In München - Auto mit der Hand waschen
Hallo motor-talker in und um München,
möchte mein Auto mit der Hand waschen.
Wo finde ich einen Waschplatz/Waschbox in oder im Großraum München.
Danke für Eure Hilfe!
Jörg
21 Antworten
Hi,
ich will den Thread nochmal auffrischen.
Ich möchte in München oder Umgebung irgendwohin fahren, wo man:
-Die Winterreifen selber abmontieren und schön mit der Hand waschen kann
-Die Sommerreifen schön mit der Hand waschen und selber montieren kann
-Das ganze natürlich mit selbst mitgebrachtem Eimer und Reinigungsmittel, Felgenspray usw.
-Zusätzlich soll man auch eine Handwäsche am Auto durchführen dürfen bzw. können
-Die abmontierten gewaschenen Winterreifen sollen getrocknet sein, wenn die Sommerreifen fertig montiert sind, so das man die Winterreifen schön einpacken kann.
Ich würde gerne das ganze vor der Haustür machen, ist aber sehr ungeeignet bzw. verboten. Ausserdem habe ich nicht den Platz dazu.
Also liebe Münchner, ich bitte um Tipps! Danke!
Einen Platz bei dem man seine milden Mittel benutzen und in Ruhe seinen Wagen von Hand waschen kann suche ich auch im Großraum München.
Gibt's es denn keine(n) mit einem Hof oder einer Halle mit Abscheider bei dem man für 20€ alle zwei Wochen das Auto waschen kann?
Hi,
Ich war heute mal im Superwash an der Landsberger Strasse 434. Habe nur den Hochdruckreiniger verwendet, da ich gehört habe, die Bürsten da kommen Stahlwolle sehr nahe. Habe ca. 3 Euro für Strahl mit Schaum und dann Spülen gebraucht. Bin mit dem Resultat auch zufrieden, wenn man selber noch einen Schwamm und Politurmaterial mitbringt kommt man so zu einer schonenden Reinigung.
Es soll da auch eine Textil-Wasch-Strasse geben, die habe ich noch nicht angeschaut.
Hat jemand schon mal die Textil-Wasch-Strasse von der Aral an der Richard-Strauss-Strasse 70 getestet? Ich fahre da öfters in der Nähe vorbei und würd mich interessieren, ob die Waschanlage schonend genug ist.
Phil
Ähnliche Themen
Hallo allerseits,
auch wenn das Thema vor einem Jahr zum letzten mal kommentiert wurde, möchte ich doch mal etwas ausführlicher dazu stellung nehmen, und auf mögliche Lösungsansätze hinweisen.
Autowaschen in München:
Ist-Stand: Keine Handwäsche!
In München selbst, darf man sein Auto weder auf der Straße noch auf dem eigenen Grundstück waschen, ausser man hat einen Öl-Abscheider.
Die Stadt München hat in der „Rathaus Umschau“ Nr. 152/09 vom 13.8.2009 hierzu etwas umfangreicher Stellung genommen.
Darin heißt es, man solle zu Waschanlagenabietern gehen, da dort umweltfreundlich das Schmutzwasser abgeleitet und wieder aufbereitet und damit die Trinkwassergefährdung minimiert wird. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die „Reinhalteverordnung“ das Waschen auf öffentlichen Straßen und Plätzen in München untersagt und bei Zuwiderhandlung ein Bußgeld ins Haus steht.
Weiterhin wird eingeschränkt, dass man auch auf unbefestigtem Grund keinesfalls waschen darf, da hier das Schmutzwasser und die enthaltenen Chemikalien, Öle, etc. direkt in das Trinkwasser gelangen können oder von Pflanzen und Tieren aufgenommen wird und damit in den Nahrungskreislauf gelangt.
Ebenfalls wird das Waschen auf privaten, asphaltierten Grundstücken als „kritisch“ angesehen.
Die Stadt München verweist auf Waschstraßen, SB-Waschboxen und bittet auf Wäsche im „öffentlichen oder privaten Raum“ zu verzichten.
Umland München:
Alle Gemeinden Münchens haben mittels Gemeindeverordnung festgelegt, was auch München bereits untersagt. Das Waschen/Säubern von Fahrzeugen und Maschinen und insbesondere das Abfließen lassen von Reinigungsflüssigkeiten.
Lösungsansätze:
Nun stellt sich durchaus die Frage, wo man sein Auto denn per Hand waschen kann.
Waschanlagen fallen schon mal aus. Bleiben SB-Waschboxen. Hier gibt es einige in München und Umland.
Der Vorteil von SB-Waschboxen ist, dass man selbst schrubben kann und einem meist neben Hochdruckreiniger und Schaumwäsche auch entmineralisiertes (also vermutlich hauptsächlich kalkfreies) Wasser und Flüssigwachs zur Verfügung stehen.
Ausserdem kann man sein Gewissen beruhigen, dass das Abwasser wieder umweltfreundlich aufbereitet wird und die Natur keinen Schaden nimmt.
Soweit die Vorteile. Leider gibt es einige Nachteile bei SB-Waschboxen.
Meist sind die Zeiträume des Münzautomaten sehr kurz, so dass man mindestens genauso viel zahlt, wie in der Waschstraße. Vor allem bei größeren Autos wird das bemerkbar, wenn man bereits 2 Euro für das Einschäumen einer Wagenseite verbraucht (Ausser man hat die nötige Kraft und Ausdauer und schrubbt seinen Wagen in Rekordgeschwindigkeit).
Weiterhin sind die Bürsten oft in einem sehr Lackfeindlichem Zustand, so dass man vor allem bei Neuwägen überlegt, ob man wirklich mit dieser Bürste darauf rumschrubbt und vielleicht nachher lauter feine Kratzer drin zu haben.
Auch darf man keine eigenen, mitgebrachten Reinigungsmittel verwenden. Das steht denke ich auf 99% der Münzautomaten (wobei sich natürlich die Frage stellt warum, da ja das Wasser doch umweltfreundlich entsorgt, bzw. wieder aufbereitet wird?? Vielleicht mehr aus Angst, dass die Leute weniger Münzen in die Waschbox werfen und selbst mit Schwamm und Shampoo anrücken).
Das führt zum Punkt, dass man an vielen Wochenenden sich kaum Zeit nehmen kann in einer Waschbox sein Auto gründlich zu reinigen, da bereits 3 weitere Personen mit ihren Fahrzeugen in einer Schlange vor der Waschbox warten.
Die Waschbox eignet sich also nur suboptimal dazu, sein Auto per Hand zu waschen.
In vielen Autoforen wird immer mal wieder über dieses Thema diskutiert, jedoch kam noch nirgends eine andere Lösung heraus, als „halt die SB-Waschboxen“ der einschlägig bekannten Tankstellen zu benutzen.
Stellt sich weiterhin die Frage: Wo kann ich mein Auto selbst (d.h. mit Schwamm, Eimer und eigenen Putzmitteln) waschen?
Was man also bräuchte, wäre ein Platz mit Wasseranschluss (oder man bringt selbst abgefülltes Leitungswasser mit), mit Abscheider, wo man sich (auch gegen Gebühr) Zeit nehmen könnte, sein Auto schön per Hand einzuseifen, und wirklich schonend zu reinigen.
In diesem Thread wurde bereits folgende Hobbywerkstatt am Moosfeld vorgeschlagen, jedoch habe ich dies nicht überprüft, ob man hier tatsächlich auch sein Auto waschen kann.
www.hobbywerkstattmoosfeld.de
Auf der Website steht zumindest nichts vom Waschen.
Wer hat hier Erfahrung? War schon jemand mal dort?
Weitere Lösungen:
Ein älterer Autofahrer aus München meinte „es gab mal richtige Waschboxen, wo man sich ne Stunde lang eine Art Garagenbox mit Wasseranschluss mieten konnte“.
Weiß jemand ob es sowas irgendwo noch gibt? In München gibt es das anscheinend nicht mehr.
In den 60er bis 80er Jahren wurden vor allem im Münchner Umland viele Wohngebiete aus dem Boden gestampft. Inklusive oberirdischer Garagen. Ich denke jeder, der schon mal durch die Wohngebiete der Umlandgemeinden gefahren ist, kennt solche Wohnsiedlungen wo es solche „Garagenansammlungen“ gibt. Bei manchen habe ich neben den Garagen so etwas wie einen Waschplatz gesehen. Bei einem habe ich mir das mal etwas näher angesehen und siehe da, es war ein Waschplatz mit Leitungswasseranschluss und Gulli ob da nun ein Abscheider drunter war konnte ich nicht feststellen, aber ein Waschplatz ohne Abscheider würde doch sicher zu gemacht (nicht dass jemand auf die Idee kommt doch sein Auto dort zu waschen). Der Wasseranschluss war in einem mit Schloss versehenem Kasten.
Wäre das die Möglichkeit? Man könnte ja mal bei solchen Wohnanlagen nachfragen. Oft sind solche Garagen und vermutlich auch der Waschplatz gemeinschaftlich verwaltet. Wenn man da was an die Wohngemeinschaft zahlt und in Ruhe sein Auto waschen könnte, wäre das doch top!
Weiß hier jemand mehr dazu, oder wohnt in so einer Wohngemeinschaft mit Waschplatz?
Weiters habe ich festgestellt, dass manche Tiefgaragen eine Waschbox mit Wasseranschluss und Abscheider haben.
Einen Stellplatz zu mieten, nur um sein Auto zu waschen, wäre jedoch weit übertrieben.
Vielleicht hat man hier auch eine praktikable Lösung und man kann Stellplatzbesitzer bzw. Hausverwaltung bequatschen „mal“ sein Auto waschen zu dürfen. Das dürfte jedoch schwieriger sein, da weder Stellplatzbesitzer noch Hausverwaltung „fremde“ Leute und Fahrzeuge in der TG haben will.
Und was ist mit den ländlichen Regionen? Eine bekannte von mir, die auf einem Bauernhof in der Oberpfalz aufwuchs meinte, dass Autos immer auf dem „Hof-Waschplatz“ gewaschen wurden, genauso wie die Landmaschinen.
Also müssten doch solche Waschplätze immer noch existieren?
Vielleicht weiß hier jemand mehr?
Hallo liebe Motor Talkler,
bei Uns in der Checkerwerkstatt Waschen wir Euch das Auto per Hand inkl. Türeinstiege
für 20 Euro dauer 15-20 Minuten und Natürlich auch Trocknen ist dabei !
Kommt vorbei in der Boschstraße 8 in Puchheim wir Freuen Uns auf Euch
Das Checkerteam
089/89457578
Hallo liebe Motor Talkler,
bei Uns in der Checkerwerkstatt Waschen wir Euch das Auto per Hand inkl. Türeinstiege
für 20 Euro dauer 15-20 Minuten und Natürlich auch Trocknen ist dabei !
Kommt vorbei in der Boschstraße 8 in Puchheim wir Freuen Uns auf Euch
Das Checkerteam
089/89457578
Zitat:
Original geschrieben von admiral_of_the_fleet
Hi,ich will den Thread nochmal auffrischen.
Ich möchte in München oder Umgebung irgendwohin fahren, wo man:
-Die Winterreifen selber abmontieren und schön mit der Hand waschen kann
-Die Sommerreifen schön mit der Hand waschen und selber montieren kann
-Das ganze natürlich mit selbst mitgebrachtem Eimer und Reinigungsmittel, Felgenspray usw.
-Zusätzlich soll man auch eine Handwäsche am Auto durchführen dürfen bzw. können
-Die abmontierten gewaschenen Winterreifen sollen getrocknet sein, wenn die Sommerreifen fertig montiert sind, so das man die Winterreifen schön einpacken kann.Ich würde gerne das ganze vor der Haustür machen, ist aber sehr ungeeignet bzw. verboten. Ausserdem habe ich nicht den Platz dazu.
Also liebe Münchner, ich bitte um Tipps! Danke!