Impulsring an Hinterachse wechseln

Mercedes E-Klasse S211

Moin,

seit gestern habe ich ESP, ABS und Bremse Werkstatt aufsuchen im Ki zu leuchten. Mein Auto T 220cdi 2004.

Ich hätte hierzu folgende fragen:

Welche Nuss brauche ich für die Mutter an der Antriebswelle Das Gewinde soll lt. Katalog M26 sein ist das eine 32er Vielzahn Nuss?

Bekomme ich die Welle ohne Spezialwerkzeug vom rest gelöst? Hat jemand vielleicht eine Anleitung?

Der Impulsring lässt sich hin und her bewegen. Bei leichter Drehung scheint der Ring sich nicht mitzubewegen. Also Schrott???

Den Sensor habe ich mit dem Multimeter gemessen, da kommen 34,7 Megaohm😮 Hab hier was von 5 Kohm gelesen.

Die Diagnose meldet die Fehler im Bereich der Bremse. das steht Radsensor hinten links...... diese Meldung kann ich auch nicht mehr löschen, da der Fehler sofort wieder da ist. Im übrigen war es so, das die Meldung erst nur nach kurzer fahrt kamen, also ein paar Meter. Heute ein wenig dran rumgebastelt (Stecker ab und so)
seid dem gleich nach Zündung Stufe zwei.

Und aus dem Getriebe kommt halt auch noch eine Meldung, irgenswas mit Drehzahlsensor Werte unplausibel. Der Fehler lässt sich löschen.Ist aber auch in Verbindung mit dem Radsensor auch wieder da.

Danke schonmal für eure Hilfe.

Lg

Olaf

22 Antworten

@skat000

würde mich auch interessieren. Die Welle war ein Problem und die unterste Schraube am Träger saß bombenfest.

Ohne ein langes Rohr hätte ich die am Boden nicht losbekommen.

Allerdings sind die Luftbälge auch schonmal neu gekommen, vermutlich hat da einer die Schraube zu fest angezogen.....

Aber die Welle war auch eine Herausforderung. Ging auch erst nach ner halben Stunde etwa runter. Wir mussten ja vorsichtig walten lassen.

Der Ring ging auch nicht mal in fünf Minuten drauf.

Aber am Ende hat es ja geklappt

Zitat:

@olli711 schrieb am 23. Januar 2020 um 13:59:19 Uhr:


@skat000

würde mich auch interessieren. Die Welle war ein Problem und die unterste Schraube am Träger saß bombenfest.

Ohne ein langes Rohr hätte ich die am Boden nicht losbekommen.

Allerdings sind die Luftbälge auch schonmal neu gekommen, vermutlich hat da einer die Schraube zu fest angezogen.....

Aber die Welle war auch eine Herausforderung. Ging auch erst nach ner halben Stunde etwa runter. Wir mussten ja vorsichtig walten lassen.

Der Ring ging auch nicht mal in fünf Minuten drauf.

Aber am Ende hat es ja geklappt

ok
das eine oder zwei schrauben fest sitzen kommt vor
aber wir warten mal ab was uns berichtet wird
solche infos sind immer gut für die nächste reparatur

@skat000

ging bei dir die Welle so raus???

Zitat:

@olli711 schrieb am 25. Januar 2020 um 22:20:45 Uhr:


@skat000

ging bei dir die Welle so raus???

ich musste da noch nicht ran, zum glück
aber wer weiss wie lange das noch gut geht
darum würde mich ja die info interesieren
welches werkzeug und wie sich die welle hat lösen lassen

Ähnliche Themen

Servus,

nimm einen großen 2 Fuß-Abzieher und einen großen Hammer mit dem du hinten auf den gespannten Abzieher draufhaust. Dann den Abzieher wieder etwas nachdrehen, irgendwann ploppt die Welle dann raus.

Gruß Toni

Mit welchem Abzieher arbeitet ihr bei der Aktion? Zwar steht die Reparatur bei meinem Wagen noch nicht an, aber mein Vater will seinen großen 3-Fuß Abzieher verkaufen, und da überlege ich mir, ob ich mir den einfach für den Fall der Fälle hinlegen sollte.

Das ist so ein Teil wie z.B. Kukko 11-1-A4 https://www.kukko.com/de/produkt/mp_11-a/ in der extra stabilen Ausführung. Die genauen Maße von dem Abzieher habe ich jetzt nicht parat.

Kann man damit die Arbeit ausführen? Die Arme haben wir in unterschiedlichen Längen dafür.

Ich nahm nicht mal einen Abzieher!

Mutter plan auf die Welle schrauben und mit dem MeinungsVerstärker 1000g heraus massieren 😉

Servus,
ich hab so etwas in der Art verwendet. Ist ja wirklich sehr gut zugänglich an der Stelle. Bei meinem
passt ein 30 er Schlüssel drauf, da muss man eher aufpassen das man die Nabe nicht verbiegt.

Gruß Toni

592a92e9fa04950fb87a03b2
Deine Antwort
Ähnliche Themen