Info von Mopf Fahren
Habe heute einen netten Brief von Mercedes bekommen.
Sehr geehrter Herr.......
wir freuen uns, Sie zu den langjährigen, treuen Kunden unseres Hauses zählen zu dürfen, mit denen wir bereits seit geraumer Zeit Seite an Seite im Dialog stehen.
Gute Partnerschaften zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass Sie zu keiner Zeit zur Selbstverständlichkeit werden und nie zur Routine geraten. Dies kann nur gelingen, wenn man für die Belange, Anforderungen und Wünsche des anderen aufmerksam bleibt und stets ein offenes Ohr hat. usw...
Dies zur Einführung,
anbei ist auch ein Fragebogen in dem auch eine Rubrik für die persönlichen Erfahrungen und Zufriedenheit des Fahrzeugs steht. Hier möchte ich mal wieder zum Ausdruck bringen, dass ich mit den vielen Einsparungen sinnvoller Serienausstattungen nicht mehr einverstanden bin. Die wegrationalisierten Einbauten zwischen den Baujahren 2003 bis 2005 und ab 2005 bis zum Mopf sind mir selbst bekannt, da ich in der Zeit zwei 211er hatte.
Wie ist es aber beim Mopf. Was wurde gegenüber dem Vormopf noch alles eingespart?
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Glaube das ist über den ADAC preiswerter, habe den Notdienst von Mercedes zwar noch nicht gebraucht
soll aber richtig was kosten habe ich mir sagen lassen.
Vieleicht kann ja mal jemand hierzu Stellung nehmen der den Dienst schon einmal in Anspruch genommen hat
und was zu den Kosten sagen.
Gruß
Hallo Hellmi,
zum ADAC, dafür zahlt man dort aber einen Beitrag und wenn man die Brüder mal braucht kommt so ein Autohaus im Auftrag vom ADAC und fährt deinen Stern in eine Audibude. Ist einem Kumpel von mir so ergangen.
Ich habe den Service mal bei meinem 210ner an einem Ostersonntag in Anspruch genommen. Ich kam genau bis vor das Steigenberger in Bad Neuenahr. Da ich dummerweise keinen Stellplatz reserviert hatte, musste ich nach dem Einchecken in das Parkhaus neben dem Casino fahren. Sagen wir, ich wollte es. Es machte beim starten eine kräftige Fehlzündung und das war es. Er ging nicht mehr an. Als das Auto mit dem Boy an die Seite geschoben, kam gut, alle Spaziergänger grinsten ein wenig. Dann den Benz Service angerufen. Nach ca. 20 Minuten kam der Servicewagen von Mercedes. Ein Herr in einem weißen Hemd stieg aus und sagte, es würde sich um den Unterdruckschlauch handeln. Er fummelte in meinem Motorraum rum und fand den Schlauch der sich bei der Fehlzündung vom Luftfilter gelöst hatte. Er wurde wieder draufgesteckt und, wumm an ging er.
Also eine Kleinigkeit. Nach ein paar Tagen kam die Rechnung. Es waren so um die 145 DM. Ist ja wirklich nicht gerade wenig.
@mcaudio
Mir ist so, als hätte ich im Forum einmal gelesen, daß die Außenspiegel eine Art Rundum- Beleuchtung hatten.
Freundliche Grüße
Schnubselhuber
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Hallo Hellmi,Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Glaube das ist über den ADAC preiswerter, habe den Notdienst von Mercedes zwar noch nicht gebraucht
soll aber richtig was kosten habe ich mir sagen lassen.
Vieleicht kann ja mal jemand hierzu Stellung nehmen der den Dienst schon einmal in Anspruch genommen hat
und was zu den Kosten sagen.
Gruß
zum ADAC, dafür zahlt man dort aber einen Beitrag und wenn man die Brüder mal braucht kommt so ein Autohaus im Auftrag vom ADAC und fährt deinen Stern in eine Audibude. Ist einem Kumpel von mir so ergangen.
Ich habe den Service mal bei meinem 210ner an einem Ostersonntag in Anspruch genommen. Ich kam genau bis vor das Steigenberger in Bad Neuenahr. Da ich dummerweise keinen Stellplatz reserviert hatte, musste ich nach dem Einchecken in das Parkhaus neben dem Casino fahren. Sagen wir, ich wollte es. Es machte beim starten eine kräftige Fehlzündung und das war es. Er ging nicht mehr an. Als das Auto mit dem Boy an die Seite geschoben, kam gut, alle Spaziergänger grinsten ein wenig. Dann den Benz Service angerufen. Nach ca. 20 Minuten kam der Servicewagen von Mercedes. Ein Herr in einem weißen Hemd stieg aus und sagte, es würde sich um den Unterdruckschlauch handeln. Er fummelte in meinem Motorraum rum und fand den Schlauch der sich bei der Fehlzündung vom Luftfilter gelöst hatte. Er wurde wieder draufgesteckt und, wumm an ging er.
Also eine Kleinigkeit. Nach ein paar Tagen kam die Rechnung. Es waren so um die 145 DM. Ist ja wirklich nicht gerade wenig.
Hallo mcaudio,
gut, wenn Du den Jahresbeitrag des ADAC einschließt der ist ja nicht gerade hoch und wärst Du Mitglied gewesen hättest Du
die 145 DM sparen können. Der ADAC hätte Dir aber auch so kostenlos geholfen und Dir abschließend eine Mitgliedschaft
angeboten. Ich habe aber jetzt vorausgesetzt das doch wohl die Masse hier im Forum im ADAC oder AVD usw. sind.