Incontrol Touch Pro - Suchfunktion Onlinemedien geht nicht mehr

Jaguar XE X760

Im InControl Touch Pro System (bei meinem XE und dem XF meiner Frau) funktioniert seit mehreren Monaten die Suchfunktion in den Onlinemedien nicht mehr. Da beide Autos leider kein DAB+ haben, nutzen wir ausschließlich das Onlineradio über eine SIM Karte im Fahrzeug. Das klappt sehr gut, nur leider ändern sich ab und zu Senderadressen oder es gibt neue Sender, die man gerne hören möchte. Ohne funktionierende Suchfunktion findet das Radio aber nicht mehr.

Daraufhin habe ich mich an Jaguar gewandt und ein Ticket eröffnet. Nach nunmehr fast 2 Monaten heißt es nun in der letzten Rückmeldung:

vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme bei der Jaguar Land Rover Kundenbetreuung.
Bedauerlicherweise ist das Problem auf einen Softwarefehler zurückzuführen, und da NGI inzwischen ein Altsystem ist, für das wir keine neuen Versionen mehr zur Verfügung stellen, kann unsere technische Abteilung dieses Problem nicht beheben.
Für weitere Fragen stehen wir, als auch unsere Vertragspartner gerne zur Verfügung.

Das betrifft ALLE Fahrzeuge mit InControl Touch Pro System. Probiert es selbst aus. Die Suche wird keine Ergebnisse bringen und in der Wetterapp geht die Anzeige der nächsten 5 Tage auch ins Leere. Wenn man bedenkt, wie "jung" die letzten ausgelieferten Fahrzeuge mit diesem System noch sind, ist das wirklich eine Frechheit. Die Fehlerbehebung wäre sicherlich wirklich kein Problem.

50 Antworten

Vielleicht kurz genauer erklärt, was bei mir wieder funktioniert:
Unter Online Medien im Fahrzeug steht Spotify wieder zur Verfügung (via SIM im Slot) .
Auch Tuneln steht zur Verfügung, verwende ich aber nicht .
Deezer wird aber nicht mehr angezeigt.
Auf der Internetseite Incontrol war mein Konto immer mit Spotify verbunden.
Im Auto war aber die letzen Wochen unter online Medien nichts zu erreichen. Stand immer „nochmal versuchen“ .
Jetzt funktioniert es wieder, ohne dass ich irgendetwas gemacht habe. Auch nicht Live neu verbunden oder initialisiert.
Hoffe dass es nun auch bei anderen wieder funktioniert.

Das Wetter App war vor ein paar Monaten auch für mehrere Wochen nicht mehr verfügbar. Die 5 Tages Sicht funktioniert aber nicht mehr .
Gibt schlimmeres, aber irgendwie kann man nicht davon ausgehen, das alles in Zukunft weiterhin unterstützt wird …

Zitat:

@Saerdna12 schrieb am 1. Juni 2024 um 20:32:53 Uhr:


Du bist doch selbst in der IT, „sollte“ ist der Anfang allen Übels :-)
Roundrobin über DNS wäre ja auch noch eine Möglichkeit loadbalancing zu machen.
Passiert öfter als man erwarten würde.

Grüße

Aber nicht in der professionellen IT, da wird kein DHCP verwendet. Die Instanzen bekommen statische IPs und melden sich selbst mit ihrer Gateway im lokalen Netz an (ohne Internet Zugriff).

Der Zugriff der User geht dann via intrusion prevention server über internet transaction server direkt an die Anwendung die eine eigene Gateway hat. An den eigentlichen Server (Hardware) kommt ein Internet User gar nicht dran (bzw. auch hier sollte, da habe ich bei meinen Kunden schon einiges gesehen, clients im Admin Netz etc ).

Kommt natürlich auch auf die Grösse an welcher Aufwand getrieben wird.

Ich mache mal die letzte Off Topic Antwort dazu, dann muss ich mich aus dem Teil rausziehen.

Wo es Windows gibt ist auch immer ein AD, damit laufen in Deutschland zumindest mal alle Behörden inkl. Bundeswehr.
Guck Dir mal die letzte Meldung zu den gestiegenen Lizenz und Beratungskosten des Bundes an.
Das sagt schon alles. Die Industrie ist da nicht besser.
Wer billig will macht eben nicht maximale Sicherheit. Jaguar Landrover wird da nicht anders sein.

Grüße

Kurze Rückmeldung von mir:

Live funktioniert jetzt wieder so wie anfangs des Jahres. Man kann über TuneIn wieder Radio hören. Allerdings beschränkt sich das Ganze auf die Favoriten, die man irgendwann mal in seinem Konto gespeichert hat und auf die ersten paar Sender die mit 1A anfangen, wenn man auf "Erkunden" drückt.

Die Suchfunktion funktioniert leider noch immer nicht, so dass es nicht möglich ist, seine Radiosender zu suchen und einzuspeichern. Im Incontrol Account finde ich auch keine Seite wo es möglich wäre, die Favoriten zu bearbeiten. Aber immerhin kann man jetzt wieder über die SIM Radio hören, ohne erst den Umweg über Android Auto zu nehmen.

Ähnliche Themen

Für Radio nutze ich imner DAB+, funktioniert sehr gut

Leider haben unsere beiden Jaguar (BJ Ende 2018) kein DAB+ Radio. Daher war das Onlineradio die perfekte Lösung. Außerdem ist die Bitrate bei DAB+, besonders im Block 5c sehr sehr niedrig. Da klingt das Onlineradio deutlich besser.

In welchem Block sendet mein Schlagerparadies? Die Qualität ist besser als wenn ich über Spotify streame.

Die Bitrate ist immer vom jeweiligen Sender abhängig, selbst wenn zwei verschiedene Sender im selben Block sind. Dir bleibt onehin nichts anderes übrig als den Sender zu suchen der Block in dem er läuft ist immer gleich.

Hier sind z.B. die Bitraten vom bundesweiten 5C, wo auch das Schlagerparadies enthalten ist:
https://www.ukwtv.de/.../thueringen-dab.html#DR%20Deutschland

Dort wird es mit 64 kbps übertragen. Ich höre Sunshine Live. Das wird bei DAB+ mit 72 kbps AAC übertragen und klingt einfach nur schrecklich. Wenn jemand spricht zischen die S-Laute und die Musik hat keinerlei Details. Im Stream mit 192 MP3 klingt alles viel besser. Zwar noch immer kein Vergleich zu dem was über Astra übertragen wird, aber trotzdem völlig ok für unterwegs. Hier wären mindestens 96 kbps angebracht. Bei Schwarzwaldradio das gleiche Problem. Das klingt wie von einer alten selbst aufgenommenen Kassette abgespielt.

Es gibt auch Rundfunkanstalten, die ihre Programme mit entsprechend perfekt abgestimmtem Mastering und höheren Bitraten mit DAB+ übertragen wie z.B. Bayern 3 mit 96 oder Bayern Klassik mit 144 in AAC, aber das sind die Ausnahmen. Dort merkt man wirklich keinen Unterschied zum Internetradio.

Gestern habe ich nochmals Online Medien angemacht: Leider nur immer „Erneut Versuchen“. Sonst kommt nichts.
Also wieder mal kein Spotify möglich. Das Auto war über die von mir eingesteckte SIM Karte online, denn im Navi lief alles über Google Earth und die online Ziel Suche funktionierte auch.
Sehr schade

Zitat:

Gestern habe ich nochmals Online Medien angemacht: Leider nur immer „Erneut Versuchen“. Sonst kommt nichts.
Also wieder mal kein Spotify möglich. Das Auto war über die von mir eingesteckte SIM Karte online, denn im Navi lief alles über Google Earth und die online Ziel Suche funktionierte auch.
Sehr schade

Kann ich bestätigen. Gestern Abend und heute früh ging nichts.

Ein kleiner Tip 😉 Sender mit aktuellerer Musik senden in der Regel auch mit höherer Bitrate. Ixh höre wenn nicht Downtempo über Spotify dann Beats Radio über DAB+. Da gibt es dann überhaupt kein Thema

Ich höre meistens Sunshine Live und das ist im DAB+ mit 72kbit nicht zu ertragen. Dazu kommt noch das Problem, dass DAB+ bei Jaguar lange Zeit keine Standardausstattung war, nicht wie z.B. bei Honda seit 2015. Daher haben dummerweise beide Jaguar die wir nutzen kein DAB+ (waren Jahreswagen Vorführwagen von Dezember 2018). Das haben sie scheinbar von Mercedes abgeschaut.

Alles andere ist halt gefrickel. Android Auto über Kabel nervt. Mit Wireless Android Auto USB Box nervt es weil das Handy dann schnell auf der Induktionsschale überhitzt und nur über Bluetooth ist es zu umständlich. TuneIn war schon perfekt als es funktionierte.

Spotify geht doch auch ganz normal über Bluetooth… wieso nimmt man die App?

Das geht auch viel besser über Android Auto......

Deine Antwort
Ähnliche Themen