Import Volvo zulassen

Volvo 850 LS/LW

Guten Abend allerseits.

Ende letzten Jahres hab ich aus den Niederlanden einen 850R importiert, der Stand jetzt ein halbes Jahr, aber nun möchte ich ihn zulassen. Leider Gibt es für dieses Fahrzeug ( BJ 1996 ) kein COC. Dafür haben sie mir ein Datenblatt ausgedruckt und zugeschickt wo alle Daten des Fahrzeugs enthalten sind. Eine gültige Hü und AU hab ich mit diesem Datenblatt auch bekommen. Mein DEKRA Prüfer hat anhand des Typenschilds auch sehen können dass das Fahrzeug eine Allgemeine Betriebserlaubnis hat und diese taucht auch auf dem Datenblatt von Volvo auf, aber auf diesem Datenblatt steht auch drauf dass für die Zulassung eine Vollabnahme nötig ist, was laut meinem TÜV Prüfer keinen Sinn ergibt, da das Fahrzeug bereits eine ABE besitzt. Vielleicht weiß einer von euch was ich jetzt genau tun muss?

Gruß Mats

23 Antworten

Ich denke, Du fährst zur DEKRA o. TüV und lässt mit den Datenblättern ein Vollgutachten machen, oder ein CoC bei Volvo anfordern, dann zur Zulassungsstelle und zulassen. Würde ich sagen

@Rostpopel Ja bei der DEKRA war ich ja schon damit, ein COC existiert für das Fahrzeug nicht weil es zu alt ist und mein Prüfer bei dem ich war sagte dass ein Vollgutachten keinen Sinn macht, da es dafür da ist um eine ABE zu erlangen die dieses KfZ bereits besitzt und dass man keine Allgemeine Betriebserlaubnis auf eine bereits vorhandene Allgemeine Betriebserlaubnis ausspricht, aber trotzdem danke

Ich würde bei deiner, für Dich zuständigen, Zulassungsstelle nachfragen.

Du hast alle Papiere die Du brauchst, eine gültige HU/AU und ABE. Ich denke nicht das es da Probleme gibt.

Zitat:
@Turbobackstein schrieb am 1. August 2025 um 05:51:27 Uhr:
@Rostpopel Ja bei der DEKRA war ich ja schon damit, ein COC existiert für das Fahrzeug nicht weil es zu alt ist und mein Prüfer bei dem ich war sagte dass ein Vollgutachten keinen Sinn macht, da es dafür da ist um eine ABE zu erlangen die dieses KfZ bereits besitzt und dass man keine Allgemeine Betriebserlaubnis auf eine bereits vorhandene Allgemeine Betriebserlaubnis ausspricht, aber trotzdem danke

Bei einer Neu oder Wiederzulassung habe ich bisher immer ein Vollgutachten gebraucht, wenn das KFZ noch nicht in der BRD zugelassen war (meist mußten irgendwelche Beleuchtungskonfigurationen angepasst werden). Aber mit den Datenblättern, wenn der DEKRA Mann die ausgestellt hat, bekommt man einen neuen Brief, dazu wird der alte abgegben und für ca. 6 Monate einbehalten, auf Antrag entwertet dann zurückgegeben.

Ähnliche Themen

Habe das jetzt auch schon drei Mal gemacht. COC bekommt man nicht, das ist aus meiner Sicht nahezu hoffnungslos, Volvo antwortete mir nach Wochen....

Entweder Vollgutachten nach Par 21 - aber sehr wahrscheinlich brauchst Du bei diesem Fahrzeug nur eine "Bestätigung der Fahrzeugdaten", da das Fahrzeug bereits in der EU zugelassen war. Das können Gutachter mit der entsprechenden Befugnis, bei mir war es ein GTÜ Gutachter, Dekra kann das auch (hier in Berlin/ Brandenburg). Das Gutachten ist nicht teuer, ich habe 50 EUR gezahlt.

In diesem Zuge erfolgt auch eine HU/AU. Mit den ganzen Papieren dann zur Zulassungsstelle.

Da es in der EU aber ( immernoch ) unterschiedliche Zulassungsvorschriften gibt/gab wird es wohl dann ein Vollgutachten werden.

So um das ganze aufzuklären, die Zulassungsstelle meldet dieses Fahrzeug ohne Vollabnahme nicht an, die Vollabnahme hab ich machen lassen, da steht nichts anderes drin als.in der Datenbestätigung und jetzt kann ich sehr zu meiner Freude und zum Unverständnis meines DEKRA Prüfers da nächsten Freitag wieder hinfahren

Und was kostet so eine Vollabnahme?

Gruß Didi

Zitat:
@SirDeedee schrieb am 2. August 2025 um 08:17:33 Uhr:
Und was kostet so eine Vollabnahme?
Gruß Didi

Hat mich 332€ gekostet ( Vollabnahme nach §21)

Beim nächsten Mal eben einen Neuwagen importieren, da kann man dann orntlich was "sparen"...

Naja, die HU plus Datenblatt sind auch schon 200 EUR - ist ja dann auch nicht mehr so schlimm😦

Die Zulassungsstellen sind auch z.T. "lustig". Mal ne Vollabnahme, mal ein Datenblatt (ich hatte einen Wagen aus 98 zugelassen). Ich bin nicht ganz sicher, ob die wissen, was wirklich erforderlich ist. Das Auto war ja in der EU zugelassen....

Bei mir waren die auch einmal zu blöd, die Daten in der europaweiten Datenbank EUCARIS abzufragen. Ich musste dann noch mal einen Termin machen - und mit einem Mal ging es ohne eine Veränderung der Sachlage. Ich bin überzeugt davon, dass die Mitarbeiterin sich beim ersten Mal schlicht "vertippt" hatte. So könnte es auch hier sein.

Hallo,

die Zulassung meines T-5R vor fünf Jahren war auch so ein Abenteuer. Er stand in NL zum Verkauf. Ich wusste, dass es ein frischer Japan Import war und noch nicht in NL zugelassen war. Voraussetzung für den Kauf war für mich jedoch eine Probefahrt auf öffentlichen Straßen und ein Check auf der Hebebühne. Dem kam der Verkäufer nach und meldete den Wagen an. Ich ging in meiner Naivität ganz selbstverständlich davon aus, dass ich den Wagen in D nun nur zulassen müsste. Schließlich hatte er ja NL "TÜV" und Zulassung. Weit gefehlt. Zunächst benötige ich auch das Datenblatt. Einige Volvo Händler zuckten nur mit den Schultern. Volvo Krüll in Hamburg Altona zeigte sich dann sehr engagiert. Es stellte sich aber heraus, dass der Wagen ursprünglich für den Markt in ARE produziert worden war! Und aufgrund der Handelsbeschränkungen war plötzlich ungewiss, ob der Wagen in D überhaupt zugelassen werden durfte! Als dann dann schließlich nach ein paar Wochen das Datenblatt und das OK kamen, sowie die Vollabnahme erfolgreich absolviert war, fiel mir dann doch ein Stein vom Herzen. Die Sache war ziemlich aufregend.

(Abenteuerlich war auch noch das Organisieren der Überführungskennzeichen in NL. Der Verkäufer fuhr mit mir in eine ziemlich düstere Gegend. Auf einem Hinterhof (mit großem Hund) befand sich eine Agentur, die Überführungskennzeichen aus Plastik vor Ort druckte. Die 400km Überführung gingen aber glatt, nur ein Bremssattel machte sich schon bemerkbar.)

Gruß Philipp

Zitat:
@Rostpopel schrieb am 2. August 2025 um 11:52:54 Uhr:
Beim nächsten Mal eben einen Neuwagen importieren, da kann man dann orntlich was "sparen"...

Du Fuchs, hätte ich einen Neuwagen haben wollen hätte ich mir einen gekauft, ich mag aber lieber alte Autos mit Charakter die nicht jeder hat, so bin ich halt zu dem gekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen