in der kaltphase geht er aus
hallo und einen schönen guten tag ,
ich bin neu hier und habe da ein richtiges grosses problem mit dem golf meiner frau .der golf hat vor kurzem tüv und au bekommen als ich ihn abgeholt habe war noch alles im grünen bereich das problem fing erst am nächsten tag an und zwar wenn ich den wagen starte (er geht sofort an )und ihn laufen lasse und er die gewisse temperatur erreicht hat wo er eigentlich so zwischen 750-950 u/min sich einpendelt sackt er langsam ab bis zu dem punkt wo er dann ausgeht .mir ist aufgefallen das wenn der zeiger in der temperatur anzeige das weisse feld am anfang überschritten hat der wagen dann super läuft geht nicht aus ,ruckelt nicht,läuft sehr ruhig also überhaupt keine probleme aber sobald er abkühlt und ich ihn dann neu starte geht die ganze prozedur von vorne los .bevor er beim tüv war lief der wagen ohne probleme .
ich habe schon den lmm ausgewechselt,sämtliche unterdruckschläuche kontrolliert sogar den blauen temperatursensor ausgetauscht auch die batterie gewechselt .ich weiss so jetzt nichts mehr was es noch sein könnte .
hier einige daten des golfes :golf 2 ,bj 92,nennleistung in kw:40/5200 ,55 ps ,1,3 liter
ich hoffe das die daten reichen und ich mich sehr freuen würde wenn ihr mir dabei helfen könntet weil meine frau brauch den wagen schon alleine wegen ihrem job .
vielen dank schon mal im voraus
35 Antworten
hallo ich habe wahrscheinlich den fehler gefunden mehr zum negativen .so wie es wohl aussieht ist die zylinderkopfdichtung hin und die ventildeckeldichtung ist auch hin es läuft öl von der seite raus dazu kommt das ein ganz leichter ölfilm im kühlwasserbehälter drin ist auch am ölmess-stab sind leichte kleine blässchen im öl und am deckel den man ab macht um öl nachzu giessen war an der unterseite leicht weiss schäumlich .jetzt ist die frage ob es sich noch lohnt geld zu investieren und meine frau sich fest entschlossen hat schwerenherzens den wagen zu verkaufen leider gottes
Kommt drauf an. Wenn man keine zwei linke Hände hat und ein wenig Sachverstand besitzt, ist es nicht schwer, es selber zu machen.
Ersatzteile, wie Dichtungen und neue Zylinderkopfschrauben sind im Netz (Markenteile) für ca. 100,00 Euro zu haben.
Ambesten hörst du dich mal um. Vielleicht hast du im Bekanntenkreis Leute, die das machen könnten.
In einer Fachwerkstatt z.B. VW muß du mit ca. 500,00 Euro rechnen. In einer kleineren, die kein großen Verwaltungsaufwand betreiben, ca. 300 Euro. Hatte ich schon mal von Jemanden gehört.
Leider wohne ich zu weit weg von deinem Wohnsitz (nehme ich mal an). Hätte dir sonst dabei gehplfen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rued44
Kommt drauf an. Wenn man keine zwei linke Hände hat und ein wenig Sachverstand besitzt, ist es nicht schwer, es selber zu machen.
Ersatzteile, wie Dichtungen und neue Zylinderkopfschrauben sind im Netz (Markenteile) für ca. 100,00 Euro zu haben.
Ambesten hörst du dich mal um. Vielleicht hast du im Bekanntenkreis Leute, die das machen könnten.In einer Fachwerkstatt z.B. VW muß du mit ca. 500,00 Euro rechnen. In einer kleineren, die kein großen Verwaltungsaufwand betreiben, ca. 300 Euro. Hatte ich schon mal von Jemanden gehört.
Leider wohne ich zu weit weg von deinem Wohnsitz (nehme ich mal an). Hätte dir sonst dabei gehplfen.
Gruß
Nur nicht den Wagen verschrotten lassen. Bj. 1992 ist ja fast neu und der Golf 2, ist der beste Golf, den VW bisher gebaut hat. Wurde mir neulich noch von einem TÜV-Ingenieur bestätigt. Die NZ-Maschine hat auch enorme Laufleistungen. Habe schon von 400.000 KM und mehr gehört. Außerdem ist der Motor im Verbrauch sehr sparsam. Steuerersparnisse sind mit dem Einbau eines Minicat auch gegeben (unter 100,00 Euro im Jahr). Also, nochmals gründlich den Verkauf überlegen und rechnen.
Ähnliche Themen
hallo abend zusammen habe mit allen mitteln versucht meine frau noch umzustimmen aber vergebens werde nun den wagen noch mal halbwegs machen weil fahrbar ist er ohne weiteren probleme und dann werde ich ihn verkaufen müssen mit etwas tränen in den augen habe alles versucht aber sie ist sich sicher .ich wollte mich nochmal recht herzlich bedanken bei euch für die super hinweise und positiven feedbacks aber ich werde euch trotzdem noch erhalten bleiben weil ich fahre auch einen golf 2 nz motor 1.3liter bj.89.ich wünsche euch erstmal einen schönen abend und schönes wochenende .
Der Schaum kann auch von Kurzstrecken kommen. (Kondenswasser)
Sonst behalt ihn als Ersatzteillager oder meld ihn wieder an, wenn das neue Auto den Geist aufgegeben hat. 😉 Der Wert kann nur steigen...