Incentives für Kraftfahrer?
Es gibt so und so Kraftfahrer. Die Einen leisten eine gute und die Anderen eben halt weniger gute Arbeit. Die bessere Leistung sollte besonders belohnt werden, sofern der Betrieb dadurch Vorteile hat und zusätzlich sollte ein Anreiz für alle geschaffen werden, sich anzustrengen und die Arbeit bestmöglich zu machen.
Ein Instrument hierfür sind Incentives. Das sind zusätzliche Leistungen in Geld oder als Sachleistung, wenn jemand definierte Aufgaben gut erledigt hat. Sie dienen als Anreiz dafür, die Arbeit so gut als möglich zu machen. Die Vorteile, welche das Unternehmen durch die gute Leistung hat, wird damit quasi an die gut arbeitenden Mitarbeiter weiter gegeben.
Dieses System erscheint mir auch für Kraftfahrer praktisch, allerdings wird es - zumindest in Deutschland - eher selten genutzt.
Mich würde interessieren,
1. Was ihr von so einem System haltet?
und
2. Welche Arbeiten ihr belohnenswert haltet, wenn ihr sie gut macht?
Mir fallen beispielsweise folgende Punkte ein:
- Lebensdauer Reifen
- Treibstoffverbrauch
- Unfallfreiheit (Fahrzeuge)
- Schadensfreiheit (Ladung)
69 Antworten
die sk waren gute autos, gerade die 1835er hängerzüge echt klasse lkws mit verstärkter motorbremse...
(mein erster lkw den ich gefahren bin alleine und der letzte in der firma hier damals)
och ich bin 8 Jahre diese Mühle gefahren.
http://freenet-homepage.de/qwert1111/2006.jpg
Nun ich habe ein paar Sachen machen lassen müssen aber im Grossen und ganzen war das Fahrzeug ok.
des is aber nicht gut den gehweg blockieren....
der war doch plattgefedert??
mein erster sk war auch pladgefedert, aber der 3 achs anhänger war luftgefedert
Weiss nicht mehr genau warum ich nicht weiter nach hinten fahren konnte. Der hatte Luftfederung selbst der Auflieger war schon so modern. Ich meine auch das weiter vorn die Fussgänger eh die Seite wechseln musste, IMO war der Erdbauer noch zu gange.
Ähnliche Themen
Packen wir doch einfach den SK mit Luftfederung auf die Incentive-Liste. Nur für welche messbare Leistung? Wer würde sich darüber freuen?
zum thema motivierte fahrer:
ich kam heute auf der BAB an einem parkplatz vorbei.
da stand ein lkw mit reifenschaden am anhänger.
pannendienst war auch schon da.
pannenhelfer quält sich im schweiße seines angesichst mit dem reifen rum,fahrer sitzt auf bordsteinkante und raucht eine.
alles klar!?
also mein favorit vom sk 1835 und 2544 er ...
mit denen hatte man nie probleme im winter, und noch nen guten alten käsbohrer 3 seiten kipper drauf und gut ist es + verstärkte motorbremse und gut is es ....
gruß matze
Zitat:
Original geschrieben von steinkutscher
zum thema motivierte fahrer:
ich kam heute auf der BAB an einem parkplatz vorbei.
da stand ein lkw mit reifenschaden am anhänger.
pannendienst war auch schon da.
pannenhelfer quält sich im schweiße seines angesichst mit dem reifen rum,fahrer sitzt auf bordsteinkante und raucht eine.alles klar!?
Der Pannenhelfer bekommt für seine Arbeit Geld, also warum sollte man ihm helfen?
Wenn man sieht das der Mechaniker Probleme hat den Reifen drauf zu bekommen könnte man ja mal auf die Idee kommen einfach mal kurz hinzulangen, anstatt hinzustehn und zuzuschaun wie der sich abmüht. Es geht einfach schneller wenn noch jemand hinlangt oder alles schon vorbereitet ist, und wenn man schneller fertig ist, ist es nachher auch billiger.
P.S. Ich bekomm Stundenlohn, mir ist das egal wie lang ich brauch einen Reifen zu Wechseln, ich bin nicht an Termine gebunden und ich muss den Einsatz auch nicht zahlen.
Wenn ich die PKW Reifen von Sommer auf Winter wechsel komme ich auch nicht auf die Idee den Mechaniker zu helfen, warum sollte ich das als LKW Fahrer tun? Das ist seine Arbeit und diese bekommt er auch bezahlt, ob er sich dabei schwer oder leicht tut ist mir egal.
Ziemlich egoistisch die Einstellung Fotofilter.
Wenn bei mir die Jungs vom Getränkelieferanten anliefern (meistens so ca. 100 Bierkästen), dann helfe ich denen auch mit.
Dafür fahren die mir das Zeug auch in den Keller und bekommen obendrein noch 10 € Trinkgeld.
Weil was sind 10 € Trinkgeld bei einem Lieferwert von ca 1500 € ?
Finde eh, dass heute alles viel zu genau gesehen wird. Trinkgeld bekommen die Fahrer sonst bei Niemanden (!) haben sie mir gesagt.
Sind jedesmal überrascht, wenn ich Ihnen was gebe.
Aber dafür kommen sie auch gerne und regen sich nicht auf, wenn sie mehr machen sollen, als sie müssen.
genauso:
wenn mein vater der fährt nen staplerzug auf ne baustelle kommt wo das zeug, z.b dachdämmung OHNE staplerentladung bestellt ist und er hat nen stapler dran sagen die alle nehm doch dein stapler und habs runter, obwohl sie den gar nicht bestellt haben und die leute denken gar nicht dran das das geld kostet die entladung, der stapler wiegt 1,7 tonnen die zieh ich doch nicht aus spaß in der pampa rum das sind 1,7 tonnen die ich weniger laden kann...
und dann sind die kunden immer überrascht wenn sie was dafür zahlen müssen bzw ne rechnung bekommen über ne stapler entladung...
gruß matze
Zitat:
Wenn ich die PKW Reifen von Sommer auf Winter wechsel komme ich auch nicht auf die Idee den Mechaniker zu helfen, warum sollte ich das als LKW Fahrer tun? Das ist seine Arbeit und diese bekommt er auch bezahlt, ob er sich dabei schwer oder leicht tut ist mir egal.
weil ein lkw reifen ein wenig mehr wiegt...?
der gesunde menschenverstand regt normaler weise zum helfen an...
Zitat:
wenn mein vater der fährt nen staplerzug auf ne baustelle kommt wo das zeug, z.b dachdämmung OHNE staplerentladung bestellt ist und er hat nen stapler dran sagen die alle nehm doch dein stapler und habs runter, obwohl sie den gar nicht bestellt haben und die leute denken gar nicht dran das das geld kostet die entladung, der stapler wiegt 1,7 tonnen die zieh ich doch nicht aus spaß in der pampa rum das sind 1,7 tonnen die ich weniger laden kann...
wofür hat er den stapler denn?
wo ist das problem?
warum sagt er es dem kunden nicht das es extra kostet?
wofür hat er den stapler denn?
wo ist das problem?
warum sagt er es dem kunden nicht das es extra kostet? wenn der kunde zu seinem baustoffhändler geht und bestellt die anlieferung extra mit stapler, wird es sofort mit in den endpreis für die ware mit reingerechnet, und wenn der kunde es nicht bestellt dann wird es auch nicht mit stapler abgeladen
staplergebühr pro tonne = 40€ ...
wofür er den stapler hat?? er hat vlt montag fürh ne staplerentladung wo er den stapler braucht und dann aht er ihn halt hinten am auflieger hengen wo soll er den denn hinbringen??
bist auch einer von denen die denken der stapler hängt aus spaß da hinten drann, das kostet geld wenn der fahrer den stapler anmacht kostet es schon geld... oder ich bestell dich mitm baustellen kipper und sag ich zahl nix dann würdest auch nicht lachen...
WEIL KUNDEN WOLLEN NICHTS EXTRE ZAHLEN es ist im preis mit dabei denken die aber so ist es nicht jeder handgriff kostet geld ... mein freund
gruß matze
Zitat:
staplergebühr pro tonne = 40€ ...
so viel ??? das zahlt doch kein mensch.
ich weiß ja nicht wo du/ihr wohnst,aber bei uns läuft der schuh im baustoffgewerbe mittlerweile anders!!
das wären ja bei sagen wir 23 to verblender,920 € .das zahlt keiner.und das kann auch nicht mit reingerechnet werden.
Zitat:
bist auch einer von denen die denken der stapler hängt aus spaß da hinten drann, das kostet geld wenn der fahrer den stapler anmacht kostet es schon geld...
keine angst, das denke ich mit sicherheit nicht!