in Schweiz ohne Vignette gefahren
Hallo
Bin auf ein Tagesausflug nach Zürich gefahren und das ohne Vignette.
Mir war nicht bewusst dass man in der Schweiz Vignette braucht.
Bin am Gleichen Tag zurück nach DE gefahren es sind bereits 2 Monate vorbei.
kommt da Überhaupt noch eine Strafe oder Nicht ?
Und wie lange dauert es normalerweise bis zu der Bußgeldbescheid bei mir eintrifft ?
46 Antworten
In einem Beitrag zu diessm Thema, etwas weiter vorne steht ja auch, dass die Vignette nur für die Autobahn gebraucht wurd... Das ist falsch. Denn wir kennen noch die Schnellstrasse und die ist bei uns eben auch Vignettenpflichtig....
Gutes Beispiel ist hier die A18 von Basel Richtung Delemont: Auf dem Teilstück zwischen Angenstein und Eggfluehtunnel hat diese Landstrassen-Charakter und benötigt keine Vignette. Die Befahrung des Eggfluehtunnels ist jedoch dann wieder mit der Vignettenpflichgt verbunden... Nach dem Tunnel ist dann die Vignettenpflicht aufgehoben.
Wenn man also von Aesch südlich auf die A18 auffährt, benötigt man bis zum Tunnel keine Vignette. Man kann den Tunnelumfahren via Grellingen, da brauchts auch keine Vignette... Will man aber den Tunnel nutzen, brauchts die Vignette....
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
.....ist ja auch sehr speziell geregelt, für uns Deutsche ist dann sowas immer leicht provokant und besonders schwierig zum Nachvollziehen, da es bei uns ja leider keine Vignetten und zum Glück keine Mautstationen gibt.
Zitat:
@RSsechs schrieb am 19. Januar 2024 um 13:22:14 Uhr:
.....ist ja auch sehr speziell geregelt, für uns Deutsche ist dann sowas immer leicht provokant und besonders schwierig zum Nachvollziehen, da es bei uns ja leider keine Vignetten und zum Glück keine Mautstationen gibt.
Och, so schwierig ist das nicht. In die Schweiz fahren = Vignette kaufen. So einfach ist das. Kostet ja (im Vergleich zu Österreich) nix.
Edit:
Tatsächlich ist die Schweiz, verglichen mit fast allen anderen Ländern, mauttechnisch ein Schnapper. 40 €, ein Jahr frei. Da sind Frankreich, Italien (je nachdem wo und wie oft man hinfährt) und Österreich teurer.
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
du hast mich falsch verstanden, CHF 40 ist auch kein Thema, sondern die Regelung mit den Tunnel in Kombi mit der Vignette habe ich als speziell empfunden. ich fahre seit Jahrzehnten durch Südeuropa und habe auch fast 10 Jahre in der Schweiz gelebt. Seltsam ist für mich auch, dass Deutschland es nicht schafft eine Vignette einzuführen. Müssen dann halt alle zahlen, auch die Deutschen ! Dann haben wir vielleicht ein wenig Geld für unsere Selbstverteidigung und können länger als einen Tag unser Land schützen ((-: , sorry off-topic
Ähnliche Themen
Zitat:
@RSsechs schrieb am 19. Januar 2024 um 13:57:07 Uhr:
du hast mich falsch verstanden, CHF 40 ist auch kein Thema, sondern die Regelung mit den Tunnel in Kombi mit der Vignette habe ich als speziell empfunden. ich fahre seit Jahrzehnten durch Südeuropa und habe auch fast 10 Jahre in der Schweiz gelebt.
Und solchen Spezialitäten entgehe ich, indem ich einfach jeden Januar eine neue, jetzt elektronische, Vignette kaufe. Vergleichbare Spezialitäten können einen in Östereich aber auch erwischen.
Zitat:
Seltsam ist für mich auch, dass Deutschland es nicht schafft eine Vignette einzuführen. Müssen dann halt alle zahlen, auch die Deutschen ! Dann haben wir vielleicht ein wenig Geld für unsere Selbstverteidigung und können länger als einen Tag unser Land schützen ((-: , sorry off-topic
Wie wahr...
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 19. Januar 2024 um 13:36:23 Uhr:
Zitat:
@RSsechs schrieb am 19. Januar 2024 um 13:22:14 Uhr:
.....ist ja auch sehr speziell geregelt, für uns Deutsche ist dann sowas immer leicht provokant und besonders schwierig zum Nachvollziehen, da es bei uns ja leider keine Vignetten und zum Glück keine Mautstationen gibt.Och, so schwierig ist das nicht. In die Schweiz fahren = Vignette kaufen. So einfach ist das. Kostet ja (im Vergleich zu Österreich) nix.
Edit:
Tatsächlich ist die Schweiz, verglichen mit fast allen anderen Ländern, mauttechnisch ein Schnapper. 40 €, ein Jahr frei. Da sind Frankreich, Italien (je nachdem wo und wie oft man hinfährt) und Österreich teurer.
Es sind sogar 14 Monate 🙂
40 CHF mögen für ein Jahr wenig sein. Aber wenn man eben nur einen oder zwei Tage unterwegs ist dann ist es im Verhältnis extrem viel.
Ich muss dieses Jahr wohl nur zum Flughafen Zürich und zurück, da fahre ich halt Mautfreie Strecken und plane etwas mehr Zeit ein.
Vor zwei bis drei Jahren war ab Bülach Vignettenpflicht, dort wo die Straße 4-spurig wird. Wurde das geändert?
Ich fahre einfach nach Google maps, "Mautstrecken vermeiden" und fertig.
Der gebuchten Parkplatz ist eh etwas abseits das sollte klappen 😉
Zitat:
@Carportparker schrieb am 12. März 2024 um 16:38:02 Uhr:
Vor zwei bis drei Jahren war ab Bülach Vignettenpflicht, dort wo die Straße 4-spurig wird. Wurde das geändert?
https://fedro.maps.arcgis.com/.../index.html?...
Laut dieser Karte ist bis zum Flughafen von Bülach her immer noch keine Vignettenpflicht.
Zitat:
https://fedro.maps.arcgis.com/.../index.html?...
Laut dieser Karte ist bis zum Flughafen von Bülach her immer noch keine Vignettenpflicht.
...dann wurde das offensichtlich mal geändert in den letzten Jahren.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 14. November 2021 um 13:21:58 Uhr:
... und schon lange vor der Grenze an wohl jeder Tanke auf Deutscher Seite.
Nein!
Dachte ich auch mal, musste aber letztens leider feststellen, dass dem so nicht ist.
VG
Günter
Hallo @Titanist
es gibt Tankstellen auf beiden Seiten der Schweizer Grenze, die Vignetten vertreiben, ebenso Grenzzollstellen, und im Ausland Automobilclubs. Und zu guter letzt hat es inzwischen eine e-Vignette in der Schweiz, die online erhältlich ist (ganz ohne Klebefummelei, rein mit dem Fahrzeug-Kennzeichen).
Dies sollte genügend Möglichkeiten bieten, die Vignette für die Schweiz zu lösen.
Gruss