Import USA?

VW Phaeton 3D

Hi Phaeton-Kollegen,

Ich bin gerade frisch aus London zurückgekehrt.. meinen Phaeton hatte ich zuvor im Dezember der VW-Leasing zurückgegeben. Die Zwischenzeit war ich Fußgänger in London, was ich aber auch nicht wirklich bereut habe 😉

Jetzt muss natürlich ein Fahrzeug ran. Da ich aber sowieso nun für einige Monate in die USA reise, kam mir ein Einfall: warum nicht die Kosten für den Mietwagen sparen und dort einen Phaeton V8 kaufen, um diesen dann später nach Deutschland zu überführen?

Wie lang wurde der Phaeton in den USA eigentlich gebaut? Ein Uralt-Modell wollte ich nicht unbedingt kaufen. Der jüngste, den ich bei Ebay gefunden habe, war ein Fahrzeug aus 2006. Die Ausstattung der Fahrzeug ist durchgehend als sehr gut einzustufen.

Hat jemand von Euch Erfahrungen, was für die Überführung alles notwendig ist? Ist eine technische Umrüstung des V8 notwendig? Kann man sich den Zoll wirklich durch Deklaration als Umzugsgut sparen, wenn das Fahrzeug länger als 6 Monate in den USA zugelassen war (die Behauptung habe ich in einem anderen Forum gefunden, auf der HP des Zolls steht etwas von 12 Monaten)? Wohnsitz ist dort drüber auch vorhanden. Wieviel kostet die Überschiffung und wie lang dauert sie?

Beim momentanen Dollarkurs kommt man jedenfalls auf traumhafte Angebote 😉

LG,
Alex

Beste Antwort im Thema

Ich bin ab nächstem Monat in den USA. Für die Überführung selbst hätte ich ca. 1 Woche Zeit - den Rest der Zeit muss ich schon leider mit Arbeit verbringen. Endpunkt wird die Ostküste sein, Startpunkt hängt einfach davon ab, bei welchem Händler ich kaufen werde. Ich hoffe auf Kalifornien 😉

Eventuell lasse ich ihn auch überführen, weil ich gewiss nicht alleine fahren werde.. ein guter Freund von mir - auch Phaeton begeistert - war von der Idee aber schon sehr angetan 😉

Bilder werden auf jeden Fall gemacht und, falls gewünscht, kann ich die besten hier einstellen 🙂

19 weitere Antworten
19 Antworten

2006 ist wohl das jüngste Zulassungsjahr das Du drüben finden wirst, 2007 wurden nur noch 17 "Nachzügler-Phaeton" zugelassen. Insgesamt rollen rund 3.500 Phaeton durch die USA.

Hallo Ex-Themser 🙂

Die Überführung als solches würde ich von einem erfahrenen Unternehmen machen lassen. Diese sollten im Internet auch ergoogelt werden können. Bei motor-talk beschäftigt sich auch eine ganze Rubrik mit US-Fahrzeugen. Da sollte sicherlich etwas in Erfahrung zu bringen sein. Wenn du nachweisen kannst, dass dein P zur Wohnungsausstattung gehört, könntest du ihn ja als Umzugsgut deklarieren. Viel Erfolg!
Am Fahrzeug müssen auf jeden Fall die vorderen und hinteren Scheinwerfer umgebaut werden. Die Seitenmarkierungsleuchten dürften über eine Ausnahmegenehmigung zugelassen werden. Die Gurte haben ein E-Zeichen, bei den Scheiben bin ich mir gerade nicht sicher, sollte aber auch machbar sein. Der Motor ist, bis auf das Steuergerät, zum EU-Modell fast identisch. Bremsen ebenso. Mit einem wirklichen Ersatzteilproblem ist nicht zu rechnen.
Ich würde daher auch das Erstellen einer Zulassung einer Firma in Auftrag geben.

mit abzug der überführung ,Tüv abnahme etc. kannst du dir auch gleich einen hier holen!

Hab mich auch schon mal mit dem Thema beschäftigt....

Also für zoll und Überführung usw... kannst du mit ca. ein drittel des Fahrzeug preises rechnen!!!
VW verbietet es neuwagen aus den USA nach Deutschland zu importieren!!! Da es den Phaeton nicht als neuwagen in den USA gibt sollte es damit keine Probleme geben!! Die Fahrzeuge müssen mindestens 1 Jahr alt sein, um sie nach Deutschland importieren zu lassen!!!

Noch ein kleiner Tipp: Link

gruß Patrick

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pithbs


Hab mich auch schon mal mit dem Thema beschäftigt....

Also für zoll und Überführung usw... kannst du mit ca. ein drittel des Fahrzeug preises rechnen!!!
VW verbietet es neuwagen aus den USA nach Deutschland zu importieren!!! Da es den Phaeton nicht als neuwagen in den USA gibt sollte es damit keine Probleme geben!! Die Fahrzeuge müssen mindestens 1 Jahr alt sein, um sie nach Deutschland importieren zu lassen!!!

Noch ein kleiner Tipp: Link

gruß Patrick

VW verbietet es Neuwagen zu Improtieren? Wie wollen die das machen, das ist rechtlich gar nicht möglich bzw. machbar. Als letztes Jahr der Routan in den USA rauskam dauerte es nur ca. 8 Wochen bis hier in Darmstadt der erste rumgefahren ist ... aber das gehört eh in ein anderes Forum weil es ja den Phaeton nich mehr neu drüben gibt

Haltet Ihr es wirklich für unwirtschaftlich?

Das Fahrzeug wird voraussichtlich $20.000 USD kosten (V8, 2005er, 30.000 Meilen). Bei einem Dollarkurs von $1.40 USD : 1 Euro sind das:

Fahrzeug: 14200 Euro
Zoll (10%): 1420 Euro
Mwst: 2986 Euro
Überführung: 800 Euro
Leuchtmittelumrüstung: 150 Euro
Tüv: ?
Weitere Umrüstungen: ?

Da sind noch ein paar Fragezeichen, aber es dürfte insgesamt auf ca. 20.000 Euro hinauslaufen.

Da ich 3-6 Monate in den USA sein werde, spare ich ca. 3-6000 Euro Kosten für einen Mietwagen, den ich auf jeden Fall bräuchte, wenn ich diesen Kauf nicht durchführen würde.

Also, ich finde, das lohnt sich auf jeden Fall? Falls ich es als Umzugsgut deklarieren könnte, wären es sogar nochmal 3500 Euro weniger (Zoll + MwSt. fallen dann nicht an, aber wohl die sales tax in den USA, richtig?).

PS: Kann es sein, dass der Phaeton in den USA nur als Langversion verkauft wurde?

Ja gibts nur als Langversion.

Ich kann mir jetzt nicht recht vorstellen wie du in USA ein Auto für 3 bis 6 Monate zulassen willst inkl Versicherung versteht sich , wenn du ohne Green Card dort bist.
Konto etc gibts nur mit Sozialversicherungsnummer und die gibts nur mit Green card.

Der US-Phaeton ist bei 130 mls/h (entspricht 210 km/h) abgeregelt (am eigenen Leib erfahren). Außerdem besitzt er ein anderes HA-Differential, Getriebe, und der W12 hat nur die "kleine" Bremse vom V8 drin.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TopperLD


Außerdem besitzt er ein anderes HA-Differential, Getriebe, und der W12 hat nur die "kleine" Bremse vom V8 drin.

Hast Du dazu eine Quelle?

Also die "kleine" Bremse am W12 US-Phaeton habe ich selbst gesehen und gefahren .Das Getriebe und HA-Differential ist nur anders abgestimmt (Software) bzw. übersetzt, also nichts völlig anderes.
Ach so, außerdem sind die US-Modelle nur mit "H" Reifen ab Werk ausgestattet.

Gruß

Hier ist noch was von google.

http://www.vagcomforum.de/lofiversion/index.php/t5410.html

Gruß

Erstmal herzlichen Dank für die Tipps.

Wenn man die Abregelung bei 210 km/h entfernt, wird dann ein neues Fahrzeuggutachten fällig? Wenn ja, wo bekommt man es (TÜV?) und wieviel kostet es?

Muss man zwingend zu einem Chiptuner oder kann das auch eine VW-Werkstatt?

Ebenso freundlich wie fürsorglich gefragt:

Wäre die Mühe für dieses Thema nicht besser in Richtung Broterwerb investiert?

Grüsse von
UG

Deine Antwort
Ähnliche Themen