Impulsgeber / Scheibenwischer / Kofferraum offen

BMW 5er E39

Hallo, bevor ich los frage stell ich mich kurz vor.

Bin jahrelang Mercedes und VW gefahren und habe mir jetzt vor ein paar Tagen einen 528 Touring geholt.
Bj. 99 mit 175tkm, M-fahrwerk, M-Felgen, AHK, Businesspaket, Leder usw. für 5.700€

Impulsgeber:
Bereits beim kauf bemerkte ich dass das ABS sporadisch einsetzt wenn man langsam an eine Kreuzung oder Ampel fährt und nur leicht das Pedal drückt. Beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten ist das nicht. Bosch Dienst hat den Impulsgeber hi. li. diagnostiziert, den habe ich aber vorhin kurz getauscht und das wars nicht. Ich vermute dass der Sensor bereits vom Vorbesitzer erst neulich getauscht wurde, da der noch sehr gut aussah und sehr leicht aus der dem gehäuse raus ging. Uber Sufu habe ich gelesen dass auch ein defektes Magnetband im Radlager die Ursache sein kann. Wie kann ich sowas prüfen. Will undgern das ganze Lager ausbauen und dann wars das auch nicht.

Scheibenwischer / Koffferraum offen
Der Heckscheibenwischer funktioniert nicht, das Wischachslager war total total verostet, so dass sich der Wischerarm nicht mehr bewegen lies. Vorbesitzer hat letzteren auch schon mit roher Gewalt abgebrochen und. Ich habe daraufhin Lager und sämtliche Muttern und Dichtungen sowie Wischerarm ersetzt und den Motor geprüft ... dachte ich zumindest :/ Auf der 3-poligen leitung liegen 12V an. Meine Vermutung war, dass der Scheibenwischermotor hinüber ist also den auch noch getauscht. Nun ist alles neu aber Wischer funktioniert leider immer noch nicht. Seit dem ich alles ausgetauwscht habe habe ich nun permanent die Fehlermeldung dass Kofferraum offen ist. Aber sowohl die Klappe als auch Glasscheibe sind zu und lassen sich wunderbar schließen. Was könnte alles die Ursache sein? Hängt das evtl. zusammen?

Bin für jeden Ratschlag dankbar

22 Antworten

Ich habe die 22er Mutter fast ganz nach oben gedreht und dann mit einer 2. gekontert und dann gib ihm mit dem Hammer.
So kam das Achslager zwar raus aber war nicht mehr zu gebrauchen, war aber davor schon nicht mehr drehbar.
Ich vermute das Teil ist fest gesessen weil der Scheibenwischer schon lange nicht mehr funktioniert, ich dachte ja zuerst dass das die Ursache ist und weil die Welle fest ist der Motor durchgebrannt ist .... alles getauscht und nun sitz ich an den Kabeln

Heute werde ich den Taster holen und morgen mal versuchen das ganze einzubauen. Für das Wellenlager habe ich mir jetzt einen Abzieher konstruiert (improvisiert). Wenn das Ding funktioniert, werde ich mal ein Foto davon reinstellen.

Was machen denn eigentlich Deine ABS-Sorgen? Wenn der Sensor i.O ist, fällt mir persönlich eigentlich nur das Steuergerät ein. Hattest Du denn die anderen typischen Sorgen auch? Tempomat, Tacho, ABS-Leuchte? Irgendwas auffällig?

Das ist schonmal gut zu hören. Ist das Lager beim Ausbau ganz geblieben?
Bin auf jeden Fall auf das Wzg gespannt 😉

bzgl. ABS: Nein es leuchtet keine Kontrollleuchte und es ist auch nur bei geringen Raddrehzahlen. Ich vermute immer noch das Magnetband des Radlagers. Habe den Sensor ausgebaut und mit der Taschenlampe rein geleuchtet und bilde mir ein dass da ein etwa 3cm langer Kratzer ist.

Blöd ist halt dass das Werkzeug zum Ein-Ausbau so teuer ist

Kann mal jemand kurz was prüfen: Dreht sich die Mitnehmerscheibe des Heckscheibenwischers wenn die Heckscheibe geöffnet ist?
Ich habe nämlich immer noch diese blöde Meldung Kofferraum offen und Scheibenwischer geht nicht.

Ähnliche Themen

So Heckklappe geht wieder.
Man muss den Taster nach abgeklemmter Batterie wieder neu anlernen. Das geht so: Taster einmal kurz drücken damit der Anrieb die Klappe öffnet und dann gleich 3 sek. gedrückt halten.
Der 2. Fehler ist ein defekt am Antrieb des Servoschloss. Dort ist ein Schalter integriert welcher ein Signal an Wischer gibt ob Klappe geöffnet oder geschlossen. Dieser Antrieb hat wohl ne Macke und ich habe den nun gebrückt. So wird dem Wischer nun immer eine geschlossene Klappe vorgetäuscht und der Motor läuft nun wieder.
Gebrückt hab ichs, weil der Antrieb in ETK mit 193€ drin ist, das bin ich nicht bereit auszugeben so lange die restlichen Funktionen noch tun.

So nun werde ich mich mal als nächstes dem Radlager widmen.
So langsam kommte wieder Freude am Fahren auf^^

Hallo, habe genau das gleiche Problem bei meinem bmw 5er touring 2001, seit ein Paar Wochen scheint immer Kofferraum offen obwohl es geschlossen ist. Scheibenwischer geht nicht mehr. Heute Morgen als ich ins Auto einstieg, leuchtete der Kofferaum einmal nicht 5 Minuten lang und Scheibenwischer ging wieder. Nach 5 Minuten aber wieder das gleiche Problem wie vorher. Was wahr jetzt schlussendlich bei dir das Problem? Und könnte ich diese Anleitung auch bekommen? Danke

Also die Anleitung zum Tauschen des Wischerarms hilft dir da nichts. Du musst die Verkleidungen weg bauen und dann den Kabelbaum auf der Beifahrerseite genau anschauen. Achte dabei auf das gelb-braune Kabel dieses geht zum Schalter welcher im Heckklappengriff integriert ist. Wenn du dort einen Wackler hast bekommt das Steuergerät des Heckwischers das Signal Klappe offen und dadurch wischt er nicht.

Ich habe den Schalter nicht getauscht da der 193€ kostet. Ich habe den Schalter überbrückt indem ich vom gelb-braunen Kabel weg gegangen bin und direkt auf Masse ... z.B. Befestigungspunkt des Wischermotors.

Seither geht der Wischer wieder

DAS IST DIE LÖSUNG !!!
Svchau Dir dieses Video an (Stelle bei 12:00h / 16:50)
How I Fixed the Rear Wiper Motor on My E39 Touring (Trunk Lid Open Fault!)
https://www.youtube.com/watch?v=MTeANwoismU&t=7s
Danke an Chris Buisson, er hat mir schlussendlich viel Geld erspart, hatte schon einen Ersatz Wischermotor bestellt
(Achslager war auch total korrodiert und fast nicht mehr zu bewegen)
Danke Chris https://www.youtube.com/@ChrisBuissonDIY

Deine Antwort
Ähnliche Themen