Info: LED-Beleuchtung Innenraum nachrüsten

Kia Ceed CD

Hallo zusammen,

da die Frage nun schon häufiger aufgekommen ist, hier mal ein eigener Info-Thread zur Innenraumbeleuchtung des Ceed CD.

Die vorhandenen Halogen-LEDs lassen sich einfach heraus klipsen und ersetzen. Hierfür benötigt ihr nur einen schmalen Schlitzschraubendreher. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte die Batterie vorher abklemmen. Infos zum genaueren Vorgehen liefert zudem das Board-Handbuch.
Je nach Ausstattungsvariante kann es sein, dass ihr weniger LEDs benötigt.

Hier mal die LED-Typen in der Übersicht:

- Kennzeichenbeleuchtung hinten: 2x T10

- Innenbeleuchtung vorne: 2x T10

- Innenbeleuchtung hinten mittig (ohne Schiebedach): 1x 31 mm

- Handschuhfachbeleuchtung: 1x 36 mm

- Kofferraumbeleuchtung: 1x 36 mm

- Schminkspiegelbeleuchtung: 2x 31 mm

Insgesamt benötigt ihr maximal also:

4 x T10 LEDs
3 x FESTOON 31 mm LEDs
2 x FESTOON 36 mm LEDs

Diese findet ihr in vielen Online-Versandhäusern, u.a. bei A... und E...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da die Frage nun schon häufiger aufgekommen ist, hier mal ein eigener Info-Thread zur Innenraumbeleuchtung des Ceed CD.

Die vorhandenen Halogen-LEDs lassen sich einfach heraus klipsen und ersetzen. Hierfür benötigt ihr nur einen schmalen Schlitzschraubendreher. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte die Batterie vorher abklemmen. Infos zum genaueren Vorgehen liefert zudem das Board-Handbuch.
Je nach Ausstattungsvariante kann es sein, dass ihr weniger LEDs benötigt.

Hier mal die LED-Typen in der Übersicht:

- Kennzeichenbeleuchtung hinten: 2x T10

- Innenbeleuchtung vorne: 2x T10

- Innenbeleuchtung hinten mittig (ohne Schiebedach): 1x 31 mm

- Handschuhfachbeleuchtung: 1x 36 mm

- Kofferraumbeleuchtung: 1x 36 mm

- Schminkspiegelbeleuchtung: 2x 31 mm

Insgesamt benötigt ihr maximal also:

4 x T10 LEDs
3 x FESTOON 31 mm LEDs
2 x FESTOON 36 mm LEDs

Diese findet ihr in vielen Online-Versandhäusern, u.a. bei A... und E...

125 weitere Antworten
125 Antworten

Hab die hintere Deckenleuchte nun auf LED gewechselt. Mein Fehler war anstatt an der Streuscheibe zu hebeln habe ich am Gehäuse rumgezerrt. In der Bedienungsanleitung ist es auch richtig beschrieben, man sollte halt richtig lesen.

Handschuhfach wollte ich bei mir wechseln, man muß höllisch aufpassen beim Ausbau! Die Leuchte hat eine schwarze Plastikabdeckung, die mir nach dem Ausbau in die Verkleidung gefallen ist, da sie zu locker auf dem Lampengehäuse sitzt. Nur durch Absenken des Handschuhfachs konnte ich die Abdeckung von hinten herausfischen.
Bei den Schminkspiegeln wollte ich die 31 mm einbauen, zu groß, passt nicht!

Fakt ist, es gibt keine LED Birnen die ein E-Prüfzeichen haben und in die Außenbeleuchtung eingebaut werden dürfen (Kennzeichenbeleuchtung, Standlicht). Es gibt von zwei Marken LEDS mit ner Zulassung, bei genauem lesen findet man aber heraus, dass diese die Zulassung nur für INNEN erhalten haben. Das weißeste Licht für Standlicht bzw. Kennzeichenbeleuchtung bekommt man meiner Erfahrung nach mit den OSRAM Cool Blue Intense T10ern.

Speziell für die Kennzeichenbeleuchtung gibt es jedoch oft Fahrzeugspezifische Sets die nicht nur die T10 Birne bzw. Soffitte beinhalten, sondern wo man meist die ganze Fassung auswechseln muss.

Da mir die LED an den Kennzeichen meist viel zu hell sind und das meiner Meinung nach nicht gut aussieht, hab ich mal die Osram Cool Blue W5W bestellt. Meiner Meinung nach super, nicht ganz reines weiß wie LED, aber viel besser als die originalen Lampen und ca gleich hell. Auf dem Bild seht ihr den Vergleich, ich denke der Unterschied ist zu erkennen. Für 6€ super!

Ich habe die Leuchten etwas anders aus gebaut. Da ich die Streuscheibe nicht ab bekommen habe, hab ich auch die Schraube gelöst und dann aber die gesamte Leuchte inkl. Fassung entfernt. Ist auch etwas fummelig, geht aber. Dazu muss man am Ende des Steckers auf den grauen Hebel drücken, dann löst sich die Steckverbindung. Dadurch erspart man sich das fummelige treffen der 3 Zacken wie es pimpex beschreibt, da der Teil dann mit raus kommt. Es müssen zum Einbau dann nur die Stecker wieder zusammen gesteckt werden. Das rein drehen der Fassung kann man dann "im Freien" machen.

Osram Cool Blue.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@pimpex schrieb am 7. November 2018 um 21:31:13 Uhr:


Kennzeichen:
Ausbau: MÜHSAM!!!!

LG

Könnte ich hiervon bitte ein Bild haben? Ich hab mir die Dinger auch bestellt und würde das gerne in echt sehen.
Mein weißer Ceed kommt erst in 3 Wochen 🙁

das kann doch nicht sein, der zweite Satz LED' s der anfängt zu flackern in der Kennzeichenbeleuchtung. Also gestern wieder schnell die LED's raus und normale Birnen rein, weil das ist nur peinlich wenn sie flackert......was habt ihr den für welche verbaut?
das ärgert mich etwas weil von der Helligkeit waren sie genau richtig.

Gruß
Frank

Tatsächlich haben meine auch angefangen zu flackern. Habe jetzt diese von Philips verbaut:
Philips
Sind zwar vom Preis her etwas teurer, aber sind m. M. nach auch hochwertiger, erzeugen ein schönes homogenes Licht.

Zitat:

@derCeed schrieb am 23. November 2018 um 10:21:49 Uhr:


das kann doch nicht sein, der zweite Satz LED' s der anfängt zu flackern in der Kennzeichenbeleuchtung. Also gestern wieder schnell die LED's raus und normale Birnen rein, weil das ist nur peinlich wenn sie flackert......was habt ihr den für welche verbaut?
das ärgert mich etwas weil von der Helligkeit waren sie genau richtig.

Gruß
Frank

Die Flackern weil es verboten ist die normalen Leuchtmittel in den Kennzeichenleuchten durch LED zu ersetzen. Es muss der komplette Lampenträger ausgetauscht werden. Alles andere ist viel zu hell.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 23. November 2018 um 10:54:41 Uhr:



Zitat:

@derCeed schrieb am 23. November 2018 um 10:21:49 Uhr:


das kann doch nicht sein, der zweite Satz LED' s der anfängt zu flackern in der Kennzeichenbeleuchtung. Also gestern wieder schnell die LED's raus und normale Birnen rein, weil das ist nur peinlich wenn sie flackert......was habt ihr den für welche verbaut?
das ärgert mich etwas weil von der Helligkeit waren sie genau richtig.

Gruß
Frank

Die Flackern weil es verboten ist die normalen Leuchtmittel in den Kennzeichenleuchten durch LED zu ersetzen. Es muss der komplette Lampenträger ausgetauscht werden. Alles andere ist viel zu hell.

Ohne Verbot gäbe es auch kein Flackern der LEDs? 😁😁

grade diese kompletten LED- Leuchteinheiten sehen aus wie eine fahrende Kirmesbude, da dort meistens 16 LED's pro Leuchte verbaut sind, sie leuchten heller als die kompletten Heckleuchten...😠
Hatte auch welche in meinem Corsa eingebaut, bis es dunkel war, danach zurück an den Händler.
Da ist es mir recht egal ob die einzelnen LED's Zulassung haben oder nicht, ich hatte welche mit 6 LED's verbaut OHNE Zulassung, dafür recht dezent.....

Gruß
Frank

Zitat:

@Sonic_1579 schrieb am 22. November 2018 um 21:45:35 Uhr:



Zitat:

@pimpex schrieb am 7. November 2018 um 21:31:13 Uhr:


Kennzeichen:
Ausbau: MÜHSAM!!!!

LG

Könnte ich hiervon bitte ein Bild haben? Ich hab mir die Dinger auch bestellt und würde das gerne in echt sehen.
Mein weißer Ceed kommt erst in 3 Wochen 🙁

Sorry, ich habe keine Fotos gemacht und ich möchte mir den erneuten Ausbau sparen. Eventuell ist die von Nils775 beschriebene Methode einfacher. Mein Problem war primär, dass die Kabellänge äußerst knapp bemessen war.

LG

Zitat:

@derCeed schrieb am 23. November 2018 um 16:16:37 Uhr:


grade diese kompletten LED- Leuchteinheiten sehen aus wie eine fahrende Kirmesbude, da dort meistens 16 LED's pro Leuchte verbaut sind, sie leuchten heller als die kompletten Heckleuchten...😠
Hatte auch welche in meinem Corsa eingebaut, bis es dunkel war, danach zurück an den Händler.
Da ist es mir recht egal ob die einzelnen LED's Zulassung haben oder nicht, ich hatte welche mit 6 LED's verbaut OHNE Zulassung, dafür recht dezent.....

Gruß
Frank

Wenn sie zugelassen sind sehen sie nicht aus wie eine fahrende Kirmesbude.

Naja, keine Lust auf Diskussionen hier was zu hell oder nicht ist, aber so möchte ich nicht rumfahren oder sie einen Dep* abends vor mir haben, das sind komplette LED- Einheiten mit Zulassung.

Gruß
Frank

Img-1155

Nie und nimmer sind die zugelassen

Die Helligkeit wäre gut als Rückfahrscheinwerfer.. Hat schon mal jemand versucht die zu tauschen? Habe bisher nur gesehen dass man wohl selbst dran kommt, im Gegensatz zu den Nebelscheinwerfern vorne leider..

Deine Antwort
Ähnliche Themen