INFINITY-Soundsystem
Hallo Insis!
Hat schon jemand einen Insignia mit INFINITY-Soundsystem?
Lohnt sich die Investition?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wie schon geschrieben,ist es für Hifi Fans ein Sakrileg "Bose" als gut zu bezeichnen. Es ist immer wieder Erstaunlich,wieviele User den Namen Bose mit gutem Klang assoziieren.
Man denke mit Grausen an solche Beispiele,wie den Alfa 147,wo Bose die Klangentscheidenden Hochtöner vom Alfaseitig vorgesehenen Einbauort in ungefährer Ohrhöhe in den Fußraum im Bereich der Tür verlegte.
Bose ist in der Hifi Scene Synonym für mittelmäßigen Klang bei hohen Preisen.
Die Infinity Anlage im Insignia ist für den Preis wirklich recht gelungen.Bassdruckfans werden damit natürlich nicht glücklich,aber beispielweise BMW-Fahrer mit Ihrem Business-Normalsystem werden mehr als neidisch sein,zumindest dort ist Opel um Klassen besser als der "Premiumhersteller"
379 Antworten
hab ich auch schon vorgehabt...Hölle viel Aufwand. An der Infinity Endstufe endspricht nix dem Standart. Das Teil hat große Kombistecker, da muss man sehr viel löten um die Endstufe zu tauschen.
Besser ist es ohne Infinity zu bestellen, Lautsprecher selbst einbauen incl. Endstufe und den Händler dann zu bitten das Radio umzuprogrammieren.
Radio umprogrammieren bedeutet, dass es dann die verschiedenen Klangfelder und Raumprozessorprogramme anbietet, die mit dem Infinitysystem einhergehen? Weißt Du denn was da für ein Verstärker von Infinity verbaut ist. Der "handelsübliche" müßte ja dann der gleiche sein, oder verstehe ich das falsch? Bin leider mehr Car-Hifi-Hörer als Car-Hifi-Bastler, würde das also eh in einer Fachwerkstatt machen lassen.
das Radio bekommt eine spezielle "Infinity-programmierung" d.h. die Ausgänge werden dann wohl auf low-level umgeschaltet, der Frequenzgang geändert usw.
Der verbaute Verstärker ist leider alles andere als handelsüblich...
[url=http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?... ]EM Phaser EA 650-200 7-Kanal Verstärker[/url] könnte gehen um es mit nur einer Endstufe und den Infinity Lautsprechern zu lösen
Ja, prima. Danke für die flotte Antwort. Jetzt kann ich mal eine Nacht lang drüber grübeln (schlafen), ob ich morgen früh wirklich nochmal umbestellen will oder nicht. Zur Zeit tendiere ich tatsächlich dazu, das System mit zu bestellen. Was könnte schlimmstens passieren?
a) es arbeitet fehlerfrei = perfekt! Richtige Entscheidung
b) ich habe das Laut-Leiseproblem
- entweder Opel nachbessern lassen (und das dann
wahrscheinlich bis zur Frustration)
oder
- ab in eine Fachwerkstatt und Endstufe tauschen lassen
Vorteil: Ich habe auf jeden Fall schon alle Lautsprecher verbaut, Das Radio ist passend programmiert, einen ebenen Kofferraumboden, was meinen Hund freuen wird (keine Bange, der schläft zu Hause auch immer am liebsten vorm Subwoofer, ist ein Hifi-Hund) jede Menge nützliche Ablagen unterm Kofferraumboden und alle Kabel liegen schon dort wo sie bei einem Neueinbau erst noch hin müssten, was hier in einem anderen Thema ziemlich kompliziert aussah. Da gab's mal irgendwo eine Bilddoku mit einem innen zeitweise total zerpflückten Insignia. Und wenn alles fertig ist klappert oder knarzt es dann aus irgendeiner Ecke und dann wäre ich wieder frustriert.
Ähnliche Themen
ich habe jetzt in 4 verschiedenen Insignia's probegehört. alle hatten das Problem. so viel zu dem nicht jeder hat es.
Allerdings: mit den ersten Versionen der Software war das Lautstärkenproblem nicht da, allerdings das Rauschen....
Es klingt so, als wäre die Wahrscheinlichkeit groß, das Problem mit zu kaufen. Was ich bisher noch gar nicht in Erwägung gezogen habe - könnte man damit möglicher Weise auch leben. Ich habe mehrfach gelesen, dass es erst ab etwa Lautstärke 40 auftauch. Was ist denn 40? Also ich meine z.B. 40 von 50? Dann tritt's bei mir wohl fast nie auf, da ich selten sehr laut höre..
Zitat:
Original geschrieben von Labo
Es klingt so, als wäre die Wahrscheinlichkeit groß, das Problem mit zu kaufen. Was ich bisher noch gar nicht in Erwägung gezogen habe - könnte man damit möglicher Weise auch leben. Ich habe mehrfach gelesen, dass es erst ab etwa Lautstärke 40 auftauch. Was ist denn 40? Also ich meine z.B. 40 von 50? Dann tritt's bei mir wohl fast nie auf, da selten sehr laut höre..
Falsch!
Bei diesen Laustärken merkst du es auch als Laie. Wer ein gutes Ohr hat, merkt es auch beim normalen hören, aber das versuch mal beim FOH vorzuführen
Ich bin Musiker und bilde mir ein gut hören zu können und mein FOH ist nach eigener Aussage mal auf dem einen, mal auf dem anderen Ohr taub (zugegeben, meistens bei Verhandlungen) kann mir vorstellen was Du meinst.
hallo!
habe eben mal die letzten 2 seiten beiträge gelsen.
sehr interessant.
mir ist dieses problem noch gar nicht aufgefallen.
werde es morgen mal testen.
ist dafür eine bestimmte art von musik nötig?
allerdings muß ich auch sagen das ich meist im bereich 10-20 höre
und das als laut genug empfinde. ab und an auch mal 30 aber eher selten.
stellen sich mir jetzt die fragen,
- habe ich super ohren? (wohl kaum)
- das einzige systhem was geht?
- oder sind die mit den problemen schwerhörig? (hoffe doch mal nicht)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Labo
Ich bin überzeugt, dass das Infinity-Paket im Grund sicher ganz ansprechende Klangvorteile bietet. Was mich aber abschreckt ist, dass ich hier noch keinen Besitzer gefunden habe, der vorgehend beschriebene Probleme nicht hatte, sodaß man annehmen könnte, es handele sich nur um vereinzelte Auslieferungen.
Hier, habe weder Rauschen noch Pegel- oder Lautstärkenänderungen. Das Infinity SS verrichtet seine Arbeit tadellos bei mir.
Christian
p.s. Ich höre meine Musik meist mit einer Lautstärke von 45.
Ist 45 denn schon laut? Bis wohin geht denn die Skala?
Scala geht bis 60 glaube ich, so weit war ich aber auch noch nie
so,
habe heute mal ein paar minuten getestet - sowol bei cd als auch bei usb - bei mir ist alles ok
keine schwankungen oder so.
die skala geht bis 63
und ab 35 ist es für meine begriffe schon laut.
wenn ich mit partner fahre, dann ist 12 völlig ausreichend wenn man sich noch unterhalten und nicht anschreien will.
@vectra
gehe doch einfach mal zum FOH und dreh mal die läutstärke auf ein level das für dich paßt, dann siehst du doch in welchem bereich du dich aufhälst
Also ich habe das Pegel-/Lautstärkeproblem nicht ... habe gestern extra nochmal mit Lautstärke 45 im Auto gesessen und meinen Ipod mit verschiedenen Stücken gequält. Wobei 45 (von maximal 60) schon sehr laut ist - ich höre normal bei knapp 25, wenn's mal etwas lauter zugehen soll 30-35 - aber 45 ist schon gefühlt sehr laut.
Also ich habe definitiv kein Problem festgestellt - entweder ich bin zu doof, denke aber mein Gehör ist nicht ganz schlecht (musikalische Ausbildung) und auch sonst sehr auf guten Klang bedacht.
Ich habe jetzt auf Lautstärke-/Pegelschwankungen in Verbindung mit dem Bass geachtet - und da war alles gleichmäßig.
Erstzulassung 04/2010 mit Infinity
Zitat:
Original geschrieben von shorty2010
hallo!
habe eben mal die letzten 2 seiten beiträge gelsen.
sehr interessant.
mir ist dieses problem noch gar nicht aufgefallen.
werde es morgen mal testen.
ist dafür eine bestimmte art von musik nötig?
allerdings muß ich auch sagen das ich meist im bereich 10-20 höre
und das als laut genug empfinde. ab und an auch mal 30 aber eher selten.
stellen sich mir jetzt die fragen,
- habe ich super ohren? (wohl kaum)
- das einzige systhem was geht?
- oder sind die mit den problemen schwerhörig? (hoffe doch mal nicht)mfg
Teste lieber nicht, weil wenn Du solche "Störgeräusche" einmal im Ohr hattest, bekommst Du sie nie wieder aus dem Kopf und hängst Dich jedes mal wieder daran auf.
Mein Panasonic-Plasma hatte diese "Lila Pest" und ich hab den Schei* erst } nach { dem Testen gesehen....
Gruß Michael