Infinity Lautstärkenschwankung

Opel Astra J

Hallo,

habe seit ein paar Tagen meinen Astra mit CD500 und Infinity.
Komisch fine ich das die Lautstärke irgendwie immer schwankt. Mir kommt es so vor wenn Bass dazukommt es viel lauter wird und dann dreht es wieder runter.

Hat jemand auch das Problem? Ist das Normal?

Danke im Voraus für die Hilfe

Gruß

360 Antworten

Gratuliere das bei dir alles gut ist.
Hatte meinen Astra am Montag beim FOH. Angeblich wäre das Problem nicht bekannt und bei Opel kennt man das auch nicht... is klar...

Jetzt bin ich leider gezwungen Opel direkt zu schreiben... war mit dem Service eh nicht so zufrieden. Hab 3 Mängel beanstandet und hab das Auto so wieder bekommen wie ich es hingestellt habe...

Zitat:

Original geschrieben von xChris85


1. Hast du ein höheres Grundrauschen? Ist bis zur Lautstärke 5 hörbar auf allen Formaten.

2. Wenn du das Radio am Lenkrad stumm schaltest und dann blinkst, hörst du dann zwischen dem Blinkton ein rauschen?

Hi xChris85,

hätte ich deinen Beitrag gesehen, hätte ich mir meine Fragen ja sparen können. Aber schön zu wissen, dass ich nicht der einzige mit diesen zwei Problemen bin. Wie hat mein FOH beim Einbau des Austauschverstärkers (von Harman/Becker überarbeitet) so schön gesagt:
"Ganz große Kunst von Opel, die Lautstärkeschwankungen sind weg und zwei neue Probleme geschaffen worden!" 😁

Zitat:

Original geschrieben von xChris85


1. Hast du ein höheres Grundrauschen? Ist bis zur Lautstärke 5 hörbar auf allen Formaten.

2. Wenn du das Radio am Lenkrad stumm schaltest und dann blinkst, hörst du dann zwischen dem Blinkton ein rauschen?

Schnappe mir gleich mal die Schlüssel und teste das aus.

"Das Radio am Lenkrad stumm schalten" bedeutet mit der LS-Wippe auf LS 0 stellen - richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Fresco-Turbo


Wie sieht es mit dem Grundrauschen bei dir aus, hat dieses jetzt zugenommen z.B. beim Telefonieren über die Freisprecheinrichtung?

Ich habe heute erst ein längeres Telefonat über die Freisprecheinrichtung gemacht - ich empfand alles als normal. Aber gerade beim Telefonieren rauscht es ja sowieso je nach Empfang mehr oder weniger 😉.

Gruß AEOne

So, Schnelltest abgeschlossen - Ergebnis:

1. Hast du ein höheres Grundrauschen? Ist bis zur Lautstärke 5 hörbar auf allen Formaten.
Ja, es ist vorhanden und wahrzunehmen.

2. Wenn du das Radio am Lenkrad stumm schaltest und dann blinkst, hörst du dann zwischen dem Blinkton ein rauschen?
Radio per Stumm-Taste am Lenkrad auf lautlos geschaltet - Blinker an -> Rauschen vorhanden, dass ca. 2-3 Sekunden nach dem Blinken wieder ausgeht. Ist aber nur zu hören, wenn das Radio stumm ist.

Meine Meinung dazu:
Offensichtlich habe ich also nun den Verstärker ohne LS-Schwankungen mit den anderen Fehlern.
Allerdings wiegen diese für mich bei Weitem nicht so schwer wie die LS-Schwankungen, weil a) ich das Radio eigentlich immer an habe und nie auf lautlos und b) ich zu 95% mit mehr als LS 5 höre. Dann doch lieber eine konstante LS ohne Schwankungen 😉.

Wie war denn da der letzte Stand - gab es noch eine Verstärker-Variante Nr. 3 ohne die alle Fehler(chen)?

Gruß AEOne

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AEOne


So, Schnelltest abgeschlossen - Ergebnis:

1. Hast du ein höheres Grundrauschen? Ist bis zur Lautstärke 5 hörbar auf allen Formaten.
Ja, es ist vorhanden und wahrzunehmen.

2. Wenn du das Radio am Lenkrad stumm schaltest und dann blinkst, hörst du dann zwischen dem Blinkton ein rauschen?
Radio per Stumm-Taste am Lenkrad auf lautlos geschaltet - Blinker an -> Rauschen vorhanden, dass ca. 2-3 Sekunden nach dem Blinken wieder ausgeht. Ist aber nur zu hören, wenn das Radio stumm ist.

Meine Meinung dazu:
Offensichtlich habe ich also nun den Verstärker ohne LS-Schwankungen mit den anderen Fehlern.
Allerdings wiegen diese für mich bei Weitem nicht so schwer wie die LS-Schwankungen, weil a) ich das Radio eigentlich immer an habe und nie auf lautlos und b) ich zu 95% mit mehr als LS 5 höre. Dann doch lieber eine konstante LS ohne Schwankungen 😉.

Wie war denn da der letzte Stand - gab es noch eine Verstärker-Variante Nr. 3 ohne die alle Fehler(chen)?

Gruß AEOne

Hallo AEOne,

vielen Dank für deinen Schnelltest, auch wenn deine Ergebnisse meine Hoffnung, dass es nun endlichen einen Verstärker gibt, welcher alle Probleme behebt, wieder schwinden lässt. 🙁
Da mir diese zwei Probleme auch lieber waren, als die Lautstärkeschwankungen, habe ich mich auch erstmal für den Austauschverstärker entschieden und arrangiere mich momentan mit den anderen zwei Problemen. Das Störgeräusch beim Blinken ist jetzt auch nicht meine größte Sorge, aber das erhöhte Grundrauschen gerade beim Telefonieren empfinde ich doch schon als sehr störend und war mit dem Serienverstärker definitiv nicht so.

Ich bin der Meinung, dass es keinen dritten Verstärker gibt, aber es gibt hier ja Leute, die berichtet haben, dass keines der von uns geschilderten Probleme bei ihnen nach dem Austausch vorhanden wäre. Allerdings konnten diese auch noch nicht mit Informationen oder Bildern dienen, welche einen Hinweis auf den verbauten Verstärker zulassen.

Gruß,
Fresco-Turbo

Zitat:

...Ich bin der Meinung, dass es keinen dritten Verstärker gibt, aber es gibt hier ja Leute, die berichtet haben, dass keines der von uns geschilderten Probleme bei ihnen nach dem Austausch vorhanden wäre. Allerdings konnten diese auch noch nicht mit Informationen oder Bildern dienen, welche einen Hinweis auf den verbauten Verstärker zulassen...

Ja, deshalb habe ich gleich von Anfang an darauf geachtet, dass ich eine Dokumentation hatte, was aus- und was wieder eingebaut wurde. Ist ja auch für andere Geschädigte nicht uninteressant.

Vielleicht könnte ja mal jemand, der (angeblich) einen neuen Verstärker hat, der keine der neuen Rauschprobleme hat, sich die Mühe machen und den Verstärker noch mal ausbauen - sind ja nur 3 Schrauben. Wäre sehr interessant, was dann auf dem Label des Verstärkers steht.

Gruß AEOne

Danke AEOne, für deinen Infos. Ich bin auch der Meinung, dass man sehr gut mit den Eigenschaften des Austauschverstärkers leben kann. Wäre aber mal interessant zu wissen warum der Halter anders ist.

Das Radio generiert alle Servicetöne im Auto, dazu gehört auch das "Klickklack" vom Blinker. Aus diesem Grund ist es völlig normal, dass bei Stummschaltung des Radios und Betätigung des Blinkers das Grundrauschen des Verstärkers zu hören ist. Irgendwie muss der Serviceton ja am Lautsprecher wiedergegeben werden und dazu wird der Audiokanal geöffnet. Ist ein leichtes Grundrauschen da, kann man das dann natürlich auch hören. Das ist also kein Fehler, sondern eine logische Konsequenz.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Das Radio generiert alle Servicetöne im Auto, dazu gehört auch das "Klickklack" vom Blinker. Aus diesem Grund ist es völlig normal, dass bei Stummschaltung des Radios und Betätigung des Blinkers das Grundrauschen des Verstärkers zu hören ist. Irgendwie muss der Serviceton ja am Lautsprecher wiedergegeben werden und dazu wird der Audiokanal geöffnet. Ist ein leichtes Grundrauschen da, kann man das dann natürlich auch hören. Das ist also kein Fehler, sondern eine logische Konsequenz.
[/quote

Hallo netvoyager,
ich glaube, du hast nicht richtig verstanden, was wir meinen. Also ich für meine Person habe zwischen dem Serviceton "Klickklack" des Blinkers, welcher logischer Weise über das Radio generiert wird und durch die Lautsprecher ausgegeben wird ein zusätzliches Geräusch, was ich hier bisher immer als Störgeräusch beschrieben habe. Es ist als hätte der eigentliche Serviceton "Klickklack" ein leises Echo, was genau zwischen den wiederholenden Serviceton des Blinkers kommt. Und so habe ich es auch bei xChris und AEOne verstanden.

Gruß,
Fresco-Turbo

Ich habe das sehr wohl verstanden.

Das ist bei erhöhtem Grundrauschen normal:

Zitat:

Original geschrieben von AEOne


Radio per Stumm-Taste am Lenkrad auf lautlos geschaltet - Blinker an -> Rauschen vorhanden, dass ca. 2-3 Sekunden nach dem Blinken wieder ausgeht. Ist aber nur zu hören, wenn das Radio stumm ist.

Wenn du da irgendwelche anderen Geräusche, als ein Grundrauschen des Verstärkers hast, dann ist das nicht normal

Also ich höre mir das gerne nachher noch mal an.
Aber ich hatte eigentlich nichts von einem zusätzlichen Störgeräuch / Echo gesagt, weil auch so nicht gehört.
Ich hatte eben nur das Grundrauschen vernommen, dass bei Radio stumm und Blinker an entsteht und nach Ausschalten des Blinkers 1-2 Sekunden später wieder weg ist (Audiokanal geschlossen).
Leider habe ich dieses krasse Aufspüren der Kleinigkeiten bei dem originalen Verstärker nicht vorgenommen, so dass ich nicht weiß, ob das Rauschen beim Blinken dort auch schon vorhanden war.

Gruß AEOne

Also hier das Ergebnis:
Nur Grundrauschen beim Blinken und Radio lautlos - sonst weiter nichts, keine Zwischentöne.
Das Rauschen ist so laut/leise wie das generelle Grundrauschen, was man bis zu einer LS von bis zu 5 wahrnehmen kann.
Eine Änderung der Einstellung der LS der Service-Töne hat keine Auswirkung.

Ergo: Für meine Person alles im grünen Bereich.

Gruß AEOne

Besser hätte ich es auch nicht beschreiben können. Ich habe mir das ISS bestellt weil ich auch gerne mal was lauter Musik höre, dass ist mit dem neuen Verstärker ohne Probleme möglich. Da ich ehr selten die Lautstärke 5 oder weniger eingestellt habe, stört mich das Grundrauschen nicht. Die Kombination Radio stumm plus blinken passiert bei mir fast nie. Vielleicht lässt sich der zweite Fall auch umgehen, indem man das Radio ausschaltet....müsste ich mal ausprobieren.

Klar kann man sagen, dass zu einem guten Soundsystem ein perfekter Klang in allen Lautstärkebereichen zu erwarten sein sollte aber aus meiner Sicht sind die Eigenschaften des neuen Verstärkers für ca. 96% der Kunden zufreidenstellend. Ich möchte damit aber jetzt keinem zu nahe treten oder kritisieren, soll nur meine Einschätzung sein. Ich finde Opel hat in diesem Fall sehr gute Arbeit geleistet.

1. Der Austausch war problemlos (jedenfalls bei mir)
2. der Klang ist im mittleren bis lauten Lautstärken kräftiger/satter
3. die Lautstärkeschwankungen sind weg (aus meiner Sicht der wichtigste Punkt)

Gruß Chris

Haben jetzt seit einiger Zeit den Austauschverstärker im Insignia und mir ist aufgefallen, dass nicht nur das Grundrauschen lauter geworden ist, sondern anscheinend jegliche Rauschunterdrückung/-filtererung fehlt. In Liedern, die viele Höhen in leisen Passagen aufweisen hört man erhebliches Rauschen bei z.B. Hi Hats. Der Klang wirkt dadurch ziemlich rau...

Mich kann der Austauschverstärker definitiv nicht begeistern...

So, liebe Freunde der Lautstärkeschwankungen...
Bin grad vom FOH wieder rein. Hab "endlich" den Austausch erfolgreich abgeschlossen. Schwankung ist jetzt wo anders verbaut 😛 und ich muss mich an Ampeln und Co nicht mehr schämen 😎

Zu den neuen Fehlern: Das einzige was ich festgestellt habe, das die servicetöne lauter sind. Ein hörbares Rauschen ist in meinen Ohren nicht wahrnehmbar, oder die sind hinüber 😕

Egal, ICH bin zufrieden so wie´s ist. Dank an alle User mit dem Facebook -Tip!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen