Incontrol Touch Pro - Suchfunktion Onlinemedien geht nicht mehr

Jaguar XE X760

Im InControl Touch Pro System (bei meinem XE und dem XF meiner Frau) funktioniert seit mehreren Monaten die Suchfunktion in den Onlinemedien nicht mehr. Da beide Autos leider kein DAB+ haben, nutzen wir ausschließlich das Onlineradio über eine SIM Karte im Fahrzeug. Das klappt sehr gut, nur leider ändern sich ab und zu Senderadressen oder es gibt neue Sender, die man gerne hören möchte. Ohne funktionierende Suchfunktion findet das Radio aber nicht mehr.

Daraufhin habe ich mich an Jaguar gewandt und ein Ticket eröffnet. Nach nunmehr fast 2 Monaten heißt es nun in der letzten Rückmeldung:

vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme bei der Jaguar Land Rover Kundenbetreuung.
Bedauerlicherweise ist das Problem auf einen Softwarefehler zurückzuführen, und da NGI inzwischen ein Altsystem ist, für das wir keine neuen Versionen mehr zur Verfügung stellen, kann unsere technische Abteilung dieses Problem nicht beheben.
Für weitere Fragen stehen wir, als auch unsere Vertragspartner gerne zur Verfügung.

Das betrifft ALLE Fahrzeuge mit InControl Touch Pro System. Probiert es selbst aus. Die Suche wird keine Ergebnisse bringen und in der Wetterapp geht die Anzeige der nächsten 5 Tage auch ins Leere. Wenn man bedenkt, wie "jung" die letzten ausgelieferten Fahrzeuge mit diesem System noch sind, ist das wirklich eine Frechheit. Die Fehlerbehebung wäre sicherlich wirklich kein Problem.

50 Antworten

Nein bei mir steht unter "Verbundene Konten" Spotify und Alexa wäre noch verfügbar.

Bei mir stehen nur noch die installierten Apps auf der Website. Dienste zeigt es nicht mehr an und man kann auch keine mehr verknüpfen.

Genau, bei mir auch.... sollte sich das als Dauerzustand heraus stellen ist das nicht zulässig. Die (Auto) Hersteller müssen ihre Produkte 10 Jahre lang nach Einstellung der Produktion unterstützen.

Stimmt aber das ist leider nicht Vertragsbestandteil sondern eine Nice-To-Have Zugabe. Stell dir mal vor Spotify kauft Deezer auf und dann kannst du ja nicht verlangen, dass die Musik noch 10 Jahre von Deezer kommt. Auch wenn ich mich natürlich sehr freuen würde

Ähnliche Themen

Dann ist spotify Rechtsnachfolger von Deezer und liefert weiter 😉

Ich würde mich riesig freuen, wenn du Recht hast da ich die Funktionen immer sehr gerne genutzt habe. Ich befürchte aber JLR lässt uns im Regen stehen

Android Auto funktioniert ja auch noch....

Bei mir funktioniert Online Medien seit kurzem wieder.

Ich habe zwar einen Velar mit Incontrol Pro, hatte aber auch das Problem, dass seit anfangs April unter Online Medien keine Dienste, wie Spotify, mehr verfügbar waren.

Könntet Ihr bei Euch versuchen, ob es auch wieder funktioniert?

Gestern probiert und keine Funktion. Mein 2. Ticket bei Jaguar ist noch immer in Bearbeitung.

Technisch für mich nicht nachvollziehbar: Jedes ICTP hat denselben hinterlegten gleichen Link, wo die Dienste gehostet werden: Wie kann es dann technisch möglich sein, dass Gerät A den Link aufrufen kann und auf Gerät B dieselbe URL offline ist?

Technisch ist da einiges möglich, je nach Cluster oder Loadbalancer konfiguration…
Der Link muss nicht immer auf nur einem Server landen. Das muss nicht mal im selben Land sein.

Grüße

Ich probiere noch mal den Tip, den ich von Jaguar erhalten hatte, der damals aber nichts gebracht hat:

Motor einschalten
Gehen Sie zu den Live- Apps in NGI
LIVE löschen
Motor aus
Motor für 3 Minuten einschalten
Motor aus
Motor für 3 Minuten einschalten

Vielleicht ist inzwischen die App noch mal aktualisiert worden.

Ab Motor aus kannst du dir sparen, das ist Quatsch

Zitat:

@Saerdna12 schrieb am 1. Juni 2024 um 11:46:14 Uhr:


Technisch ist da einiges möglich, je nach Cluster oder Loadbalancer konfiguration…
Der Link muss nicht immer auf nur einem Server landen. Das muss nicht mal im selben Land sein.

Grüße

Der Loadbalancer routet die Useranfragen nur an Knoten die ihm melden dass sie online sind und für Anfragen bereit stehen. Sollte nicht passieren....

Du bist doch selbst in der IT, „sollte“ ist der Anfang allen Übels :-)
Roundrobin über DNS wäre ja auch noch eine Möglichkeit loadbalancing zu machen.
Passiert öfter als man erwarten würde.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen