Ineos Grenadier

Mercedes G-Klasse W461

Moin Zusammen,

wie findet Ihr die Idee des "Ineos Grenadier"?

Ich finde dieses Projekt super spannend. Vor allem weil dort hinter Jemand steht eine Idee verfolgt, einen echten Geländewagen zu bauen ohne Schnick Schnack.

"Denn Ratcliffe geht es nicht in erster Linie um Lifestyle und er denkt erst später an Helikopter-Mammis und Großstadt-Dandys, der Grenadier soll ein handfestes Werkzeug für Arbeiter und Abenteuer werden. "

Sollte ich die Möglichkeit haben, wäre ich nicht abgeneigt meinen G nächstes Jahr einzutauschen.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@571 schrieb am 15. Juli 2020 um 15:05:12 Uhr:


Tja, das mit dem kaufen und nehmen und auf jeden Fall und bin gespannt und natürlich endlich genau das worauf man 40 Jahre gewartet hat und ...

Macht mal

Nach dem 'rumschwätzen steht erstmal Geld verdienen an und da klemmt's idR bei den "Enthusiasten". Nee halt, ich bin einfach nicht mehr up tp date ... Man(n) kann ja leasen... ok habe ich vergessen ...

Ein "Made in GREAT Britain" ...ich gönn's jedem...😁
Ja, wirklich.

Große Worte 😉
Ich überlege mir was ich kaufe, das Konzept Ineos Grenadier überzeugt mich persönlich. Leasing kommt mir nicht mehr ins Haus, einmal gemacht - nie wieder. Wobei ich auch von anderen Preisen gehört habe. Bei 70 - 80k kommt es darauf an, wie er letztendlich da steht. Dann ist die G-Klasse auch nicht mehr weit, wobei mir diese trotz ihrer Qualitäten zu schade ist für echtes Offroad.

168 weitere Antworten
168 Antworten

Zitat:

@Glublutsch schrieb am 5. August 2022 um 20:04:07 Uhr:


Manuelles Getriebe hat im Gelände nur Nachteile, das wird niemand mehr so neu anbieten.

Aber es fordert den Fahrer mehr und ermöglicht dadurch mehr Interaktion mit dem Fahrzeug - und der Greandier will doch ein Charaktertyp sein (den Defender gab es auch als Handschalter).

PS: Der Toyota Landcruiser wird noch mit manuellem Getriebe angeboten.

Den Defender habe ich im Gelände schon abgewürgt, den G noch nie. Klar, dem Meister im Gelände ist es egal. Aber haltbarer ist eine Wandlerautomatik in der Regel auch, da gibt es keine Kupplung, die man wechseln muss. Je häufiger, je mehr man sie quält.

Zitat:

@Glublutsch schrieb am 5. August 2022 um 21:48:42 Uhr:


Den Defender habe ich im Gelände schon abgewürgt, den G noch nie. Klar, dem Meister im Gelände ist es egal. Aber haltbarer ist eine Wandlerautomatik in der Regel auch, da gibt es keine Kupplung, die man wechseln muss. Je häufiger, je mehr man sie quält.

Naja, es gibt auch robuste Kupplungen, wie z. B. im Nutzfahrzeugbereich (Mercedes Sprinter), die schon was aushalten können.

Zudem kann ein Getriebe so konstruiert werden, dass der Tausch einer Kupplung nicht allzu aufwändig ist.

Ein Automatikgetriebe hat auch seine Tücken, wenn es belastet wird - und eine Reparatur bei einem Automaten ist in der Regel teurer als bei einem Handschalter.

Den G mit Automatik kann man im Gelände auch abwürgen. Gerade wenn man einen Steilhang hinauffährt, diesen aber nicht schafft. Dann ist es essentiell den Rückwärtsgang einzulegen, andernfalls würgt man ihn ab und dann gute Nacht. Beim ganz neuen G soll das nicht mehr passieren.

Das Automatikgetriebe macht weniger Flurschaden. Nur wirklich abgebrühte Vielgeländefahrer können mit der Kupplung im Gelände richtig umgehen. Ich glaube nicht, dass einer von uns sich dazu zählen kann.

Bloß, wer fährt denn in richtigem Gelände? Außer auf privaten Flächen ist es hierzulande verboten, abseits befestigter Straßen unterwegs zu sein.

Und in Afrika gibt es viele ebene Flächen, d. h. Schotter- und Sandpisten,...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 7. August 2022 um 14:01:58 Uhr:


Bloß, wer fährt denn in richtigem Gelände? Außer auf privaten Flächen ist es hierzulande verboten, abseits befestigter Straßen unterwegs zu sein.

Und in Afrika gibt es viele ebene Flächen, d. h. Schotter- und Sandpisten,...

Und wenn du die Luft nicht aus den Reifen lässt, buddelst dich auch mit Automatik bis zu den Achsen ein.

Man kann ja langsam anfangen … z.B totes Wildschwein hinten reinwerfen, oder die Mülltonne, oder den Weihnachtsbaum…das geht auf jeden Fall mit regulärem Getriebe… und eine Seilwinde kann man ja auch anbringen… man kann also recht viel damit machen

Wer soviel Retro möchte kann sich ja auf dem Defender Gebrauchtmarkt bedienen. Ich mach jetzt bald eine Probefahrt, LUEG hat sich gemeldet. Benzin und Diesel stehen zur Verfügung. Ich bin gespannt.

Ich habe mir die technischen Daten und die Abmessungen des Grenadier genauer angeschaut und bin überrascht, wie breit er ist. Auf den Fotos wirkt er durch seine Proportionen viel schmaler.

Ich habe die Diskussion hier im Forum interessiert mitverfolgt und mich über den Ineos ausgiebig informiert.
Die größten Vorbehalte hatte ich bzgl. Des sitzkomfort und Position, im alten defender unmöglich und im G zu schmal.
Zumal man ja inzwischen verwöhnt ist durch 18 fach Sitzverstellung, Memory und ähnlichem.
Letzte Woche konnten wir uns einen Grenadier live anschauen und auch probesitzen, Probefahrt war leider nicht möglich.ö
Trotzdem habe ich am nächsten Tag einen bestellt, der Wagen hat mich überzeugt.

Zitat:

@Novaii schrieb am 27. Dezember 2022 um 15:17:50 Uhr:


...
Trotzdem habe ich am nächsten Tag einen bestellt, der Wagen hat mich überzeugt.

Gratulation!

Darf ich Dir 3 Fragen stellen:
- Welches Modell?
- Wann darfst Du ihn voraussichtlich entgegennehmen?
- Konntest Du einen Rabatt aushandeln?

Thx und Gruss
Acki

Fieldmaster mit Rough Paket
Bautermin Mai 23
Rabatt gibt es nicht.

@Novaii Die Lieferzeit kommt mir sehr kurz vor - hast du eine Info zur Auftragslage?

Nö, bautermin wurde mir von Ineos bestätigt, Auslieferung ca 6 Wochen später, sollte so Juni/ Juli sein.

Also in Summe rund 6-7 Monate Lieferzeit ohne Reservierung.

Hast du noch eine Info zum Modelljahr bzw. wann ein Modelljahreswechsel eintritt, z. B. im Juni?

Deine Antwort