VW drueckt Phaeton-Preis fuer USA
Hallo,
wie ich gerade in diversen zeitungen nachlesen konnte, drueckt Volkswagen den Phaton-Preis fuer die USA um gut 25 %
Presse-Text: "In Deutschland sieht man den VW Phaeton oefter auf Plakatwaenden als auf Straßen. Damit das in den USA nicht auch so kommt, bringt der Konzern das Luxusauto dort mit Preisabschlag auf den Markt. Die guenstigste Version mit Acht Zylindern werde umgerechnet 55.350 Euro kosten, teilte VW mit - knapp 25.000 Euro weniger als in Deutschland. Grund dafuer seien das niedrigere Preisniveau und der schwache Dollarkurs. Die USA sind der wichtigste Phaeton-Markt."
Quelle: Hannoversche Allgemeine Zeitung
14 Antworten
Zitat:
Hallo und herzlich willkommen im Motor-Talk Board!
Eine kleine Einstiegshilfe soll Dir das Zurechtfinden hier erleichtern.
Solltest Du etwas suchen oder eine Hilfe zu einem speziellen Thema brauchen,
gibt es eine Suchfunktion hier im Board!
http://www.motor-talk.de/search.php?Vielleicht hilft ja ein alter Beitrag schon weiter??!!
Du kannst noch einen Beitrag zu einem solchen vorhandenen Thread schreiben.
Dann bekommen alle, die schon mal was dazu geschrieben haben eine Mail
und werden sich sicherlich mit neuen Infos bei Dir melden .Ansonsten gibt es zum besseren Verstehen der Funktionen hier im Board
noch die Hilfefunktion ( fast ganz oben auf der Seite).
http://www.motor-talk.de/misc.php?action=faqDa bekommst Du die Funktionen des Board erklärt.
Wenn Du die eingefärbten Links in meinem Beitrag anklickst,
bist Du aber schon an der entsprechenden Stelle .Viel Spaß im Board
Dein Motor-Talk -Team
hmm...
da bin ja ja jetzt mal gespannt wie der in den staaten so anläuft...
Ich bin auch gespannt, ob er besser als bei uns in good old germany anlaeuft. Trotzdem finde ich diese extreme Preissenkung eine ziemliche Frechheit.
Hallo!
Ich finde auch, dass es eine Frechheit ist. Das Jahreseinkommen eines Amis liegt höher als das eines Deutschen, trotzdem wird er günstiger angeboten.
Aber es ist nicht nur bei VW so:
Beim neuen 6er gibt es für den US-Markt Knie-Airbags, für die Deutschen nicht. Sind die Knie der Amis wichtiger als deutsche Knie?
Ich wuerde das gar nicht mal so sehr den Amis anlasten. Mir stellt sich eher die Frage, ob mit dem angebotenem Preis die Produktionskosten noch gedeckt sind und wenn ja, warum der Phaeton in Europa dann 25.000 EUR !!! teurer ist. Wenn nein, ob die Europaeer den Wagen fuer die Amerikanischen Kaeufer - sozusagen - subventionieren.
Man muss sich mal ueberlegen, fuer die Differenz kann man sich zwei Kleinwagen kaufen. Als Bonus ;-)
Volkswagen muss aufpassen, das man sich mit dieser Preispolitik nicht die immer geringer werdende Kaeuferschar vergrault.
Mal schaun, wann Volkswagen auf die DPA-Meldung von heute reagiert.
Ähnliche Themen
Hab die Zahlen erst gestern bei autobild (online) gelesen, da staunt man nicht schlecht, obwohl.....
War zu Anfangs, Piech-Zeit, (wenn auch nur ein Gerücht, korrigiert mich !) nicht angedacht, den Phaeton u.a. sehr preisaggressiv gegen die Konkurrenten Mercedes + BMW (+Audi*) zu positionieren und damals auch sehr tiefe (Basis-) Preise im Vorfeld genannt/spekuliert wurden ?
Später las ich dann von einer Aussage des Herrn Pitschedsrieder (als er schalten+walten durfte) das man, so ungefähr im Wortlaut/Sinn, den Phaeton+Premiumbereich nicht über den Preis definieren wolle, somit das Modell sich ruhigen Gewissens preislich zu den (über-) teuren Kontrahenten aufstellen darf !
Letztendlich ist es doch immer eine Frage der (Preis-) Politik was hier gezahlt werden soll (ob´s beim Lidl/Aldi+ Co die ,99 -Angebote sind...),
nur zurückschrauben geht schlecht (laut Pitschedsrieder: "es sei wie mit Zahpasta, zurück in die Tube ist nicht.."😉
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
nur zurückschrauben geht schlecht (laut Pitschedsrieder: "es sei wie mit Zahpasta, zurück in die Tube ist nicht.."😉
Woher hast du denn dieses Zitat? Könnte ich für meine Facharbeit gebrauchen.
Zur Preispolitik kann ich auch nur sagen, dass VW sicher auf einen höheren Preis gebaut hat, denn in dieser Preisschicht ist es doch so, dass sich viele Käufer mit ihrem auto und dem dafür gezahlten Preis identifizieren und regelrecht stolz drauf sind(ok, nicht alle, aber sicher auch nicht wenige). Auch steht ja ein hoher Preis für Qualität. Doch durch die ganzen Mängel wird VW sicher nicht den hohen erwartungen gerecht. Aber ich bin echt mal gespannt, wie sichd as in Amerika entwickelt.......
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Beim neuen 6er gibt es für den US-Markt Knie-Airbags, für die Deutschen nicht. Sind die Knie der Amis wichtiger als deutsche Knie?
gibt nen ganz einfachen grund:
die amis schnallen sich nicht an!
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Stimmt, das hab ich neulich auch gelesen. Aber trotzdem könnten die sowas auch bei uns einbauen.
hm, ist einfach nicht nötig, wir davon ausgegangen, dass der großteil der leute sich anschallt (tun sie ja auch) und von daher das nicht unbedingt wichtig ist, bzw nicht nachgefragt.
Naja, weiß man denn, ob man nicht mit den Knien gegen das Armaturenbrett knallt, wenn man sich anschnallt?
Man sollte sich echt mal überlegen, ob man nicht in die USA auswandert. Billige Autos, billiger Sprit... 😉
Das einzige Problem, ist die extreme Geschwindigkeitsbegrenzung. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von heiko.hoerner
Woher hast du denn dieses Zitat? Könnte ich für meine Facharbeit gebrauchen.
Heiko
Sorry, irgendwo aufgeschnappt (spiegel.de, etc.). Hat er wohl in einem Interview mal von sich gegeben. Macht die Preispolitik-Problematik sehr plastisch deutlich...
Zitat:
Original geschrieben von Skipper4u.de
Man sollte sich echt mal überlegen, ob man nicht in die USA auswandert. Billige Autos, billiger Sprit... 😉
Das einzige Problem, ist die extreme Geschwindigkeitsbegrenzung. 🙁
ne laß mal komme mit deren Rechtssystem und allgemeinen Einstellungen nicht klar...