Induktives Laden mit welchen Handys

VW Golf 8 (CD)

Hallo Zusammen,

Habe einen Golf 8 Variant bestellt.
Mit der Funktion induktivem Laden.
Ich habe derzeit ein IPhone 7.
Meine Frage ist bei welchen IPhone‘s das Laden funktioniert?
Bei allen? 7? 8? SE?

Danke schon mal

85 Antworten

Zitat:

@opitz1
Schöne und klare Abstufung innerhalb der Familie, was die Modellversion des Iphone betrfft. :-)

Zur Auflösung: Frau ist in 3 Monaten dran mit Vertragsverlängerung und neuem Handy, Tochter ist 32 Jahre alt, hat ihre eigene kleine Familie und ich mische mich nicht in ihre Verträge, Mein Handy Vertragsverlängerung mit neuem Handy vor 14 Tagen.

Zurück zum Thema!

Zitat:

@GTI-0815 schrieb am 17. März 2023 um 23:45:17 Uhr:


Hab nen 45er und folgende Apple Handys geht das QI Laden:

Apple Iphone 11 (Frau) funktioniert
Apple Iphone 12 (Tochter) funktioniert
Apple Iphone 14 Pro (Meins) funktioniert

Kann nicht klagen.

Das finde ich mal spannend und würde VW gerne damit konfrontieren.
Würdest du mir deine FIN geben, damit ich meinen Freundlichen einmal und Volkswagen an der anderen Seite damit konfrontieren kann und auf einer Lösungsmöglichkeit bestehen kann?
Vielen Dank,
Grüße Michael

Das hat mit der FIN gar nichts zu tun. Das liegt an dem Handy. Apple verbaut wohl unterschiedliche Hardware. Ich hab das iPhone 13 Pro und da geht es nicht.

Entweder hat man Glück mit dem Handy oder halt nicht.

Für mich hat sich das Thema längst erledigt, weil das induktiv ewig lange dauert mit dem Laden und das Handy wird richtig warm. Wenn ich mal eine längere Strecke fahre, verbinde ich das Handy mit dem Kabel. Geht deutlich besser und schneller.

Genau! Sehe ich auch so!

Ähnliche Themen

Ich habe das neue Passat 15-W-Schnellladegerät mit Belüftung gefunden: Teilenummer 3P0035502. Es hat den gleichen 4-poligen schwarzen Stecker. Sieht auch von der Größe her ähnlich aus wie im Golf 8. Ich vermute, dass der neue Golf FL das auch haben wird. Ich frage mich, ob es auf dem Golf 8 installiert werden kann.

3p0035502
3p0035502

Da hänge ich mich mal mit dran, dass würde mich auch brennend interessieren. Dann würde ich das induktive Laden (mit Belüftung) in meinem 8er vFL auch mal nutzen.

Und wichtig beim induktiven Laden mit dem iPhone 15 Pro Max ist wohl auch die Position des Handys. Bei mir wird das Handy nicht geladen, wenn ich das Handy nicht richtig herum reinlege.

Generell lädt das iPhone 15 Pro Max EXTREM LAHM auf mit Qi und wird so heiß, dass man es kaum anfassen will.

Zitat:

@massimo2323 schrieb am 22. März 2024 um 11:17:09 Uhr:


Ich habe das neue Passat 15-W-Schnellladegerät mit Belüftung gefunden: Teilenummer 3P0035502. Es hat den gleichen 4-poligen schwarzen Stecker. Sieht auch von der Größe her ähnlich aus wie im Golf 8. Ich vermute, dass der neue Golf FL das auch haben wird. Ich frage mich, ob es auf dem Golf 8 installiert werden kann.

@massimo2323 hast du mal geschaut wie die neue Induktive-Ladeschale beim GOlf 8 FL aussieht?

Ist diese auch belüftet und kompatibel mit dem Golf 8 vFL?

Ich habe also bereits das neue Teil, aber wie ich in den Schaltplänen gesehen habe, ist der Stecker braun und nicht schwarz wie bei mir. Er ist immer noch 6-polig, aber die Kabel sind anders:

Alter schwarzer 6-poliger Stecker T6a:

1 - KL30A - Rot
2 - KL30A - Rot/Gelb
3 - SIG - Gelb
4 - GND - Braun
5 - SIG - Weiß
6 - leer

Neuer brauner 6-poliger Stecker T6v:
1 - KL30A - Rot
2 - CAN-L - Orange/Rot
3 - CAN-H - Rosa
4 - GND - Braun
5 - SIG - Gelb/Rot
6 - SIG - Weiß

Dieses neuere kabellose Ladegerät ist also über das CAN-Gateway angeschlossen.

Das ist also kein einfaches Plug-and-Play.

Schade, aber danke für die Info.

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 22. März 2024 um 15:14:23 Uhr:


Und wichtig beim induktiven Laden mit dem iPhone 15 Pro Max ist wohl auch die Position des Handys. Bei mir wird das Handy nicht geladen, wenn ich das Handy nicht richtig herum reinlege.

Generell lädt das iPhone 15 Pro Max EXTREM LAHM auf mit Qi und wird so heiß, dass man es kaum anfassen will.

Das Ding lädt kabellos mit 7,5W...das kann man fast als Erhaltungsladung bezeichnen, also selbst wenn alles tip top funktioniert und die 7,5W voll ausgeschöpft werden wird es quälend langsam laden.

Apple hat es leider bis heute nicht geschafft zeitgemäße Ladeleistung zu implementieren (egal ob kabellos oder Kabel) und ich hoffe eigentlich mit jedem neuem Gerät das sich da mal was tut. Eher wechsel ich auch nicht.

Naja das stimmt schon, die Ladedauer ist mieserabel. Jetzt mit dem 15 Pro Max kann ich gar nix im Auto mit induktiven Laden anfangen. Es lädt vllt 2-3 % auf bevor der Akku so heiß wird, dass die Ladung abbricht. Aber selbst die 15 Watt die Apple mit dem hauseigenen Magsafe Adapter anbietet sind ziemlich schwach.

Hab mir genau daher tatsächlich die kabellose Ladeoption gespart, bin bei langen Fahrten wieder aufs Kabel umgestiegen.

iPhone 14, es lädt nicht in allen Positionen und sonst kaum merkbar und wird nur Heiß. Habe ich im Corolla nicht testen können , da CarPlay nur mit Kabel ging. Jetzt lade ich auf längeren Fahrten auch mit Kabel, sehe ich nicht als Problem.

Zitat:@massimo2323 schrieb am 29. Mai 2024 um 13:45:07 Uhr:

Ich habe also bereits das neue Teil, aber wie ich in den Schaltplänen gesehen habe, ist der Stecker braun und nicht schwarz wie bei mir. Er ist immer noch 6-polig, aber die Kabel sind anders:Alter schwarzer 6-poliger Stecker T6a:1 - KL30A - Rot

2 - KL30A - Rot/Gelb

3 - SIG - Gelb

4 - GND - Braun

5 - SIG - Weiß

6 - leerNeuer brauner 6-poliger Stecker T6v:

1 - KL30A - Rot

2 - CAN-L - Orange/Rot

3 - CAN-H - Rosa

4 - GND - Braun

5 - SIG - Gelb/Rot

Zitat:

6 - SIG - WeißDieses neuere kabellose Ladegerät ist also über das CAN-Gateway angeschlossen.Das ist also kein einfaches Plug-and-Play.

Ich finde kein unterschied beim Kabel. Die Stecker sind unterschiedlich. Aber kann man die richtigen besorgen und umpinnen.

Beide sind in golf8 diese Gerät mit braunen Stecker in meinem Auto-ladet nicht, die andere in Ersatz wagen ladet.

Bild #211471694
Bild #211471697
Bild #211471700
Deine Antwort
Ähnliche Themen