Inenraum Filter erneuern (Anleitung)

Opel Astra H

tach
weiss nicht ob´s schon eine giebt, wenn nicht dan jetzt aber.

1) Handschuhfach ausbauen dazu vier Schrauben T25 ausdrehen

Beste Antwort im Thema

10)fertig eingesetzter Filter, zusammenbau in umgekehrter Reinfolge

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von japansaege


Hallo, hab mir vor kurzem einen Aktivkohlefilter (aus der Bucht 12 Euro) eingebaut, super Teil...riechst keine Abgase mehr
und Klima läuft bei mir auch besser...hat auch die Maße vom vorherigen Papierfilter.

Allerdings war mein alter Filter "falsch" eingebaut (vom Foh), man muss die Luftströmung (Pfeil auf Filter) beachten.

Habe auch ne manuelle Klima !

Grüße

Hi,

danke !
Hab mir am Wochenende dann auch einen AKF besorgt und eingebaut. Bis auf einige Schrammen an meinen Händen ging auch alles einwandfrei und problemlos - aber was da so alles aus dem Filterkasten herauskam 😰. Deine Erfahrungen kann ich bestätigen ! Die Kühlleistung ist sofort besser geworden und der Wagen stinkt auch nicht mehr so. Ich hatte in der letzten Zeit immer das Phänomen, daß der Wagen beim und nach Klimaanlagenbetrieb immer muffig gestunken hat. Das ist nicht mehr der Fall. Ich war vor drei Monaten beim FOH zum großen Service, aber der Filter wurde nicht gewechselt. Ob er "vergessen" wurde oder ob es zuviel Aufwand war weiß ich nicht...war aber eh der letzte Besuch bei diesem FOH. Die Einbaurichtung ist ja eigentlich recht gut gekennzeichnet, das falsche Einbauen kann man da ja m. E. auch nicht verstehen...😕.

Grüße Panther13

Hallo,

bitteschön !! ist doch ne Ehre nem Nachbarn zu helfen 🙂

Schrammen an den Händen hab ich auch davongetragen und mit der Klima hatte ich genau das
gleiche Problem wie Du...aber das ist ja jetzt vergangenheit 🙂

Grüße

Hi,

habe aus der Anleitung mal ein PDF gezaubert.

Gruß
OTB

Danke an den Anleitungsersteller und an den PDF-Maker 😁😁:

Ich habe es erst gestern beim Golf Plus gemacht und ich dachte das ist ja scheisse angebracht.

Aber was Opel hier wieder gezaubert hat geht ja wohl garnicht!!!! 😠

Gruß
Tobias

Ähnliche Themen

So ähnlich ging es mir auch.
An einem schönen Familien-Auto-Service Wochenende habe es erst bei einem A3 8P getauscht. Unter den Beifahrersitz legen, das Rückrad brechen, einen Schieberegler zur Seite, allen Dreck mit dem Gesicht auffangen und Filter tauschen.
Aber Opel hat da noch die ganzen Beifahreramaturen (das Handschuhfach) davor gebaut. Nich sooo clever 😁 Aber dank MT findet man schnell die Lösungen 😁

Hallo zusammen,

so ein Aktivkohlefilter klingt sehr gut. Ich fahre einen Astra H Bj. 06.04, 1,6 l, manuelle Klima. Welche Maße sollte er denn haben?

Die Anleitung finde ich auch super. Da wage ich Anfänger mich sogar selber ran.

Grüße,

Marc

Danke für die Anleitung, werde ich demnächst durchführen.

Habe es mal für besser Übersicht in ein PDF Dokument gebaut.

EDIT: Habe eben noch eine Anleitung mit Bildern gefunden: http://www.motor-talk.de/.../...age-selber-desinfizieren-t1962222.html

Hallo,

mein H (MJ 05) hat die maunelle Klimaanlage. Ich möchte mir nun den Aktivkohlfilter einbauen:

http://cgi.ebay.de/.../370535334461?...

passt dieser?

Vom Preis her ist dieser sehr günstig oder?

hab 14,90 für meinen beim foh direkt bezahlt.
schon mal gewechselt?
der filter hat an den randstücken 2 sollbruchstellen, denn nur so bekommt man den filter schön sozusagen um die ecke rein.

is gut investiertes geld.

nein, ist im herbst das erste Mal. Danke für den Hinweis.

Na da habt ihr mich aber auf ne Idee gebracht. Hab heute auch gewechelt und mir den Aktivkohlefilter geholt. Aber was für eine Überraschung: 47,23€ beim FOH. Zum Glück hatte ich meine Oma dabei. Hihihi...

Keine halbe Stunde hat der Einbau gedauert. Finger sind noch alle dran.

Aber was für ein Dreck bei dem alten Filter. Man man. Und an der Abdeckung fehlte eine Schraube. Der muss also mal gewechselt worden sein. Aber man hat wohl was vergessen. Also selbst eine passende reingedreht.

Und was für ein Genuss ohne den Muff in der Hütte.

Besten dank für die Anleitung. Hat mir sehr geholfen.

Was kann man denn noch so alles selbst machen?

Zitat:

Was kann man denn noch so alles selbst machen?

Ah da is einer auf den Geschmack gekommen.

Kannst ja erstmal mit dem Luftfilter weitermachen.

Dann schaust dir mal das Zündkerzenbild an.

Meld dich dann wieder hier und du bekommst nen neuen Quest.

Zitat:

Original geschrieben von Matthi2



Was kann man denn noch so alles selbst machen?

Nimm das Serviceheft, all die Punkte sind in Eigenarbeit machbar. Wenn Du willst, bring ich Dir meinen vorbei 😁

Welche weiteren Schritte muss man machen, um den Wärmetauscher zu wechseln?

Zuerst musst du das Kühlwasser ablassen. Weiter gehts mit Abbau des Kondensatablaufes und der Kühlwasserschläuche an der Spritzwand! Dann musst du die Mittelkonsole unten komplett abbauen und dann die Halter vom Wärmetauscher!

Und das ist nur eine Zusammenfassung! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen