In der Probezeit zu schnell gefahren

Skoda

Hallo, ein bekannter von mir ist in der Probezeit mit 43 km/h zu schnell gewesen innerhalb geschlossener Ortschaften.
Könnt Ihr mir mal bitte schnell schreiben womit er Rechnen muss
(Fahrverbot,Aufbauseminar,Punkte, Kosten insgesamt)

Beste Antwort im Thema

1. falsche Forum -> Sicherheitsforum wäre besser!
2. Google hilft da sicher schneller

Aber ich kanns auch:

Er muss zahlen:

Bußgeld: 200€
Auslagung und Gebühre: 23,50€
Punkte in Flensburg: 4
Teilnahme an der Nachschulung ~500€

Kein Mitleid wenn er so nen Mist macht! Aber aus Schaden wir man klug, hab ich damals auch erfahren müssen!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich würde sogar alle beiden Augen und die Hühneraugen zudrücken wenn es dem TE oder dem Forum hilft, so ist es nur grausam.

Also mein erstes Auto hatte auch knapp 190PS und ich hab meine Fahranfängerzeit auch (bis auf einen Parkrempler) unfallfrei überstanden.

Mit 75PS kann ich auch in den Gegenverkehr geraten, die Geschwindigkeit beim überholen unterschätzen und auf der kruvigen Landstraße mit 140 den Abflug machen.
Aber so sind wir deutschen, da kommen die lustigsten Regelungen bei raus - schlimmer wirds nur noch in der EU 🙄

Ich finde Präventions-Modelle wie in den Finnland gut, wo fahranfänger eine Art "Data-Logger" im Auto mit sich führen und bei braver Fahrweise eine günstigere Versicherung bekommen wesentlich sinnvoller als Regulierungen. Wann soll der Fahranfänger denn selbstständig werden?
Wenn er als Renter eine deutlich langsamere Reaktion hat?

Hoffentlich brauch ich für meine Goldfische demnächst nicht nen Führerschein...

Zitat:

Original geschrieben von evrtobi


Ich finde Präventions-Modelle wie in den Finnland gut, wo fahranfänger eine Art "Data-Logger" im Auto mit sich führen und bei braver Fahrweise eine günstigere Versicherung bekommen wesentlich sinnvoller als Regulierungen.

Ich glaube mal gelesen zu haben, dass dies auch eine Versicherung in 'schland angeboten hat. Wurde aber gleich von Seite des Datenschutzes auf die eingeschlagen. Persönlich halte ich es für sinnvoll, ab 17 in Begleitung eines Erwachsenen (z.B. Eltern) zu fahren. Funktioniert in der Nachbarschaft jedenfalls sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von campr


Wurde aber gleich von Seite des Datenschutzes auf die eingeschlagen.

Dazu würde mich mal die Argumentation der "Datenschützer" interessieren.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen