Ineos Grenadier
Moin Zusammen,
wie findet Ihr die Idee des "Ineos Grenadier"?
Ich finde dieses Projekt super spannend. Vor allem weil dort hinter Jemand steht eine Idee verfolgt, einen echten Geländewagen zu bauen ohne Schnick Schnack.
"Denn Ratcliffe geht es nicht in erster Linie um Lifestyle und er denkt erst später an Helikopter-Mammis und Großstadt-Dandys, der Grenadier soll ein handfestes Werkzeug für Arbeiter und Abenteuer werden. "
Sollte ich die Möglichkeit haben, wäre ich nicht abgeneigt meinen G nächstes Jahr einzutauschen.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@571 schrieb am 15. Juli 2020 um 15:05:12 Uhr:
Tja, das mit dem kaufen und nehmen und auf jeden Fall und bin gespannt und natürlich endlich genau das worauf man 40 Jahre gewartet hat und ...Macht mal
Nach dem 'rumschwätzen steht erstmal Geld verdienen an und da klemmt's idR bei den "Enthusiasten". Nee halt, ich bin einfach nicht mehr up tp date ... Man(n) kann ja leasen... ok habe ich vergessen ...
Ein "Made in GREAT Britain" ...ich gönn's jedem...😁
Ja, wirklich.
Große Worte 😉
Ich überlege mir was ich kaufe, das Konzept Ineos Grenadier überzeugt mich persönlich. Leasing kommt mir nicht mehr ins Haus, einmal gemacht - nie wieder. Wobei ich auch von anderen Preisen gehört habe. Bei 70 - 80k kommt es darauf an, wie er letztendlich da steht. Dann ist die G-Klasse auch nicht mehr weit, wobei mir diese trotz ihrer Qualitäten zu schade ist für echtes Offroad.
168 Antworten
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 24. August 2021 um 22:04:44 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 24. August 2021 um 21:29:08 Uhr:
https://mbpassion.de/.../G Professionell
Das ist noch interessanter als der Grenadier.
Ein G Professional wäre interessant - aber bei dem aktuell hohen Auftragsvolumen eher unwahrscheinlich. Die Preisdifferenz des G Professional zum normalen G müsste schon erheblich sein...
@ intercooler: Ich will den G weder schlecht reden, noch in den Himmel loben. Mich nervt der Luxus- und Lifestyle-Hype, der inzwischen mit dem G verbunden ist. Wer Luxus will, soll einen GLS fahren.
Alles schön und gut, dann bleibe bitte auch bei Fakten und behaupte nicht ohne Beleg, ein Grenadier werde einem G mechanisch überlegen sein. Typischerweise sind es nicht Steuergeräte die Fahrzeuge stillegen, sondern mechansiche Komponenten. Dazu kommt, dass Reisefahrzeuge zumeist auf älteren Exemplaren mit hoher Laufleistung aufgebaut werden. Defekte kommen oft einfach altersbedingt und aus Verschleiss, weniger durch unterdimensionierte Fahrwerkskompomenten etc. Ich bin mal auf den Grenadier mit 350t Kilometern gespannt. Der erste BMW Motor zumindest, wird dann bereits das zeitliche gesegnet haben. Das muss beim MB Motor nicht zwingemd so sein, beim Toyota Reihensechser schon garnicht.
Das ist ja alles nur Schall und Rauch. Sie könnten nur mit Militäraufträgen auf nennenswerte, wirtschaftliche Stückzahlen kommen. Und da fährt der Zug nach anderen Konzepten, z.B. Panzerung gegen Minen und Beschuß, hohe Nutzlast, Bewaffnung, mehr Platz im Inneren.
Ansonsten stirbt das Projekt bald wieder.
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 25. August 2021 um 01:30:26 Uhr:
Alles schön und gut, dann bleibe bitte auch bei Fakten und behaupte nicht ohne Beleg, ein Grenadier werde einem G mechanisch überlegen sein. Typischerweise sind es nicht Steuergeräte die Fahrzeuge stillegen, sondern mechansiche Komponenten.
Selbst Magna-Mitarbeiter sagen, dass der Grenadier dem neuen G überlegen wäre und sie mit dem neuen G keine Expeditionen wagen würden.
Gerade bei neueren Fahrzeugen ist die Elektronik die Archillessehne.
Zitat:
Ich bin mal auf den Grenadier mit 350t Kilometern gespannt. Der erste BMW Motor zumindest, wird dann bereits das zeitliche gesegnet haben. Das muss beim MB Motor nicht zwingemd so sein, beim Toyota Reihensechser schon garnicht.
Jetzt lass mal die Kirche im Dorf: BMW baut die besten R6-Motoren - Mercedes hat mit seinem OM656 Probleme. Davon abgesehen war selbst beim alten G in den 90ern der 350 GD Turbo ein anfälliger Motor.
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 25. August 2021 um 08:39:33 Uhr:
Das ist ja alles nur Schall und Rauch. Sie könnten nur mit Militäraufträgen auf nennenswerte, wirtschaftliche Stückzahlen kommen. Und da fährt der Zug nach anderen Konzepten, z.B. Panzerung gegen Minen und Beschuß, hohe Nutzlast, Bewaffnung, mehr Platz im Inneren.
Ansonsten stirbt das Projekt bald wieder.
Um wirtschaftlich zu sein werden die keine Militaerauftraege brauchen. 25k-27k im Jahr gehen auch ohne Militaer auf dem globalen Markt. Mal schauen wie es dann am Ende aussehen wird.
Welche Panzerung hat denn der Wolf gehabt?! Selbst wenn eine gebraucht wird, gibt es Firmen die Fahrzeuge umruesten.
"Welche Panzerung hat denn der Wolf gehabt?"
Keine - genau deshalb sind auch keine mehr in internationalen Einsätzen.
Wie gesagt, es gibt Firmen die sich auf so etwas spezialisieren.
Auch heute hat nicht jedes Bundeswehrfahrzeug eine Panzerung.
Ist eigentlich auch egal, weil sich die Wirtschaftlichkeit mit den geplanten 25-27k peak schon ergibt. Klar muss das Volumen erst mal erreicht werden, aber da werden die denke ich schon ran kommen.
Das Fahrzeug ist solide gebaut und kann im Gelaende mit der G Klasse mithalten. Und das ist fuer Leute wichtig die das Fahrzeug wirklich auch urban nutzen wollen, sich aber keine G Klasse leisten koennen bzw. fuer diesen Zweck nicht kaufen wollen. Auch wenn der neue es koennte 🙂
Heute ist eine Anzeige in der Süddeutschen, wo sie Produktionsingenieure in Frankreich suchen.
Auch hier:
https://ineosgrenadier.com/.../job-details?jobcode=AACB8050EE
Der Preis der Grenadier ist bekannt: In Deutschland soll er ab 59.000 Euro kosten - die teuerste Variante mit Vollausstattung soll unter 80.000 € liegen. Am Vertriebsnetz wird noch gefeilt, aber es werden wohl BMW-Händler in den Vertrieb eingebunden. Ein Schnapper ist er wohl nicht...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 29. September 2021 um 20:21:01 Uhr:
Der Preis der Grenadier ist bekannt: In Deutschland soll er ab 59.000 Euro kosten - die teuerste Variante mit Vollausstattung soll unter 80.000 € liegen. Am Vertriebsnetz wird noch gefeilt, aber es werden wohl BMW-Händler in den Vertrieb eingebunden. Ein Schnapper ist er wohl nicht...
Die Infos stimmen nicht. Das Vorstellungsvideo von Ineos gibt die offiziellen Infos wieder. Habe mir einen reserviert, mal gucken was das wird
Sodele, war heute auf der Abenteuer & Allrad Messe in Bad Kissingen. 🙂
> https://www.abenteuer-allrad.de/
War gestern schon dort auf dem Parkplatz, aber noch bevor die "Tore" geöffnet wurden, wurde die Messe auf polizeiliche Anweisung hin, Aufgrund des sehr starken Sturms (Das Areal liegt mitten im Wald in einem Naturschutzgebiet), abgesagt.
Neben dem Interesse was es so alles für den G gibt, hat natürlich auch der Grenadier mein Interesse geweckt.
Der Stand für den Grenadier war jedenfalls sehr gut besucht und um das EINE Fahrzeug bildeten sich Menschtrauben.
Erste Enttäuschung war, das es sich immer noch um ein Vorserienfahrzeug der ersten Stunden handelt. Die Serienproduktion soll im 2. Quartal starten und dann die ersten Händler damit beliefert werden. Laut Aussage von dem Standpersonal soll es rund 20 Händler in ganz Deutschland geben, wobei hier die Ballungsgebiete wie Frankfurt a. Main, Köln, Hannover, Hamburg und München namentlich genannt wurden. Wer dies allerdings ist wurde nicht kommuniziert. Ausgewählte BMW Händler sind aber anscheinend dabei. Zu MB-Händlern wollte man sich nicht äußern.
Zurück zum Fahrzeug. Wie schon geschrieben, Vorserie. Dies merkt man speziell im Innenraum sehr stark.
Zum Beispiel der nicht sonderlich fest sitzende Griff an der A-Säule auf der Beifahrerseite, die unpräzisen Türöffner, die großen Spaltmaße im allgemeinen und insbesondere am Himmel. Hinzu kommt, dass viel Hartplastik verbaut ist und sich von der Haptik auch wie Hartplastik anfüllt. Außen scheint man hier schon weiter zu sein. Alles was ich so gesehen habe, sieht sauber eingepasst aus und die Türen schließen alle satt. Praktisch sind die zwei Türen am Heck, etwas was dem G auch gut stehen würde. in den Motorraum konnte man leider nicht schauen.
Nun ja, man wird sehen was sich bis zur Serienreife noch verändert/verbessert.
Mein Fazit. Für den G ist der Grenadier keine echte Konkurrenz (dies wird auch so vom Personal vor Ort gesehenen).
Die Geländeeigenschaften dürften/sollten auf G Niveau liegen, der Rest aber für mein dafürhalten nicht.
Wem der G allerdings zu fein geworden ist und ein Arbeitstier für den täglichen Einsatz im Wald, auf Baustellen, etc. sucht und seine Fahrzeuge gerne innen und außen richtig einsauen möchte, könnte im Grenadier einen neuen Freund finden. 🙂 Neben dem G selbstverständlich. 😎
Ach ja, ich habe noch nie so viele G auf einmal, wie auf den Parklätzen rund um die Messe, gesehen, auf der Messe selbst natürlich auch. 🙂
Viele Grüße
Andreas
Nun konfigurier bzw. bestellbar! Ein Pick-Up ist scheinbar auch geplant!
https://ineosgrenadier.com/de/de/das-fahrzeug/fahrzeugkonfigurator
LUEG in Essen ist Vertriebspartner, dort kann man sicherlich auch gleich den G in Zahlung geben, sind ja auch Mercedes Vertragspartner.
Ich bin gespannt. Find den in Allen Belangen sehr interessant und Preislich eine alternative zum G und Defender. Mit der Motorenwahl haben die auch alles Richtig gemacht, gibt keine Besseren Motoren.
LG Marco
Ein manuelles Getriebe würde auch zum Grenadier passen.
Ich finde die Utility Wagon-Varianten interessant: Sowohl der 2- als auch 5-Sitzer Utility Wagon können als Nutzfahrzeug zugelassen werden.
Manuelles Getriebe hat im Gelände nur Nachteile, das wird niemand mehr so neu anbieten.