Inbus 8mm am Riemenspanner läßt sich nicht lösen

BMW 5er E34

Hallo,

ich hoffe hier kann mir jemand helfen, muß die Wapu austauschen, den Lüfter habe ich schon runter bekommen, jedoch läßt sich der 8-Inbus des Riemenspanners nicht lösen und somit kann ich die Riemenscheibe der Wapu nicht abmontieren.

Es handelt sich doch sicherlich um ein normales Rechtsgewinde oder?

Gibt es sonst noch eine Möglichkeit den Riemen zu lockern, damit ich die Wapu rausnehmen kann?

Würde es funktionieren, wenn ich die Lima löse?

15 Antworten

wenn es ein M50 Motor ist, drück die Spanneinheit mit der Imbusschraube einfach nach rechts (zum Entspannen ) und du kannst den Riemen abnehmen. Einbau wieder umgekehrt.

Bevor du den Riemen abnimmst, solltest du die 4 Imbusschrauben der WaPu-Riemenscheibe lösen, man tut sich so leichter.

Danke für den Tip, habe ich mit einer Rahmenzwinge gemacht,
einfach die Schlaufe um die Spannrolle und die Mutter der Kurbelwelle gelegt und gespannt.
Dann konnte ich die WaPu-Rolle abschrauben und abziehen.

Leider war die alte WaPu nur bedingt defekt, es waren Risse im Schaufelradteller...
Habe dennoch die Neue eingebaut und ausgiebig entlüftet... leider ist mein Problem somit immer noch nicht gelöst... Von einem Defekt des Thermostats gehe ich mal nicht aus, da der Kühler ja heiß wird und somit der große Kühlkreislauf funktioniert.

Der Kühler wird heiß der Motor auch und aus der Lüftung kommt auch sehr warme Luft.
Doch nach kurzer Zeit wandert die Nadel in den roten Bereich und man hört bei abgeschaltetem Motor das Wasser kochen und das nicht nur im Kühler-Ausgleichsbehälter.
Es scheint auch Wasser irgendwo unter dem Ausgleichsbehälter auszutreten, jedoch nur wenn der Druck durch die Hitze zu hoch wird. Es ist auch noch der alte Deckel, welcher 98 mal getauscht werden sollte, jedoch weigert sich BMW den ohne dieses Schreiben von damals auszutauschen...

Ich habe mir tollerweise auch beim Entlüften und Nachfüllen den Unterarm verbrüht und nun denke ich ist es an der Zeit den Wagen in die Werkstatt zu bringen...

wenn du schon Wasser und WaPu ausgebaut hattest, warum wechselst du dann den Thermostaten nicht gleich mit?
Risse im WaPu Laufrad führen zwangsläufig zum Ausfall, das kann in 10 km oder auch erst in 10000 km sein, aber es kommt.

Kühlerdeckel muß gewechselt werden wenn nicht schon geschehen, da er den Druck nicht richtig hält.

Dein freundlicher soll sich nicht so anstellen, den Wechsel sollte jeder Meister wissen und ob er schon gewechselt wurde kann man über BMW und die Fahrgestellnummer abfragen.

Der Kühlerdeckel ist ja auch nicht so ein Kostenfaktor. Immer noch billiger als Prinzip und neuer Motor.

Der kleine Schlauch vom Ausgleichsbehälter zum Kühler. Egal wie er gebaut ist (welcher Motor). Wenn der zusitzt, hast Du genau dieses Problem. Voraussetzung: Richtiger intakter Kühlerverschluß.

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

Den Thermostat habe ich nicht gewechselt, weil er ja offentsichtlich funktioniert, denn der Kühler wird ja heiß, also öffnet er ja den großen Kühlkreislauf. Er wird ja auch normal schnell warm.

Daher dachte ich mir kann man sich das Geld sparen, davon mal abgesehen, daß ich nicht weiß wo der überhaupt sitzt, hatte ich nach gesucht und nicht gefunden...

Kleiner Schlauch unten am Ausgleichsbehälter zum Kühler? Der ist doch direkt am Kühler montiert.
Den Kühler samt Ausgleichsbehälter hatte ich 2004 getauscht, kann der Ausgleichsbehälter denn schon wieder defekt sein?
Eine Erklärung wäre da natürlich, wenn der Druck nicht raus kann, dann reißt sicherlich eine Schweißnaht am Behälter, ist ja nur Kunststoff.

Werde mir mal einen neuen Verschlußdeckel organisieren, aber ich bin jetzt so gepestet, daß ich den Wagen in die Werkstatt bringen werde, zumindest brauchen die die WaPu nicht mehr tauschen 😉

Es ist übrigens ein M50 Motor Bj. 7.91 mit ca. 140tkm

wenn der Thermostat aber nicht vollständig öffnet, dann wird der Motor mit der Zeit zu warm.

Der Thermostat sitzt über der WaPu in dem kleinen Alugeäuse.

http://de.bmwfans.info/.../

Danke für die Info, ok hast Recht, das könnte tatsächlich das Problem sein.
Leider ist nun aber wohl auch der Ausgleichsbehälter hin, jedenfalls verliert der Kreislauf locker 5 Liter, wenn er heiß wird und das Wasser kommt irgendwo unter dem Ausgleichsbehälter raus.
Ich nehme an, er ist dort gerissen und wenn der Druck zu hoch wird tritt es dort aus.
Mal sehen was die in der Werkstatt sagen...

Hallo,
wenn es Dir locker 5 Liter bei warmen Motor aus dem Kühlsystem drückt, glaube ich das da Luft im System (Kühl- und Heizsystem) ist.
Luft dehnt sich um ein X-faches mehr aus als Wasser.
Stell den Wagen Vorne höher, Heizung voll auf.
Den Motor auf Betriebstemperatur bringen, die Kühlwasserschläuche sollten heiß sein.
Jetzt den Motor mit ca. 2500 U/min drehen lassen, Entlüftungsschraube öffnen, es sollte nur Wasser rauskommen, keine Luftblasen.

Gruß

Auch wenn der Ausgleichsbehälter direkt montiert ist (deswegen habe ich gesagt: unabhängig von der Bauform), es gibt diesen kleinen Ausgleich. Und wenn der zusitzt...
Muß aber nicht. Laß uns wissen, was es war.

Viel Erfolg und Grüße
Wolfgang

Also, habe den Wagen heute zur Werkstatt gebracht.
Als ich dort ankam habe ich wegen der Hitze des Motors die Haube geöffnet und mal etwas rumgetastet.
Siehe da, jetzt scheint der Thermostat wirklich defekt zu sein, denn der Kühler wird nicht mehr warm, der untere Schlauch (der Dicke) wird nicht warm. Somit ist nun klar, daß der Große Kreislauf vorher nur noch bedingt genutzt wurde, am Anfang wurden Kühler und Schlauch noch heiß, nun aber bleibt da alles kalt, wärend der obere Schlauch super heiß wird.

Das kann nur noch am Thermostat liegen und der Techniker sagte auch, daß ich den Thermostat gleich mit wechseln hätte sollen.

Zur WaPu meinte er, man sollte diese immer über BMW beziehen, weil die Ersatzteilquali aus dem Zubehörhandel nicht das Gelbe vom Ei wäre.

Naja, nun kümmern die sich darum und ich kann morgen mein Auto heil abholen...
Dann muß er erstmal gewaschen werden, denn diese grün-gelb-braune Suppe sieht gar nicht schön auf dem weißen Lack aus 😉

Ich danke Euch aber dennoch für die Unterstützung!
Werde diesem Forum treu bleiben, vielleicht kann ich ja auch mal helfen...

So, nun ist bekannt was alles defekt war:

Wasserpumpe
Thermostat
Thermostat-Gehäuse (Riß)
Viskokupplung

Wird Montag fertig sein.

Da ich die Wapu selbst getauscht habe (100 Euro) kosten die anderen Teile noch mal 230 Euronen...
Zuzüglich Arbeitszeit ca. 150 Euronen...
Ich denke da muß ich dann die nächsten 10 Jahre nichts mehr machen 😉

Hallo erst mal,
und danke für Dein Feedback.

Zitat:

Original geschrieben von BMW Eini


So, nun ist bekannt was alles defekt war:

Wasserpumpe
Thermostat
Thermostat-Gehäuse (Riß)
Viskokupplung

Wird Montag fertig sein.

Da ich die Wapu selbst getauscht habe (100 Euro) kosten die anderen Teile noch mal 230 Euronen...
Zuzüglich Arbeitszeit ca. 150 Euronen...
Ich denke da muß ich dann die nächsten 10 Jahre nichts mehr machen 😉

Moin!

Diese Dinge gehen nicht gleichzeitig kaputt. Die Werkstatt hat laboriert. Habe den ganzen Kram nochmal gelesen. Die Fehlerbeschreibung war etwas zu vage. Wir (das Forum) hätten nachfragen müssen. Dann wäre man warscheinlich auf die Visco gekommen.

Nun denn, wenn er jetzt wieder läuft - Gute Fahrt und viel Freude am Fahren

Wolfgang

Naja, der Thermostat war definitiv defekt, denn zum Schluß wurde Kühler nicht mehr warm, er hat also nicht mehr geöffnet. Das mit dem Riß am Thermostatgehäuse, ok... weiß ich nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß die sich das ausgedacht haben....

Wasserpumpe hatte ich ja selbst gewechselt, die hatte ja nun Risse im Schaufelrad und wäre sicherlich bald zerbröselt... da brauche ich mir erstmal keine Gedanken mehr machen 😉

Viskokupplung, da hätte ich auch selbst drauf kommen können, denn beim Gasgeben erhöhte sich die Drehzahl des Lüfters nicht (optisch), obwohl Motor heiß wurde, bei Fahrtwind ging die Temp runter, ich denke das ist zusammen ein deutliches Zeichen.

Werde mir aber nun den neuen Kühlerverschluß bei BMW holen...besser ist 😉

Das Forum hat mir aber dennoch etwas geholfen und ich mache hier auch niemanden dafür verantwortlich, nobody is perfect 😉

Ich finde es Klasse solch eine Community zu haben, die die Leidenschaft des e34 teilt.

Im nächsten Leben kaufe ich mir aber den e34 als 540i 🙂
Der verbraucht nämlich weniger als mein 520i...und macht noch mehr Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen