Incentives für Kraftfahrer?

Es gibt so und so Kraftfahrer. Die Einen leisten eine gute und die Anderen eben halt weniger gute Arbeit. Die bessere Leistung sollte besonders belohnt werden, sofern der Betrieb dadurch Vorteile hat und zusätzlich sollte ein Anreiz für alle geschaffen werden, sich anzustrengen und die Arbeit bestmöglich zu machen.

Ein Instrument hierfür sind Incentives. Das sind zusätzliche Leistungen in Geld oder als Sachleistung, wenn jemand definierte Aufgaben gut erledigt hat. Sie dienen als Anreiz dafür, die Arbeit so gut als möglich zu machen. Die Vorteile, welche das Unternehmen durch die gute Leistung hat, wird damit quasi an die gut arbeitenden Mitarbeiter weiter gegeben.

Dieses System erscheint mir auch für Kraftfahrer praktisch, allerdings wird es - zumindest in Deutschland - eher selten genutzt.

Mich würde interessieren,
1. Was ihr von so einem System haltet?
und
2. Welche Arbeiten ihr belohnenswert haltet, wenn ihr sie gut macht?

Mir fallen beispielsweise folgende Punkte ein:

- Lebensdauer Reifen
- Treibstoffverbrauch
- Unfallfreiheit (Fahrzeuge)
- Schadensfreiheit (Ladung)

69 Antworten

bei mehrerren entladestellen verlang unser cheff 40€ pro tonne
bei nem kompletten zug 250€....

wer weis...

-----------------------

war übringens mein letzter beitrag zu so ner lapalie, weil manche danken das der stapler nur zum spaß dabei ist....
....
zufrieden scania chris??? *lach*

matze

Das ist OT! Was hat das mit "Incentives für Kraftfahrer" zu tun?

Danke, dass ihr zum Thema zurück kehrt.

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


Das ist OT! Was hat das mit "Incentives für Kraftfahrer" zu tun?

Danke, dass ihr zum Thema zurück kehrt.

weist was geil wäre??

mal nen staplersitz der luftgefedert ist damit der arbeitskomfort besser wird, und nicht einfach stahl auf stahl wo jeder schlag bis ins gehirn durchgeht...

gruß matze

Wie wär's ganz ohne Sitz, wie mit dem Palfinger Crayler?

Ähnliche Themen

teuerrer... und nicht für baustellen geeignet,
und außerdem wenn man nebenher laufen muss in den matschigen baustellen nich grad das optimale

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390



Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


@Matze1390
Wenn heißt es ja eigentlich "Zuckerbrot und Peitsche", wobei das Zuckerbrot nicht unbegründet an erster Stelle steht. Die Moral nimmt durch Strafen ab und nimmt mit Belohnungen zu. Um etwas zu belohnen muss es auch belohnbar sein, sprich: objektiv mess- und zuordenbar.

 

versteh ich zwar nicht aber okay, belohnt werden wir nicht, es wird blos die negativen sachen abgezogen ...

gruß matze

Zitat:

Original geschrieben von tribes



Zitat:

Original geschrieben von Matze1390



Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


@Matze1390
Wenn heißt es ja eigentlich "Zuckerbrot und Peitsche", wobei das Zuckerbrot nicht unbegründet an erster Stelle steht. Die Moral nimmt durch Strafen ab und nimmt mit Belohnungen zu. Um etwas zu belohnen muss es auch belohnbar sein, sprich: objektiv mess- und zuordenbar.

 

versteh ich zwar nicht aber okay, belohnt werden wir nicht, es wird blos die negativen sachen abgezogen ...

gruß matze

na denk mal nach!! Ihr bekommt einen Bonus von der Firma den Ihr je nach Verhalten zusätzlich bekommt!!!

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


hey,
dem lkw fahrer sein arbeitsgerät ist ja der lkw ne?
in der fabrik das arbeitsgerät is z.b ne maschine...

habt ihr schon jemals gesehen das der fabrikarbeiter seine maschine anpinkelt???
aber lkw fahrer pinkeln ihr arbeitsgerät an ....
---------------

bei uns ist es auch so in der firma keine motivation, die neuen fahrer werden 200€ lohn weniger gezahlt als bei mir damals, dann bekommen sie schon ein runtergeschrubbtes auto, und dann von der dipso nur druck wir müssen unbedingt und heute noch weil....
und die russen und polen die unser cheff eingestellt hat (insgesamt 5 stück) davon ist noch 1er da der ist aber halbwegs vernünftig und passt auf sein zeugs auf... die anderen sind mit 15 liter zu wenig öl gefahren... mit nem jumbo über ne sprungschanze in ne firma gefahren mit 50 blieb der tank und das ersatzrad liegen, auflieger stützen verbogen + palettenkasten.... staplerhalterrung weggerissen beim herrausfahren aus einer firma weil der hinten sich in ne eisenschiene von nem tor eingehackt hat und der fahrer mal vollgas gegeben hat ... ach usw.....

wenn man als deutscher fahrer aufpasst das wird nicht gewertet und einem angerechnet sondern es werden alle gleich behandelt....
gruß matze

wechsle die Firma!!!!!!!

wechsle die Firma!!!!

Hallo,

habe mir jetzt nicht alle Beiträge komplett durchgelesen, aber Möchte auch etwas dazu sagen. Bei uns gibt es einen Betrag X pro Tag für "Schadenfreiheit"! Aber nicht bei jedem Schaden wird dieser direkt abgezogen. Es wird schon mit einbezogen, ob der Fahrer prinzipiell grob fahrlässig gehandelt hat, oder nicht. Wenn man sich bspw. auf einem Fabrikgelände einen Nagel in den Reifen fährt, wird nichts abgezogen. Verursacht jemand jetzt Fahrlässig einen Schaden, wird dieser auch nicht 1:1 Aufgerechnet und einem bspw 12 Monate der Bertag abgezogen. Diese Regelung finde ich in Ordnung. Was weitere "Belohnungen" angeht, so finde ich diese eigentlich Überflüssig. Jeder Kraftfahrer sollte den Anspruch haben, sorgfältig und ordentlich zu Arbeiten, tut er das nicht, wird er von der Firma schon entsprechende Konsequenzen, bis hin zur Kündigung erfahren. Wenn man voll hinter seiner Firma steht, wie ich das tue, weil vernünftiger Lohn gezahlt wird, man sehr gutes Material zur Verfügung gestellt bekommt, und die Fahr,- und Arbeitszeiten peinlichts eingehalten werden, so ist der Kraftfahrer automatisch bestrebt, seinen Job so gut wie Möglich zu machen. Aber auch hier gibt es Ausnahmen, leider.

Deine Antwort
Ähnliche Themen