In welche Autos passen die Touran Kopfstützen (Fahrer/Beifahrer)?

VW Touran 1 (1T)

Hallo Allerseits,
da wir uns andere Kopfstützen bestellt hatten, haben wir 2 Kopfstüzten eines Touran MJ2010 zu verkaufen. Dafür wollte ich mal wissen, in welche Autos die passen. Alle VW (zB. Golf, Passat, etc.), oder sogar auch bei anderen Marken?

Weiß jemand was die kosten? Für die Vor-Facelift Kopfstützen haben wir knapp 130€ bezahlt (plus Bezug). Wird wahrscheinlich so ähnlich liegen, oder?

vielen Dank,
Andre

P.S. Falls sich jemand wundert: Wir wollten neigbare Kopfstützen haben, die es nur vor dem FL gab...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von barney8301


Moin,
erklärt mir doch mal bitte vorsichtig, warum man eine so kostspielige Nachrüstung der neigungsverstellbaren Alt-Kopfstützen durchführt? Was für einen Vorteil haben die? Die (aktuellen) Kopfstützen entsprechen den aktuellsten Sicherheitsanforderungen. Was können die neigungsverstellbaren zusätzlich? Doch wohl nicht zum Kopf-Anlehnen während der Fahrt 😉 ?
 
Gruß barney8301

Moin moin,

vorsichtig: Meine Frau bekommt in unserem Tiguan (gleiche, schräge Kopfstützen wie im Touran) bei längerer Fahrt extreme Nackenschmerzen wegen der merkwürdigen nicht neigungsverstellbaren Kopfstützen. Damit ich das ewige Gemeckere (was mich dann auch im künftigen Touran ereilen wird) nicht weiter ertragen muss, möchte ich eben eine neigungsverstellbare haben und alles ist gut. nur muss ich dazu eben wissen, aus welchen Modellen die neigungsverstellbaren in den Touri passen...

Gruß kefq7

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von metapher75


Hallo,

ich habe die Touran MJ2006 Kopfstützen im Touran MJ2011 gestestet. Sie passen wunderbar und habe mir diese deshalb auch bestellt, d.h. MJ2006 Kopstützen komplett, aber mit MJ2011 Bezug.
Unglaublich, dass VW solche Kopfstützen verbaut. Sie mögen zwar sicherer sein, aber in punkto Ergonomie habe ich noch nie schlechtere Kopstützen gesehen.

Hallo metapher 75,

es wäre sehr schön, wenn Du uns die Teilenummern und Preise nennen würdest.

Danke!

kefq7

Zitat:

Original geschrieben von metapher75


Hallo,

ich habe die Touran MJ2006 Kopfstützen im Touran MJ2011 gestestet. Sie passen wunderbar und habe mir diese deshalb auch bestellt, d.h. MJ2006 Kopstützen komplett, aber mit MJ2011 Bezug.
Unglaublich, dass VW solche Kopfstützen verbaut. Sie mögen zwar sicherer sein, aber in punkto Ergonomie habe ich noch nie schlechtere Kopstützen gesehen.

Hallo,

mir ist bei obigem Kommentar ein Fehler unterlaufen.
Mit Touran MJ2006 meinte ich einen Touran von 2006 - allerdings das erste Touran Modell (2003-2006). Sorry.
Um es nochmal zusammenzufassen:
Für jedes der 3 existierend Touran-Modelljahrversionen gibt es jeweils genau einen Kopfstützentyp und alle 3 Kopstützentypen passen bei allen Modelljahrversionen.
Nur die Kopfstütze vom ersten Touran (2003-2006) ist neigungsverstellbar.
Die Touran (2006-2010) ist bereits sehr unkomfortabel und starr.
Die Kopstütze vom aktuellen Touran ist meiner Meinung nach am unbequemsten (aber wohl auch am sichersten).

Eine Teilenummer habe ich nicht. Die habe ich auch bei der Bestellung beim Händler nicht benötigt.
Der Preis liegt bei ca. 150 Euro pro Kopstütze inkl. Bezug.

Hallo Metapher,

passt denn der 2011er Bezug auf die 2006er Kopfstütze oder muss da vom Sattler was geschneidert werden? Wir haben ja die HL Alcantara-Sitzbezüge in anthrazit - gab es den Stoff 2006 überhaupt schon?

schönen Gruß und Danke

Zitat:

Original geschrieben von oekoschlitten


Hallo Metapher,

passt denn der 2011er Bezug auf die 2006er Kopfstütze oder muss da vom Sattler was geschneidert werden? Wir haben ja die HL Alcantara-Sitzbezüge in anthrazit - gab es den Stoff 2006 überhaupt schon?

schönen Gruß und Danke

Hallo,

man kann die alte Kopfstütze mit dem neuen Bezug bestellen.

Grüße,
M.

Ähnliche Themen

eigentlich sollte das Thema immer in der Top10 stehen, bis VW da was ändert
bei mir sah das Kopfstützen Dilemma wie folgt aus.
Unsere Überführungsfahrt war ca 600km und das Großteil mitten in der Nacht.
Durch die relativ aufrechte Sitzhaltung bei dem Fahrzeug, hatte ich quasi ständig Kontakt mit dem Hinterkopf zur Kopfstütze....
man glaubt gar nicht wie ansträngend und ermüdend das auch für die Augen ist, wenn man so im dunklen vor sich hin fährt und die
Fahrzeugbewegungen und Fahrbahnunebenheiten, sich so direkt über den Hinterkopf, bis auf den Sehappart übertragen.... was ein MIST
Wie kann VW nur so ein Scheixx bauen, das ist mir beim Probe Sitzen natürlich alles nicht aufgefallen.

Früher hatte ich immer ein geschätzten Abstand von ca.3cm zur Kopfstütze, das ist im Touri so bei mir aber nicht wirklich möglich.
Das Konzept funktioniert wirklich erst, wenn man die Rückenlehne einiges weiter nach hinten neigt und dann den Kopf samt Hals von Natur aus, wie ein Höllenmensch nach vorne bewegt.
Und auch in diese Stellung habe ich bei dem Winkel, eher die Vermutung, dass die Kopfstütze bei einem Unfall mein Nacken mehr stauchen und verbiegen würde, als wenn die einfach korrekt sitzen würde......

Beim Händler habe ich mir die anderen Wagen angesehen und alle haben die identischen dämlichen Kopfstützen.
Ich glaube in einem Golf oder Passat, passt das besser, aber im Touran nicht wirklich.
Ich hatte mein Händler so mal darauf angesprochen, aber irgendwie kennen die das nicht, oder haben es noch nie gehört.

hat das so eigentlich irgend jemand mal direkt bei VW reklamiert ?
Ich habe nicht wirklich Lust, mir jetzt für 120€ irgendwie verstellbare, passende Teile zu besorgen.

Hallo Touranero,

ich bin, wie du ersehen kannst ebenfalls nicht gut auf die Kopfstützen zu sprechen. Ich habe mal meinen Betreuer 😉 in WOB darauf angesprochen. Er meinte, dass er sehrwohl die Möglichkeit hätte solcherlei Kunden-Feedback weiter zu geben. Leider hab ich vergessen hier nochmals nachzuhaken. Werde es hier bekannt geben, wenn ich was höre. Ansonsten kann man es ja auch mal hier probieren.

Gruß und Kopf trotzdem gerade halten!

Hallo,

leider habe ich mit den Kopfstützen das selbe Problem in einem aktuellem Sharan.
Auch mir ist während der Probefahrt nicht aufgefallen, dass die KS zu dicht am Kopf anliegt und habe jetzt ständig Nacken- und Kopfschmerzen.

Es sind auch andere Sharanfahrer davon betroffen (http://www.motor-talk.de/.../...assen-noch-in-den-sharan-t3311259.html). Es scheint ein generelles VW Problem zu sein..., VW läßt uns aber damit allein (http://www.motor-talk.de/.../kopfstuetze-vw-i204065566.html).

Meiner Meinung nach sollten wir uns alle zusammen tun und gemeinsam bei VW vorstellig werden. Was mein Ihr?

Viele Grüße

bestelltnix

Zitat:

Original geschrieben von bestelltnix


leider habe ich mit den Kopfstützen das selbe Problem in einem aktuellem Sharan.
Auch mir ist während der Probefahrt nicht aufgefallen, dass die KS zu dicht am Kopf anliegt und habe jetzt ständig Nacken- und Kopfschmerzen.

Es sind auch andere Sharanfahrer davon betroffen (http://www.motor-talk.de/.../...assen-noch-in-den-sharan-t3311259.html). Es scheint ein generelles VW Problem zu sein..., VW läßt uns aber damit allein (http://www.motor-talk.de/.../kopfstuetze-vw-i204065566.html).

Beim Sharan sind die Trenbdline-Kopfstützen OK, nur Comfortline und Highline haben sehr weit vorragende Kopfstützen.

Die verstellbaren Kopfstützen des Passat passen zwar vom Abstand in die Aufnahmen des Sharan, aber sie lassen sich nicht arretieren. Dazu muss die Hülse in in der Lehne ausgetauscht werden, damit die Arretierungsnase für die Höhenverstellung einrasten kann.

Echt ein Unding, dass VW nicht auch im Sharan die Kopfstützen des Passat Comfortline anbietet.

Mein Freundlicher kam heute mit folgender Information zu mir:

  1. Die Kopfstützen aus dem aktuellen Passat gehen nicht, weil die Arretierung ganz anders ist und auch die Mechanik nicht in den Touran-Sitz eingebaut werden kann.
  2. Die Kopfstützden in Sharan, Tiguan und Co passen zwar, haben aber fast die gleiche Geometrie und versprechen somit keine Verbesserung.
  3. Die Kopfstützen aus dem Golf lassen sich noch neigen und sind mir fast identischen Bezügen verfügbar (zumindest bei meiner anthrazit/schwarzen Ausstattung soll es passen).

Ich werde es Montag in einer Woche mal ausprobieren, wenn ich von der Abholung meines Touran wieder in der Heimat bin.

Ciao,
Sven

Hallo an alle "kopfstützengeplagten" Touranfahrer,

heute Vormittag war ich beim :-) und habe für meinen Touran BJ 03/2012 neigungsverstellbare Kopfstützen (Ersatzteil für den Touran vor dem Facelift) abgeholt (Lieferzeit: zwei Tage).
Diese passen problemlos in das aktuelle Modell.
Jetzt endlich finde ich eine angenehme Sitzposition ohne Nackenschmerzen.

Folgende Teile zum Gesamtpreis von knapp 300 Euro habe ich verbaut:
2 x Kopfstütze 1K0881914
2 x Polster 1K0881931
2 x Bezug (anthrazit) 1T0881821G

Gruß

ich weiß, uralter Thread diesdas.....DANKE...endlich jemand der eine Lösung sagt...lese mich seit 3 Tagen dumm und dämlich....habe einen Golf 6 vor kurzem gekauft, der wirklich eigentlich im Super Zustand ist, Bj 2012, 2.0 Tdi, 68tkm...aber diese in der Neigung nicht verstellbaren Kopfstützen empfinde ich als Folter ab 100km Strecke. ich wäre unendlich Dankbar für eine passende Kopfstütze, ansonsten verkaufe ich den Golf wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen