INFINITY-Soundsystem
Hallo Insis!
Hat schon jemand einen Insignia mit INFINITY-Soundsystem?
Lohnt sich die Investition?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wie schon geschrieben,ist es für Hifi Fans ein Sakrileg "Bose" als gut zu bezeichnen. Es ist immer wieder Erstaunlich,wieviele User den Namen Bose mit gutem Klang assoziieren.
Man denke mit Grausen an solche Beispiele,wie den Alfa 147,wo Bose die Klangentscheidenden Hochtöner vom Alfaseitig vorgesehenen Einbauort in ungefährer Ohrhöhe in den Fußraum im Bereich der Tür verlegte.
Bose ist in der Hifi Scene Synonym für mittelmäßigen Klang bei hohen Preisen.
Die Infinity Anlage im Insignia ist für den Preis wirklich recht gelungen.Bassdruckfans werden damit natürlich nicht glücklich,aber beispielweise BMW-Fahrer mit Ihrem Business-Normalsystem werden mehr als neidisch sein,zumindest dort ist Opel um Klassen besser als der "Premiumhersteller"
379 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sputzl
Nun Hab ich hier im Forum gelesen, es gäbe ne Feldabhilfe (Nr. 2558). Mein Opelhändler is zwar wirklich sehr bemüht mir zu Helfen, aber in seinem Opel-PC-System ist eine derartige Nummer nicht zu finden sagt er.
Er soll im TIS2000 beim Insignia, Modelljahr 2009 unter "Direkter Dokumentenzugriff" ->"Technische Informationen" die Nummer E0002558 eingeben, dann findet er es.
Zitat:
Original geschrieben von czrtst
Gibts eigentlich schon eine Lösung für die automatische (störende) Lautstärkenpegelanhebung bei Basseinsatz??
Kann ja nur ein SW Problem sein...
Wegen der Pegeländerung hab ich mal nen HiFi Fachmann gefragt, der kennt die Infinity/Harmann Geschichten ganz gut.
Von Harmann ist das eigentlich so gewollt, der Soundproz liest die Daten von CD/USB ein, puffert 1-2 sekunden und spielt dann erst ab.
In diesem kleinen puffer überprüft der proz den Song, ob da stellen kommen, die akustisch hervorgehoben werden müssen/sollen.
Das problem ist aber, das der Soundproz das ganze bissl zu langsam macht, langsam reagiert und dadurch den Pegel recht schnell und viel zu viel anhebt. Normalerweise sollte das langsam und geringer ausfallen. Sietens von Opel ist diesbezüglich kein Update zu erwarten, da die mit der programmierung nix am Hut haben.
Austauschen der Endstufe wird auch nix bringen, zu 90% wird da die gleiche Reihe wieder eingebaut werden. Bester Lösung wird sein, rausschmeissen und was gescheites einbauen.
Das ist eigentlich das Verhalten wenn Servicetöne wiedergegeben werden, bei Musik sollte es nicht so sein...
Zitat:
Original geschrieben von mark29
@phipser01 Das hört sich nach einer defekten/verzogenen Membran an. Kann prinzipiell bei etwas feuchterer Umgebung/Bedingungen vorkommen. Mein FOH würden den Lautsprecher ausbauen und ausgebaut prüfen und in jedem Fall die Schachtleisten auf Dichtheit prüfen (da wäre zwar Wassereintritt unbedenklich, könnte aber den LS schädigen)
Wenn Deiner nicht mehr als Ausreden parat hat, solltest Du Dir nen neuen FOH suchen.
Im Übrigen hab ich bei mir zwar gedämmt, an der Türverkleidung selbst aber nichts geändert (es müssen nur immer(!) neue Klippse verwendet werden, nach dem Zerlegen). Und meine neuen LS ersetzen locker einen Subwoofer- da klappert auch bei Lautstärke 55 absolut nichts. - Also definitiv ein Defekt!!!
Da Hitchi mit seinem knarzen in der Mittelkonsole ein Problem hat, was der FOH bisher nicht in den Griff bekam (und ich vermute fast, dass hier keine neuen Klipse benutzt wurden, nach dem Unterfüttern "wenn überhaupt unterfüttert wurde), werde ich den Händler speziel darauf hinweisen, doch bitte neue Klipse zu benutzen und die Membram entsprechend zu prüfen.
Da wie gesagt lediglich 2 Händler in unserer Stadt ansäßig sind und beide alles andere als Empfehlenswert sind, sollte man viell. doch in erwägung ziehen, sich anderweitig umzusehen. Problem ist nur, dass man nicht ständig elendig lange Strecken zurücklegen will, wenn man mal schnell bei nem Problem den FOH aufsuchen will, denn "schnell mal" ist dann nicht mehr machbar.
Leider bin ich bisher alles andere als zufrieden mit meinem OH und statt Hilfe, bieter er in der Tat nur Ausreden an...hat also scheinbar völlig andere Ansichten von Service😠
Ähnliche Themen
Mein Händler holt das Auto immer bei mir ab (OK- hab eigentlich nie was) und stellt mir nen Ersatz vor die Tür- ist zwar meistens ein Corsa- reicht mir aber auch (sag ich ihm vorher auch, dass mir ein Corsa reicht). Also ich hab da niezusätzlichen Aufwand oder Zeitverlust.
Und neue Klippse sind zwingend notwendig- ich hab einmal den Fehler gemacht nur die Hälfte der Klippse zu erneuern (hatte grad nicht mehr da- jetzt hab ich immer ein paar mehr 😁 )
Hallo Leidensgenossen,
heute hat mich eine Mitarbeiterin aus dem Opel Kundenservice angerufen wegen des Pegelproblems. Sie hat allen ernstes gesagt es hätte in dem vergangenen halben Jahr im Werk keiner geschafft das laut & leise Problem nach zu vollziehen!?! Ich war am Telefon sehr geschockt. Fakt ist wohl, Opel unternimmt in diesem Fall nichts! Die nette Frau sagte mir ich solle halt damit leben, der Insignia sei ja schließlich eine neue Entwicklung gewesen und da könnte sowas halt vorkommen :-)🙄 ich soll damit leben und für Sie sei das nun erledigt! Ich habe nun das "nichtvorhandene Problem" an Autobild geschrieben und hoffe dort auf Hilfe!
PS: Die Gute Frau rief mich im Auto an und wurde dann auch gleich Zeuge der super SAP Bluetooth Freisprecheinrichtung. Ich habe gefragt ob sie die 5 Sekunden bis das Gespräch zu Stande kommt auch so wie ich mit "Hallo - Hallo" rufen verbracht hat - sie wollte dazu aber nichts sagen, bei ihr hats nur geknistert und nicht Hallo gerufen..... 😁
Zitat:
Original geschrieben von SFA Insignia
PS: Die Gute Frau rief mich im Auto an und wurde dann auch gleich Zeuge der super SAP Bluetooth Freisprecheinrichtung. Ich habe gefragt ob sie die 5 Sekunden bis das Gespräch zu Stande kommt auch so wie ich mit "Hallo - Hallo" rufen verbracht hat - sie wollte dazu aber nichts sagen, bei ihr hats nur geknistert und nicht Hallo gerufen..... 😁
Dazu gibt es bis Ende Oktober ein Software Update (soll es ein Softwareupdate geben). Zumindest schützt Opel hier keine Unwissenheit vor...
Hallo,
ich hab mal wegen dem Pegelproblem eine e-Mail an Opel
geschrieben. Der aktuelle Stand ist das ich jetzt zu nem HiFi-Fachmann
fahren soll und mir ein Angebot für nen Umbau machen lassen soll.
Dieses soll dann bei Opel eingereicht werden. Nachdem ich jetzt beim
Fachmann war und der nur mit dem Kopf geschüttelt hat weil er sowas noch
nie vorher gesehen/gehört hat hab ich da auch irgendwie wenig Hoffnung.
Vielleicht passiert was wenn sich alle beschweren. Wer die e-Mail haben möchte kann
sich gerne an mich wenden.
Gruss
Mich wundert eigentlich das so wenige das Pegel-Problem warnehmen... finde es ist so deutlich hörbar.
Für alle die angst haben mich anzuschreiben setze ich die e-Mail hier mal rein:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe mir vor kurzem einen Insignia gekauft, mit dem ich im großen und ganzen sehr zufrieden bin. Jedoch gibt es da ein Mangel, mit dem ich so nicht einverstanden bin. Es handelt sich hierbei um ein Problem, des Audio-Systems. Verbaut ist das DVD800 in Verbindung mit dem Infinity-Soundsystem.
Problemschilderung:
Lautstärkenanhebung, ohne äußerliche Einflüsse und nicht geschwindigkeitsabhängig. Vor allem macht sich das Problem im oberen drittel der Lautstärke bemerkbar. Bei ruhigen Musikpassagen senkt sich die Lautstärke. Wenn kräftige Tonlagen einsetzten, verstärkt sich die Lautstärke selbstständig mit einer "deutlich" hörbaren Zeitverzögerung. Ich empfinde dieses Verhalten als sehr störend und unnormal.
Ich habe das Verhalten mit anderen Sound-Systemen in anderen Insignia-Modellen verglichen. Mir fiel dabei auf, dass dieses Problem nur bei Infinity Varianten vorhanden war.
Weiterhin habe ich mich im Internet in diversen Foren erkundigt und bin dabei auf weitere Opel-Kunden mit dem selben Problem gestoßen.
Daraufhin habe ich mich an meinen Opel-Service-Partner gewandt. Bei meinem Radio wurde eine neue Software aufgespielt. Dies brachte jedoch keine Abhilfe. Laut Aussage des OSP gibt es keine Abhilfe für dieses Problem und beim Hersteller (also bei Ihnen) gibt es angeblich auch keine Lösung.
Damit möchte ich mich aber nicht zufrieden geben, denn von einem solchen Fahrzeug erwarte ich, das alles einwandfrei funktioniert. Laut Herstellerangabe wird mit dem Infinity Sound System der Opel Insignia zum mobilen Konzertsaal und erzeugt ein Klangerlebnis, das höchste Ansprüche erfüllt. Meine Ansprüche sind zwar nicht ganz so hoch, aber erfüllt werden Diese dennoch nicht.
Ich bitte um Abhilfe für dieses Problem.
Bei Rückfragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichem Gruß
So und jetzt hoffe ich das so viel wie möglich die E-Mail an Opel schicken und das da was passiert damit endliche eine Lösung des Problems rauskommt!
*lach*
und ich dachte schon, ich hätte ein Problem mit den Ohren, bzw. mit dem dicken Finger die Lautstärkeregelung am Lenkrad getroffen...
in der Tat, das olle Radio (natürlich mit Infinity) stellt sich im oberen Lautstärkebereich selbstständig noch lauter... unangenehm...
Auch damit werde ich mal wieder zum FOH gehen (genau wie mit dem SAP-r und dem schnarrenden Motor).
Habe dieses Problem auch seitdem ich den Letzten Verstärker/Wandler oder was auch immer das ist bekommen habe.
Heute ist nun ein neues beim FOH angekommen, wird nächste Woche getauscht, genau die gleichem Symptome!
Morgen,
war heute wegen was anderem bei Autohaus. Meister sagte mir das schon n Haufen Leute aus dem Werk bei ihm angerufen haben wegen meines Kontakts mit Autobild. Also es tut sich was bei Opel :-)
Wird ja auch so langsam mal Zeit!!!!
Ich berichte wenn es etwas neues gibt.
Zitat:
Original geschrieben von danielausfulda
*lach*und ich dachte schon, ich hätte ein Problem mit den Ohren, bzw. mit dem dicken Finger die Lautstärkeregelung am Lenkrad getroffen...
in der Tat, das olle Radio (natürlich mit Infinity) stellt sich im oberen Lautstärkebereich selbstständig noch lauter... unangenehm...
Auch damit werde ich mal wieder zum FOH gehen (genau wie mit dem SAP-r und dem schnarrenden Motor).
Leider denken wohl zu viele Insignia-Besitzer das es an ihren Ohren oder so liegt... mich stört das mittlerweile richtig weil ich genau in dem Bereich Musik höre.
Aber wenn das hier richtig ins rollen kommt haben wir vllt erfolg.
Gruss Frank
Leute danke für den Tipp.
Habe immer gedacht das liegt an der cd
Soooo... und jetzt alle hopp hopp zum FOH und beschweren... :-)