In der Schweiz zu schnell..
Beste Antwort im Thema
So sollte es in Deutschland auch gemacht werden.
281 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peperonitoni
Deswegen muss man entweder etwas länger in den Spiegel sehen oder zweimal hintereinander, denn sonst kann man keine Geschwindigkeit abschätzen.
Wer damit nicht zurecht kommt, hat auf der Straße nix verloren.
Nein muss man nicht, in einem Land wo 215 nicht erlaubt sind muss ich mir nicht die Mühe machen und erst erforschen ob jemand so schnell unterwegs ist.
Fährst Du an jede unübersichtliche rechts vor links Kreuzung in einer dreißiger Zone so langsam ran als wenn Du jetzt vermutest da kommt einer mit 120 an geballert ? Hälst Du jetzt immer an ? Anders wäre die Geschwindigkeitsüberschreitung des anderen nicht zu kompensieren.
Auch bei z.B. einem Überholvorgang auf der Landstraße gehst Du davon aus das der Gegenverkehr sich an das Limit hält, Du richtest Dein Handeln jetzt nicht danach das er ja mit 200 kommen könnte anstatt mit 100, und überholst jetzt nur wenn der Dir zur Verfügung stehende Überholweg jetzt doppelt so lang, also auf Gegenverkehr mit 200 ausgelegt ist.
Ich finde es immer lustig, man selbst nimmt sich das Recht gegen die Regeln zu verstoßen um Zeit zu sparen, und um den eigenen Regelverstoß zu kompensieren verlangt man von den anderen einen Mehraufwand. Egoistischer geht es nicht.
Ja das MUSS man.
Die Fahrer durch Strafen davon abzuhalten, ist das eine.
Aber deine Sorgfaltspflicht beim fahren ist das andere. Du musst auch beim Abbiegendamit rechnen, dass ein Radfahrer von links auf dem Gehweg kommt, obwohl er es nicht darf, viele machen es trotzdem und du kriegst ne Teilschuld.
Du musst auch beim linksabbiegen auf einer Landstraße auf der Abbiegespur einen Schulterblick nach links machen, obwohl dich da keiner überholen darf, könnte aber trotzdem passieren, wie bei einer Bekannten. Die hat dummerweise zugegeben, keinen Schulterblick gemacht zu haben }> Teilschuld
Und auf der Autobahn musst du eben damit rechnen, dass jemand das Tempo massiv überschreitet.
Deswegen find ich übrigens ein flächendeckendes Tempolimit echt riskant weil dann jeder glaubt, er müsse nicht mehr in den Rückspiegel schauen.
Sieht man auch in Italien, die absolute Katastrophe, seit die da das Tempo auch überwachen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Peperonitoni
Deswegen muss man entweder etwas länger in den Spiegel sehen oder zweimal hintereinander, denn sonst kann man keine Geschwindigkeit abschätzen. (...)
Und auch in einem 120 km/h Bereich muss ich damit rechnen, dass einer schneller bis sehr schnell von hinten kommt und es ist meine Pflicht als Autofahrer, durch Blicke in den Rückspiegel dies zu beobachten und zu erkennen, das lernt man schon in der Fahrschule, immer wieder mal in die Spiegel schauen.
In einer perfekten Welt ist das so, jedoch gibt es genug Granaten, die zwar ein Fahrzeug führen, dies jedoch eigentlich nicht können.
Ist doch nicht nur in der Schweiz so ... wie oft ziehen irgendwelche Schwachköpfe nach links während der Hintermann mit über 200 schon fast vorbei ist.
Zur Entschuldigung mancher ist noch anzumerken, daß einige Menschen Geschwindigkeiten nicht oder nur sehr schwer einschätzen können.
Gepaart mit einer ordentlichen Portion Ignoranz zieht man dann halt raus.
Der einzige Schutz dagegen ist die absolute Konzentration bei diesen Geschwindigkeiten und die permanente Bereitschaft auf Fehler anderer korrekt zu reagieren.
Zitat:
Original geschrieben von Peperonitoni
Wer damit nicht zurecht kommt, hat auf der Straße nix verloren.
Das wäre wünschenswert aber leider Wunschdenken.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Fährst Du an jede unübersichtliche rechts vor links Kreuzung in einer dreißiger Zone so langsam ran als wenn Du jetzt vermutest da kommt einer mit 120 an geballert ? Hälst Du jetzt immer an ? Anders wäre die Geschwindigkeitsüberschreitung des anderen nicht zu kompensieren.
Auch bei z.B. einem Überholvorgang auf der Landstraße gehst Du davon aus das der Gegenverkehr sich an das Limit hält, Du richtest Dein Handeln jetzt nicht danach das er ja mit 200 kommen könnte anstatt mit 100, und überholst jetzt nur wenn der Dir zur Verfügung stehende Überholweg jetzt doppelt so lang, also auf Gegenverkehr mit 200 ausgelegt ist.
Ja selbstverständlich ... alles andere währe fahrlässig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SpyderRyder
Margot Honecker hat auch Jahre nach der Wende noch gesagt, dass die Menschen, die bei Fluchtversuchen aus der ehemaligen DDR ums Leben kamen, weil sie erschossen wurden, selber schuld waren. Man wusste doch, dass Republikflucht verboten ist. Dann muss man sich eben dran halten.Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Die Strafen sind in der Schweiz bekannt. Wer dann immernoch so unterwegs ist, der hat es nicht anders verdient.Nur mal zum Nachdenken....
😕😕😕
Greif mal deinen letzten Satz auf und wende ihn an😉 Dann wirst auch du merken das du einen total unsinnigen Vergleich gebracht hast.
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Ja und ja ... alles andere währe fahrlässig.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Fährst Du an jede unübersichtliche rechts vor links Kreuzung in einer dreißiger Zone so langsam ran als wenn Du jetzt vermutest da kommt einer mit 120 an geballert ? Hälst Du jetzt immer an ? Anders wäre die Geschwindigkeitsüberschreitung des anderen nicht zu kompensieren.
Auch bei z.B. einem Überholvorgang auf der Landstraße gehst Du davon aus das der Gegenverkehr sich an das Limit hält, Du richtest Dein Handeln jetzt nicht danach das er ja mit 200 kommen könnte anstatt mit 100, und überholst jetzt nur wenn der Dir zur Verfügung stehende Überholweg jetzt doppelt so lang, also auf Gegenverkehr mit 200 ausgelegt ist.
Dann solltest Du Dir einen anderen Nick suchen.
Glauben tue ich Dir das auch nicht. Das RL zeigt eher das Gegenteil.
Vermutlich hälst Du auch vor Grünen Ampeln an weil es könnte ja....
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Ja selbstverständlich ... alles andere währe fahrlässig.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Fährst Du an jede unübersichtliche rechts vor links Kreuzung in einer dreißiger Zone so langsam ran als wenn Du jetzt vermutest da kommt einer mit 120 an geballert ? Hälst Du jetzt immer an ? Anders wäre die Geschwindigkeitsüberschreitung des anderen nicht zu kompensieren.
Auch bei z.B. einem Überholvorgang auf der Landstraße gehst Du davon aus das der Gegenverkehr sich an das Limit hält, Du richtest Dein Handeln jetzt nicht danach das er ja mit 200 kommen könnte anstatt mit 100, und überholst jetzt nur wenn der Dir zur Verfügung stehende Überholweg jetzt doppelt so lang, also auf Gegenverkehr mit 200 ausgelegt ist.
Jap tue ich auch. Und wenn ich auf der Landstraße überhole, rechne ich damit, dass der Gegenverkehr vielleicht 120 fährt. Und wenn ich mit dem Motorrad überhole, rechne ich mir vorher aus, ob ich auch noch vorbeikomme, wenn mir ein Motorrad mit 140 entgegenkommt. Speziell vor kuppen würde es jetzt zwar oft reichen, aber wenn einer dann mit ordentlich drüber kommt, bin ich Tod. Also ja, ich rechne immer mit sowas
Ich rechne sogar damit, wenn ich mit dem Bike eine Linkskurve fahre, dass um die Kurve vielleicht grad einer weit ausholt und ich mit meinem Kopf nicht zu weit links bin oder dass ein Mähdrescher kommt usw. usw.
Kopf einschalten beim fahren und mit der Dummheit der anderern Rechnen.
... alles andere währe Fahrlässig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Ja selbstverständlich ... alles andere währe fahrlässig.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Fährst Du an jede unübersichtliche rechts vor links Kreuzung in einer dreißiger Zone so langsam ran als wenn Du jetzt vermutest da kommt einer mit 120 an geballert ? Hälst Du jetzt immer an ? Anders wäre die Geschwindigkeitsüberschreitung des anderen nicht zu kompensieren.
Auch bei z.B. einem Überholvorgang auf der Landstraße gehst Du davon aus das der Gegenverkehr sich an das Limit hält, Du richtest Dein Handeln jetzt nicht danach das er ja mit 200 kommen könnte anstatt mit 100, und überholst jetzt nur wenn der Dir zur Verfügung stehende Überholweg jetzt doppelt so lang, also auf Gegenverkehr mit 200 ausgelegt ist.
Ja, ist klar. Und wo hört das "damit rechnen"auf ? Mofa auf der Autobahn ? Fahrrad ? Bobbycar ? Geisterfahrer ? eingestürzte Talbrücke ?
Wie Diedicke 1300 schon schrieb, da möchte ich mal alle im RL erleben, die hier erzählen 🙄.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Dann solltest Du Dir einen anderen Nick suchen.Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Ja und ja ... alles andere währe fahrlässig.
Glauben tue ich Dir das auch nicht. Das RL zeigt eher das Gegenteil.
RL?
Ist mir eigentlich egal, ob Du mir das glaubst.
Aber nur mal so am Rande ... schnell Autofahren und gut Autofahren schließt sich nicht aus.
Schnelle und langsame Autofahrer, die jedoch gut fahren können, verursachen im Regelfall keine Unfälle, produzieren keine Staus und behindern den Verkehr nicht.
Das machen schnelle und langsame Autofahrer, die schlecht fahren ... und von beiden gibt es leider genug.
Was Du beschreibst ist schlechtes Autofahren egal ob sonst die Neigung zum schnellen oder langsamen Autofahren besteht.
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Dass man sicherlich mal 10 drüber fährt, das ist halt so und auch ärgerlich. Aber sich so krasse Übertretungen schönzureden, dafür muss man schon ein ganz besonderer Mensch sein.cheerio
Ja.... ein besonderer Mensch bin ich wohl schon, zumindest in der Richtung, dass ich nicht alles unreflektiert hinnehme, was andere vorgeben. Das mag uns beide voneinander unterscheiden.
Worauf ich hinaus wollte war lediglich, dass eine Diskussion über die Angemessenheit von Sanktionen gegen Regelverstöße völlig in Ordnung ist. Deswegen vertrete ich auch die Ansicht, dass unsere Freunde in der Schweiz es mit der Sanktionierung von Tempoverstößen ein bisschen sehr ernst nehmen. Im Vergleich zu anderen, echten Straftaten fehlt mir einfach die Einsicht darin, für völlig banale Tempoverstöße gleich im dreistelligen Bereich zur Kasse gebeten zu werden - das trifft natürlich auch auf andere Länder auf diesem Kontinent genau so zu zu. Banal sind für mich Verstöße bis sagen wir mal 20 km/h drüber. Oh, ich höre schon die Gutmenschen, die jetzt vorrechnen, um wie viel sich der Bremsweg dabei verlängert und die Kinder und die Radfahrer. Mann, die Teilnahme am Leben und am Verkehr ist mit Risiken behaftet. Ich bin regelrecht froh, dass wir solche Kinkerlitzchen in D halt unter'm Strich immer noch vergleichsweise moderat sanktionieren. Sicher nicht der schlechteste Weg.
Die Schweiz - so gern wie ich das Land an sich und seine Menschen auch mag - überlasse ich aber dann auch lieber den Gutmenschen und Regelpochern.
Für den Mann, der sich mit 215 hat erwischen lassen, möchte ich hier aber auch keine Lanze brechen. Das war eindeutig unpassend und hoch riskant.
Grüße
SpyderRyder
Zitat:
Original geschrieben von SpyderRyder
...
Im Vergleich zu anderen, echten Straftaten fehlt mir einfach die Einsicht darin, für völlig banale Tempoverstöße gleich im dreistelligen Bereich zur Kasse gebeten zu werden - das trifft natürlich auch auf andere Länder auf diesem Kontinent genau so zu zu. Banal sind für mich Verstöße bis sagen wir mal 20 km/h drüber. Oh, ich höre schon die Gutmenschen, die jetzt vorrechnen, um wie viel sich der Bremsweg dabei verlängert und die Kinder und die Radfahrer.
...
Sagen wir mal:
Innerorts sind 20 km/h keinesfalls banal.
Außerorts und an Autobahn-Baustellen oder Einmündungen etc. ist das auch zu schnell.
Für Autobahnen ab 120 km/h gebe ich Dir Recht.
Dieses geschwafel von ,,Gutmenschen'' nervt langsam und ist vollkommen unangemmessen wenn es um Verkehrsregeln und deren einhaltung geht.
Um die Sache abzuschließen, für mich zu mindestens, ich bin der letzte der sagt, das man nicht mit der Dummheit anderer rechnen muss. Ganz im Gegenteil, das RL (reale Leben) zeigt, das es sehr wohl notwendig ist. Aber es gibt Grenzen, 215 Kmh in einem Land welches auf 120 limitiert ist außerhalb dieser Grenzen. Es ist auch gut das es diese Grenzen gibt, gäbe es sie nicht, käme der Verkehr zum erliegen.
Mir ist auch noch kein Urteil unter die Augen gekommen wo eine derartige Geschwindigkeitsüberschreitung in Form von einer Teilschuld/Haftung anderen angelastet wurde. Das ist der Wunschtraum derjenigen die so fahren bzw. gerne so fahren würden.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nein, Du bist schon einen Schritt zu weit, er läuft auf ein Hindernis auf, schaut in den Rückspiegel sieht das da jemand in der Entfernung x hinter ihm ist und weiß jetzt gar nicht was es bedeutet seine Geschwindigkeit von 215 auf 120 abzubauen, weiß überhaupt nicht wie schnell der andere ran ist, weiß überhaupt nicht das der Nahende alleine in der Schrecksekunde bevor er überhaupt anfängt zu bremsen, 30 Meter dichter dran ist, hat vielleicht noch nie drüber nachgedacht das der Bremsweg sich von 100 auf 200 nicht verdoppelt sondern vervierfacht......
Wer auch immer auf ein Hindernis aufläuft, muß sich um all die Dinge keine Gedanken machen - das muß der, der sich von hinten nähert. In der Frage gibt es übrigens keinen Unterschied zwischen D und CH. Auch bei uns darf man als Schnellfahrer nicht darauf vertrauen, daß dem Spurwechsel ein Blick in den Rückspiegel vorausgeht und die Geschwindigkeit des rückwärtigen Verkehrs richtig eingeschätzt wird. Da muß man eben selbst dafür sorgen, daß keine Gefährdung entsteht, ganz unabhängig davon, ob mit oder ohne Limit.
Zitat:
Original geschrieben von SpyderRyder
Ja.... ein besonderer Mensch bin ich wohl schon, zumindest in der Richtung, dass ich nicht alles unreflektiert hinnehme, was andere vorgeben. Das mag uns beide voneinander unterscheiden.
Ja genau, die Keule wieder.
Du kennst mich nicht und unterstellst.
Ich beklatsche bestimmt keine Blitzer, die irgendwo aufgestellt werden, um die Leut' in die Irre zu führen.
Nur der Punkt ist: Das Limit ist da, es wird vorher angekündigt, die Strafen sind so hoch, dass man von einer versteckten Steuer sprechen kann. Und trotzdem wird ständig reingefahren und sich dann hier aufgeregt.
Ich fahre viel in der Schweiz, auch nicht immer 10 zu langsam, und es ist noch nie etwas passiert. Im Berner Oberland hatte ich die Kantonspolizei hinter mir herfahren bei Tacho knapp unter 10 drüber, hat die nicht interessiert, weil ich ordentlich gefahren bin. Und wo Tunnel oder markante Stellen sind, da fährt man halt mal das, was dransteht.
Und ich persönlich muss sagen, dass man dann auch nie angeschoben oder geschnitten wird, was einem in Deutschland passiert, obwohl man Tacho 115 draufhat bei erlaubten 100.
Fahr doch mal aus CH zurück über die Grenze, dann weißt Du, was ich meine.
Und ich arbeite bundesweit, fahre Hänger, fahre auch mal 3.500 km in den Urlaub, ich bin also keine Träne, die 10 km in die Arbeit fährt und ansonsten im Flieger sitzt.
Die Deutschen wünschen sich mehr Verbote, die Deutschen haben eine Regierung, die sie verdienen - aber wenn Leute wie ich nicht verstehen können, wie man 80 zu viel schönreden kann, dann ist man ein unreflektierter Gutmensch. Hut ab.
Man rechnet in CH auf der AB mal mit einem 160 fahrenden, oder 170. Aber 215, vielleicht noch in Graubünden, wo vorher eine Kurve ist und jemand die Spur wechselt?
Alles immer schön und gut, solange nichts passiert. Nur die Schweizer Regelung möchte halt nicht so lange warten. Das kann man hinnehmen oder man bleibt weg. Der SBB ist ja schließlich auch zuverlässig.
cheerio