In Deutschland ein Exot
Weltweit meist verkauftes SUV
https://www.welt.de/motor/news/article144907193/Test-Honda-CR-V.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Robin2810 schrieb am 23. Mai 2017 um 13:33:02 Uhr:
Die Qualität des CR-V ist schon OK und mit deutshen Premium-Marken gleichwertig: wir haben einen Mercedes und einen Audi in der Familie, die sind qualitativ kein Haar besser, wenn man Detailverarbeitung, Elektrik, Innenverkleidungen usw. evaluiert.Das Problem liegt im Marketing und im Sevice - beides Kernkompetenzen des Managements, das ganz offensichtlich in Deutschland nichts taugt, sonst wären Marketing und Service ganausogut, wie es die Vearbeitung ist und Honda würde zehnmal sviele CR-V verkaufem, wie aktuell!
In der Schweiz z.B. geht das wundersamerweise: dieses Land hat gerade mal ungefähr 10% der Einwohner Deutschlands, aber wesentlich mehr zugelassene CR-V, als in Deutschland herumfahren!
Die Qualität von Honda ist OK, das kann ich nur unterstreichen.
Ich würde mir nie ein Fahrzeug aus der VW Gruppe kaufen, wenn ich da an die Skandale der Vergangenheit denke.
Wahrscheinlich werde ich mir den CR-V V zulegen, da sieht man nicht an jeder Ecke einen Zwilling lehnen.
Autos von Honda und Toyota sehen eben etwas anders aus und das muss einem gefallen.
Also mir gefällts.
26 Antworten
Der entscheidende Punkt für mich ist...Sie bauen einfach keine schöne Autos mehr! Leider.
Deswegen wird der nächste ( leider) kein Honda mehr.
Zitat:
@steelpanther schrieb am 26. April 2017 um 23:22:48 Uhr:
Was verkaufen die nicht?
Augen auf im Straßenverkehr,zähle mal die toyotas und die Hondas....
Du wirst erstaunt sein,wie einfach Mathematik ist🙂
Ach echt? Bei uns im Landkreis gibt es nicht einmal mehr Toyota Händler. Nur noch ein Servicepartner. In der weiteren Umgebung sieht es nicht besser aus. Und von den Verkäufen von vor 20 Jahren sind die in D aber meilenweit entfernt. Wenn ich noch an den letzten Corolla und den ersten Avensis denke .... Lange her.
In den Top 50 der Zulassungen taucht nur Mazda als erster Japaner auf.
Tja,alles irgendwie komisch...
Bei uns Inder Hamburger Provinz brauche ich nicht mal fünf Finger um hondahändler zu zählen...
Alles irgendwie komisch,aber trotzdem ist Honda für mich ein geiles zuverlässige s Auto
Die Qualität des CR-V ist schon OK und mit deutshen Premium-Marken gleichwertig: wir haben einen Mercedes und einen Audi in der Familie, die sind qualitativ kein Haar besser, wenn man Detailverarbeitung, Elektrik, Innenverkleidungen usw. evaluiert.
Das Problem liegt im Marketing und im Sevice - beides Kernkompetenzen des Managements, das ganz offensichtlich in Deutschland nichts taugt, sonst wären Marketing und Service ganausogut, wie es die Vearbeitung ist und Honda würde zehnmal sviele CR-V verkaufem, wie aktuell!
In der Schweiz z.B. geht das wundersamerweise: dieses Land hat gerade mal ungefähr 10% der Einwohner Deutschlands, aber wesentlich mehr zugelassene CR-V, als in Deutschland herumfahren!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Robin2810 schrieb am 23. Mai 2017 um 13:33:02 Uhr:
Die Qualität des CR-V ist schon OK und mit deutshen Premium-Marken gleichwertig: wir haben einen Mercedes und einen Audi in der Familie, die sind qualitativ kein Haar besser, wenn man Detailverarbeitung, Elektrik, Innenverkleidungen usw. evaluiert.Das Problem liegt im Marketing und im Sevice - beides Kernkompetenzen des Managements, das ganz offensichtlich in Deutschland nichts taugt, sonst wären Marketing und Service ganausogut, wie es die Vearbeitung ist und Honda würde zehnmal sviele CR-V verkaufem, wie aktuell!
In der Schweiz z.B. geht das wundersamerweise: dieses Land hat gerade mal ungefähr 10% der Einwohner Deutschlands, aber wesentlich mehr zugelassene CR-V, als in Deutschland herumfahren!
Die Qualität von Honda ist OK, das kann ich nur unterstreichen.
Ich würde mir nie ein Fahrzeug aus der VW Gruppe kaufen, wenn ich da an die Skandale der Vergangenheit denke.
Wahrscheinlich werde ich mir den CR-V V zulegen, da sieht man nicht an jeder Ecke einen Zwilling lehnen.
Autos von Honda und Toyota sehen eben etwas anders aus und das muss einem gefallen.
Also mir gefällts.
Autos von Honda sehen anders aus. Wie war. Wir haben uns den IIIer CR-V gekauft, obwohl er mir optisch nicht unbedingt gefiel. Nach unserem Disaster mit einem Produkt aus dem VW-Konzern wollte ich nur noch einen zuverlässigen Dauerläufer. Inzwischen gefällt mir der CR-V sogar sehr gut, quasi als Gesicht in der Menge.
Auch die Optik des neuen Civic finde ich sehr gewöhnungsbedürftig. Wie mir geht es bestimmt vielen Autokäufern, weshalb auch der neue Civic in Deutschland wohl kein Erfolgsmodell werden wird. Leider. Außerdem sprengt er mit seinen Außenabmessungen fast die Kompaktklasse.
Das es Honda auch anders kann, zeigt vor allem der aktuelle HR-V. Der ist optisch auch beim ersten Hinsehen schon sehr gefällig.
Gerade der HRV gefällt mir eigentlich nicht. Die Griffe der Fondtüren sind Mist. Hatte der Seat Leon früher auch schonmal. War damals schon Mist. Mir gefällt die Civic Limo sehr gut. Im Vergleich zum Hatchback sogar günstiger mit dem 1.5er. Vielleicht gebe ich mein alten Elantra doch irgendwann her ....
Verstehe nicht, warum Honda die 4-türige Civic Limousine nicht besser vermarktet, die sieht viel besser aus als der 5-Türer, wie eine Coupelimousine a la CLA, das scheint doch sogar im Trend zu liegen.
Müsste eben als Coupe vermarktet werden wie es inzwischen die meisten Hersteller mit 4-Türern und SUVs machen, scheint ja zu funktionieren.
Zitat:
@msbot0811 schrieb am 26. Mai 2017 um 22:55:01 Uhr:
Vielleicht weil sich Stufenhecklimousinen in der Kompaktklasse in Deutschland schlecht verkaufen.
Aber der Rest der Welt liebt Sedans. Der deutsche Markt ist global gesehen offenbar unattraktiv geworden. Ich möchte als Zweitwagen sehr gern ein Stufenheck fahren. Die meisten europäischen Hersteller haben die auch im Programm nur leider die Asiaten nicht, obwohl ja alle im Rest der Welt Solche anbieten.
Die Topplayer in der Compactklasse als Sedan sind weltweit der Corolla, Civic, Elantra und Focus. Der Elantra wird in Deu nicht angeboten, obwohl er mein Favorit ist. Der Focus scheidet generell aus, da ich Ford nicht mag. Also Civic oder Corolla. Beide Sedans sehen verdammt gut aus.
Zitat:
Aber der Rest der Welt liebt Sedans. Der deutsche Markt ist global gesehen offenbar unattraktiv geworden. Ich möchte als Zweitwagen sehr gern ein Stufenheck fahren. Die meisten europäischen Hersteller haben die auch im Programm nur leider die Asiaten nicht, obwohl ja alle im Rest der Welt Solche anbieten.
Die Topplayer in der Compactklasse als Sedan sind weltweit der Corolla, Civic, Elantra und Focus. Der Elantra wird in Deu nicht angeboten, obwohl er mein Favorit ist. Der Focus scheidet generell aus, da ich Ford nicht mag. Also Civic oder Corolla. Beide Sedans sehen verdammt gut aus.
Bei Toyota ist der Avensis eindeutig die bessere Wahl, eine Klasse höher als der Corolla, gibt es auch mit stärkerem Motor aber kostet ziemlich genau gleich viel, also Preis-Leistung viel besser.
Mitsubishi Lancer gibt es bei uns auch als Stufenheck (neu ab € 13tsd mit 5 Jahren Garantie), ebenso Mazda 3, Mazda 6 und Kia Optima. Und bei den Preisen die für den neuen Civic zurzeit verlangt werden sind auch Infiniti Q50 (ab 27tsd) und Lexus IS (ab 32tsd) nicht mehr weit.
Ich würde mir wünschen, dass Honda für den Civic ein günstigeres Basismodell mit sauberem Saugmotor anbietet, in anderen Ländern gibt es den ja mit 1.8 und mit 2.0 Sauger.