INFINITY-Soundsystem
Hallo Insis!
Hat schon jemand einen Insignia mit INFINITY-Soundsystem?
Lohnt sich die Investition?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wie schon geschrieben,ist es für Hifi Fans ein Sakrileg "Bose" als gut zu bezeichnen. Es ist immer wieder Erstaunlich,wieviele User den Namen Bose mit gutem Klang assoziieren.
Man denke mit Grausen an solche Beispiele,wie den Alfa 147,wo Bose die Klangentscheidenden Hochtöner vom Alfaseitig vorgesehenen Einbauort in ungefährer Ohrhöhe in den Fußraum im Bereich der Tür verlegte.
Bose ist in der Hifi Scene Synonym für mittelmäßigen Klang bei hohen Preisen.
Die Infinity Anlage im Insignia ist für den Preis wirklich recht gelungen.Bassdruckfans werden damit natürlich nicht glücklich,aber beispielweise BMW-Fahrer mit Ihrem Business-Normalsystem werden mehr als neidisch sein,zumindest dort ist Opel um Klassen besser als der "Premiumhersteller"
379 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Plouf
Kann man sich bei Car Hifi Shops wie ACR nicht irgendwie was eigenes einbauen lassen? Ohne die Funktionen von Opel missen zu müssen, aber mit anstänigen Kabel und gutem Sound?
Wär mich wichtig, wenn darauf mal von ein paar Leuten eingegangen wird.
Gruß Pete 🙂
Hi,
die Frage kann ich Dir am Wochenende beantworten. Ich bekomme die Woche in meinen ST was schönes eingebaut 🙂 Ich werde auch denke ich nen kleinen Bericht dazu schreiben.
Gruß Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Randolphus
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Plouf
Kann man sich bei Car Hifi Shops wie ACR nicht irgendwie was eigenes einbauen lassen? Ohne die Funktionen von Opel missen zu müssen, aber mit anstänigen Kabel und gutem Sound?
Wär mich wichtig, wenn darauf mal von ein paar Leuten eingegangen wird.
Gruß Pete 🙂die Frage kann ich Dir am Wochenende beantworten. Ich bekomme die Woche in meinen ST was schönes eingebaut 🙂 Ich werde auch denke ich nen kleinen Bericht dazu schreiben.
Gruß Oliver
Da bin ich aber sehr drauf gespannt. Bitte unbedingt berichten.
Ich hatte bei meiner Bestellung wegen der bekannten Probleme mit den Geräuschen das Infinity wieder abbestellt.
Leider "pfeift" mein Infinity System auch (AFL+).
Die gleichen Symptome wie bei den anderen (Ab LS 1 und beim blinken).
Habe heute Mittag den FOH informiert.
Mal sehen was bei rumkommt.
Gruß
Eifel-Yeti
Ich denke sich beim ST die elektrische Heckklappe statt des Infinity Systems zu gönnen hat mehr praktischen Nutzen. Die funktioniert offensichlich störungsfrei. Der Sound der regulären Anlagen ist auch nicht so schlecht 😉
Ähnliche Themen
Ich möchte euch sagen was ich weis......ich glaube es wird nie eine Lösung geben ...leider
Zitat:
Original geschrieben von Martinobello33
Ich möchte euch sagen was ich weis......ich glaube es wird nie eine Lösung geben ...leider
Muss es aber doch, also weder ich noch mein Mann haben in unserem ein Rauschen, Brummen oder Pfeifen gehört.
Gestern sind bei mir fast alle meine Mitarbeiter durch das Auto gekrochen und haben alles inspiziert, ich habe jeden gefragt ob er
ein Geräusch wahrnehmen kann und keiner hat was gehört.😎 (Kann also nicht an unserem fortgeschrittenen Alter liegen🙄)
Also müssen die das im Griff gekriegt haben oder hat es vielleicht was mit den Diesel Motoren zu tun ??😕
LG
Grauöhrin
Zitat:
Original geschrieben von Grauohr
...
Also müssen die das im Griff gekriegt haben oder hat es vielleicht was mit den Diesel Motoren zu tun ??😕
Naaaaaa!
Zitat:
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer
Der ist echt gut😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Grauohr
Also müssen die das im Griff gekriegt haben oder hat es vielleicht was mit den Diesel Motoren zu tun ??😕
Nö, in meinem Diesel ist es absolut ruhig.
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Martinobello33
Ich möchte euch sagen was ich weis......ich glaube es wird nie eine Lösung geben ...leider
Woher hast du denn diese "tolle" Information?
Also ich werde mit dem aktuellen System bestimmt nicht weiterleben. Setze meinen FOH die Waffe einfach mal an den Kopf dann werden wir mal sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Martinobello33
Ich möchte euch sagen was ich weis......ich glaube es wird nie eine Lösung geben ...leider
Schmompf!
Ich habe es zwar selbst noch nie "live" gehört, aber nach den Beschreibungen der betroffenen User scheint es sich dabei "ganz einfach" um eine Signaleinstreuung zu handeln.
Mit anderen Worten: Irgend ein Steuergerät (oder ein daran hängender Kabelbaum) pieselt da Störsignale in die Signalleitungen des Soundsytems.
Und ich kann es nur noch einmal wiederholen: Da müssen mal Leute aus der Messtechnik ran, die ein Oszilloskop nicht nur als Bestandteil des Motortesters kennen, und mal ganz systematisch auf Fehlersuche gehen.
Nach Entlarvung des Übeltäters geht es dann mit den simplen Abhilfen (Verdrillung, Abschirmung) oder den aufwändigeren (Filter) weiter.
Gruß
Fred
Ich würde mal vermuten, dass ein Mitarbeiter bei manchen Fahrzeugen (vielleicht in der Anlernphase) "vergessen" hat, den Schirm des Signalkabels auf Masse zu legen. Sowas wäre ein typischer Fehler für die Symptome.
Gruß Caravani
Zitat:
Original geschrieben von caravani
Ich würde mal vermuten, dass ein Mitarbeiter bei manchen Fahrzeugen (vielleicht in der Anlernphase) "vergessen" hat, den Schirm des Signalkabels auf Masse zu legen. Sowas wäre ein typischer Fehler für die Symptome.Gruß Caravani
Hallo
Meine Info ist dass es 100% nicht an dem liegt ....es liegt an dem nicht Europähischen Verstärker !!!!! Qualität ist alles.
Und wie mir gesagt wurde im Zusammenhang mit den Signalen das alles zu koppeln enstehen ev. die Geräusche.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Und ich kann es nur noch einmal wiederholen: Da müssen mal Leute aus der Messtechnik ran, die ein Oszilloskop nicht nur als Bestandteil des Motortesters kennen, und mal ganz systematisch auf Fehlersuche gehen.
Genau das ist es. Aber heute können die meistens nur Module oder Kabel tauschen!😉 Das Problem ist doch nun schon seit Wochen bekannt, da müsste doch die Ursache von den Spezies längst erkannt worden sein. Leider scheint es nur mehr oder weniger hilfreiche Basteltips als Lösung zu geben. Bin ja mal gespannt was da am Ende rauskommt.🙄
Das ganze hört sich nach Brummspannungen an. Dies sind Spannungen die die Gleichspannung überlagern entweder durch Induktion
(Fehlerhafte Abschirmung) oder defekte (billige!) Verstärker (Netzteile)!
DerTip mit dem Oszilloskop war hier genau richtig!
LG maan
Es ist heute so keine Qualität mehr!!!!!! Dann kommt dazu das alles miteinander verhängt ist!!!
Lasst die Garagen nur bastelln ich persönlich warte und warte.