Inflation

Opel Astra H

Hiho,
ich habe heute mal spassenshalber im Konfigurator meinen Astra H eingehackt und festgestellt, dass er so ca. 26.000 € neu kosten würde. Zum Vergleich, mein erster Astra von 1997, welcher auch nicht schlecht ausgestattet war, hat auch 26.000 gekostet, allerdings DM. In den letzten Jahren ist mir aufgefallen, dass die Autopreise exorbitant gestiegen sind, ein einigermassen ausgestatteter Kompaktwagen ist nicht mehr unter 20.000 € zu haben, ein halbwegs fahrbarer 3er BMW nicht unter 30.000 €.
Auch bei längerem Nachdenken ist mir noch nicht ganz begreiflich, wie dieser Preisschub zustande kommt.
Sicher, heutezutage steckt viel mehr Elektronik und Sicherheitstechnik drin, allerdings eine Verdopplung der Preise innerhalb von 10 Jahren ist doch der Hammer, oder?

49 Antworten

Re: Re: Gefühlt...?

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Noch was vergessen.

Ende 2002 Passat Var. Trendline 130PS mit ein paar Extras Xenon, kleines Navi, Businesspaket 31.447,14 €

2007 vergleichbarer Passat Var. Comfortl. 140PS mit RPF und oben genannter Ausstattung 33.250,24 €

Grüße

das finde ich jetzt sehr interessant das der passat kaum im preis gestiegen ist. im vergleich dazu der vectra deutlich. siehe seite 2. da kostet genau der gleiche vectra gts in guten 2 jahren bis zu 15% mehr. beim passat dagegen innerhalb von 4 jahren ist der preis nahezu gleich geblieben.

gruß
spitzer

Re: Re: Re: Gefühlt...?

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


das finde ich jetzt sehr interessant das der passat kaum im preis gestiegen ist. im vergleich dazu der vectra deutlich. siehe seite 2. da kostet genau der gleiche vectra gts in guten 2 jahren bis zu 15% mehr. beim passat dagegen innerhalb von 4 jahren ist der preis nahezu gleich geblieben.

gruß
spitzer

Ich geh sogar einen Schritt weiter.

Der aktuelle Passat kann mehr als der alte. Mehr PS, das kleine Navi ist besser als das vor 4 Jahren, das Xenonlicht hat Kurvenlicht und Abbiegelicht usw. d.h. man bekommt mehr Auto für fast das gleiche Geld.

Grüße

Selbst in meiner recht jungen Autofahrergeschichte würd ich auch nicht zu einem Neuwagen greifen, sondern eben die fast gleichwertigen Vorführwagen oder Werkswagen bevorzugen.

Mein Astra 1.4 GTC hatte im Dezember 2005 als Vorführwagen 3 Monate und 3800 km auf dem Buckel. Neupreis in der Austattungslinie: 18630 €
Kaufpreis: 14000 € in bar (-25%) inklusive 4 Jahres Garantie (2 Jahre AnschlussGARANTIE /keine Gewährleistung) und Winterreifen.

Find nicht dass dafür ehemalige 27416 DM zuviel für das Auto sind, so wie ich es jetzt hab. Der ältere Astra G mit Klimaautomatik und 125 PS hatte auch immerhin seine 36.000 DM gekostet (im Jahr 2000)

Dass es Hersteller gibt die viel zu viel für ihr Auto verlangen (bsp. Audi) seh ich auch. Wenn ich les dass man für einen einigermaßen ausgestatteten A3 1.9 TDI (105 PS) 35.000€ hinlegen soll, bekomm ich 2 Astras und nen Corsa dafür. Hab den grad mal mit etwa meiner Austattung konfiguriert.

Und ja, es kann sein das Audi ein besseres Auto gebaut hat (was mich vom innendesign überhaupt nicht angesprochen hat), aber rechtfertigt das den zweieinhalbfachen Preis?

Zitat:

Original geschrieben von cfeXistenZ


...
Dass es Hersteller gibt die viel zu viel für ihr Auto verlangen (bsp. Audi) seh ich auch. Wenn ich les dass man für einen einigermaßen ausgestatteten A3 1.9 TDI (105 PS) 35.000€ hinlegen soll, bekomm ich 2 Astras und nen Corsa dafür. Hab den grad mal mit etwa meiner Austattung konfiguriert.

Und ja, es kann sein das Audi ein besseres Auto gebaut hat (was mich vom innendesign überhaupt nicht angesprochen hat), aber rechtfertigt das den zweieinhalbfachen Preis?

Willkommen bei MT

Hast schnell Superlativen zur Hand...😉

Zwei Astra und einen Corsa....ts ok den zweiten Astra und den Corsa als Modell 1:18
Der A3 geht bei 22.400 € los wenn Du für 13.000 € Sonderaustattung rein packst ist das doch Deine Sache und ein "nackter" GTC fängt bei 20.005 € an. Beide mit dem von Dir genannten Motor.

Der A3, vor allem der Sportback, ist sehr Wertstabil was für den Verkäufer den Vorteil hat das er noch viel für seinen Wagen bekommt.
Leider ist es beim GTC wohl umgekehrt. Vorteil für Dich als Käufer.
Jede Medaille hat zwei Seiten.
Daher vergleichst Du Äpfel mit Birnen.
Ein Auto das sich als "Neuer" gut verkauft geht auch als Gebrauchter gut mit eben dem entsprechenden Werterhalt. Analog aber umgedreht für "Neue" die nicht so gut laufen.
Das sollte Dich doch eigentlich freuen das Du so ein schönes Auto wie den GTC so günstig bekommst.
Statt dessen regst Du dich über den "überteuerten" Audi auf und versuchst ihn auch noch klein zu reden....typisch Deutsch eben!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von weeed


Nö. Ich bin z.B. von Audi auf Opel umgestiegen - Image hin oder her. ...

Ich auch. Von A3 TDI (VEP) (sehr zuverlässiges und störfreies Fahrzeug) auf Vectra C. Der ist genauso zuverlässig und störfrei bisher (113 TKm), hat aber Null Image -darauf ist gepfiffen- und bietet wesentlich mehr für's Geld. Bei Audi wird Image und das "Premium"-Denken extensiv in hohe Preise umgesetzt. Na gut, wer's braucht...

Das Argument, ein hoher Anschaffungspreis bedeutet auch hohen Wiederverkaufswert, gilt nur bedingt, und nur dann, wenn man alle zwei Jahre oder so einen neuen braucht (-glaubt zu brauchen).

MfG Walter

Deine Antwort