkeitsindex ( H ) wählen.
Gute 205/55 er beginnen bei etwa 70 € (CEAT ect) Conti ab 115 € ohne Montage ect.
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Es gibt vielfältige Informationsquellen > ADAC < die praxiserprobte Ergebnisse anbieten. Hier gibts eher das subjektive Empfinden. Viel wichtiger ist Dein persönliches Einsatzspektrum. Wie ich sehe kommst Du aus Leipzig, eher plattes Land. Da kann man auch auf einen Reifen zurückgreifen der nicht unbedingt der hochalpine Spezialist ist, dafür aber z.B. besser in der Haltbarkeit und deutlich preiswerter. Immer eine gute Wahl sind die Zweitmarken der großen Hersteller wie Pirelli, Conti ect, aber im Preis extrem günstig. Namen wie BARUM und CEAT sind da geläufig. Wer häufig Langstrecke und Autobahn fährt sollte auf die Laufruhe achten und eher den höheren Geschwindigkeitsindex ( H ) wählen.
Gute 205/55 er beginnen bei etwa 70 € (CEAT ect) Conti ab 115 € ohne Montage ect.Tschau
Vadder
Danke Vadder
Das ist natürlich sehr überlegenswert was du sagst. Und natürlich ein enormer Preisunterschied.
Ich will Kompleträder mit Winterreifen kaufen (Stahlfelgen) Welche Grösse kann ich montieren, 6 oder 6,5.
Mein Golf V TDI 2.0 Sportline ist mit Sommerreifen (Alu) 205/55R16 91V ausgestattet. Im Fahrzeugschein steht:
195/65R15 91V
205/55R16 91V
JE NACH AUSR.
u.a. "ZIFF.22 U.23 A.6.5JX16.
Welche Stahlfelgen wähle ich wenn ich Reifen 205/55R16 91 kaufen will?
Ich kann auch Goodyear Ultra Grip7 und den Eagle Ultragrip nur empfehlen, hab mit beiden sehr gute Erfahrungen gemacht, der Eagle ist halt auch nur noch besser wenns trocken ist und man schneller fährt, den bekommt man auch als V=240kmh
Habe die Conti TS810 und bin als Flachland-Tiroler damit mehr als zufrieden.
Habe das damalige VW Angebot gekauft mit original VW-Felge. Preis/Leistung ist für mich in Ordnung gewesen. Es gibt Sachen, da kann man am Preis sparen und gibt Sachen das sollte man nicht sparen. Reifen gehören für mich dazu und gebe lieber nen 10er mehr aus. . .
Zitat:
Original geschrieben von lanumisu
Ich will Kompleträder mit Winterreifen kaufen (Stahlfelgen) Welche Grösse kann ich montieren, 6 oder 6,5.
Mein Golf V TDI 2.0 Sportline ist mit Sommerreifen (Alu) 205/55R16 91V ausgestattet. Im Fahrzeugschein steht:
195/65R15 91V
205/55R16 91VJE NACH AUSR.
u.a. "ZIFF.22 U.23 A.6.5JX16.
Welche Stahlfelgen wähle ich wenn ich Reifen 205/55R16 91 kaufen will?
Ich würde für den Winter 195/65 R15 H kaufen, Felge 6Jx15 ET 47 (wie von VW als Winterräder angeboten).
Meine EWG-Übereinstimmungserklärung stiftet noch mehr durcheinander. Zum einen sind 205/55R16 91 als Q M+S auf 6Jx16 eingetragen, die gleiche Reifendimension als H mit 6,5Jx16. WAS SOLL DAS?
Zitat:
Original geschrieben von gerald_b
Ich würde für den Winter 195/65 R15 H kaufen, Felge 6Jx15 ET 47 (wie von VW als Winterräder angeboten).
Kann man denn 15" auf den GT montieren zumindest am GTI müssen mindestens 16 Zoll rauf!