INFINITY-Soundsystem

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insis!
Hat schon jemand einen Insignia mit INFINITY-Soundsystem?
Lohnt sich die Investition?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Wie schon geschrieben,ist es für Hifi Fans ein Sakrileg "Bose" als gut zu bezeichnen. Es ist immer wieder Erstaunlich,wieviele User den Namen Bose mit gutem Klang assoziieren.
Man denke mit Grausen an solche Beispiele,wie den Alfa 147,wo Bose die Klangentscheidenden Hochtöner vom Alfaseitig vorgesehenen Einbauort in ungefährer Ohrhöhe in den Fußraum im Bereich der Tür verlegte.
Bose ist in der Hifi Scene Synonym für mittelmäßigen Klang bei hohen Preisen.
Die Infinity Anlage im Insignia ist für den Preis wirklich recht gelungen.Bassdruckfans werden damit natürlich nicht glücklich,aber beispielweise BMW-Fahrer mit Ihrem Business-Normalsystem werden mehr als neidisch sein,zumindest dort ist Opel um Klassen besser als der "Premiumhersteller"

379 weitere Antworten
379 Antworten

So, wollte mal wieder meinen aktueller Stand zum Problem Infinity System loswerden... 🙂 🙂😠
Ende September Verstärker getauscht, Soundlevel ca. 3-5 db leiser,
das Rauschen noch vorhanden aber viel geringer und weniger störend (was aber immer noch nicht wirklich akzeptabel ist).
Einstrahlung GSM ist dafür jetzt wenn vorhanden gefühlt 20 db lauter...
Leider besonders stark bei meiner Brodithalterung Mittelkonsole(Beifahrerseite) 🙁... werde mir wohl doch eine weitere andere holen müssen ...

Update für DVD800 noch nicht vorhanden, daher weiterhin kein Iphone möglich.

Nächste Woche steht er nochmal beim Händler (Reifenwechsel) Winterreifen ...

...habe seit 3 Wochen meinen Insignia und kann bisher keine Rauschgräusche oder ähnliches feststellen.
Selbst mein lieber Sohn der das neue Rammstein-Album testen musste war begeistert...

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


...habe seit 3 Wochen meinen Insignia und kann bisher keine Rauschgräusche oder ähnliches feststellen.
Selbst mein lieber Sohn der das neue Rammstein-Album testen musste war begeistert...

Hallo

Also ich kann das nicht so recht glauben. Mich regt es nach einem halben Jahr langsam total auf.Sollte einen Verstärker bekommen???
Wahrscheinlich hast Du schon das neuere Modell und der Mangel ist behoben.
Alle anderen Insigniabesitzer des ungefähr gleichen Produktionszeitraumes haben das Problem(wahrscheinlich).

Gruß
Argon-

Zitat:

Original geschrieben von Argon-



Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


...habe seit 3 Wochen meinen Insignia und kann bisher keine Rauschgräusche oder ähnliches feststellen.
Selbst mein lieber Sohn der das neue Rammstein-Album testen musste war begeistert...
Hallo

Also ich kann das nicht so recht glauben. Mich regt es nach einem halben Jahr langsam total auf.Sollte einen Verstärker bekommen???
Wahrscheinlich hast Du schon das neuere Modell und der Mangel ist behoben.
Alle anderen Insigniabesitzer des ungefähr gleichen Produktionszeitraumes haben das Problem(wahrscheinlich).

Gruß
Argon-

...kann sein, meiner ist EZ Oktober Modell 2010

Ähnliche Themen

nabend,
gehört noch nicht aber bestellt habe ich es,denn ich denke mir das es auf jedenfall besser ist.
ich denke nicht das es machbar ist für die 600€ etwas in der klang quali zubekommen.

mfg
NB-Tom

Meine Kombilimousine ist EZ 5/2009 und war schon mehrfach beim FOH. Das Summen/Rauschen ist immer noch da. Selbst wenn die Anlage ausgeschaltet ist, hört man zwischen den Blinkertönen dieses Summen. Schaltet man das LED-Tagfahrlicht aus, ist das Summen leiser.

Also bei meinem ist es so, dass vor einer Woche der Verstärker getauscht und Kabel neu verdrillt wurden. Laut FOH ist diese Lösung erst seit 2 Wochen von Opel offiziell genehmigt.
Dies funktioniert auch soweit.
Alle die also damit noch Probleme haben sollten ihrem FOH mal auf die Füße treten.

@Corghal

Meinst Du mit "Verstärker" den Subwoofer im Kofferraum bzw. Hutablage oder gibt es einen separaten Verstärker (Amplifier)?

Es gibt einen separaten Verstärker/Soundprozessor. Der ist je nach Modell rechts hinten seitlich im Kofferraum (Limousine) oder unter dem Ladeboden (ST) eingebaut.

Ich hab heute mal aus meinem ST den Ladeboden und den Doppelten Ladeboden heraus genommen. An der Stelle wo bei den mit dem Infinity Soundsystem der Soundprozessor/Subwoofer sitzt, habe ich ein Styroporbalken sitzen. Nehme ich diesen heraus, sehe ich auf der linken Seite im Metallholm ein Kabelschlauch mit einem am Ende befindlichen Stecker.

Heisst das etwa, ich kann den Subwoofer nachbestellen und dort einfach anschliessen? 😎

Hallo Motor-Talk-Community,

ich bin gerade dabei mir meine finale Konfiguration bzgl. der bald anstehenden Insignis-Bestellung fertigzustellen. Eines der offenen Punkte ist das Infinity-Soundsystem. Vom Insignia-Standardsystem war ich tendenziell enttäuscht, deswegen tendiere ich zum Infinity-System. Gibt es denn generell Unterschiede bzgl. Platzierung der Lautsprecher bzw. des Subs beim 4Türer/5Türer? Ich meine mich zu erinnern, dass der Sub beim 4Türer in die Hutablage integriert ist (was ist pesönlich nicht sonderlich positiv finde).

Bin für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße,
sirtpx

Was spricht dagegen? Ich selbst sehe als als die beste Lösung, zumindest klanglich- der Kofferraum stellt ein geschlossenes Volumen dar- wenn die Thiele-Small-Parameter der LS passen kann dieses Volumen gut genutzt werden... Besser als ein recht kleines Volumen wo der Schall dann noch durch diverse Verkleidungen und Gepäck "behindert" wird.

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Was spricht dagegen? Ich selbst sehe als als die beste Lösung, zumindest klanglich- der Kofferraum stellt ein geschlossenes Volumen dar- wenn die Thiele-Small-Parameter der LS passen kann dieses Volumen gut genutzt werden... Besser als ein recht kleines Volumen wo der Schall dann noch durch diverse Verkleidungen und Gepäck "behindert" wird.

Klanglich mag das wohl durchaus besser sein, aber rein optisch geht das gar nicht. Das erinnert mich immer an die Führerscheinneulinge, die sich nen 12 Jahre alten Corsa holen und den dann mit "Tuning"-Teilen dekorieren bei dem der Fahrzeugschein eher einem Buch ähnelt, weil so viele tolle Dinge nachgetragen werden müssen...

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Was spricht dagegen? Ich selbst sehe als als die beste Lösung, zumindest klanglich- der Kofferraum stellt ein geschlossenes Volumen dar- wenn die Thiele-Small-Parameter der LS passen kann dieses Volumen gut genutzt werden... Besser als ein recht kleines Volumen wo der Schall dann noch durch diverse Verkleidungen und Gepäck "behindert" wird.

Die Bilder der Lautsprecher in der Hutablage, die hier im Forum zum 4Türer kursieren empfand ich als schlecht befestigt; es gibt kein festes Volumen, das Volumen ist viel zu groß und die Montage ist nicht dicht dazu. 2 Subwoofer brauchen keine 400 Liter Volumen...

Zum Gehäusevolumen (sind übrigens über 500l)- genau das bestimmen die Thiele-Small-Parameter!!!

Der Abstand zueinander ist bei Subwoofern egal, da tiefe Frequenzen nicht ortbar sind.

Bei der Einbauposition sollte der Phasenwinkel korrigiert werden- da gehe ich davon aus, dass das im Soundprozessor im Radio passiert- dramatisch wäre es aber bei den tiefen Frequenzen auch nicht.

Und zur Optik: meine Scheiben sind getönt... den Klang würde ich in jedem Fall der Optik vorziehen!!!- wers anders rum sieht sollte dann aufs Infinity verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen