INFINITY-Soundsystem
Hallo Insis!
Hat schon jemand einen Insignia mit INFINITY-Soundsystem?
Lohnt sich die Investition?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wie schon geschrieben,ist es für Hifi Fans ein Sakrileg "Bose" als gut zu bezeichnen. Es ist immer wieder Erstaunlich,wieviele User den Namen Bose mit gutem Klang assoziieren.
Man denke mit Grausen an solche Beispiele,wie den Alfa 147,wo Bose die Klangentscheidenden Hochtöner vom Alfaseitig vorgesehenen Einbauort in ungefährer Ohrhöhe in den Fußraum im Bereich der Tür verlegte.
Bose ist in der Hifi Scene Synonym für mittelmäßigen Klang bei hohen Preisen.
Die Infinity Anlage im Insignia ist für den Preis wirklich recht gelungen.Bassdruckfans werden damit natürlich nicht glücklich,aber beispielweise BMW-Fahrer mit Ihrem Business-Normalsystem werden mehr als neidisch sein,zumindest dort ist Opel um Klassen besser als der "Premiumhersteller"
379 Antworten
also, ich habe meinen insignia ja grade am 03. mai abgeholt, und habe auch das infinity-system. klanglich bin ich nicht enttäuscht, allerdings merkt man tatsächlich die zugehörigkeit zur harman-gruppe. der baß ist in der tat nicht der voluminöseste, aber die mittenauflösung und die oberen mitten sind für mein empfinden recht gut gelungen. die schwache baßwiedergabe kann man durch einstellungen im equalizer recht gut kaschieren. für den aufpreis von 580,- € finde ich die klangwiedergabe insgesamt absolut in ordnung. während der autofahrt, wo ja ohnehin zwangsläufig fahr-, motor- und windbedingte störgeräusche auftreten, brauche ich nicht "mehr" klangliche auflösung, die würden sich meiner wahrnehmung ohnehin entziehen (oder mich vom verkehr ablenken).
dem interessierten sei eine probefahrt mit und ohne soundsystem empfohlen (und ein vergleichendes probehören im hifi-bereich für zuhause, um ein gefühl für das preisniveau zu haben. im heimischen bereich wird man für eine vergleichbare klangwiedergabe in etwa das gleiche geld los, denke ich. die zuspielerkette darf man ja nicht vergessen)
aber: auch mein auto (modelljahr 10,5, s.o. oder signatur) hat probleme mit der isolierung. wie ich gestern feststellen mußte, tritt bei mir bei betätigung des blinkers ein leises, aber wahrnehmbares brummen der lautsprecher im "blinkrhythmus" auf. wirklich hören kann ich dies aber nur bei lautstärke "null" oder 1, schon ab vol.-level 2-3 tritt es weit in den hintergrund. wenn das dvd800 ausgeschaltet ist, ist auch dieses blinkerbrummen nicht da.
schade, denn ich hatte gedacht, opel hätte wenigstens das mittlerweile im griff. jetzt gilt es noch herauszufinden, ob andere beleuchtungssysteme ähnliche effekte machen. ich könnte damit aber zur not leben, da die musik meist lauter spielt als vol. 1...
viele grüße,
ticconi
Zitat:
Original geschrieben von ticconi
.....aber: auch mein auto (modelljahr 10,5, s.o. oder signatur) hat probleme mit der isolierung. wie ich gestern feststellen mußte, tritt bei mir bei betätigung des blinkers ein leises, aber wahrnehmbares brummen der lautsprecher im "blinkrhythmus" auf. wirklich hören kann ich dies aber nur bei lautstärke "null" oder 1, schon ab vol.-level 2-3 tritt es weit in den hintergrund...
Das finde ich zwar jetzt nicht so wild, aber das ist doch eigentlich unterste Kategorie...
Wie kann man nur eine teure HiFi Anlage verbauen und denn bei solchen Sachen wie Schirmung und Signalqualität sparen.
Ich werde auf das Infinity Sound pfeifen.
Danke für die Infos!!!
erstaunlich, nicht?
zumal dieses problem nicht neu ist.... und durch ´n bißl besser isolierte kontakte und kabel behebbar. aber wie gesagt, zur not könnte ich damit leben.
was mich eigentlich viel mehr enttäuscht, ist die tatsache, daß man in rüsselsheim offenbar völlig unfähig ist, kinderkrankheiten oder häufige mängel sicher zu beherrschen und änderungen in die serie einfließen zulassen. nicht die besten vorraussetzungen, neukunden (wie mich z.b.) dauerhaft an die marke zu binden, finde ich. das muss ich mal kritisch anmerken... auch wenn ich den wagen als gesamtpaket nach wie vor sehr, sehr überzeugend finde.
viele grüße,
ticconi
Guten Tag in die Runde,
meist äußern sich die, die Probleme haben und die anderen nicht. Deshalb breche ich eine Lanze "pro-Infinity", denn: es rauscht nichts, es knackt nichts, keine Beeinträchtigung durch Blinker o. ä, der Klang ist in jeder Hinsicht einwandfrei, und daher bin ich froh, das Infinity-Sound-Paket geordert zu haben, obwohl ich es vorher nicht hören oder gar testen konnte (die Übernahme meines Insignia erfolgte am 30.06.2009). Nun hoffe ich natürlich, dass es so auch bleibt!
Gruß
Arri
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von arri
Guten Tag in die Runde,
meist äußern sich die, die Probleme haben und die anderen nicht. Deshalb breche ich eine Lanze "pro-Infinity", denn: es rauscht nichts, es knackt nichts, keine Beeinträchtigung durch Blinker o. ä, der Klang ist in jeder Hinsicht einwandfrei, und daher bin ich froh, das Infinity-Sound-Paket geordert zu haben, obwohl ich es vorher nicht hören oder gar testen konnte (die Übernahme meines Insignia erfolgte am 30.06.2009). Nun hoffe ich natürlich, dass es so auch bleibt!
Gruß
Arri
hallo,
du hast sicherlich recht damit, daß man gerade in solchen problem-foren einen "problemhaber-bias" hat.
zufriedene kunden meckern nicht. dennoch sollte man festhalten, daß es komischerweise immer noch die gleichen, schon vor über einem jahr beschriebenen probleme gibt. wären es andereprobleme, könnte man ja sagen: gut, sie haben immerhin (irgend-)was gemacht. daß aber qualitativ, also was die art der fehler angeht, nichts passiert ist, finde ich schon enttäuschend, und empfinde es als eine gewisse mißachtung der tatsache, daß jeder einzelne käufer einen richtig großen haufen geld für sein fahrzeug hingelegt hat.
dennoch, den mangel finde ich nicht so gravierend, und ich würde daß infinity auch wiederbestellen. anmahnen werde ich ihn dennoch, wenn sich der erste foh an meine vibrierende/schlagende lenkung machen darf...
viele grüße,
ticconi
Hallo, ticconi,
ich stimme Dir zu! Sicherlich würde es mir auch nicht gefallen, wenn ich die beschriebenen Probleme hätte erleben müssen. Das bedeutet ja auch nicht, dass ich damit eine gewisse Art von Schadenfreude zum Ausdruck bringe, im Gegenteil! Schließlich weiß ich ja, wieviel Euro jeder Käufer für das gute Stück auf den Tisch legen musste.
Andererseits war Opel vermutlich mit so vielen Problemen (bis hin zu drohenden Arbeitsplatzverlusten in allen Standorten) gleichzeitig beschäftigt, dass dabei manche einfach (noch) nicht aufgearbeitet werden konnten. Mein Verständnis dafür hat allerdings auch Grenzen. Nach mehr als 1 1/2 Jahre seit Markteinführung stellt sich Opel wirklich nicht in ein so tolles Licht!
Ich drücke den Hoffenden das Däumchen!
Gruß Arri
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Haben möglicherweise nur die kaum Störungen, die Halogenlicht haben?Ich habe keine Störungen auch nicht bei Level 0 und 1 und Blinker.
Am Licht sollte es nicht liegen da ich in meinem OPC ST natürlich AFL drin habe.
Aber nur mal so ne Idee , hat jemand von den" Brummkandidaten" eine Freisprechanlage mit SIM -SAP verbaut?( also die FSA für 500€).
Zitat:
Original geschrieben von alfi 2
Aber nur mal so ne Idee , hat jemand von den" Brummkandidaten" eine Freisprechanlage mit SIM -SAP verbaut?( also die FSA für 500€).
Die Probleme mit dem Infinity System bestanden schon lange bevor es den SIM Access Profile Freisprecher überhaupt gab.
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Haben möglicherweise nur die kaum Störungen, die Halogenlicht haben?
Ich habe AFL+ und Freisprechen mit SAP und keinerlei Störungen. Also weder Rauschen/Brummen noch irgendwelche Geräusche in Verbindung mit dem Blinker/Licht (auch nicht bei Lautstärke 0, 1 etc.)
Wie gesagt: Wunder sollte man nicht erwarten vom INFINITY, aber klanglich im Vergleich zu den Standard-Lautsprechern auf jeden Fall den Aufpreis wert.
Hallo Leute also für 580 € knallt die Anlage ziemlich gut.
Habe Vollausstattung und keinerlei Probleme damit.
Natürlich gibt es besseres aber für das Geld nicht.
Bevor ich da Anfang die Verkleidungen abzubauen und irgendwas auszutauschen .
Vielleicht bin ich mit 27 Jahren auch zu alt dafür .
Heute konnte ich endlich mal ein Insignia fahren mit dem Infinity und ich kann nur sagen, ein ohne gibt es bestimmt nicht. Ich war sehr entäuscht als ich die Standartlautsprecher im Vergleich zu meinem Signum CD 70 Navi mit Standartlautsprechern hörte. Auch der DAB Empfänger ist bei mir eine Empfehlung wert. Jetzt brauch ich nur noch den richtigen Insignia 😮)
MFG Mooesel
Ich bin auch sehr zufrieden mit meinem Infinity und es geht definitiv besser als das System vom Vectra B mit den 10 Standard LS und neuem Pioneer Radio. (Trotz großer Zweifel laut einigen Berichten hier im Forum bevor ich den Insignia hatte)
Hab zwar bei eingeschaltetem TFL und Radiolautstärke auf Stufe 1-2 das bekannte Rauschen drinnen aber da man praktisch eh nichts von der Musik hört in dieser Lautstärke und spätestens wenn der Motor läuft auch nichts mehr vom Rauschen mitbekommt ist es kein Problem und ich werde auch nichts beanstanden - möglich das dies bei den ersten Modellen lauter war?!?
Auch bei großer Lautstärke und viel Bass scheppert einstweilen nichts in den Türen was man vom Vectra nicht behaupten konnte.....
Also auf jedenfall eine Empfehlung wert und ich möchte nicht mehr ohne Fahren!
PS:
noch zur Info....
Die meistens gehörte Musikrichtung bei mir: pop, trance, dance
Alle bisherigen Fahrzeuge mit besseren Radio und/oder LS ausgerüstet.
Alter: 32
meine Vergleiche mit dem B-Vectra bezogen sich immer auf die Standard- LS...
Aber ich bin froh, dass ich den Umbau gemacht habe- der Unterschied vom Infinity zu meiner Version ist wie Standard zu Infinity...
Ich bin fast 34.... und höre Progressive Rock, Indie, Rock, Pop, Elektro, Ska....
und genau oder so ähnlich wie mark29 es bei seinem Insi gemacht hat, strebe ich es auch an. Wird aber ein wenig dauern.