Info gesucht

Opel Vectra C

Hallo,
ich überlege mir einen gebrauchen Signum zuzulegen
Benziner und Automatik sind Pflicht, Licht- und Regensensor eigentlich auch.
Ausserdem sollte ein (sehr) gutes Audiosystem drin sein (Navi kann, braucht nicht).
Auf was muss ich denn achten um sowas zu bekommen?
Gibt es ausserdem Serien /Ausstattungen die man nicht nehmen sollte?

Mfg
Sven

44 Antworten

Baujahr ab wann?
Nehmen würde ich nur die Sport / Cosmo, Cosmo+/ und Edition+ Ausstattungen.
Die + Austattungen gab es ab 2007 glaube ich, also nur im FL Modell welches ab September 2005 eingeführt wurde

Sehr gute Audiosysteme gibt es bei Opel nicht😉, sondern nur gute bis ausreichende.
Das wären das CD70 Navi und das DVD90 Navi, da hättest du auch gleich Navigation inclusive. Beide mit 9 Lautsprechern und ausreichendem Klang
Dann wäre noch das CDC40 Opera was glaube ich einen Equalizer enthält.
Standart ist das CD30 MP3 mit 7 Lautsprechern, alle Geräte entspringen der neuen Infotainment Generation ab 2005.

Gruß....Andi

Danke Andi für die Antwort,
wird wohl eher ein älteres BJ werden (< 11.000€)
Ich befürchte das die Radio-Bezeichnungen da noch anders waren kann das sein?
Hast Du auch Ahnung was man bei den Singnum´s nehmen kann und was nicht?

mfg
Sven

Über mein NCDC 2013 (incl. Navi) kann ich mich klangtechnisch nicht beklagen. Es reicht aus, um jenseits der vernünftigen, verkehrsangepassten Laustärke "Mucke" hören zu können

Ansosnsten würd ich auf Xenon achten, da das konventionelle Licht, nun ja, sagen wir mal eher suboptimal leuchstet....

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Über mein NCDC 2013 (incl. Navi) kann ich mich klangtechnisch nicht beklagen. Es reicht aus, um jenseits der vernünftigen, verkehrsangepassten Laustärke "Mucke" hören zu können

Sag ich ja, ist völlig ausreichend klangtechnisch, mehr braucht man nicht.

Krach machen unsere Kinder schon genug.😁

@ TE
Bis 11000€ mit guter bis besserer Austattung, wirds dann wohl eher ein Vorfacelift werden (VFL) bis MY2004.
Motorentechnisch am wenigsten Probleme bereiten der 1,8 mit 125 PS, wobei der etwas untermotorisiert sein dürfte für den schweren Wagen.

Sehr empfehlenswert, aber auch selten der 2L Turbo mit 175PS. Der hat auch eine Steuerkette.

Diese hat auch der 2,2 Direct (155 PS), das ist der einzige Direkteinspritzer der Baureihe.
Der läßt sich auch recht sparsam bewegen, bereitet aber gelegentlich probleme mit der Hochdruckpumpe.

Darüber liegt nur noch der 3,2 6 Zylinder mit 211 PS, da liest man hier auch nicht sehr viel Negatives drüber. Sollte aber unterhaltsmässig auch etwas teurer sein.

Hier ein link zur Modellchronik:

http://www.opel-niedersachsen.de/Chronik.html#Vectra%20C%20/%20Signum

Auf der Seite findest du alle Infos die du benötigst der Vectra/Signum Baureihe.

Gruß....Andi

Ähnliche Themen

Wenn man einen Signum < 11.000 Euro im Benziner-Bereich nehmen möchte, bleibt nur das Vor-Facelift und die haben das NCDC-System drin. Unter dem NCDC 2013 würde ich es auch nicht machen, es gab noch einfachere Radios, die sind aber nix.

Beim Thema Benziner und Automatik bleibt eigentlich nur der 2.2 direct oder der 3.2V6 übrig. Den 2.0 Turbo gab es nie als Automatik. Ob es den 1.8 als Automatik gab? Keine Ahnung, aber den würde ich auch sowieso nicht nehmen, weil er mit dem Gewicht eines Signum so seine liebe Mühe hat, egal ob Automatik oder Schaltwagen.

Xenon würde ich nur nehmen, sofern kein anderes deutlich günstigeres Angebot verfügbar ist.

einen vectra würde man eher und wohl auch günstiger bekommen...

Also vom Preis her kannst du auch ein "altes" Modell nehmen, welches schon die neuen Geräte hatten. Modelljahr 2004/2005 glaube ich.
welche Motoren mit Automatik zu haben sind weiß ich nicht genau, aber der 3.2 ist ein feiner Motor. Nur die alte AT5 hat wohl schön öfters Ausfälle gehabt, dann doch eher ein FL Modell wählen mit der AT6...

Zitat:

Sehr empfehlenswert, aber auch selten der 2L Turbo mit 175PS. Der hat auch eine Steuerkette.

Nein, ist er nicht. Lesen bildet:

Zitat:

Benziner und Automatik sind Pflicht,....

😉

Zitat:

welche Motoren mit Automatik zu haben sind weiß ich nicht genau, aber der 3.2 ist ein feiner Motor. Nur die alte AT5 hat wohl schön öfters Ausfälle gehabt, dann doch eher ein FL Modell wählen mit der AT6...

Den 3.2V6 gibt es nicht mehr im Facelift, demzufolge auch nicht mit AT6. Dann müsste er den 2.8V6 Turbo nehmen und da sehe ich bis 11.000 Euro eigentlich schwarz...

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Sehr empfehlenswert, aber auch selten der 2L Turbo mit 175PS. Der hat auch eine Steuerkette.

Nein, ist er nicht. Lesen bildet:

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Benziner und Automatik sind Pflicht,....

😉

Wusste ich nicht, das es für den 2L Turbo keine AT gab. Zumindestens ist der aber schon im VFL mit dem MT6 erhältlich.

Wenn der Kollege "Drifter" mal die Forumssuche mit AT5 bemühen würde, nimmt er vielleicht von der Automatik wieder Abstand😉

Gruß....Andi

Für den 2.0T gab es nie ein Automatik-Getriebe im Signum/Vectra.

Automatik ist beim 2.0T erst im Insignia verfügbar.

Genauer gesagt gabs für den 2.0T überhaupt nix anderes als das MT6. Wurde seit Modelleinführung verbaut und nie geändert. Ein MT6 im 2.2 direct gibt es erst seit dem Facelift als Alternative zum MT5

Steht aber eh alles nicht zur Diskussion.

Ich weiß das es das AT6 (Automatik mit 6 Gängen) nicht mit dem 3.2 gibt, sondern nur mit dem 2.8.
Was man hier immer mal liest über das AT5 (Automatik mit 5 Gängen) ist wirklich nicht berauschend. War auch damals der Grund warum ich den Schalter (MT5) genommen habe...

An den TE. Ich würde entweden einen Schalter vom VFL (Vor-Facelift) nehmen oder eben einen FL (Facelift) mit AT 6, dann natürlich ein bisschen teurer. aber wer sucht der findet auch.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Für den 2.0T gab es nie ein Automatik-Getriebe im Signum/Vectra.

Automatik ist beim 2.0T erst im Insignia verfügbar.

Genauer gesagt gabs für den 2.0T überhaupt nix anderes als das MT6. Wurde seit Modelleinführung verbaut und nie geändert. Ein MT6 im 2.2 direct gibt es erst seit dem Facelift als Alternative zum MT5

Steht aber eh alles nicht zur Diskussion.

Da für mich eine Automatik nie zu Disposition stand habe ich mich damit auch nie befasst.

MT6 wäre aber schon schön gewesen, hätte ich damals schon gewusst das es im 2,2 FL selbige altenativ eingeführt wurde, hätte ich sichlich noch einige Monate mit der Bestellung gewartet.

OT

Meiner muss morgen zu Inspektion, dann habe ich für einen Tag einen Insignia 4T 2,8 mit MT6, mal schauen wie der sich so fahren lässt.
Wie gesagt Automatik ist eigentlich mein Ding.

Gruß....Andi

Dito.

Wenn zum Zeitpunkt des Kaufs der 2.2 direct schon mit MT6 verfügbar gewesen wäre, hätte ich jetzt keinen 2.0T

Stand heute würde ich aber auch auf einen Automatik schielen. Wenn man mal eine Weile mit sowas gefahren ist, hat man Blut geleckt.

Das stimmt. Bin auch mal das DSG im Superb gefahren (*nicht hauen*), hat wirklich Spaß gemacht...

Dann pass nur auf Leo, das du nicht zu viel Blut leckst. Ist ja immer eine gängige Masche vom FOH dir den Wagen als Leihgabe zu geben. Und dann kommst wieder und sagst, bahlte meinen, ich fahre den Insi weiter.... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen